powercap sinvoll oder murks?

Opel Corsa B

hallo leude

ich wollte mal fragen was diese powercaps oder kondensatoren überhaupt bringen. stimmt es das ich damit mehr bass bzw ausgefüllteren bass erreichen kann?

die dinger kosten ja net mehr soviel bei ebay also um mein boardnetz und die endstufe zu entlasten würde ich mir son ding noch gönnen.

welchen herstellern kann man vertrauen. möchte zwar sparen aber nicht nach einem jahr nur ärger damit bekommen weil es mir die endstufe zerfetzt 😁

danke

28 Antworten

Mahlzeit,

alles klar,danke.

Hba auch so Verstärkerteile zum selber nachrüsten in röhren gesehen (conrad)...wenn ich da vom mediamarkt ne billige blaupunkt röhre kauf wärs bestimmt auch net doof.
Was habt ihr eigentlich für röhren drinne (marken)

JasoN

Also meine Anlage kurz beschrieben:

Hab ne Kiste mit nem 30er Kenwood Sub
max. Leistung 700W RMS 170W

Nen Magnat Verstärker (Mono Block)
max. 800W RMS 200W

Infinity 3 Wege System

Kenwood CD Radio

Nen billigen Cap weiß jetzt nicht mal wie er heißt, hätte 50 € gekostet hab ihn geschenkt bekommen.

Finde das die Anlage ziemlich gut geht, könnte sogar noch lauter drehen wenn der himmel vom Auto dann nicht so mitvibrieren würde (da muß ich mal was machen Dämmungsmäßig)

Man sollte auch mit dem Bass nicht übertreiben, also wenns das Auto zu hüpfen beginnt ist schon genug! *g*

Ich hab nen Raveland AXX1010 (25cm) Sub selbst in eine 19mm starke MDF Kiste verbaut, das exakte Volumen und die Form hat mir so nen HiFi Profi ausgerechnet.

Drüber hängt ein 19mm MDF Soundboard mit 4x 16cm Sub, 2x 10cm Mitteltöner und 2x Hochtöner. Da ich damals noch keinen Plan davon hatte so ein Komplettding von D&W, das aber erstaunlich gut geht.

"Befeuert" wird die Schose von einer kleinen Sony Endstufe, die Basskiste bekommt gebrückte 120 Watt RMS und das Board 2x40 Watt RMS.

Vorne muss noch was gemacht werden. Ich dachte da an ein 13cm 2-Wege System, damit ich die alten Boxen einfach nur ersetzen muss. Auf diese Umbauarbeiten mit dem 16er System hab ich nämlich keine Lust, und eine Endstufe soll auch nicht großartig noch davor.

So n Soundboard wär mir zu gefährlich und klanglisch nicht mein Ding... Was meine Anlage angeht, wird hier zu gegebenem Zeitpunkt noch ein Thread eröffnet....

Ähnliche Themen

Hab jetzt auch mal ne Frage dazu. Und zwar hab ich mir ja vor ca. 2 Wochen nen Cap eingebaut kein Prob hat auch alles bestens funktioniert nur ist mir jetzt der Verstärker eingegangen. Keine ´Sicherung ist gefallen er ist einfach hinüber, kann das vielleicht am Cap liegen? Oder ist es ihm im Kofferraum zu Heiß geworden? Hab ihn unten auf die Hutablage (Holz) draufgeschraubt.

Die Endstufe ist gerade eingeschickt worden, ist eh Garantiesache, aber wäre trotzdem gut wenn ich wüßte wie er kaputt wurde. Sonst ist der neue auch gleich wieder hinnüber.

Also wenn die an der Hutablage hing und du den Kofferraum nicht mit Decken o.Ä. vollgestopft hast, dann hat er ja wohl genug luft bekommen. Glaub also net, dass er zu heiß geworden ist. Und dass es am Cap ligt kann eigentlich auch net sein. Selbst wenn aus dem Cap mal aus irgend einem Grund zuviel Saft kommen sollte (weiß net ob das sein kann) dann würde es die Sicherung verblasen.

Und jetzt zu der Röhre mit verstärker: ich kann davon auch nur abraten. Diese billigdinger machen nur krach. Wenn man Bass will dann sollte man sich was gescheites holen (keine Röhre sondern Kiste), ansonsten die Standardboxen gegen gute wechseln und auf den Bass verzichten.

