Powerlook und der liebe TÜV
Moin!
Hab mir vor Wochen die FK Powerlook's veraut. Nun hörte ich vor einigen Tagen etwas, was meine Sorgen schürte.....
Die Scheinwerfer haben ja nen E Prüfzeichen, aber davon unabhängig, sagte man mir, dass jedes Auto seit 1991 eine Leuchtweitenregulierung haben muss. die hat der Polo 6n ja auch, aber die Scheinwerfer untersützen dies ja leider nicht!
Weiter sagte man mir, dass die Powerlook viel zu niedrig sind, aber nachdem ich die jetzt bis zum max nach oben geschraubt habe, ist das Ablendlicht immer noch recht weit unten und mit dem Fernlicht kann ich Ufo's begrüßen, die von oben kommen.
Gibt's da ne vernünftige Lösung und vorallem wie sieht es aus mit TÜV und eben der Leuchtweitenregulierung!
Danke!
MFG white_polo
53 Antworten
in einer Polizeikontrolle sowie auch beim Tüf haben die nix gesagt von wegen ABE und vor kurzen hatte ich die FK ja auch noch drin sowie auch den Sportauspuff von Laser die ja auch E Prüfzeichen haben!
ach leute...wie oft denn noch. wenn da ein e-prüfzeichen drauf ist brauchst keine ABE. das e-prüfzeichen sagt aus daß dieses teil in der EU im zusammenhang mit dem dafür vorgesehenden fahrzeug und fachgerechter installation zugelassen ist!
Beispiel. auf jeden original-scheinwerfer oder original-rückleuchten von vw, opel und sonst wer stehen immer e-prüfzeichen drauf!
Hm, na wenn das so ist...
Bei meinen Hella-Rückleuchten war aber eine ABE dabei, deswegen habe ich mich gewundert.
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
Wenn Du Scheibenfolien drin hast, die mit einem E-Prüfzeichen ausgestattet sind, machst Du die ohne ABE auch beim TÜV oder bei einer Kontrolle raus
Ganz ehrlich gesagt, das habe ich noch nie machen müssen. Und seit ich meine Folien drin habe, war ich schon zwei Mal beim Tüv und auch in mehreren Kontrollen, aber da hat NIE jemand auch nur ein Wort drüber verloren.
Zum Thema ABE, e-Prüfzeichen und sonstiges gibts einen supergenialen Beitrag. Wirklich extremst lesenswert.
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Ihr solltet alles ranbauen, was rangeht und einfach damit rumfahren.
Ob´s nun ein Prüfzeichen hat oder nicht ist doch egal...
Es interessiert doch hier sowieso keinen mehr, was andere dazu schreiben.
Im Endeffekt ist doch hier jeder, der einen Thread mit dem Thema eröffnet, von vorn herein schon Meinung, dass Bauteile mit Prüfzeichen keine ABE notwendig ist.
Also: Nicht mehr fragen, sondern einfach damit fahren und abwarten, was passiert...
Tag schön!
Ich hatte mir ja, wie zu lesen war, vor zwei Wochen die Powerlook von FK besorgt.
Als mir dann Zweifel an der Qualität kamen, weil ich von verschiedenen Problemen beim Einbau gehört hatte, habe ich sie wieder zurück geschickt und mir Klarglasscheinwerfer von MTS bestellt. Ich dachte, die Firma baut vielleicht bessere Scheinwerfer.
HAHA 😁
Heut sind die Scheinwerfer gekommen und ich musste feststellen, dass die Scheinwerfer von FK und MTS das selbe sind. 😰 Also das Scheinwerferdesign ist zwar anders aber die Gummiekappen und die Kabel sind absolout die gleichen, die auch FK mitgeliefert hatte. Die Einbauskizze war auch genau gleich. Die Probleme bei Einbau und Funktion sind übrigens auch ähnlich. 🙄
Gut, das Standlicht funktioniert einwandfrei aber der Rest...
Wenn ich Abblendlicht einschalte habe ich jetzt alle vier Birnen an, also Fernlicht und wenn ich Fernlicht anmache habe ich auch Fernlicht nur gehn dann die Xenon-Immitate aus, die ja eigentlich fürs Abblendlicht gedacht waren, oder?
Was kann ich tun, weiß einer Rat? Bitte helft mir!
Die Blinker, sind andere, wobei mir die von FK da doch besser gefallen haben.
Ach ja, die Leuchtweitenregulierung funktioniert glaube ich.
Fazit: FK + 50€ = MTS
Schöne Scheiße!🙁
EDIT:
Achja, eine Bestätigung für eine gültige ECE-Genehmigung war auch noch dabei. Ist das was, oder ist das nix?
Wenn es möglich ist, kannst Du ja mal die Einbauanleitung und die ECE-Genehmigun g einscannen und posten, das würde für Dein Problem erstmal zur Analyse reichen...
Hab kein funktionierenden Scanner. Also die Einbauskizze ist dieselbe, die auch bei den FK-Scheinwerfern beiliegt.
Die ist auch hier zu sehen. Die scheinwerfer haben genau die selbenSchalen und Gummidichtungen wie die von FK. Ich glaube schon, die werden alle im selben Werk hergestellt.
Hab gerade den Tipp bekommen, den einzelnen Gleichrichter (Skizzenmitte) umzudrehen. Weiß einer ob das hilft?
Ole Ole es hat geklappt.
Jetzt funktioniert es einwandfrei! 😁
Hab die Kabel-Enden aus dem Stück, das in die blau/lila Gleichrichterdiode gesteckt wird mit ner Rouladen-Nadel rausgefriemel und annersrum wieder reingeschoben, nu geht'a! 😁
Grüße Martin