Praktiker Roller.. Kaufen???
Hallo zusammen,
wollte mal eure meinung hören..
Will mir heute den PraktikerRoller kaufen..
Kenn mich nur nicht in der Branche aus...
Würdet ihr mir es empfehlen oder lieber zum Fachhändler für das doppelte Preiss??
62 Antworten
Re: Was schmeisst ihe denn durcheinander???
Zitat:
Original geschrieben von hansklein2
Händler ist bei mir knapp 8 km wech.. Beispiele gefällig???
jo, bei dir... bei anderen Fällen aus div. Threads war auch von 30-50 km die Rede. Im Falle, dass der Roller nicht fahrbereit ist, bleiben 2 Möglichkeiten, entweder den Roller per Anhänger o.ä. dort hinschaffen oder selber schrauben 😉
Mein Händler ist etwa einen Kilometer von hier entfernt... und das hier ist kein Ballungsgebiet hier sondern ne 13000-Seelen-Stadt.
Wir sind auch ganz klein...
Soll man daraus auf die Qualität schhliessen nach dem Motto, je größer die Stadt, desto mehr Kohle muss man scheffeln... 47.000 Seelen.. Und da geht dat!!!
Viele Grüße
Hans
nein, das war eigentlich auf die Händlerdichte bezogen.
Moin,
Zitat:
Manchmal hab ich das komische Gefühl, dass Markenhändler ihre Meinung verbreiten und alles andere Grundsätzlich schlecht machen wollen ;-)
Nö, die Markenroller legen die Latte nur so hoch, dass die Billichheimer da reihenweise drunterdurchschleichen. Und von so einem hohen Ross ist gut lästern.
Munter bleiben
Ähnliche Themen
Na denn mal Tatsachen aufn Tisch, was kann ein Markenroller nachweislich besser als einer ausm Baumarkt? Will hier nix anstacheln, es interessiert mich einfach mal.
Zuerst mal definieren, was ein "Markenroller" überhaupt sein soll. Baotian, ZhongYu und wie sie alle heißen sind nämlich auch Marken.
Und andere Marken gibt es, die hier nicht jeder kennt, die aber trotzdem in ihrer Heimat zu abermillionen verkauft werden (wie Bajaj aus Indien) und/oder eine langjährige Tradition haben, wo selbst Harley Davidson nicht ran kommt (Royal Enfield, ebenfalls Indien).
Wer weiß denn nun genau, ob die "Chinakracher" in ihrer Heimat nicht schon längst groß rausgekommen sind?
Vielleicht kriegen wir unterentwickelten Europäer ja nur die Abfallprodukte aus überschüssiger Produktion!?
Mit den besten japanischen Sachen ist es auch so, daß zuerst Japan bedient wird, dann die USA und erst an dritter Stelle dieser kleine Wurmfortsatz an der Westküste Asiens, der sich Europa schimpft.
MfG
Thomas
Moin,
Zitat:
Na denn mal Tatsachen aufn Tisch, was kann ein Markenroller nachweislich besser als einer ausm Baumarkt? Will hier nix anstacheln, es interessiert mich einfach mal.
Ok, lass mich nachdenken.
- Besseres Fahrwerk
- Bessere Bremsen
- Besserer, weil kräftigerer Motor (ganz extrem bei den 125er 4-Taktern, China ca. 8PS, "Marke" bis 15 PS)
- Bessere, weil höherwertige Komponenten bei den Verschleiss- und sonstigen Bauteilen (Vario, Kupplung, Kolben, Zylinder etc), dadurch
- Besserer, weil langlebigerer Motor
- Bessere Verarbeitung (zB VA Schrauben bei Aprilia)
- Besseres Image (ok, zählt nicht)
- Besserer after sales (nicht ganz unwichtig, oder)
Reicht erstmal, oder soll ich noch weiter machen?
Und natürlich werden die Roller millionenfach in China und drumherum verkauft. Genauso wurden in der ehemaligen UdSSR die Ural Krücken millionenfach verkauft. Aber: macht das die Produkte besser? Ich denke nicht.