Hab nen 1200W Sioux Woofer mit ner 1500W Renegade Endstufe drinn. Hat zusammen ca 450€ oder so gekostet und das hat sich gelohnt.
Ach ja Sioux und Renegade sind übrigens beides keine "bekannten Marken" und desshalb auch nicht so teuer wie andere, aber die Teile sind echt sau gut.
Sonst hab ich noch ein 16er Frontsystem von Blaupunkt drin und Vorne und hinten je 2 Hochtöner. Hecksystem fehlt momentan. Und damit aus dem ganzen zeug was raus kommt hab ich vorne ein ALPINE Radio drin (hier darf man auch nie sparen).

Zitat:

Original geschrieben von Pay


Sonst hab ich noch ein 16er Frontsystem von Blaupunkt drin

Wie kompliziert ist dieser Einbau denn?

Naja es geht schon. Ich hab mir die Passenden Einbaurahmen geholt und dachte eigentlich das ist alles, aber die passen doch nich ganz perfekt rein. Es gibt wohl recht flache 16er, aber ob die dann was bringen ist fraglich. Ich musste erstmal den Rahmen etwas anpassen (Schleifarbeit mit dem Drehmel) damit ich die Lautsprecher da rein bekommen habe. Momentan sind die aber noch nicht perfekt drinn. Die Lautsprecher liegen noch leicht an der Blechstrebe der Tür an. Ich werd wohl noch unterlegscheiben oder so zwischen Rahmen und Lautsprecher schrauben. Dann ist da noch das Problem, dass dann die Abdeckung nicht mehr richtig drüber passen wird. Die muss ich dann auch noch umarbeiten. Weiß noch nicht genau wie ich das mache. Ein kumpel von mir hat die Abdeckung mit nem Heißluftföhn erhitzt und etwas nach außen gebogen. Sieht man kaum. Werd ich wahrscheinlich genauso machen. Wenns fertig ist berichte ich mal davon. Vieleicht mach ich auch nen kleinen Workshop dazu, wenns jemanden interessiert.

Also ich tippe jetzt mal auf nen Kurzschluß im Verstärker (vielleicht durch zu viele Vibrationen oder Erschütterungen). Der hat nämlich den Cap leergesaugt. Hab den Cap nochmal neu aufgeladen, eingeschaltet und gleich darauf war er wieder leer.

Würde gern ne Antwort hören wie z.B.:

Ja, oh großer Corsafahrer du liegst vollkommen richtig!

ODER:

So ein blödsinn ist doch vollkommener Schwachsinn!

Ein Powercap ist kein Akku sondern ein Kondensator. Also du kannst den nicht aufladen und der bleibt dann voll. Aber lass dir das lieber von nem Elektroniker erklären. Ich kann das nicht so gut.

Zitat:

Ein Powercap ist kein Akku sondern ein Kondensator. Also du kannst den nicht aufladen und der bleibt dann voll. Aber lass dir das lieber von nem Elektroniker erklären. Ich kann das nicht so gut.

Also das glaub ich jetzt nicht, zumal man den Kondensator laden muß bevor man ihn verwendet.

Er wird sich wahrscheinlich auch zwischendurch wieder aufladen sonst könnte man ihn wohl schlecht für ne Anlage verwenden, wenn er immer wieder leer wird.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wie kompliziert ist dieser Einbau denn?

Der Einbau eines 16er Frontsystems hängt alleine von zwei Maßen ab. Durchmesser des Magneten und die Einbautiefe.

Wenn beides recht gering ist gibt es keine Probleme.
Einbautiefe sollte höchstens 60 mm sein, besser etwas weniger. Aber solche 16 sind meist (nicht immer) von niedriger Qualität...

Ich habe mir ein ordentliches 13er (Peerless Defintion 5) eingebaut mit den folgenden Maßen:
Durchmesser innen 115mm Einbautiefe 57mm

Einfach mit nem Plastikadapter für den Corsa aus dem HifiStore in die Türe und gut ist. Kabel von der Endstufe dran und ab gehts...

Preis: 150,- € für das System und 18,- € für die beiden Adapterringe.

@ Pay

nimm ne flex und flex die boxen öffnungen am metal also unter der verkleidung dreimal unter einander gut ein. danach hammer nehmen und die knapp 2 cm breiten franzen mit hammer rein schlagen. mach vorher besser das fenster hoch!

das passt und macht sound 😁

hab 16 rodek so reingemacht.

hallo,

also ein kondensator ist wie ei akku. wenn er geladen ist ist er voll. das bleibt er so lange bis er sich wider endladen kann. beim cap mit schaltung kan das schon anders aussehen.

@LinzerCorsa1.0

die endstufe könnte doch vielleicht auch zu heisgeworden sein! hitze steigt nach oben! wenn die endstufe nun an der ablage hängt dann schmort sie im eigenen saft!

mfg silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen