Powershift Automatik Kuga
Hat jemand erfahrung mit dem Powershift Getriebe gemacht :
Mein Kuga fährt trotz vorsichtigen durchdrücken des Gaspedals mit Hauruck an und der zweite gang schlägt auch mit ruck rein . Die anderen Gänge funktionieren tadellos.
Was dann das sein ?
32 Antworten
@putenschnitzel. Da kann ich dir nur zustimmen.
Zum Glück ist das kein Power Shift Getriebe, dann hätte ich ja nur den Ärger damit.
Nee nee, das Automatikgetriebe passt schon, ich finde gute Beschleunigung weiches ruckelfreies Schalten, was will ich mehr.
Gruß
Ford-Lord
Moin,
bei meinem 163-PS-4x4, 09/12, hatte ich immer das Gefühl, das Getriebe müsse beim Anfahren oder Beschleunigen nach Rollphasen ohne Last (Einfahrt in Kreisel, Heranrollen an Kreuzungen) erst "nach dem richtigen Gang suchen". Dieses Problem habe ich nun bei Ford vorgetragen. Der Softwarestand ist aktuell.
Der Händler hat dann das Getriebe neu angelernt, d.h. der Stand der Kupplungen und Schaltgabeln wurde justiert.
Problem gelöst!
Der Wagen fährt nun ohne die Mercedesgedenksekunde an und sucht auch nach Rollphasen nicht mehr die Gänge. Endlich bin ich zufrieden.
Beste Grüße
borbecker
Zitat:
Der Händler hat dann das Getriebe neu angelernt, d.h. der Stand der Kupplungen und Schaltgabeln wurde justiert.
Moin,
das interessiert mich brenned was da gemacht wurde?
Ist das ne mechanische "justiererei" oder elektronisch?
Ich muss das meinem FFH mit irgendwelchen Fachbegriffen unter die Nase reiben -
sonst passiert da nixx...
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
Also wenn deine Besuche in der Werkstatt noch früher waren, gibts jetzt eine Chance (Wenn Baudatum vor 05.2011)
Das ist Blödsinn mit dem Baujahr. Meiner wurde im Mai 2012 gebaut und ich habe auch vor Monaten das Update auf meine Beschwerde ohne Murren und Knurren sofort bekommen. Das Getriebe schaltet seitdem sehr gut. Überflüssig ist daher mittlerweile die manuelle Schaltmöglichkeit.
Und ich habe seit Mitte Juni 2012, da habe meinen als Neuwagen erhalten, nun knapp 50.000 km gefahren. Alles in Ordnung. Hatte bisher absolut keine Probleme. Daher wenn es die nächsten 12 Monate so bleibt, gerne wieder Ford, dann komme ich auch pünktlich und entspannt an.
Davor hatte ich als Firmenwagen einen Golf Kombi, absolut schlechtes Langstreckenauto. Selbst meine Kollegen verhandeln jetzt mit der Geschäftsführung von diesen Kisten wegzukommen. Und das sind keine Fordfahrer privat, sondern da besteht ein ziemlicher Markenmix. Und wir alle halten das Gleiche vom Golf Kombi TDI...
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Moin,Zitat:
Der Händler hat dann das Getriebe neu angelernt, d.h. der Stand der Kupplungen und Schaltgabeln wurde justiert.
das interessiert mich brenned was da gemacht wurde?
Ist das ne mechanische "justiererei" oder elektronisch?Ich muss das meinem FFH mit irgendwelchen Fachbegriffen unter die Nase reiben -
sonst passiert da nixx...grüße
Moin,
ich habe nachgefragt. Das läuft alles über die Software des Diagnosegeräts. Im Servicemenu gibt es extra Punkte für die Kupplungen und die Schaltgabeln, um diese zu justieren. Dabei wird die Motordrehzal mehrfach auf 5000 Umin erhöht und wieder per Motorbremse auf 1500 Umin abgesenkt. Dabei kontrolliert die SW den Entstand der Kupplungen und Schaltgabeln und nimmt entsprechende Justierungen vor. Genauer kann ich das nicht erklären.
Ein Durchgang dauert ca. 10 Minuten und es können 3-4 Durchgänge erforderlich sein.
Fehlerbeschreibung für die Suche in der Datenbank war: Getriebe zeitweise im Leerlauf
Glück damit.
Moin,
danke für die Rückmeldung!
grüße
War beim Händler und habe Reklamiert. Antwort: kein Problem, schauen wir danach. Beim abholen hate der Meister schon ein Grinsen im Gesicht. Aussage: vorn ist ein Kreisverkehr-ausprobieren. Gesagt, getan. Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt macht er wirklich Spaß. Der Meister hat's an seinem auch gemacht-deshalb das Grinsen.
