1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Powercommander versus Mapping

Powercommander versus Mapping

Harley-Davidson

Hallo!

Ein Kumpel von mir würde gerne seine "Night Train"Einspritzer ein bisschen dem offenen Auspuff anpassen.Zur Zeit "schiesst" sie ihm zu viel.Jetzt geht es darum ob er ein "Mapping"beim Freundlichen machen lässt oder sich
das hier
www.powercommander.de/
zulegt.
Als Vergaserfahrer kann ich ihm mangels Erfahrung dabei nicht helfen...darum hoffe ich von Euch Tipps zu bekommen.Was ist empfehlenswerter...ein Mapping oder der Powercommander?
Kann man den Powercommander als Laie überhaupt zufriedenstellend programieren/einstellen?
Vielen Dank im Voraus

Sunburn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxxim


Hallo Fred,

super Service. Danke.
Ich habe ja den TM noch nicht. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die Basemap nicht bei Zippers Homepage downloaden, sonder die Maps befinden sich auf einer CD, die dem ausgelieferten TM beiliegt?

@hotzeblotz
vil Erfolg, fiebere mit Dir

Gruß Maxim

Die Maps sind auf der CD , aber kommen noch weitere dazu ( neue Modelle usw. ) können diese

mit der Software updated werden ( über zipper FTP server ) man barucht nur drucken 'update maps' und dann

werden sie geladen.

wichtig ist es eine passende map zu laden sonst geht der 6 gang anzeige nicht , und tacho stimmt nicht
leerlauf ,der Hubraum , düsen grösse usw.
da es maps gibt für Dyna's,Softail,Tourer,Sporty usw.

muss eine Map geladen werden !!

Fred

106 weitere Antworten
106 Antworten

@Fred ,
die standardmässige AFR-Regelung wird sich an den EU-Vorgaben für Abgas und Lärm orientieren. Wir wären aber an einer leistungsorientierten Regelung in Verbindung mit SE oder KN Luftis in Verb. mit offenen Tüten interessiert. Was wäre da eine geeignete Motorsteuerungs-Alternative ? Nach Deiner Bibel sollte doch AFR 13,1-13,9 angestrebt werden. D.h. bei grösserem Luftzug muss noch mehr Sprit zugesteuert werden als mit Standard-Lufti und Wunsch nach mehr Leistung.
Dein Sachverstand ist uns deshalb so wichtig , damit wir uns vom Freundlichen nicht so teures Zeug aufschwatzen lassen müssen.
Viele Grüsse ortler

Wollt ihr mehr power und drehmoment im zusammenhang mit offene Lufti und Tütten

dann empfehle ich an erster linie den Thundermax Autotune von ZIPPER den die Kosten sind am schluss
weniger als mit dem PCIII USB von Powercommander den damit muss eine Dyno Prüffstand messung
gemacht werden um die optimale Map zu erhalten die genau auf das Bike passt.

mit dem T-Max entfallen diese Kosten und wird nachträglich noch was verändert dann ist der T-Max eindeutig der Sieger

Fred

servus Fred57! ich bin bald stolzer besitzer einer softail deluxe 2008. habe einen kess tech 
auspuff, scream eagle luftfilter. was hältst du vom:
SCREAMIN’ EAGLE® PRO
EFI RACE TUNER
oder ist der Thundermax Autotune von ZIPPER besser. wodurch unterscheiden sich die beiden?
welchen würdest du mir empfehlen??
vielen dank im voraus JOE

Nimm den TM , der S.E.R.T. muß vom Freundlichen "bedient" werden . Der Thundermax stellt sich auf neue Modifikationen immer wieder selber richtig ein , also keine Folgekosten und immer die richtige Einspritzung . 😁
Meiner ist unterwegs , hoffe , daß er in 2 Wochen da ist . 😁😎😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proseccojoe


servus Fred57! ich bin bald stolzer besitzer einer softail deluxe 2008. habe einen kess tech 
auspuff, scream eagle luftfilter. was hältst du vom:
SCREAMIN’ EAGLE® PRO
EFI RACE TUNER
oder ist der Thundermax Autotune von ZIPPER besser. wodurch unterscheiden sich die beiden?
welchen würdest du mir empfehlen??
vielen dank im voraus JOE

Der SERT oder SERT Pro ( screaming eagle race tuner )

muss

auch auf einen prüfstand für optimale

performance eingestellt werden , das problem ist es das es fast keine tuners gibt die es bedienen können !

in der Schweiz gibt es keinen ( hatte einen SERT ) alle können nur den PCIII einstellen da alle Dyno prüftand

anlagen für den PCIII gemacht wurden ( Dyno = Dynojet = firma wer den Powercommander macht ).

der Thundermax autotune ist der favorite da es keine prüfstand einstellungen braucht und besser arbeitet
als jeder tuner jemals auf dem prüftand es machen könnte.