Munter bleiben
stimmt, wenns nach verkaufszahlen gehen würde, müßten die trabbis ja auch spitzen autos sein 🙂 über 3 mio trabbis wurden gebaut und verkauft, di eleute haben sogar 15 jahre auf einen gewartet weil die so gut waren 😉
warum kostet ein audi mehr, als dieser chinesische geländewagen (wie hieß der nochmal? irgendwas mit windig...), obwohl audi auch in ungarn bauen läßt?
weil bei audi vielleicht doch mehr geld in hochwertige materialien gesteckt wird? bessere verarbeitung? kurz: einfach bessere qualität?
weil forschung und entwicklung, sei es bei der sicherheit oder beim umweltschutz, einfach richtig geld kostet, im gegensatz zum platten kopieren von veralteter technik? hmmmm
würden die chinaroller-verteidiger auch einen aktuellen BMW 320 als "genausogut" wie einen chinesischen Zhonghua bezeichnen? einen mercedes als "einfach nur überteuert" und "ein auto von BYD" ist viel besser, weil billiger?
der preisunterschied hat triftige gründe und die meisten hat hotblack schon aufgezählt...
Die meisten genannten Argumente kann ich jetzt noch nicht beurteilen, dazu ist der Roller noch zu "jung", wird die Zeit zeigen. Unter dem Aspekt "es muss einen von A nach B bringen" find ich die meisten Argumente bzw. Vergleiche mit der Autoindustrie allerdings (zumindest für mich) recht unwichtig, ich nutze den Sprotfön ja eh nur für innerstädtische Kurzstrecken bei gutem Wetter, für alles andere gibts n Auto, das hat denn auch "bissl" mehr Leistung und entsprechende Bremsen, auch wenn die (hier scheinbar so furchtbar wichtige) sicher auch net up-to-date ist.
Das bezweifel ich...
Zitat:
- Besseres Fahrwerk - Bessere Bremsen
Bremsen und Fahrwerk wird wohl nicht viel ausmachen. Muss alles durch Deutschen Tüv. Besserer Sitz würd ich gelten lassen. Man muss auch das Preis/Leistungsverhältnis sehen.
Zitat:
- Bessere, weil höherwertige Komponenten bei den Verschleiss- und sonstigen Bauteilen (Vario, Kupplung, Kolben, Zylinder etc), dadurch
Das bezweifele ich auch, vielleicht etwas höherwertiger bei den Federn aber nicht beim Zyli, Vario oder Kupplung da tut sich glaub ich nett so viel, weil in den Böllern eigentlich dieselben Komponenten verwendet werden. Ob der jetzt baugleich MBK oder anders heisst, du glaubt doch nicht ernsthaft, dass se dafür die ganze Produktion umstellen und andere Teile verwenden? Das geht kaufmännisch anders. Bei Billigteilen könnte man z.b. mit mehr Ausschuss kalkulieren, zuviel darfs aber auch nicht werden, wegen den Gaarantieansprüchen.
Gelten lassen würd ich da eher, dass die Komponenten nicht so gut eingestellt umd nachkontrolliert werden.
Zitat:
- Besserer, weil langlebigerer Motor
jow, Motor bei meiner Freundin mit Yamaha ging ganz schnell kaputt... und das 2*mal in kurzen Abständen mit dem Fresser. Trotz Inspektionen in der Fachwerkstatt. Das muss also auch nicht stimmen und könnte nur rin Langzeittests bewiesen werden. Ebenso die Behauptungen mit Vario etc....
Das wär jetzt das was ich pers. gelten lassen würde:
Zitat:
- Bessere Verarbeitung (zB VA Schrauben bei Aprilia) - Besseres Image (ok, zählt nicht)
- Besserer after sales (nicht ganz unwichtig, oder)
After Sales würd ich pers. da nicht interessieren. Weil hab auch wenig dafür bezahlt, kann ich beim Verkauf keine Unsummen erwarten.
Und Ja... BMW hatte Pannenautos bei den Polizeifahrzeugen mit elektrischen Problemen, wodurch Unfälle passieren konnten.
Mercedes = Elch??? Woran erinnert mich das? Ja, ich halte Fahrzeuge dieser Firmen für überteuert. Zwar gute Qualität aber die Produktionskosten gehen nach unten, die Preise steigen man kauft in der Hauptsache den Namen...
Da seh ich den Hauptunterschied zwischen "Billig" und "Marke"...
Die "Wahrheit" würde nur ein Langzeittest bringen mit korrekter Berechnung aller Kosten, Werkstattkosten, Veschleissteile, Verbrauch mit gleichen 4-Taktern, gesamt auf min 24.000 km... 3 Mal verschiedene Markenroller gegen 3*verschiedene Billigroller. Dann könnt man guggen, was so "Tacheles" ist....