Warum wird's nur nicht gleich gemacht, mein Kuga ist erst 1 Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von euroline130
Das ist Blödsinn mit dem Baujahr. Meiner wurde im Mai 2012 gebaut und ich habe auch vor Monaten das Update auf meine Beschwerde ohne Murren und Knurren sofort bekommen. Das Getriebe schaltet seitdem sehr gut. Überflüssig ist daher mittlerweile die manuelle Schaltmöglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
Also wenn deine Besuche in der Werkstatt noch früher waren, gibts jetzt eine Chance (Wenn Baudatum vor 05.2011)Und ich habe seit Mitte Juni 2012, da habe meinen als Neuwagen erhalten, nun knapp 50.000 km gefahren. Alles in Ordnung. Hatte bisher absolut keine Probleme. Daher wenn es die nächsten 12 Monate so bleibt, gerne wieder Ford, dann komme ich auch pünktlich und entspannt an.
Wie ist das denn zu Begründen?????? Unser Kuga ist Baujahr 5.2011 und hatte bereits die neuste Software auf dem Getriebe drauf.
Wieso dann deiner nicht?!?!
Das würde mich brennend interessieren. Gibt es einen dir bekannten Versionsstand?
Danke!
Ist mir noch nicht bekannt, werde aber bei meinem nächsten Termin danach fragen.
Hab meinen Termin Ende Juli inkl dem 3. Service.
Der Getriebeölwechsel bei 60.000 km soll auch immmer positive Effekte haben.
Bin gespannt.
Was uns neben den Kreisverkehren auch stört ist die Tatsache, dass der Dicke immer mit Leerlauf in die Tiefgarage rollt, anstatt den 1. oder 2. Gang drin zu haben. Sowas ist auch im Gelände sehr doof und u.U. auch gefährlich (keine Motorbremse).
Moin,
ich bekomme nun einen neuen Kupplungssatz, denn das Problem stellte sich jeweils nach ca. 500 km nach der Neujustierung wieder ein.
Mittlerweile gipfeln die Schaltverzögerungen in hartem Einrasten der Gänge nach Leerlauf. Meine Beschwerden beim Kundendienst wurden dort ernst genommen, das Werk bestätigte kurzfristig die Kostenübernahme. Offensichtlich ist das Problem dort hinsichtlich gewisser Chargen bekannt. Mein Händler hatte vergleichbare Probleme bei einem SMax.
Allerdings sind die Kupplungen derzeit nicht lieferbar, Warten ist angesagt.
Gruß
borbecker.
Zitat:
Original geschrieben von borbecker2
Mittlerweile gipfeln die Schaltverzögerungen in hartem Einrasten der Gänge nach Leerlauf.
Kannst du das bitte noch genauer Beschreiben?! Wann und welche Gänge rasten hart ein?
Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
Kannst du das bitte noch genauer Beschreiben?! Wann und welche Gänge rasten hart ein?
Sämtliche Probleme traten stets bei stehendem oder langsam rollendem Fahrzeug auf. Bei den üblichen Fehlern hatte man das Gefühl, das Fahrzeug müsse erst nach dem richtigen Gang(1/2/3) suchen und legte diesen dann verzögert mit "schleifender Kupplung" ein. Im Extremfall kam es bei stehendem Fahrzeug zu einem plötzlichen Einrasten des 1. Gangs. Es gab eine leichten Knall/Schlag und das Fahrzeug "bockte" sich in Bewegung. Das habe ich zwei- oder dreimal erlebt. Im weiteren schaltete das Fahrzeug bei Beschleunigen unter Last unproblematisch.
Glücklicherweise kannte mein Händler die Problematik von dem bereits erwähnten Smax. Das Garantieprozedere verlief zügig und problemlos. Das Fahrzeug war zwei Tage für die Analyse und jetzt zwei Tage für den Kupplungswechsel in der Werkstatt.
Das Schaltverhalten ist nicht mit dem vorherigen zu vergleichen. Spontan meine ich, auch unter Last hat das Fahrzeug vorher nicht derart sauber geschaltet.
Gleichzeit ist eine neue PCM-Software aufgespielt worden. Dies dürfte sich positiv auf den Verbrauch auswirken. Zwar habe ich bisher nur knapp 100 km gefahren, der Durchschnittsverbrauch laut BC liegt jedoch um zwei (!) Liter niedriger.
Weitere Erfahrungen werde ich nach 1000 km berichten. Nächste Woche steht eine längere Autofahrt über die A 31 an.
Habe das Problem auch, also wie hier gelesen, SoftwareUpdate. Habe danach wirklich ein angenehmeres Fahrgefühl, leider nicht wie beschrieben beim anfahren. Werde noch mal zum Händler gehen und nachkorigieren lassen. Schau mer mal, ist aber wirklich ein beschießender Zustand.