Achtung es gibt händler die sagen sie können den SERT oder Powercommander einstellen aber tatsächlich
machen sie nur eine Map die auf die CD oder Internet geholt haben !!

nochmals OHNE Prüftand werden SERT oder PCIII NIE richtig laufen
prüfstand kosten sind bei super tuners und optimale map in etwa 300 - 400 € ( 2-4 Stunden ).

Achtung schau das du der Screaming eagle Luffilter hast mit dem K&N Filter und nicht der aus Papier !
sonst empfehle ich dir einen Big sucker stage 1 ( besser als der SE Filter ).

Fred

Hi Leute,

der Thundermax ist doch erst interesant für Töffs ab Bj. 2006/07,
da die älteren Modelle ja noch keine O²-Sensoren verbaut haben-
oder hab ich da einen Gedankenfehler?

Grüße
George

Hi,

..."oder hab ich da einen Gedankenfehler?"...

so ist es. Mit einer Modifizierung der Krümmer bei den EFI Modellen ohne serienmässige O² Sonden werden die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen.

Wird darüber hinaus so praktiziert, wenn "nur" mit dem PC gearbeitet wird, und zylinderselektiv abgestimmt werden soll. Denn eine Abgasmessung im ESD einer Anlage mit Interferenzrohr kann keine sauberen Werte für den jeweiligen einzelnen Zylinder liefern.

Entsprechende Anschlüsse für die O² Sonden zum Anschweißen an die originalen Krümmer bekommt man u.a. bei G&R.

Gruß, silent

Hi Silent,

merci für die Aufklärung.

Sind beim Thundermax denn solche O²-Sonden mit dabei?

Grüße
George

Zitat:

Original geschrieben von HD-George


Hi Silent,

merci für die Aufklärung.

Sind beim Thundermax denn solche O²-Sonden mit dabei?

Grüße
George

Ja beim Thundermax mit Autotune sind 2 Bosch sonden dabei, diese müssen eingebaut werden auch bei 2006,2007,2008 Modellen

Fred

Hallo Ihr Thundermax Nutzer,

ich möchte das Teil für meine E-Glide TC96 2007 nutzen und habe dazu noch einige Fragen:

1. Muß ich den Typ -350 oder den Typ -360 bestellen?

2. Welchen Eindruck über die Verarbeitung (Anfaßqualität, Steckverbindungen, Spritzwasserschutz) habt Ihr gewonnen?

3. Kann man die Programmierung (Einspielung der Grundmap, Updates) auch einem eher unerfahrenen PC-User zutrauen?
4. Wie ist tendenziell der Verbrauch zu beurteilen?

5. War schon jemand mit dem Ding aus reiner Neugierde auf dem Prüfstand?

6. Kann ich das bei mir verbaute Auspuffklappenbypassmodul von SF-Bike-Parts weiter nutzen?

Vielen Dank

Grüße Maxim

1. ThunderMax EFI Module w/ Integrated AutoTune # 309-360
( den hab ich bestellt für 07er FatBoy TC 96 )
2. ???
3.???
4. ???
5. ????
6. Jepp ( S`gleiche hab ich auch drin )

Aber jetzt will ich die Luftfiltergrundplatte(in welcher ja die gesteuerte Drosselklappe sitzt) entfernen und brauche dann nen Schalter welcher die Klappe simuliert. damit keine Fehlermeldung kommt . Aber welche ?:
Die B&L oder Die sf ? Wobei die B&L kompakter aussieht (ohne Kabelanhang) und günstiger ist .
Weiß jemand Rat ?
Kann dann der K&N Tauschfiltereinsatz direkt auf`s Ansaugrohr draufgesteckt werden und die Originalabdeckung drüber ?

Hallo Fred ,
wenn ich das richtig verstanden habe (in der Tuning-Bibel behandelst Du die 2008er nicht), kann ich die TM autotune anstelle der Standardsteuerung anstecken die Sonden austauschen und gut ist . Die Frage nach den TM Typen 350er oder 360er müsstest Du auch noch beantworten.
Dann fehlt uns nur noch eine günstige Bezugsquelle.
Bis hierher vielen Dank ortler

Bezug von hier oder hier oder hier
Wenn`s hilft.

@hotzeblotz,
danke für die Info ,doch leider ist mein English nicht so perfekt. Die Motorabstimmungen USA zur dt. Version sind doch wegen der Abgas- Lärmvorschriften verschieden . Gibt es demzurfolge unterschiedliche TM Ausführungen ?
mfg ortler

Der Thundermax , Powercommander und Alle anderen geräte sind zum tunen gemacht und nicht um die lärm und
abgas vorschriften einzuhalten somit ist es 'wurst' ob USA oder EU

wollt ihr mehr Power und Drehmoment muss diese Vorschrifften verlassen werden
diese geräte können natürlich so programiert werden das die abgas und lärm vorschriften eingehalten werden
dann macht es keinen grossen sinn diese zu verwenden.

Aus nichts kommt nichts !

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen