prakmatischer Tipp zu den Lautsprechern
Moin , ich bins mal wieder nach längerer Pause...
Heute morgen holte mich meine Angetraute mit Ihrem 850er ab und beschwerte sich gleich über ihren Radio-wie-aus-dem-Telefon-Sound. Naja, ich hatte an dem Biest schon mehrmals rumgeochst und immer (nicht laut sagen!) was Gebrauchtes eingebaut - die Orginalen Türlautsprecher sind ja ne Zumutung...Jezt hat sie (ur)alte Kenwood drin.
Na gut, da hab ich mir heute morgen mal die Beiträge zu Lautsprechern durchgelesen aber keinen konkreten Lautsprechertyp Tipp gefunden. Daher ganz kurz: Welche Lautsprecher vorne in der Tür bieten ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ohne Anspruch auf ein Konzertsaal. Die kleinen Hochtöner vorne unter Scheibe - obwohl wohl auch nicht soo gut - können drin bleiben.
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist die korrekte Passform und der Abschluß.
Wenn man Nachrüst-Lautsprecher einbauen möchte hängen die etwas "in der Luft", selbst mit den passenden Einbaurahmen. Zudem passen nur sehr flache Lautsprecher in die vorderen Türen.
Entweder man nimmt Original-Volvo-Lautsprecher (z.B. die aus dem Premium Sound System, klingen eigentlich sogar richtig gut), oder aber man nimmt folgendes:
Alpine Kickbässe 13cm
850 Einbaurahmen Türen vorne
Und noch eine Packung Dämmgummi für Türzargen und co, dieses dicke weiche von der Rolle. Die Lautsprecher haben nach dem Einbau rundherum "Luft". Mit dem Dämmgummi kann man nun Schicht für Schicht diese Lücken füllen (immer übereinander kleben). Wenn die geschlossen sind gibts sogar brauchbaren Bass und der Klang ist wirklich in Ordnung. Ich habe diese bei mir drin und sie parallel mit einer Frequenzweiche mit reinen Hochtönern im Armaturenbrett laufen.
35 Antworten
Wenn ich mich recht entsinne (ist 3 Jahre her), besteht die Frequenzweiche lediglich aus einem kleinen Kondensator (2-4µF ?), der direkt am Hochtöner sitzt. Wie bei den HT in der D-Säule.
Die Tieftöner bekommen direkt Saft - da dürfte nix vorsitzen.
Ich hatte Pioneer-Koaxial-Chassis in den 850ern.
Also ist die Zuleitung im wahrsten Sinne des Wortes ein Y-Kabel.
Kunststoffrahmen ? Mag sein, aber da habe ich echt keine Erinnerung mehr dran.
Denke so was wirst du wohl nur beim 😁 bekommen - aus aus nem Schlachter.
Hier wird ja gerade einer ausgeweidet. Frag doch da mal an, ob du was bekommen kannst.
Dito für die Blenden/Abdeckungen.
Vielleicht hat ja auch noch jemand Lautsprecher für dich ?
Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../...-volvo-850-gle-kombi-t2833342.html?...
Für den Einbau von 13cm-Standard-LS gibt es einen Adapterrahmen. Würde ich wegen der Maßhaltigkeit auch beim 😁 kaufen. Hatte mir mal welche in der Bucht geholt - kannste inne Tonne treten !
Und wenn du dann alles schön reingefriggelt hast, gönn dir noch ne Kartusche Silikion und dichte zwischen Lautsprechen und Rahmen und Tüpappe alles schön dicht ab !
Wenn's durch 'Ritzen zieht', ist das der Tod eines jeden tiefen Tones !
(Akustischer Kurzschluss)
Erst Mal danke für all die Tipps...
Die Hochtöner müssen ja bei mir nicht neu angeschlossen werden, da ich am Armaturenbrett nichts machen will. Also muss ich bloss die beiden Kabel in der Tür anschliessen, abdichten und gut is? Nehm ich da besser von diesen Dämm-Matten oder reicht Silikon?
Kuck morgen noch hinten rein, ob das da auch so kahl aussieht... aber das "Gitter" hinten ist ebenfalls nur Fake! 🙄
So, war heute aufm Abbruch und hab mir 4 Lautsprecher inkl Gitter, und für vorne die Rahmen geholt. Hinten war auch leer, da kommt aber der LS direkt rein. Hatte nur hinten eine Art Dämmmatte angeklebt, welche weg musste.
Ich denke, die 120.- CHF hab ich gut investiert ;-)
Wieso hast Du vorne unterschiedliche Lautsprecher, einmal mit integriertem Hochtöner und einmal ohne? Die passen nicht richtig zueinander, das dürfte nicht wirklich gut klingen.
120 chf = ca. 70 Euro, oder? Finde es n bissl teuer für die gebrauchten Dinger, aber gut - besser als nix. Dennoch wirst Du Dich vermutlich bald nach einer "Aufrüstung" sehnen.
Ähnliche Themen
Wenn du dir 4 LS geholt hast, wie sehen denn die anderen beiden aus ?
Vorne solltest du schon die gleichen Typen einbauen - sonst klingst rechts ein wenig 'anders'.
Die beiden Montageschalen vorne hätte ich vor dem Einsetzen auch erst noch mal mit eine dünnen Naht Silikon ringsum versehen und erst dann reingesetzt und verschraubt.
Gibt mehr Dichheit und Stabilität zu den nur 2 Schrauben.
Nach der LS-Montage (erst wenn alles funktioniert !) dann um das LS-Chassis aussen auch noch mal ne Silikon-Naht ziehen und mit einem nassen Finger glattstreichen. Braucht nicht ewig dich sein - nur dicht halt.
Damit man das später mal wieder abknibbeln kann ....
Wichtig ist auch die Polung der Lautsprecher !
Wenn unverwechselbare Steckkontakte dran sind (einer breit, einer schmal), kann man davon ausgehen das die Polung auf beiden Seiten richtig ist.
Wenn nicht, müsste man das aus dem Stecker im Armaturenbrett her messen, was + und was # ist.
Hab die Belegung jetzt nicht im Kopf.
Die Photos sind von vorne & hinten...^^
Die Steckkontakte sind 1x breit, 1x schmal. Da kann man nix verwexeln.
Etwa 80.-€ finde ich (für CH-Verhältnisse) i.O. Bei ebay wäre nur der Versand auf 25.-€ gekommen (hab nachgefragt), dann 10-15 € pro LS - Gitter etc. wären noch nicht dabei.
Das mit der Silikonnaht hol ich ggf noch nach, im Moment bin ich einfach zufrieden, anständig Musik hören zu können 😎