Alfa GT

Alfa Romeo

Hallo Leute,

ich werde mir demnächt eventuell einen Alfa GT zulegen (1,9l Diesel 150PS). Ich finde die Optik extrem ansprechend. Der Motor hat mich allerdings nicht so beeidruckt, hätte mir in den höhren Gängen mehr Durchzug erwartet.
Wie auch immer, das hält mich wahrscheinlich nicht vom Kauf ab!

Ich will von euch nun gerne wissen ob jemand Erfahrung mit dem Auto hat?! Negatives/Positives?!

Hat das Auto vielleicht irgendwelche euch bekannte Schwächen oder Probleme?!

Danke im Voraus!

Grüße

20 Antworten

ich bin bis jetzt den 3.2 mal probegefahren und man war das geil 🙂
ich denk das du mit dem auto nichts falsch machen kannst und deinen spaß damit haben wirdst. 🙂

Bin auch mal den GT 3,2 Probe gefahren.
Das Ergebniss waren verschwitzte Hände, nasses
Hemd und weiche Knie.
Das Auto ist Genuss pur!

Gruß

wenn du mehr schub in den höheren gängen brauchst, dann wäre ein chiptuning sehr sinnvoll.
besonders beim diesel wird es sich lohnen.
mehr drehmoment ist die lösung!

den unterschied merkst du sofort. ist auch nicht besonders kostenintensiv. bereuen wirst du es nie!

*immer noch grummelnd auf den GT 2.4 JTD 20V hofft*

Also im GT würde ich auch den V6 nehmen, der passt einfach am meisten zu dem Wagen. Der "kleine" Diesel widerspricht einfach meiner Meinung nach der Harmonie des Wagens und der JTS ist mir zu fade...

Ähnliche Themen

rofl, nur können sich nicht alle den V6 leisten.

Ich persönlich würde den 2.0 JTS Distinctive nehmen.

15 PS mehr und eben nicht den öden Diesel-Sound

Also ich fahre keinen Alfa, finde den GT aber wirklich sehr schön. Aber neulich kam mir ein solcher als Diesel entgegen und ich dachte mich trifft der Schlag, so ein wunderschönes Auto und dann so ein furchtbarer Traktorsound, sorry, aber dafür ist das Auto einfach zu schön und zu sportlich.

Also ich fahre einen GT Coupe JTD. Der "Traktorsound"von außen stört mich reichlich wenig! Bekommt man im Innenraum nur geringfügig mit. Finde der Diesel mit dem hohen Drehmoment passt sehr gut zu diesem sportlichen Auto. Fährt sich natürlich anders als der JTS aber nicht schlechter!!
Der größte Nachteil des Motors ist die Euro 3 Einstufung. (Opel hat Euro 4/selber Motor)
Hatte mit dem Auto bis jetzt keine Probleme. Bin von der Verarbeitung positiv überrascht.

Wirst auf jedenfall deinen Spaß mit dem Auto haben, egal mit welcher Motorisierung!

Lass mich wissen, wie du dich entschieden hast

GT

Hallo !

Also, ich fahre den GT JTD seit 4 Wochen und 3600km. Vorher hatte ich einen 156´er mit der 2 Liter 155ps Maschine. Vom Motor bin ich ganz begeistert, ist viel angenehmer auf der Langstrecke zu fahren. Der Dieselsound ist nur im Stand ´irritierend´, wenn man von einem Alfa Benziner kommt. Das gleiche gilt auch ´für die Vibrationen im Lenkrad, besonders wenn der Motor kalt ist.

Was wirklich stört ist das Knarzen im Armaturenbrett links vorne. Im Forum wurde schon des öfteren über das Problem berichtet, hauptsächliche für den 147´er. Wie da zu lesen ist, ist es nicht ganz einfach, das Knarzen abzustellen. Hatte schon 2 erfolglose Versuche beim Händler. Aber das Knarzen (ich rede jetzt nicht über das leichte Knistern, das man ab und zu bei Alfa´s einfach akzeptieren muß..) ist so nicht zu tolerieren. (Hat jemand ähnliches mit dem GT erlebt ??)

An sonsten war nur das Xenenlicht dejustiert und die Rücksitzverriegelung hat beidseits auch nicht funktioniert, aber alles behoben.

Aber es macht einfach immer wieder Freude, aus dem grauen Alltag in seine rassige italienische, leidenschaftliche Liebhaberin einzusteigen.. ;-)

Bernd

Hallo Gü_de_luxe,

Deine Beobachtung deckt sich mit meiner - wurde von dem Motor enttäuscht. Ab 110 km/h laut werdend, zäh im Vortrieb ab 160.
Der 2,4 JTD würde viel besser passen.
Optisch ist der Wagen ein Hingucker, allerdings sind die großen Türen nicht immer praktisch, wie auch die Sicht nach hinten sehr bescheiden ausfällt.
Habe dann doch den 156 SW genommen.

Im januar kommt ja der 1.8l 140PS'ler.
Aber dem fehlen wirklich noch die 10 PS.

Ich will unbedingt einen ALfa GT, doch finanziell reichts wohl nur für einen gebrauchten, den ich mir wohl Mitte nächsten Jahres holen werde.

2.0 JTS Distinctive wirds wohl sein, fein =)

Hi,

ich fahre den GT jetzt seit 3 Wochen in der Diesel-Variante. Bin bisher (3000km) sehr zufrieden.

Das Knarren vorne links habe ich auch, aber ich habe den Eindruck, dass es weg ist, sobald der Innenraum bisschen Temperatur erreicht hat.

Zum Thema Leistung: Ich hatte vorher ein Sportcoupe mit nem 220CDI (143PS). Im unteren Drehzahlbereich sind die vergleichbar. Im oberen Drehzahlbereich, insbes. im 6. Gang ist der GT ein wenig lahmer. Ich denke hier ernsthaft über Chiptuning nach. Eure Meinungen dazu würde mich interessieren.

Vom Sound her, also Radio, bin ich nicht wirklich überzeugt. Lautsprecher austauschen scheint kein Thema zu sein, Platz hat er ja. Aber wie sieht das mit dem Radio aus? Soll ich nur ne Endstufe reinzimmern und die an die Boxen hängen?
Das Blaupunkt ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich ansprechend. Bedeutet der Einbau eines neuen Radios auch gleichzeitig, dass die Anzeige in der Multi nicht mehr funzt?? Ausserdem kriege ich es irgendwie nicht hin, ne MP3-Cd zu brennen, die auch wirklich funktioniert. Dabei bin ich wirklich nicht blöd :-)

Zitat:

rofl, nur können sich nicht alle den V6 leisten.

Ich persönlich würde den 2.0 JTS Distinctive nehmen.

15 PS mehr und eben nicht den öden Diesel-Sound

also ich bin beide gefahren, finde den diesel um längen besser... der 2.0 JTS, zumindest der, den ich gefahren hab, hat mich sehr enttäuscht, der war so lahm, wie der 1.6 120PS im 156...

würde auf jeden fall zum diesel greifen, wenn der noch net schnell genug ist, gibts ja immernoch die chiptuning-lösung ;-)

nachteil: garantie auf den motor entfällt!

Zitat:

Vom Sound her, also Radio, bin ich nicht wirklich überzeugt. Lautsprecher austauschen scheint kein Thema zu sein, Platz hat er ja. Aber wie sieht das mit dem Radio aus? Soll ich nur ne Endstufe reinzimmern und die an die Boxen hängen?
Das Blaupunkt ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich ansprechend. Bedeutet der Einbau eines neuen Radios auch gleichzeitig, dass die Anzeige in der Multi nicht mehr funzt?? Ausserdem kriege ich es irgendwie nicht hin, ne MP3-Cd zu brennen, die auch wirklich funktioniert. Dabei bin ich wirklich nicht blöd :-)

also so weit ich weiß funktioniert die MFA (benutze mal die VW-abkürzung ;-)) mit fast allen blaupunkt radios... musste dich vorher halt informieren, was das fürn anschluss ist und ob das neue radio den auch hat.

was meinst du damit, dass du keine ordentliche mp3-cd brennen kannst? kanns sein, dass du so gluckser meinst, die das radio in lieder reinmacht? das hat mein tevion mp3-radio ausm aldi nämlich, ich vermute, dass das am mp3-decoder im gerät liegt... die sind wohl noch net so ausgereift...

also ich persönlich würde nur nen verstärker dranknallen und n paar andere boxen, eventuell noch nen subwoofer (falls du net das bose soundsystem hast)
ciao
Aldo

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


a
was meinst du damit, dass du keine ordentliche mp3-cd brennen kannst? kanns sein, dass du so gluckser meinst, die das radio in lieder reinmacht? das hat mein tevion mp3-radio ausm aldi nämlich, ich vermute, dass das am mp3-decoder im gerät liegt... die sind wohl noch net so ausgereift...

also ich persönlich würde nur nen verstärker dranknallen und n paar andere boxen, eventuell noch nen subwoofer (falls du net das bose soundsystem hast)
ciao
Aldo

Naja, ich spiele mit Dateinamen rum, mit Verzeichnissen, ohne Verzeichnisse... kriege aber immer nen Disk-Error...

Vielleicht bin ich doch zu stupid...

achso, hmm, damit hatte ich noch keine probleme, einfach nero normale datencd und dann mp3s rüberziehen fertig, haste schonmal andere rohlinge probiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen