Power ohne Ende, aber er kommt nicht vom fleck
Hallo Leute,
ich habe ein E39, Schaltgetriebe und habe folgendes Problem:
Die Gänge 2-4 lassen sich ganz normal einlegen, aber wenn ich dann Gas gebe, heult der Motor auf aber er kommt nicht vom Fleck. Als wenn irgendwas nicht gegriffen hat. Kennt jemand dieses Problem?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brend_de
Tipp mit dem Geberzylinder war auch mein Hintergedanke als ich sagte, die Kupplung noch mal treten, wenn es rutscht.
Wenn dann der Gang weiter rutscht, der nächste aber nicht, hats mit dem Zylinder nichts mehr zu tun.
Wie es aber sein soll, macht er auch keine Gräusche beim schalten... Drucklager bleibt hängen?
Hab ich zwar noch nicht von gehört aber bei einem so seltsamen Fall...
Hm, ich hätte mir wohl doch wieder ein Opel Corsa kaufen sollen *grins* Nein ich bin sehr zufrieden und ich hatte schon gerechnet, dass ich noch Geld reinstecken muss (wie bei vielen Gebrauchten).
Also sollte ich ab jetzt mehr drauf achten wie ich schalte und mir die Gänge merken, wo dies passiert und ggf. noch einmal nachkuppeln. Und ich werde die Bremsflüssigkeit mal prüfen lassen.
Also auf die Entfernung (und einem tieeeeeefen Blick in die Glaskugel) bin ich mir ziemlich sicher, dass du damit das Problem gelöst hast.
Dann hast auch wieder "Freude am Fahren"
Mfg Johannes
Danke, ich werde dies jetzt mal die Tage beobachten und versuchen festzustellen ob es dieses Problem ist und ob das nochmalige durchtreten der Kupplung hilft. Werde auf jeden Fall berichten und vor allem was es war.
Bremsflüssigkeit wechseln oder Siedepunkt ermitteln.
Des Weiteren Kupplung erneuern!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Versteh ich nicht, warum soll die Kupplung in Gang 2- 4 nicht funtionieren, wenn sie sonst ihre Arbeit macht?
Flüssigkeit soll man sowieso regelmäßig wechseln, wird gerne vergessen. Die Kupplungsflüssigkeit unterliegt zwar nicht solchen extremen Temperaturen, wie die von der Bremse, trotzdem.....
Vielleicht mal hier suchen...........
îch kann nicht sagen was es ist ...
ABER fahr im 5 gang auf der Autobahn so zirka 100 km/h ( probiers auh mit dem 4 gang)
dann steig voll rein ins gas !!!
wenn die drehzahlanzeige kurzzeitig steigt aber das auto nicht gleich mitgeht .....
und erst so nach 2 sekunden fällt das gas wieder zurück und das auto geht auch wieder mit
dann ist es zu 99,9 % die kupplung
AM ANFANG ist es kaum spürbar-dann leicht spürbar-dann kannst du garnicht mehr voll reinsteigen weill die kupplung durchrutscht....
Erklärung....
in den unteren gängen ist das auto anders übersetzt als im 5 oder 4 gang....
im 5 gang tut sich das auto schwerer die gewünschte geschwindigkeit zu erreichen und das geht halt auf die kupplung...
die muss ja deine Nm auch mithalten
wenn sie aber nicht mehr genug greifft rutscht sie durch und das auto macht solche sachen...
wenn das auto aber bei 10 versuchen 10 mal normal beschleunigt dann ist es was anderes...
ich weiss wovon ich rede bei meinem war es auch so...
800 km auf der bahn ( wollte in den urlaub fahren)
vorher waren es nur kurze aussetzter wo ich mir gedacht habe das es der dieselfilter ist
dann will ich überholen und da geht nix
bisschen vom gas runter gehts.... hmmmmmm
noch 600 km so gefahren (160 auf der Bahn nonstop)
dann im urlaub original sachs kupplung um 330 € + 80 € für einbau....
eigentlich sogar glück gehabt das es o billig war 😉 😉 😉 😉
Vielen Dank für all die Antworten und Tipps, es war wirklich die Kupplung. Na ja, der ganze Spaß hat mal eben 650 EUR gekostet. Jetzt fährt er wieder normal, nur die Schaltung harkt manchmal etwas (soll wohl am Getriebe etwas sein).
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
freie werkstatt?
Ich war in einer Hobbywerkstatt hier in München und hab ein Bekannten der bei BWM arbeitet. Na ja, er ist zwar auch nicht ganz billig, aber erklärt alles was er macht und man kann zuschauen (hab noch nie ne Kupplung von innen gesehen 🙂 ) .
Zitat:
Original geschrieben von composse
Ich war in einer Hobbywerkstatt hier in München und hab ein Bekannten der bei BWM arbeitet.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
freie werkstatt?
Mario?
Danke für deine Rückmeldung. Ist vermutlich die Kupplung permanent durchgerutscht, wodurch das Drehmoment nicht übertragbar war.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von composse
Ich war in einer Hobbywerkstatt hier in München und hab ein Bekannten der bei BWM arbeitet. Na ja, er ist zwar auch nicht ganz billig, aber erklärt alles was er macht und man kann zuschauen (hab noch nie ne Kupplung von innen gesehen 🙂 ) .Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
freie werkstatt?
Hm, ne Sachs oder LUK Kupplung kostet je nach Baujahr zwischen 150 und 210 Euro. BMW berechnet knapp 3 Arbeitsstunden, also sagen wir mal bei Münchener Preisen rund 400 Euro Arbeitslohn. Bringt man die Kupplung selber mit, dann belaufen sich die Kosten insgesamt zwischen 550 und 610 Euro mit BMW-Rechnung.
Da sind dann 650 Euro aber massig für unter der Hand!!
die alte kupplung war fast auf 0, und hätte bald die andere scheibe beschädigt. war also höhste zeit zum wechseln.
ja mein bekannter ist nicht gerade billig, aber man muss sich um nix kümmern 🙂 und manchmal ist er auch billiger und macht noch ne menge nebenbei mit und vor allem zeigt er was er macht und erklärt des auch. deshalb war ich immer bei ihm.
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Mario?Zitat:
Original geschrieben von composse
Ich war in einer Hobbywerkstatt hier in München und hab ein Bekannten der bei BWM arbeitet.
Nöö er heiß Arsim 🙂 Wer ist Mario? ist er billiger? 🙂