Praktiken der Debeka und Dent Wizards bei Hagelschaden

Hallo, ich berichte über meine leider nicht so guten Erfahrungen mit der Debeka und Dent Wizard bei der Regulierung eines Hagelschadens. Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist das wohl kein Einzelfall, deswegen möchte ich darauf aufmerksam machen.

Mein Auto wurde beim Gutachten beschädigt, es wurden Schäden einfach „übersehen“, die Versicherung, hielt mich ein halbes Jahr lang hin, das mit dem Gutachten betreute Unternehmen sowie die Versicherung ignorierten meine Schreiben, man gab mir die Schuld an den „übersehenen“ Schäden und zu allem Überfluss ist die zuständige Rechtsschutzversicherung beim selben Unternehmen, wie die Kfz-Versicherung.

Das ganze kam so:
Als ich Im Juni von der Arbeit nach Hause fuhr, kam ich auf der Autobahn in einen heftigen Hagelschauer. Mein Auto wurde stark beschädigt. Ich meldetet den Schaden umgehend meiner Versicherung, die mich zurückrufen wollte - da ich wohl nicht die einzige Betroffene war und die Leitungen heiß liefen. Die Versicherung meldete sich nicht zurück. Stattdessen erhielt ich am Folgetag einen Anruf der Firma Dent Wizard – ein Unternehmen, welches angab ein Gutachten über den Hagelschaden zu erstellen und diesen direkt zu reparieren. Erst ungefähr einen Monat später war ein Termin frei.

Die Fahrt zur „Werkstatt“, die Dent Wizard mir nannte, dauerte fast eineinhalb Stunden. Bei der „Werkstatt“ handelte es sich um eine große Halle, in der an einem Stand Artikel wie Nudeln mit Werbe-Aufdruck der Saarland Versicherungen verschenkt wurden. Die Halle machte einen improvisierten Eindruck, so hatte man z. B. versucht den unaufgeräumtem und schmutzigen Gang, der zur Toilette führte, mit einem aufgehängten Laken abzuteilen.
Die Mitarbeiter Dent Wizards klagten mir gegenüber über die hohe Arbeitsbelastung – so hätten sie in den letzten Wochen ca. 500 Fahrzeuge da gehabt, davon bis zu 50 am Tag. In der Halle warteten auch schon einige andere Kunden. Als ich an der Reihe war, markierten vier „Beulendoktoren“, ein Projektmanager (sowas wie ein Verkäufer Dent Wizards) und eine weitere Person, bei der es sich wohl um einen Sachverständigen handelte, mehrere hundert Hageleinschläge an meinem Fahrzeug mit einem speziellen Stift. Die Person, bei der es sich vermutlich um einen Sachverständigen handelte, sagte, dass die Motorhaube erneuert werden müsse. Der Hagel hatte den Lack über die gesamte Breite der Motorhaube abplatzen lassen.
Anschließend machte der Projektmanager Fotos mit einem Tablet und alle sechs Personen rieben mit blauen Papiertüchern die Farbe des Stiftes vom Fahrzeug. Da nur der Projektmanager eine Sprühflasche hatte, mit der er sein Tuch befeuchten konnte und außerdem ein Wechsel der Tücher wohl zu umständlich war, rieben nach einiger Zeit fast alle mit trockenen, schmutzigen Tüchern auf dem Autolack herum. Anschließend erklärte mir der Projektmanager, dass sich die Schadenssumme auf ca. 2000,- Euro belaufe und bat mich, das Fahrzeug wegzufahren, damit der Nächste an die Reihe kommen konnte. Als ich zuhause aus dem Wagen ausstieg bemerkte ich einen großen kreisförmigen Kratzer auf der Motorhaube. Glücklicher Weise hatte ich vor dem Termin bei Dent Wizard Bilder vom Fahrzeug gemacht, auf denen kein Kratzer zu sehen war. Der Kratzer war also bei Dent Wizard entstanden. Ich fotografierte den Schaden und erhielt ein paar Tage später den Kostenvoranschlag Dent Wizards.
Der Schreck war groß: Die Motorhaube sollte nicht erneuert werden und auch nicht lackiert. Die Versicherung erklärte mir, ich solle einfach zu einer Werkstatt gehen und einen neuen Kostenvoranschlag erstellen lassen, was ich dann auch tat. Die Versicherung lehnte jedoch die Reparatur der Schäden nach dem neuen Kostenvoranschlag ab, da der ja höher war.
Ich schrieb Dent Wizard an. Dort erklärte man mir, ich hätte den Kratzer im Lack sowie die Lackabplatzer selbst verursacht. Der beteiligte Projektleiter schrieb mir: (Zitat)

