powerrail im gt per knopf einschaltbar?

Alfa Romeo

hi,
weiß einer, ob man powerrail per knopfdruck im cockpit ein und ausschalten kann? es ist ja elektronisch gesteuert. wäre doch möglich, dass man bei "normaler fahrt" powerrail ausschaltet und wenn man dann ein bisschen spaß haben will den schalter umlegt und dann die volle power hat. oder müsste man den motor neustarten um die elektronik neu zu konfigurieren? hätte es folgen mal mit powerrail zu fahren und dann wieder ohne?
gruß
alfila

17 Antworten

ich denke mal nicht weil das Powerrail ja dazwischen geschaltet wird. Wenn du das ausschaltete bekommt irgendwas keine Daten.

italo

was ist Powerrail??

@ancalagon
hi,
powerrail ist im prinzip chiptuning, von novitec entwickelt.
schau dir einfach den link an oder geh unter novitec.net auf deren homepage. dort findet man auch andere tuning artikel für alfa fiat lancia ferrari und maserati.

http://shophost.net/.../product_info.php?...

@Italo001
hi,
ja klingt irgendwie logisch. schade, wäre eine super sache gewesen.
danke

hi,
hab diese page gefunden auf der die zender powerbox abgebildet ist. in den angaben steht, dass sie eine funk an- abschaltung hat. ist es das was ich vermute? weiß jemand mehr darüber?
natürlich kenn ich zender keine frage aber hat jemand erfahrungen mit dieser powerbox?

http://www.zender-tuning.com/alfaromeo_alfagt_auto_833_deutsch.html

gruß alfila

Ähnliche Themen

Versteh's bitte nicht falsch aber dieses Ein-/Ausschaltgedöns ist Schnickschnack.

Und zwar aus dem einfachen Grund, und ich spreche da aus Erfahrung, Du wirst nie mehr freiwillig auf das PR2 verzichten.

Gruss, Gert

hi,
😉 daran hab ich auch schon gedacht. aber ich hab auch schon selbst schlechte erfahrungen mit chiptuning am diesel gehabt (vw t4 2,5tdi mit chip ). aus diesem grund würde ich den motor nicht zu arg beanspruchen wollen und nur wenn ich mal lust hab die sau rauslassen. und leider gibt es ja keinen größen diesel für den gt sonst würde ich mir den größen unter umständen kaufen.
gruß alfila

Direkte Schäden durch das PR2 sind zumindestens mir nicht bekannt und ich lese jetzt schon seit Jahren in diversen Alfa-Foren mit. Es ist ja auch eher eine dezente Leistungssteigerung. Ausserdem kein wirkliches Chiptuning, denn da kann schon einiges schief gehen.

Das einzige was höherem Verschleiss unterworfen ist, ist die Kupplung. Aber das hängt ja wiederum von dem Fahrstil ab 😉

Meine Empfehlung: PR2 kaufen, zwischenstöpseln, Spass haben. Allerdings Preise vergleichen, die können ganz schön schwanken.

Gruss, Gert

hi,
der vorschlag hört sich sehr vernünftig an 😉. werde dann aber bis zum frühling oder gar sommer warten weil im moment ist mir das einfach zu kalt und man kann das mit den winterreifen sowieso nicht so testen 😉
danke
gruß alfila

Wenn Du keinen Zeitdruck hast, um so besser.

Bei mir war's ähnlich, allerdings resultierend daraus das mein 156er mein erster Diesel ist und ich die ersten Monate genug Spass hatte. Das allerdings irgendwann ein PR2 kommt stand so ziemlich von Anfang an fest (wie gesagt auf Grund des äusserst positiven Feedbacks). Es gibt allerdings auch ein paar die von der Mehrleistung des PR2 entäuscht waren aber meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungsverhältniss im Vergleich zu einem richtigen Chiptuning unschlagbar.

Zumal wenn man wie ich Glück hatte und ein PR2 für 120€ bei 1-2-3 abschnappen konnte 😉 Aber Geduld soll ja belohnt werden.

Gruss, Gert

Wieviel bringt es denn konkret?
Ist nicht auch eine (noch) stärkere Russentwicklung damit einhergehend?

Zuerstmal kann ich nur auf das Datenblatt verweisen, da ich mit meinem Wagen nicht auf einem Leistungsprüfstand war:

Leistungssteigerung bei meinem 1.9 JTD von 110PS/255nm auf 143PS/288nm.

Für den 2.4 JTD müsst ihr leider selber mal nachschauen, die Leistungssteigerung dürfe aber ähnliche Relationen haben.

Fazit: Eine Leistungssteigerung ist auf jeden Fall merkbar, ob es nun die angegeben 33PS oder 25PS sind, keine Ahnung. Mit dem Hintern gefühlt macht der Motor auf jeden Fall noch mehr Spass. Für mich war es eine lohnende Investition.

Achja, viele berichten noch von einer Spritersparniss von 0.5-1/100km, dazu kann ich aber leider nix sagen, ich bin von der Fraktion "Rüssel rein wenn Tank leer" 🙂

Gruss, Gert

PS @ Ale Petacchi: Russentwicklung, ja, bei meinem Wagen hab ich eine etwas stärkere Russentwicklung. Muss dazu allerdings sagen, das mein Alfa ohne PR2 so gut wie gar nicht sichtbar gerusst hat. Da Du "(noch) stärkere Russentwicklung" schreibst, hat Du mal deinen LMM oder alle Schläuche um den Turbo herum auf Marderbiss überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von lo0p


PS @ Ale Petacchi: Russentwicklung, ja, bei meinem Wagen hab ich eine etwas stärkere Russentwicklung. Muss dazu allerdings sagen, das mein Alfa ohne PR2 so gut wie gar nicht sichtbar gerusst hat. Da Du "(noch) stärkere Russentwicklung" schreibst, hat Du mal deinen LMM oder alle Schläuche um den Turbo herum auf Marderbiss überprüft?

Meiner russt nur beim Kaltstart, und wenn man mal über 3000 U/min hochzieht, dann aber heftig, so dass mans z.B. im Licht der hinterherfahrenden Autos sehen kann.

Ich denke das ist normal, ist bei all den TDI's auch so...

LMM ist glaube ich auch noch ok, da das Auto die angegebene Vmax erreicht (ca. 215 Tacho)

Ach ja, noch ne Frage:
Hat mein 156er 2.4JTD (150PS/300Nm) eigentlich die gleiche Kupplung, wie der 2.4 JTDm mit 175PS/385NM? Das Getriebe ist ja nicht gleich (5. Gang/6.Gang)...
Mich würde eben interessieren, ob da noch Toleranz nach oben ist, und die Kupplung das aushalten würde...
Wenns die gleiche ist, die auch 385NM aushält sollte es ja kein Problem sein...

Da bin ich leider überfragt.

Gruss, Gert

Deine Antwort
Ähnliche Themen