Praktiker High Star 5W-40 Öl OK.???

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Wollte mal eure Meinung wissen.
Fahre seit geraumer Zeit das Praktiker High Star 5W-40 Öl für ca. 14€/5Liter. Der Hersteller ist die Firma Addinol in Leuna. Taugt das Öl was? Ich finde, dass Preis/Leistung hier mehr als stimmen. Sämtliche Freigaben hat das Öl auch. Fahre einen C180. Gibt es hier im Forum Erfahrungen?

Gruß,
showroom

Beste Antwort im Thema

Moin,moin,
das Thema Oel haben wir doch nun schon 1000 mal durchgenommen,
Wir leben in Deutschland, da kannst Du an Oel nehmen was du willst.
Ein Motor der in ordnung und richtig eingestellt ist und eine intakte Batterie hat,
der springt im Winter auch mit 15W/40 an. Und die Oele sind alle heute so gut.
das keine Motorschäden entstehen. Übrigends ein 5w/60 gibt es auch, weil es einer hier
nicht glauben wollte.
Ich lese immer ich hab mir im Baumarkt dieses und jenes Oel gekauft für nur ??? €
Kauft Ihr den keine Filter und Dichtungen und macht Ihr Euch dann selber die Hände Schmutzig?
Was macht Ihr mit dem alten Oel?? Fahrt Ihr dann wieder zum Baumarkt und gebt es ab??
Ich weiß nicht warum das alles so umständlich sein muß, diese hin und herfahrerei, den schweinkram
mit dem Oelwechsel, siehst anschließens aus wie eine Sau und hast einen haufen dreckiges Oel.
Ich fahre um die Ecke zu Mr. Wash und bekomme einen Oelwechsel mit Filter und neuen Dichtungen
für 29,90 € oder 39,90 € oder das ganz gute Vollsynthetik von Shell für 49,90 €
Und ich fahre nach ca. 15 Min. mit sauberen Händen und mit Garantie wieder vom Hof.
Wenn ich Glück habe, bekomme ich manchmal sogar noch eine Waschmarke geschenkt und
den Sprit 2Cent günstiger, was will man da noch mehr?????

Gruß RollyHH

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bitte, gern geschehen.

Ich frage mich nur, wer wohl mehr gespart hat und auf der Sicheren Seite war.

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Verstehe ich auch nicht und ist auch nicht so.

Die Ziffer vor dem W gibt die Viskosität im kalten Bereich an (niedriger ist besser) und die dahinter die Visko im warmen Bereich (je höher desto besser).
Das kann man sich doch sogar ohne Hintergrundwissen über Additive, Synthetikmischungen etc. rauslesen. Wo also ein 10W40 oder 15W40 generell besser sein soll als ein 5W40 mit größerem Viskobereich, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Top wäre also in dem Hinblick ein 0W60, aber das kostet natürlich...

Die Viskositätsbereiche sind aber nicht alles, prinzipiell stimmts aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


@_RGTech: Das kann schon sein, dass ein 5W-XX dem 0W-XX oder ein 15W-XX einem 10W-XX überlegen ist. Die Summe der Eigenschaften wird nicht alleine vom Grundöl, sondern maßgeblich von der Additivformulierung, bestimmt.

Eben, aber hier wurde ja verallgemeinernd das Gegenteil behauptet - konnte ich nicht so stehn lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


@_RGTech: Wenn Du ein 0W-60 findest, dann sag bitte bescheid. Das gibt´s glaub ich (noch) nicht.

Ach, gibt's das noch nicht? 😁 Aber:

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Übrigends ein 5w/60 gibt es auch, weil es einer hier
nicht glauben wollte.

immerhin ein 5W60, ist doch auch ein Anfang 😉

He, manch einer würde sich freuen, wenn er mit dem Finger starten könnte.
Meinen Laptop starte ich auch mit dem Finger, nennt sich FingerPrint.
Das wäre doch mal was fürs Auto,. mit dem Finger rüberstreichen und schon läuft er.

Es gibt ein Castrol | EDGE FORMULA RS SAE 10W-60
====================================

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


He, manch einer würde sich freuen, wenn er mit dem Finger starten könnte.
====================================

Gruß RollyHH

Das gibt es schon.

Ähnliche Themen

Das gehört ja auch woanders hin 😉

Und das 10W60 rückt jetzt auch langsam wieder aus dem Bereich, wo man extrem gutes Kaltstartverhalten hat. Dann doch lieber hinten ein wenig nachgeben und vorne 0 oder 5 haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen