Powerlimos mit Handschaltung: Cadillac CT4-V Blackwing, CT5-V Blackwing
News zu US-Cars treffen den ein oder anderen Nerv.
Cadillac bestätigt die beiden Topmodelle CT4-V Blackwing und CT5-V Blackwing, soweit nichts Besonderes. Beide Modelle werden jedoch auch als Handschalter ausgeliefert.
Zu den Motoren schweigt Cadillac noch.
Die Gerüchteküche sieht den 3.6 V6 aus dem ATS-V bzw. den 6.2 V8 aus dem CTS-V unter der Motorhaube.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Sau geil! So muss das! Richtig die Gänge reinreißen!
Bin von Haus aus faul- lieber Automatic
Und kommt sicher nicht nach Europa....
Zitat:
@v8.lover schrieb am 23. April 2020 um 15:55:14 Uhr:
Sau geil! So muss das! Richtig die Gänge reinreißen!
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 23. April 2020 um 16:22:07 Uhr:
Bin von Haus aus faul- lieber Automatic
Für jeden das richtige Getriebe. 😉 Ein US-Hersteller rettet den Handschalter.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 23. April 2020 um 19:07:37 Uhr:
Und kommt sicher nicht nach Europa....
Shelby GT500, Raptor, Hellcat Redeye fahren auch auf deutschen Straßen obwohl nicht offiziell hier vertrieben. Eigenimport bleibt immer eine Option.
Corvette bleibt, Camaro kommt auch wieder. GM will sich wieder dem EU-Markt zuwenden.
Da hast recht....ich hoffe trotzdem, dass wieder Caddys nach Europa kommen, offiziell mit Herstellergarantie.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 23. April 2020 um 21:43:10 Uhr:
Da hast recht....ich hoffe trotzdem, dass wieder Caddys nach Europa kommen, offiziell mit Herstellergarantie.
Das steht schon fest, das werden sie. Welche Modelle / Motorversionen offiziell vertrieben werden wurde soweit ich weiß aber noch nicht angekündigt. Auf jeden Fall der XT4 mit 2l Benziner und als Diesel.
Ist das mit dem Diesel sicher? Das haben die vor 10 Jahren schon für die Vorgänger angekündigt und auf den Diesel wartet man heute noch. Mit einem 2 Liter Diesel hätten die wohl auch ne Chance wenigstens ein paar wenige Autos ins Flottengeschäft zu drücken.
Die Vorstellung des XT6 haben wir schon hinter uns, im Moment aber keinen hier in Deutschland.
Bin mit dem XT5 meiner besseren Hälfte sehr zufrieden, der XT6 wäre dann doch was für mich. Nicht allzu groß und als Daily absolut geeignet.
Ob der Diesel hier was bewirken könnte, wage ich zu bezweifeln. Zu wenig Leistung für das Gewicht- klar der Luxus ist gegeben, das feeling dürfte passen, aber ohne Leistung??
Ich befürchte, dass Leute die einen Diesel SUV kaufen, diesen dann auch zum ziehen von Anhängern verwenden... ob das gutgeht??
Zitat:
@Nikmen schrieb am 23. April 2020 um 21:43:10 Uhr:
Da hast recht....ich hoffe trotzdem, dass wieder Caddys nach Europa kommen, offiziell mit Herstellergarantie.
Die Vorteile liegen auf der Hand, ein offizieller Import ist die bessere Lösung. Ob Caddi gleich mit den Powerlimos loslegt, ist durchaus fraglich.
Das sollte kein Hinderungsgrund sein sich ein Haben-wollen-Fahrzeug zu importieren.
Einen besseren Imageträger kann sich Cadillac nicht wünschen. Escalade wird fast sicher zu uns kommen.
Mit dem neuen Design vom Escalade könnte ich mich auch anfreunden- der sieht jetzt aus wie ein XT 5/6 , nur eben ein bisschen größer. Zumindest mal von vorne. Mal sehen was das Jahr noch bringt.....
XT6 wird schon auf den anderen Auslandsmärkten verkauft. Ford bringt den Explorer nur als PlugIn nach Europa. Gegen die finanziellen Vorteile wie Steuerbonus, Kaufprämie und die Mehrleistung würde sich der XT6 schwer tun.
Escalade und CT5-V Blackwing wären eine gute Doppelspitze für Cadillac Europe. Angeblich ist auch ein Wagon/Kombi vom CT5-V noch nicht in Ablage P verschwunden. Quelle soll dieses Video sein
http://www.autoline.tv/journal/?p=67314
Auch Cadillac hatte mal so eine Kaufprämie für einige Modelle um in Europa Fuß zu fassen.
Gute Idee, aber damals waren die Leute einfach noch zu schüchtern um einen amerikanischen Wagen zu fahren, Gottseidank ist es heutzutage nicht mehr so.
Zur Leistung beim XT6 wäre ich mit über 300 Pferdchen auch zufrieden, so wie beim XT5.
Ja und der Escalade hat sowieso einen V8 unter der Haube, da brauchen wir über Leistung nicht diskutieren.
Es ist halt nur dieses Feeling beim fahren, dieses Gefühl der Sicherheit und die mittlerweile überragende Qualität von Cadillac.
Kurz gesagt- wenn schon, denn schon.
Montag, 1. Februar 7 p.m. EST ist es soweit. Vorbestellungen für die ersten 500 V Blackwing, jeweils 250 für CT4-V Blackwing und CT5-V- Blackwing, können eine halbe Stunde später aufgegeben werden. Diese Fahrzeuge erhalten einen Teil der VIN ins Lenkrad graviert. Beide Modelle sollen in unbekannter Form limitiert werden. Auslieferungen starten Sommer/Herbst zum MY 2022.
Dodge legt die Messlatte sehr hoch was die Leistung betrifft, Cadillac soll belüftete und beheizte Karbonschalensitze und natürlich das zeitgemäße Cockpit bieten.
CT4-V Blackwing: 3.6 V6 478 PS, 603 Nm, 3,8 s auf 96 km/h, 304 km/h, Handschaltung und 10-Gang-Automatik ab 60tsd. Dollar
CT5-V Blackwing, 6.2 V8 677 PS, 893 Nm, 3,7 s auf 96 km/h, 320 km/h, Handschaltung und 10-Gang-Automatik, ab 85tsd. Dollar, stärkster Cadillac aller Zeiten
Magnetic Ride 4.0 mit sportlicher Abstimmung ist Standard bei beiden Modellen.
Karbonkeramikbremsen sind optional für den CT5-V Blackwing verfügbar. Die ganzen Werbeaussagen zu den größten Bremsen eines Cadillac, Rennsportfunktionen usw. könnt ihr euch im Detail bei Cadillac ziehen.
Beide Modelle sehen vergleichsweise zivil aus.