Prachtstück gekauft (clk 270 cdi)
Hallo liebe alle,
ich werde in 2 Wochen stolzer clk 270 cdi Besitzer sein von einem pre-mopf 2004er BJ mit derzeit knapp unter 40.000 km. Das Auto wurde nicht im Winter gefahren und stand immer in der Garage. Altherrenauto für einen sehr guten Preis 😉 Der jetzige Inhaber macht noch einmal eine Überprüfung, dass das Auto auch nichts hat und dann ists meins! Was mich interessieren würde:
Was würdet ihr mit so einem Auto noch für upgrades/updates machen?
Es hat ein Comand 2.0 drin mit Karten aus dem Jahre Schnee und eine Cradle für ein altes Nokia.
Ich hätte gern Bluetooth fürs Handy zum telefonieren. Dafür kann man sich ein offizielles Bluetooth ding von MB kaufen für (gebraucht) um die 160€. Ist das die beste Lösung? Hab ich da was übersehen? Zahlt sich ein aktuelleres Comand mit herumbasteln aus zu installieren?
Die Bremse im Vormopf soll ja angeblich nach einer gewissen Anzahl an Vollbremsungen zu wechseln sein. Der jetzige Besitzer hatte schon mal nach einer Vollbremsung ein Problem anno 2004 und dann wurde das repariert weils angeblich eh bekannt war. Wird deswegen wahrscheinlich nur eine reparierte und keine neue Bremse sein, muss ich mir näher anschauen. Spielt für die Kaufentscheidung eigentlich keine Rolle aber es schien mir erwähnenswert.
Zahlt es sich aus Xenonlichter nachzurüsten? Unser Familienauto hat sowas und das is schon sehr angenehm bei Regen/im Winter.
Winterreifen von 2004 mit 200 km sind dabei, die werden aber eher nichts mehr bringen außer Sommerreifen zweiter Wahl zu sein, oder? Sind auch immer in der Garage gestanden.
Ein Nachrüsteset für Isofix solls angeblich auch geben, hat da jemand aktuellere Infos dazu?
Partikelfilter nachrüsten zahlt sich nicht aus?
Ich habe das Forum nämlich schon ein wenig durchgepflügt, die threads sind nur leider teilweise schon 8 Jahre alt, darum wollte ich fragen obs dazu aktuellere Infos gibt. Vielen Dank fürs Antworten!
LG
Aund
Beste Antwort im Thema
Ja. Gleich 12-13k in die Hand nehmen und was Gescheites kaufen 😉
33 Antworten
Zitat:
@Aund schrieb am 22. Juni 2017 um 23:21:37 Uhr:
Ich lasse mir den Wagen schon nicht mies reden, danke euch allen!
Das will doch keiner, nur die Ansichten was ein Prachtstück ist gehen eben ein wenig auseinander.
Das habe ich gemerkt 😉 ich dachte dass es ein Prachtstück ist weils so gut erhalten ist mit keinen km drauf trotz Verwendung. Dass die Ausstattung jetzt nicht nonplus ist war für mich nebensächlich aber mir ist klar, dass man da durchaus anderer Meinung sein kann. Ich hab hier gepostet weil ich verschiedene Rückmeldungen wollte und die bekomme ich. Bin also vollauf zufrieden mit dem, wie der thread läuft!
Zitat:
Das Valeo Problem trifft für ihn nicht zu da Handreißer.
Die Automatikvariante hat nen anderen Kühler oder wie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aund schrieb am 23. Juni 2017 um 10:55:11 Uhr:
Zitat:
Das Valeo Problem trifft für ihn nicht zu da Handreißer.
Die Automatikvariante hat nen anderen Kühler oder wie?
Ob der Handschalter auch einen Valeo hat kann ich nicht sagen.
Da ist das Getriebe nicht mit dem Kühler verbunden.
Das Problem beim Automatik ist das die Kühlleitung durch den Kühler läuft und undicht werden kann.
Dadurch vermischt sich das Automatiköl mit dem Kühlmittel was einen Getriebeschaden verursacht.
Ich lese gerade die Betriebsanleitung und weiß jetzt was die Leute mit nackt meinen 😁 mal schauen, was ich da noch nachrüsten mag, 3k€ wären noch im Budget 😉 ich hätte ja zB wegen einem hinterlüfteten Recaro Sitz überlegt, um den Stoffsitz ises ja nicht schade. Hat noch wer Vorschläge?
Ja. Gleich 12-13k in die Hand nehmen und was Gescheites kaufen 😉
Also für 12k findest du echt top CLK's mit sehr guter Ausstattung.
In Österreich leider nicht und da muss ich auch ca 1200€ Steuern nachzahlen, wenn ich ihn aus D importiere 🙁
Für mich persönlich wäre ein Diesel und dann auch noch mit Handschaltung ein No Go.
Schickes Auto. Hatte damals auch den 270 CDi. Sehr niederiger Verbrauch. Geht ganz gut.
Knitterfreie Fahrt..
Wenn es Dir wegen der täglichen Fahrt zur Arbeit um den Verbrauch geht, würde ich eher nach so einem Ausschau halten:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz CLK Coupe 240 AMG Designo V6 LPG 55, 6€/100km
Erstzulassung: 08/2004
Kilometer: 99.987 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)
Preis: 10.999 €
Interessantes Fahrzeug, leider ist das Tankstellennetz dafür nicht so dolle hier in Österreich :/ Diesel kostet dafür 1,0x€ von daher ists zumindest hier die bevorzugte Variante für Vielfahrer. Auch ist Österreich glaube ich das einzige Land wo bevorzugt quasi nackte Autos verkauft werden, das wird erst mit den Jahren besser.
Weiter im Takt: Ich will mir jetzt eigentlich nur eine vernünftige Bluetooth Lösung nachrüsten, die auch Musik kann und mein Handy lädt. Und den Becherhalter, aber der hat Zeit.
Hab jetzt das Forum ein wenig umgeackert und will nur sicher gehen, dass ich nix übersehen habe:
Vormopf mit Comand 2.0: ist nur D2B wenns in Kombination mit Bose System ist und ich hab keine Lautsprecher in meiner Hutablage (und Bose Emblem auch nirgends. Laut FIN steht auch nix von bose drin also sollte das passen)
Ich hab code 326 (Telefon in Armlehne vorn), 354 (Antenne für Telefon) und 386 (Vorrüstung Mobiltelefon mit Universalschnittstelle) verbaut. Offenbar ist dann nachträglich das COMAND nachgerüstet worden, denn ich hab Code 756 (Radio MB Audio 10 CD mit VK/RDS) und nix von COMAND drin stehen.
Erlaubt mir an Möglichkeiten:
Economy: Aux nachrüsten und ein Billigsdorfer 50€ BT Set in den Aschenbecher stöpseln. Is aber auch die hässlichste Methode und den Aux müsste ich eben nachrüsten weil CD-Wechsler also eher meh.
no-go: Dension Lösung gibt's nix weil Vormopf.
Kompromiss: Ich könnte sowohl das Mercedes BT Modul oder ein Viseeo MB-4 verbauen. Beide laden meine Handy nicht und Musik macht auch keins der beiden. Kostet ~250€. MB-3 könnte Musik aber per Radio und aus Erfahrung finde ich das eher meh was Klang angeht. WMA3000 bring ich nicht mehr dran für musik weil der dann mit Handy belegt ist.
All inclusive: Kufatec fiscon Pro. Ich hätte da wen an der Hand, der verbaut mir das. Lädt mein Handy auch nicht aber das kann ich ja zur Not mit einem Konverter über den 12V im Aschenbecher laden. 400€.
Brachialo: Verkauf das Comand und bau dir ein DoppelDINRadio ein mit CAN bus, das deine Lenkradbedienelemente teilweise obsolet macht. Da weiß ich aber nicht welchen Rahmen ich nehmen kann (weil ja die Form angeblich so komisch ist vom 2.0) und welches Radio das meiste aus meinem Lenkrad macht. Da würde ich mich über Vorschläge sehr freuen. Kostenpunkt ca 1000€ ohne Arbeit wenn ich mir ansehe, was die Leute im Forum bis jetzt so an Radios gepostet haben.
Habe ich da jetzt eine Möglichkeit übersehen? Können wir Kommentare a la "Hau die ganze Karre weg und kauf neu" aussparen? Das hab ich nämlich schon zur Kenntnis genommen und werde mich nicht daran halten 😉