„1.Nach Rücksprache mit einem Gutachter sind wir beide der Meinung das die Lackabplatzer
An den Kanten der Motorhaube nicht vom Hagel stammen, sondern davon das man die Scheibenwischer aufgestellt und angemacht hat …“

„2.Der Spiralförmige Lackschaden war bei der Besichtigung nicht vorhanden, sonst wäre er aufgenommen worden.
Weiter erschließt sich mir nicht wie und mit was wir einen solchen Schaden verursacht haben sollen.

3.Hatte ich“ … „bereits bei der Besichtigung gesagt das der Wagen schon recht alt ist“ … „Nach jetziger Recherche ist das Fahrzeug auch ohne neue Haube und Lack bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden.

4.Man sollte mal mit den Werkstätten sprechen, warum die solche Schäden als vom Hagel entstanden bewerten. Tja, hätte sie den Wagen gleich zu uns gebracht wäre alles gut gewesen…“
(Zitat Ende)

Ich forderte zweimal bei Dent Wizard die Fotos, die dort gemacht worden waren an. Dent Wizard verwies darauf, dass die Bilder der Versicherung vorliegen und ich diese dort anfordern soll. Auf all meine anschließenden Schreiben und Telefonanrufe reagierte Dent Wizard nicht mehr, außer mit Dauerklingeln oder Wegdrücken meiner Anrufe.

Bei der Versicherung forderte ich die Bilder mittlerweile sechs mal an, jedoch wurden mir diese bis heute nicht übersandt.

Stattdessen gab die Versicherung anhand von drei Fotos, die meine Mutter per Mail geschickt hatte, bei der DEKRA eine Stellungnahme in Auftrag. Die DEKRA stellte fest, dass der Kratzer vermutlich auf unsachgemäße Handreinigung zurückzuführen ist, über die Ursache der Lackabplatzer konnte die DEKRA anhand der Bilder keine Aussage treffen und empfahl ein Gutachten.

Als ich die Versicherung daraufhin um Deckungszusage für besagtes Gutachten bat, überwies die Versicherung „aus wirtschaftlichen Gründen“ die im zweiten, höheren Kostenvoranschlag festgestellte Schadenssumme und teilte mir mit, dass Sie jetzt aber nicht mehr die Mehrwertsteuer erstatte, da der Wagen nun plötzlich kein wirtschaftlicher Totalschaden mehr sei. Die Versicherung schätzte den Wiederbeschaffungswert doppelt bis dreimal so hoch ein, wie Dent Wizard.

Bei der Beschwerdestelle der Versicherung verlangte ich unter Androhung einer Beschwerde beim Bundesaufsichtsamt für das Finanzwesen erneut die Übersendung der bei Dent Wizard angefertigten Bilder, sowie die Mitteilung über die Ermittlung sowie die Höhe des Wiederbeschaffungswertes meines Fahrzeuges.

Was die Versicherung mir schickte war nicht mehr als ein schlechter Witz: Man übersandte mir die Bilder, die ich selbst der Versicherung geschickt hatte. Wie die Versicherung den Wiederbeschaffungswert ermittelt haben will, ist und bleibt schleierhaft.

Warum ich das alles schreibe?
Mir geht es darum, möglichst viele Leser, denen Ähnliches passiert ist, zu erreichen und zur Vorsicht zu mahnen.
Unternehmen, wie Versicherungen und Dent Wizard verdienen jedes Jahr Millionen am Schaden der Versicherten.

