Powerkombi für Familie (zB E63S)
Guten Abend in die Runde an alle Freunde des gepflegten Motorsports und Familienväter (und solche die wie ich beides sind)
Ich befasse mich gerade mal wieder mit der Anschaffung eines familientauglichen Fahrzeugs, dass bei mir als Funcar (was für mich hauptsächlich Klang bedeutet) und bei meiner Frau als Alltagsfähig durchgeht.
Da der E63S eines der Fahrzeuge ist und ich mir dachte, dass die E63 Fahrer potentiell schon „am meisten gesehen haben“, stelle ich den Beitrag hier ein 😉
Eines vorab: ich durfte selbst bereits Fahrzeuge der M und der Quattro mein eigen nennen und das Thema AMG ist für mich Neuland. Seid also bitte gnädig mit mir.
Da es ein Kombi sein muss, den sowohl meine bessere Hälfte als auch ich fahren, stehen die üblichen Verdächtigen zur Debatte (anbei mit meinem Pros und Cons mit bitte um Korrektur):
RS4 B9:
+ Allrad
+ das günstigere vFL gefällt mir besser
+ für die Fahrzeugklasse überschaubarer Unterhalt
- Sound ist auch ohne OPF sehr mau
- Gefühlt am wenigsten emotionales Auto
- Mein V8 hat damals bremsen gefressen wie Tictacs (B9 besser?)
- Audi Navi nervig (und kein CarPlay?)
- Garantieverlängerung Audi irgendwie intransparent
M3 Touring:
+ Perfektes Auto
+ Allrad und RWD (mit DTC) in einem
- Klang (nur) okay
- In allen Konstellationen (Leasing, Kauf, Jahreswagen) gefühlt total overpriced
C63S T-Modell Mopf:
+ Toller Klang trotz OPF
+ modernes Auto mit CarPlay, 360 Kamera etc.
+ gefühlt Wertverlust hinter sich und Potential für Liebhabermodell
+ gefühlt ein „stabiler Motor“
- Heckantrieb im Winter bei einem Family Car mit 500PS
- Habe keinerlei Gefühl für Wartung und Kosten von Kleinkrams
- vFL klingt besser aber ist älter und hat viele Extras nicht
- Garantieversicherung möglich aber teuer
Nun zu meinem Zufallsfund E63S (2019):
+ Alleskönner im Maßanzug
+ ebenfalls toller Klang
+ Allrad und wahrscheinlich idiotensicher
- Außenmaße riesig lang
- Habe irgendwie Respekt, dass alle Kosten für Wartung etc. gefühlte 10 Levels über dem liegen, was ich bisher besessen habe und kenne
- Kein Gefühl dafür ob die Autos ebenfalls Liebhaberpotential haben
- Garantieversicherung vorhanden aber teuer
Hat jemand ähnliches durchgemacht und kann seine/ihre Entscheidung mit mir teilen? Oder evtl. auch einfach Anmerkungen zu einzelnen o.g. Punkten?
Danke im Voraus und einen schönen Abend 🙂
37 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. August 2024 um 18:01:04 Uhr:
Zu den laufenden Kosten empfehle ich im S205-Forum mal den Thread zum Thema Unterhalt C63 zu lesen. Diese Postings mit "Service für 500€, geht voll" sind verzerrend und nicht realistisch über eine längere Haltedauer.
Der TE hatte geschrieben, dass er kein Gefühl für die Kosten für Wartung etc. hat und ob diese gefühlt 10 mal höher sind als das was er kennt.
Da sind konkrete Kostenangaben zum Service wie zb Service A schon hilfreich.
500€ ist halt eher die Unterkante. Er will einen Gebrauchtwagen. Da kommt dann gern sowas wie B5 oder so, was dann bei 1500€ liegt, s. Kosten des C63. Je nach Zusatzarbeiten eben. Klar, bei einem Neuwagen sind die ersten Services sehr moderat im Preis.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. August 2024 um 18:01:04 Uhr:
Zu den laufenden Kosten empfehle ich im S205-Forum mal den Thread zum Thema Unterhalt C63 zu lesen. Diese Postings mit "Service für 500€, geht voll" sind verzerrend und nicht realistisch über eine längere Haltedauer. Hausnummer dort waren realistische 1500€/M mit Wertverlust für 10-15tkm/a. Der E63 wird da sicherlich noch merklich teurer sein. Schönrechnen bringt hinterher nur Kopfschmerzen. Und das war mit Stundensätzen aus 2016-2020, jetzt sind die Werkstätten noch deutlich teurer.Garantie, Versicherung, Reifen, Bremsen (gerade beim S, daher würde ich persönlich immer non-S favorisieren bei Gebrauchtkauf) teils schon 3000€ für die Scheiben vorne, Sprit, Reparatur (zB Gleitschienen), Diff, Service, beim E dann vermutlich noch was für den Allrad...
Wenn man das so sieht sollte man kein Auto Kaufen
Wen ich mich frage was es kostet ist ein AMG sicher Falsch
Ich habe bis jetzt weder am E400 noch am E53 etwas für Bremsen oder andere Teile bezahlt. Alles läuft unter Garantie und das 10 Jahre und oder 200'000 km.