Viele Grüße
Hans
So leute. Habe mir den Roller doch nun am 13.04. gekauft.
Da ich nicht fü marken Roller über 2000 € bezahlen wollte..
Habe es für 666 € gekauft. Habe bist jetzt 450 km gemacht.
Ein mal selbst Öl gewechselt, da es im Bedienungsanleitung stand..
Klar mag die Verarbeitung nicht so sein, wie ein Markenroller aber wer keinen Wert drauf legt, kann sich das Geld auch sparen..
Bin noch vollkommen zufrieden, wenn sich da was ändern sollte, teile ich es euch mit..
MfG
mexxx
da bin ich ja mal gespannt. hast du einen der die inspektionen macht?
Mein Vorschlag: Satistikerfassung der Baumarktfraktion
damit diese Diskussionen - gut oder schlecht - in Handfeste Argumente münden, Dies wäre hier gut machbar:
Reparaturen, Wartung und Benzinverbrauch
Desto mehr mitmachen, desto eher und besser zeigt sich ein Bild, welche Probleme und Kosten die Chinakracher in der Praxis verursachen!
Viele Grüße
Hans
Zitat:
Original geschrieben von herr b
da bin ich ja mal gespannt. hast du einen der die inspektionen macht?
Ne hab noch kein inspektion gemacht..
Ich schraube lieber selber an den Roller...
Hab mich ma, in der Seite angemeldet...
Werde versuchen die Daten zu pflegen..
Zitat:
Original geschrieben von talla
ich hab hier bei mir um die ecke einen zweirad-laden ("größtes zweirad-center deutschlands"😉, vertreibt hauptsächlich piaggio/gilera, peugeot und ein paar andere marken...und ich kenn einen, der hat sich beim praktiker so nen chinakracher gekauft und wollte den dort reparieren lassen (nach ca. 1000 km^^). dort, weil der praktiker keine reapraturen durchführt und keine passende werkstatt die die garantie übernimmt, in der nähe ist. vom deutschlandvertrieb für chinakracher wurde ihm angeboten, den roller per spedition für 139 € zur nächsten werkstatt transportieren zu lassen...auch geil 🙂
na, jedenfalls bei "größtes zweirad-center deutschlands" -die grundsätzlich alle roller und zweiräder reparieren oder inspektionen durchführen- hat man ihm gesagt: "das ding fassen wir nicht an, weil wir da zuviel risiko mit garantiefällen haben..."
die machen nicht mal ne inspektion dafür!und ich denk mir: die werden wissen warum
natürlich gibt es chinaroller, die klaglos ihren dienst verrichten, ohne ausfälle, ohne reparaturen...das bedeutet aber nicht, das es sich deshalb um gute qualität handelt. desweiteren haben viele auch gar keinen vergleich zu einem markenroller, was z.b. fahrwerk oder eben allgemein qualität angeht. da liegen welten dazwischen.
auf der anderen seite gibt es auch genügend von der chinafraktion, die zu hauf probleme haben, sei es nun mit dem roller selbst oder mit garantie/gewährleistung/service, sonstwas...natürlich: für jemanden der nur sonntags mal zum brötchen holen fährt, oder gelegentlich zum supermarkt fährt, weil die frau die kartoffeln vergessen hat, reicht ein chinaroller voll und ganz.
ich mein, es ist doch ne ganz einfache rechnung: wenn die dinger z.t. für 699 € und billiger verscherbelt werden, wovon soll denn da qualität bezahlt werden? es sind billige teile, billige materialien; der billige arbeitslohn in china macht ja nur wenige prozent aus...
ich sag nicht, das der preis für markenroller gerechtfertigt ist. da bin ich der meinung, das viele zuuu teuer sind.
trotzdem hab ich mir lieber nen gilera runner gekauft...soll jemand mit nem chinaroller glücklich werden, ich werds ihm nicht ausreden, und ich bin sogar der meinung, das für den einen oder anderen so ein chinaroller auch das richtige ist.
aber auch hier im forum heißt es oft:"was nix kostet, ist auch nix"
oder
"wer billig kauft, kauft zweimal"
...oder Lehrgeld bezahlen...
MfG
Güni