Prädiktiver Effizienzassistent geht nicht in Holland??
Hallo liebe Freunde,
letztes Wochenende bin ich über die holländische Grenze gefahren und just nach Überqueren der Grenze meldete das Auto, dass der "Prädiktive Effizienzassistent in diesem Land nicht verfügbar" sei.
Ist das richtig und was soll der Unsinn? In Bulgarien oder Weißrussland hätte ich das verstanden, aber doch nicht in einem direkten Nachbarland.
Gibt es da Abhilfe?
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine durchaus erhellenden Informationen.
Der PEA funzt auch in Deutschland bei weitem nicht streckendeckend. So werden einerseits zwar Kurven und Kreisverkehre einer Strecke erkannt und es erfolgt eine meist verblüffend präzise Verzögerung hinein und Beschleunigung heraus, jedoch wird dann die nächste ähnlich oder ebenso scharfe Kurve oder auch der altersgleiche Kreisverkehr unberücksichtigt gelassen, während es wenig später wieder erkannt wird.
Ich nehme das sportlich, weiss mittlerweile wo auf meinen Hausstrecken assistiert wird und wo nicht und freue mich über jede weitere "Erfahrung" dieser Art auf mir noch unbekannten Strecken. Insgesamt eine erstaunliche Unterstützung, die ich gerne und meist nutze. Wenn die Präzission nicht vorhanden wäre, hätte ich es längst als Mumpitz eingeordnet und abgeschaltet.
Gleichzeitig ist das für mich ganz automatisch ein Kontrollorgan dafür, wie weit das autonome -und selbst das teilautonome- Fahren technisch entwickelt ist. "In den Kinderschuhen steckend" wäre m.M.n. noch Lobhudelei.
22 Antworten
Dann wäre meine Aussage oben ebenfalls falsch.
Ich meine jedoch, dass die Geschwindigkeit in Italien bei erkennen der Verkehrszeichen angepasst wurde.
Aber da mag meine Erinnerung mich auch täuschen.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 24. Juli 2016 um 13:40:32 Uhr:
Dann wäre meine Aussage oben ebenfalls falsch.Ich meine jedoch, dass die Geschwindigkeit in Italien bei erkennen der Verkehrszeichen angepasst wurde.
Aber da mag meine Erinnerung mich auch täuschen.
Ohne PEA wird die Geschwindigkeit nicht angepasst. Zumindest meine Q in Italien macht das nicht.
Dann ziehe ich das von mir Gesagte zurück - ich war aber auch nur ein paar Kilometer nach Südtirol reingefahren ;o)
Bin gerade in Italien - bei mir funktioniert er auch nicht. Mault rum sei nicht verfügbar. In der CH funktioniert es aber (komme aus der CH)
Ähnliche Themen
Bei mir funktionierte er in CH im Juni/Juli nicht
Bei mir funktionierte in der Schweiz auch kein PEA. In Italien sowieso nicht, aber da finde ich es auch gut, dass es nicht geht. Bei dem Schilderwald hierzulande wäre es eine Gefahr für sich und für andere wenn sich die Q weisungsgemäß an alle erkannten Beschränkungen halten würde...
Hab ein Fahrzeug in ungarischer Ausführung - und da geht der PAE nur rudimentär - d.h. es gibt sporadisch Hinweise, dass man bremsen soll, weil z.B. ein Tempolimit kommt. Meistens "schweigt" das System.
Audi lieferte nach langer Untersuchung des lokalen Händlers den lapidaren Hinweis, dass die Übernahme von Tempolimits und Kurvenanpassung in der ungarischen Version deaktiviert ist. Vermute mal, dass ist in vielen Ländern ebenso.
War frustrierend, denn das System kostet kein bisschen weniger als in D .....
Habe selbst etwas recherchiert und gebe mal meine daraus folgenden VERMUTUNGEN zum Besten:
Die PEA braucht hochauflösende 3D-Karten auf aktuellem Stand (Fakt !)
"Normale" Navi-Karten reichen hier nicht aus.
An der Verfügbarkeit scheint es zu fehlen (Vermutung) warum auch immer. Ein Punkt ist sicherlich der enorme Aufwand, sowas auch aktuell zu halten.
Das spricht auch dafür, das für eine perfekte Funktion eine online-Datenverbindung erforderlich sein sollte, (Vermutung) denn lokale installierte Karten haben einfach nur begrenzte Aktualität.
Das konnte / wollte Audi mir aber nicht beantworten.
Vermutlich kommt hier ein "Mischbetrieb" zum Einsatz , abhängig von verfügbarem lokale installiertem Kartenmaterial und verfügbarer Online-Verbindung geht das System mehr oder weniger gut oder eben nicht, je nach Land und/oder Region, wo man gerade fährt. Wenn man ein deutsches Fahrzeug hat und keines, wo das gleich mal von vorne herein deaktiviert ist wie bei mir ...
Schade nur, dass das nirgendwo in den Audi- Unterlagen auftaucht.
So könnte sich erklären, dass deutsche Fahrzeuge in anderen Ländern
Danke für Deine durchaus erhellenden Informationen.
Der PEA funzt auch in Deutschland bei weitem nicht streckendeckend. So werden einerseits zwar Kurven und Kreisverkehre einer Strecke erkannt und es erfolgt eine meist verblüffend präzise Verzögerung hinein und Beschleunigung heraus, jedoch wird dann die nächste ähnlich oder ebenso scharfe Kurve oder auch der altersgleiche Kreisverkehr unberücksichtigt gelassen, während es wenig später wieder erkannt wird.
Ich nehme das sportlich, weiss mittlerweile wo auf meinen Hausstrecken assistiert wird und wo nicht und freue mich über jede weitere "Erfahrung" dieser Art auf mir noch unbekannten Strecken. Insgesamt eine erstaunliche Unterstützung, die ich gerne und meist nutze. Wenn die Präzission nicht vorhanden wäre, hätte ich es längst als Mumpitz eingeordnet und abgeschaltet.
Gleichzeitig ist das für mich ganz automatisch ein Kontrollorgan dafür, wie weit das autonome -und selbst das teilautonome- Fahren technisch entwickelt ist. "In den Kinderschuhen steckend" wäre m.M.n. noch Lobhudelei.