Deswegen:
Dokumentiert alles zum Schaden, auch wenn ihr es für nicht wichtig haltet.
Macht Videos und Fotos vom Schaden, am besten direkt nachdem der Schaden entstanden ist, aber auch bevor ihr den Wagen zur Werkstatt bringt.
Bleibt bei der Begutachtung und der Reparatur dabei und nehmt am besten jemand drittes mit.
Notfalls filmt (natürlich nachdem ihr gefragt habt, ob das jemanden stört) die Begutachtung bzw. Reparatur, auch wenn ihr blöde Kommentare erntet. Es ist euer Auto.
Stellt Fragen und seid misstrauisch.
Und vor allem: Besorgt euch eine gute Rechtsschutzversicherung irgendwo, wo ihr noch keine Versicherung abgeschlossen habt!

Falls euch etwas ähnliches passiert ist, berichtet doch mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich berichte über meine leider nicht so guten Erfahrungen mit der Debeka und Dent Wizard bei der Regulierung eines Hagelschadens. Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist das wohl kein Einzelfall, deswegen möchte ich darauf aufmerksam machen.

Mein Auto wurde beim Gutachten beschädigt, es wurden Schäden einfach „übersehen“, die Versicherung, hielt mich ein halbes Jahr lang hin, das mit dem Gutachten betreute Unternehmen sowie die Versicherung ignorierten meine Schreiben, man gab mir die Schuld an den „übersehenen“ Schäden und zu allem Überfluss ist die zuständige Rechtsschutzversicherung beim selben Unternehmen, wie die Kfz-Versicherung.

Das ganze kam so:
Als ich Im Juni von der Arbeit nach Hause fuhr, kam ich auf der Autobahn in einen heftigen Hagelschauer. Mein Auto wurde stark beschädigt. Ich meldetet den Schaden umgehend meiner Versicherung, die mich zurückrufen wollte - da ich wohl nicht die einzige Betroffene war und die Leitungen heiß liefen. Die Versicherung meldete sich nicht zurück. Stattdessen erhielt ich am Folgetag einen Anruf der Firma Dent Wizard – ein Unternehmen, welches angab ein Gutachten über den Hagelschaden zu erstellen und diesen direkt zu reparieren. Erst ungefähr einen Monat später war ein Termin frei.

Die Fahrt zur „Werkstatt“, die Dent Wizard mir nannte, dauerte fast eineinhalb Stunden. Bei der „Werkstatt“ handelte es sich um eine große Halle, in der an einem Stand Artikel wie Nudeln mit Werbe-Aufdruck der Saarland Versicherungen verschenkt wurden. Die Halle machte einen improvisierten Eindruck, so hatte man z. B. versucht den unaufgeräumtem und schmutzigen Gang, der zur Toilette führte, mit einem aufgehängten Laken abzuteilen.
Die Mitarbeiter Dent Wizards klagten mir gegenüber über die hohe Arbeitsbelastung – so hätten sie in den letzten Wochen ca. 500 Fahrzeuge da gehabt, davon bis zu 50 am Tag. In der Halle warteten auch schon einige andere Kunden. Als ich an der Reihe war, markierten vier „Beulendoktoren“, ein Projektmanager (sowas wie ein Verkäufer Dent Wizards) und eine weitere Person, bei der es sich wohl um einen Sachverständigen handelte, mehrere hundert Hageleinschläge an meinem Fahrzeug mit einem speziellen Stift. Die Person, bei der es sich vermutlich um einen Sachverständigen handelte, sagte, dass die Motorhaube erneuert werden müsse. Der Hagel hatte den Lack über die gesamte Breite der Motorhaube abplatzen lassen.
Anschließend machte der Projektmanager Fotos mit einem Tablet und alle sechs Personen rieben mit blauen Papiertüchern die Farbe des Stiftes vom Fahrzeug. Da nur der Projektmanager eine Sprühflasche hatte, mit der er sein Tuch befeuchten konnte und außerdem ein Wechsel der Tücher wohl zu umständlich war, rieben nach einiger Zeit fast alle mit trockenen, schmutzigen Tüchern auf dem Autolack herum. Anschließend erklärte mir der Projektmanager, dass sich die Schadenssumme auf ca. 2000,- Euro belaufe und bat mich, das Fahrzeug wegzufahren, damit der Nächste an die Reihe kommen konnte. Als ich zuhause aus dem Wagen ausstieg bemerkte ich einen großen kreisförmigen Kratzer auf der Motorhaube. Glücklicher Weise hatte ich vor dem Termin bei Dent Wizard Bilder vom Fahrzeug gemacht, auf denen kein Kratzer zu sehen war. Der Kratzer war also bei Dent Wizard entstanden. Ich fotografierte den Schaden und erhielt ein paar Tage später den Kostenvoranschlag Dent Wizards.
Der Schreck war groß: Die Motorhaube sollte nicht erneuert werden und auch nicht lackiert. Die Versicherung erklärte mir, ich solle einfach zu einer Werkstatt gehen und einen neuen Kostenvoranschlag erstellen lassen, was ich dann auch tat. Die Versicherung lehnte jedoch die Reparatur der Schäden nach dem neuen Kostenvoranschlag ab, da der ja höher war.
Ich schrieb Dent Wizard an. Dort erklärte man mir, ich hätte den Kratzer im Lack sowie die Lackabplatzer selbst verursacht. Der beteiligte Projektleiter schrieb mir: (Zitat)

„1.Nach Rücksprache mit einem Gutachter sind wir beide der Meinung das die Lackabplatzer
An den Kanten der Motorhaube nicht vom Hagel stammen, sondern davon das man die Scheibenwischer aufgestellt und angemacht hat …“

„2.Der Spiralförmige Lackschaden war bei der Besichtigung nicht vorhanden, sonst wäre er aufgenommen worden.
Weiter erschließt sich mir nicht wie und mit was wir einen solchen Schaden verursacht haben sollen.

3.Hatte ich“ … „bereits bei der Besichtigung gesagt das der Wagen schon recht alt ist“ … „Nach jetziger Recherche ist das Fahrzeug auch ohne neue Haube und Lack bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden.

4.Man sollte mal mit den Werkstätten sprechen, warum die solche Schäden als vom Hagel entstanden bewerten. Tja, hätte sie den Wagen gleich zu uns gebracht wäre alles gut gewesen…“
(Zitat Ende)

Ich forderte zweimal bei Dent Wizard die Fotos, die dort gemacht worden waren an. Dent Wizard verwies darauf, dass die Bilder der Versicherung vorliegen und ich diese dort anfordern soll. Auf all meine anschließenden Schreiben und Telefonanrufe reagierte Dent Wizard nicht mehr, außer mit Dauerklingeln oder Wegdrücken meiner Anrufe.

Bei der Versicherung forderte ich die Bilder mittlerweile sechs mal an, jedoch wurden mir diese bis heute nicht übersandt.

Stattdessen gab die Versicherung anhand von drei Fotos, die meine Mutter per Mail geschickt hatte, bei der DEKRA eine Stellungnahme in Auftrag. Die DEKRA stellte fest, dass der Kratzer vermutlich auf unsachgemäße Handreinigung zurückzuführen ist, über die Ursache der Lackabplatzer konnte die DEKRA anhand der Bilder keine Aussage treffen und empfahl ein Gutachten.

Als ich die Versicherung daraufhin um Deckungszusage für besagtes Gutachten bat, überwies die Versicherung „aus wirtschaftlichen Gründen“ die im zweiten, höheren Kostenvoranschlag festgestellte Schadenssumme und teilte mir mit, dass Sie jetzt aber nicht mehr die Mehrwertsteuer erstatte, da der Wagen nun plötzlich kein wirtschaftlicher Totalschaden mehr sei. Die Versicherung schätzte den Wiederbeschaffungswert doppelt bis dreimal so hoch ein, wie Dent Wizard.

Bei der Beschwerdestelle der Versicherung verlangte ich unter Androhung einer Beschwerde beim Bundesaufsichtsamt für das Finanzwesen erneut die Übersendung der bei Dent Wizard angefertigten Bilder, sowie die Mitteilung über die Ermittlung sowie die Höhe des Wiederbeschaffungswertes meines Fahrzeuges.

Was die Versicherung mir schickte war nicht mehr als ein schlechter Witz: Man übersandte mir die Bilder, die ich selbst der Versicherung geschickt hatte. Wie die Versicherung den Wiederbeschaffungswert ermittelt haben will, ist und bleibt schleierhaft.

Warum ich das alles schreibe?
Mir geht es darum, möglichst viele Leser, denen Ähnliches passiert ist, zu erreichen und zur Vorsicht zu mahnen.
Unternehmen, wie Versicherungen und Dent Wizard verdienen jedes Jahr Millionen am Schaden der Versicherten.

Deswegen:
Dokumentiert alles zum Schaden, auch wenn ihr es für nicht wichtig haltet.
Macht Videos und Fotos vom Schaden, am besten direkt nachdem der Schaden entstanden ist, aber auch bevor ihr den Wagen zur Werkstatt bringt.
Bleibt bei der Begutachtung und der Reparatur dabei und nehmt am besten jemand drittes mit.
Notfalls filmt (natürlich nachdem ihr gefragt habt, ob das jemanden stört) die Begutachtung bzw. Reparatur, auch wenn ihr blöde Kommentare erntet. Es ist euer Auto.
Stellt Fragen und seid misstrauisch.
Und vor allem: Besorgt euch eine gute Rechtsschutzversicherung irgendwo, wo ihr noch keine Versicherung abgeschlossen habt!

Falls euch etwas ähnliches passiert ist, berichtet doch mal.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Auch gekonnte Rabulistik wird in stetiger Widerholung langweilend.
Ist ja egal, wie ein Wideruf formuliert wird. Wie es sich tatsächlich verhält, findet man ja im Thread. Wer sich dafür interessiert, lese den Thread einfach noch mal durch. Es lohnt sich aber eigentlich nicht.

Zitat:

@situ schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:02:59 Uhr:


Aber wir nehmen den Widerruf zur Kenntnis.

Für Dich noch ein Tipp für Deinen nächsten Weihnachtswunschzettel:
Ein Gutschein für einen Kursus "Sinnerfassendes Lesen für Anfänger".

Meinst du wirklich?

Der Threat erinnert mich an einen früheren Chef von mir. Der hat mindestens ein Mal pro Woche "eine Lunte gelegt" (so seine eigene Beschreibung) und sich dann köstlich darüber amüsiert, wie sich andere über seine ausgedachten Storys in die Haare bekamen.

Ähnliche Themen

rrwraith weiß wieder einmal nicht mehr, was er selbst geschrieben hat.

Das mit den Mutmaßungen und Äußerungen gegen Personen war nicht auf dich bezogen Harig58, sondern auf Beiträge wie diese:
…Auch mir drängt sich der Verdacht auf, aus individuellen Gründen einen Totalschaden draus zu machen???... Offensichtlich nur unbegründete Stimmungsmache… Immerhin ist der User schon seit dem 23. Dezember 2017 hier angemeldet…. Meine Meinung steht fest…
…Im Grunde genommen geht es doch um unterschiedliche Ansichten, was Schadensumfang und -höhe angeht und dass nun eine "Abteilung" die andere anweisen soll, mehr Geld herauszurücken…

(Tut es im Übrigen nicht. Die sollen mir nur sagen, was mit den Bildern von Dent Wizard passiert ist und wie Sie den Restwert des Wagens ermittelt haben – jetzt mal abgesehen von googeln, nur leider können die das nicht)

„Die Frage ist doch nun eher, warum das Ansinnen des TE abgewehrt wird.“
Welches meinst du denn? Ein Gutachten wird aus „wirtschaftlichen Gründen“ abgelehnt. Die Lackierung soll übernommen werden. Die Mehrwertsteuer laut meiner dritten Sachbearbeiterin schon, wenns nach meinem sechsten Sachbearbeiter geht nicht.