Räder sind bei MB eingelagert darum gehe ich 2x pro Jahr zu MB zum Sommer/Winter Reifen Wechsel. Wenn ein Service auf einen von den Terminen passt wird er Ausgeführt.
Kosten sind bei meiner MB pauschal
Reifen Lagerung plus Montage und Auswuchten 80 CHF
Gründliche Fahrzeugprüfung («Frühlings-/Wintercheck» 89 CHF
E400 593 CHF
E53 AMG 808 CHF
Gruss Brummbär
Wow vielen lieben Dank für die ganzen Antworten und die rege Beteiligung am Thread :-)
Tatsächlich sind 500€ für einen kleinen Service für mich ein super Anhaltspunkt - ebenso wie 1500-2000€ für einen großen Service. In der Tat finde ich das geht für diese Fahrzeugkategorie voll in Ordnung.
Die MB-100 erweist sich für mich immer mehr als komplettes Mysterium. Ich habe nun schon mit ein paar Händlern telefoniert und alle drucksen nur rum, wenn es um die Frage nach dem Preis geht. Das würde von Janz vielen Faktoren wie Baujahr, km Leistung, etc etc abhängen. Ich habe mir eine Preisliste von 2016 ergoogelt - eigentlich keine Rocket-Science. 63er kosten am meisten und es gibt eine Staffel für jünger/älter als 6 Jahre. Keine Ahnung warum aktuelle Preise beim freundlichen so geheim gehalten werden :-D
In Bezug auf Verschleiß wird mir wahrscheinlich entgegenkommen, dass ich in 3 Jahren weniger km fahren werde als so manche/r hier in einem einzigen Jahr - zumindest wäre das schön :-D
Der Punkt mit der Fahrzeugbreite ist in der Tat interessant!! Ich finde zwar beim M3 die ausgestellten Radkästen toll, aber dass ein aktueller M3 breiter ist als ein e63 war mir nicht bewusst…
Bezüglich auffällig sein: ich suche gerade nach schwarzen und grauen AMGs, einen M3 würde ich in rot nehmen. Die Farbe muss einfach um Auto passen mMn. - Grelle Farben für grelle Autos und vice versa ;-)
Ist der c63 eigentlich unter seinen Pendants auch das Raumwunder? Oder gilt das nur für den E?
Ein letzter Punkt zum Klang: habe beim Händler einen C63 und E63 probegehört (beide mit OPF) und fand den E nicht vieeel leiser und zurückhaltender - habe ich mich verhört?
Ähnliche Themen
Das sind die aktuellen Preise für die MB-100: https://www.beresa.de/angebote/garantie-paket
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 26. August 2024 um 19:33:56 Uhr:
Ich habe bis jetzt weder am E400 noch am E53 etwas für Bremsen oder andere Teile bezahlt. Alles läuft unter Garantie und das 10 Jahre und oder 200'000 km.
Das ist ja schön für dich, aber hier in Deutschland müssen wir Verschleißteile wie Bremsen nunmal selbst bezahlen und zwar immer.
Hallo Pisco,
mal Preise zum Service, das war bei mir zwischen 600€ (Nur Öl, Filter und ein paar Kleinteile) bis 2600€ (Motor-, Getrieb-, Diff- und Verteilergetriebeöl, Zündkerzen, alle Filter und gefühlt alles was noch ging). Service ist auch jährlich fällig, da helfen wenige km nicht unbedingt.
Reifen sind ca. 300€ das Stück für Michelin PS4, halten auch sehr lange, zumindest bei mir.
Bremse kann man von Brembo direkt nehmen, kostet vorne dann ca. 1200€ ohne Einbau, natürlich solange keine Keramik.
Verbrauch geht von bis, wobei der E63s jetzt kein Verbrauchswunder ist, unter 10l wird schwer.
Platzangebot ist sehr gut, deutlich besser als im C63, ist halt eine Klasse darüber.
Sound ist beim C63 deutlich lauter fand ich, wobei mit PP Abgasanlage (ein Ausstattungsmuß finde ich) ist er ähnlich laut, aber im unteren Drehzahlbereich doch immer zurückhaltender. E-Klasse ist halt auch Komfort.
Bzgl. MB-100, die kann man einmalig für 3 Jahre verlängern, wenn die Junge Sterne ausläuft, hat mich damals gut 4500€ dann gekostet.
Zur Garantie vielleicht mal da lesen.
https://www.merbag.de/de/personenwagen/service-beratung/garantie/
Habe mal gesucht bei Autoscout einer ist aufgefallen Farbe ist Selten.
Ist keiner ab Stange
https://www.autoscout24.de/.../...c8b7-3d8b-4ddb-8b1b-45fc81c675b5?...
Gruss Brummbär
Ooooh sehr gut - vielen Dank!!
Also rund 2200€ bei der Verlängerung bzw. einmalig 5 bzw 6000€ für 3 Jahre im Anschluss an die Junge Sterne.
Für die Preisstaffelung zählt das FZ Alter bei ABSCHLUSS der Verlängerung, oder?
Weitere Detailfrage: sind die C63 und E63 als Tmodell auch hinten breiter als ihre normal motorisierten Brüder? Oder sind nur Coupe und Cabrio hinten ausgestellt?