„ Anhand der Beschreibung bleibt für mich nur ein einziger Grund übrig.“
Erzähl mal, oder wird’s dann diffamierend?

Was Quellenangaben angeht:
Was wohl wirklich diffamierend wäre, ist Originaldokumente mit z. B. Namen der Sachbearbeiter drauf im Internet zu posten. Ich habe euch doch das Schreiben von Dent Wizard gepostet und den Artikel den ihr wissen wolltet.

Wenn mir langweilig werden sollte, versuche ich die Bilder, die ich nach dem Termin bei Dent Wizard gemacht habe, so zu bearbeiten, dass keine personenbezogenen Daten drauf sind und schicke Sie an diejenigen unter euch, die es ernst meinen per pn.

„Das steht alles in Deinen Unterlagen, die Du mal irgendwann von Deiner Versicherung erhalten haben solltest…“
Tut es nicht. Die Frage was die beiden Begriffe bedeuten war ernst gemeint. Wenn du sie nicht beantworten kannst ist, das doch okay. Wäre nur schön, wenn ihr ja wisst, was die Begriffe bedeuten, wenn ihrs belegen könntet. Das wäre echt hilfreich.
Und auch das Dankeschön an dich Harig58 war ernst gemeint. Bis zu deinem letzten Posting, hatte ich echt den Eindruck, du meinst es ernst.

Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:45:37 Uhr:


rrwraith weiß wieder einmal nicht mehr, was er selbst geschrieben hat.

Anstatt mit dümmlichen Bemerkungen ohne den geringsten sachlichen Inhalt rumzustänkern, solltest Du Dir einfach mal ein wenig Mühe geben. Auch wenn vieles Deinen Horizont übersteigt, versuche doch, etwas konstruktives zu schreiben, das schaffen Andere doch auch.
Du wirst sehen, ist gar nicht so schwer...

Zitat:

@rrwraith schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:06:05 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:45:37 Uhr:


rrwraith weiß wieder einmal nicht mehr, was er selbst geschrieben hat.
versuche doch, etwas konstruktives zu schreiben, das schaffen Andere doch auch.

Genau. Ich zum Beispiel. Wie sagt der Schwabe? "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an".

Zitat:

@situ schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:45:23 Uhr:


Genau. Ich zum Beispiel. Wie sagt der Schwabe? "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an".

Na, dann mal los! Ist doch schön, wenn es bei Dir endlich gedämmert hat...

@ rrwraith
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden letzten geistigen Ergüssen.

Zitat:

Anstatt mit dümmlichen Bemerkungen ohne den geringsten sachlichen Inhalt rumzustänkern, solltest Du Dir einfach mal ein wenig Mühe geben. Auch wenn vieles Deinen Horizont übersteigt, versuche doch, etwas konstruktives zu schreiben, das schaffen Andere doch auch.
Du wirst sehen, ist gar nicht so schwer...

Anderen kluge Ratschläge geben, sie selbst aber nicht zu befolgen, ist wirklich nicht so schwer!😁

Zitat:

@UliBN schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:03:44 Uhr:


@ rrwraith
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden letzten geistigen Ergüssen.
Anderen kluge Ratschläge geben, sie selbst aber nicht zu befolgen, ist wirklich nicht so schwer!😁

Fleissig weiter üben, irgendwann wird's schon...

Geht's mal langsam wieder? 🙄

Macht den tread zu und gut ist. Alles gesagt, substanzielles ist nicht mehr zu erwarten.

Also außer 27239, rrwraith, situ und berlin-paul reiht sich ein jeder von euch in die Reihe der oben genannten Zitate bezüglich Mutmaßungen und Äußerungen gegen Personen ein. Bekommt euch mal wieder in den Griff!

Okay, ich habs nochmal überflogen. Bei den genannten vier ist auch das ein oder andere Grenzwertige dabei...
Wollen wir's nochmal versuchen?

Wer ist „Versicherer“ und wer ist „das für diesen tätige Schadenabwicklungsunternehmen"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen