Power GSI

Opel Astra F

hi zusammen,

ich kann es eigentlich noch garnicht richtig verarbeiten was ich heut morgen erlebt habe.

ich fahre nichts böses denkend auf der autobahn. auf einmal ein astra gsi vor mir. leider war nicht zu sehen, was er für ne maschine hat. wir fahren beide in ein autobahnkreuz rein, alles ganz normal, wenn es dann wieder auf den beschleunigungsstreifen geht, hab ich mir so gedacht, "den willste mal von vorne sehen" pustekuchen, der typ winkt mir und gibt gas ...
ich dachte die welt geht unter, ich bin mit meinem omega nicht hinterher gekommen und ich habe einen handschalter und hab wirklich alles gegeben ....
was für ein auto. der sah echt geil aus, nicht so prollohaft wie mach führerscheinneuling, sondern sehr dezent und gepflegt.

wir sind dann beide die autobahn runter gefahren, aber leider bin ich nicht mehr dazu gekommen ihn zu fragen, was er für nen motor drin hat, würde mich echt interessieren.

naja, wollt ich hier nur mal loswerden ...

gruß ronny

73 Antworten

@ NOMDMA
also ich verstehe dein spott nicht ganz...
-
dir ist ja auch klar das man nicht einfach nur ein stärkeren motor in ein auto bauen darf... es gibt ja noch sowas wie den tüv...
d.h. wer ein turbo motor in z.b. den astra f baut, der muss dann auch die bremsanlage dementsprechend verstärken... (also turbo-bremse)...
im übrigen... nur lebensmüde würden...usw... diesen wagen gab es tatsächlich.. also astra f mit turbo-motor.. nur wurde er in d nicht verkauft... aber z.b. in südafrika (gibt es auch einige berichte darüber... auch im internet)...
denkst du denn auch das man lebensmüde sein muss wenn man in einem calibra turbo um 250km/h fährt???
-
bist du eigentlich ein opel-hasser???
was soll der unqualifizierter spruch mit alter opel und rennwagen...
aber wenn einem nichts mehr einfällt kommt dann einfach... ach..die "marke" taugt ja eh nix... usw...

es gibt alte opel (und natürlich auch andere alte autos/marken) die richtig geile "rennwagen" sind... mit fahrleistungen/bremsen/fahrwerk davon kann man nur träumen...

Dann bin ich wohl Lebensmüde was?? @ NOMDMA ...Kann dich gern zu einer Probefahrt einladen in meinem Turbo Astra und du wirst sehen das man auch mit >250km/h noch sicher unterwegs ist im Astra F. Ich glaube Leute die sich sowas bauen achten schon aufs Umfeld wie Bremse und Fahrwerk.

Naja Ausnahmen bestätigen die Regel...

Mfg Oliver

@ c18xe16v

Warum so aufgeregt? Gehen die jugendlichen Gäule gerade mit Dir durch? 😛

Da der Astra F schon seit ein paar Tagen nicht mehr gebaut wird, darf man ihn doch als altes Auto bezeichnen, oder (gilt übrigens auch für meinen Passat)?

Unabhängig von der Bremsanlage wirst Du vermutlich noch eine Menge anderer Fahrwerkskomponenten austauschen müssen, damit ein Astra mit der Leistung umgehen kann.

Der Calibra ist ohne Zweifel ein sehr schönes und schnelles Auto - nur ist der Turbo als Allradler ausgelegt (analog großer VR bei VW). Würde man die Leistung nur auf die Vorderachse loslassen, macht das vermutlich weniger Spaß. 😛

Zitat: "bist du eigentlich ein opel-hasser???
was soll der unqualifizierter spruch mit alter opel und rennwagen...
aber wenn einem nichts mehr einfällt kommt dann einfach... ach..die "marke" taugt ja eh nix... usw..."

Nein, ich finde speziell alte Opels sogar sehr gut. Einen Astra F hatte übrigens meine Frau vor ein paar Jahren - gutes und zuverlässiges Auto.

@ Astraholiker

Was soll ich sagen - in meinem Alter fährt man eh nicht mehr so schnell, da man(n) Verantwortung für die Family trägt - von daher sei Dir Dein Turbo gegönnt.

Grüssle
Frank

So, jetzt melde ich mich auch mal zum Thema.
Vorweg: Ein Astra GSI-16V schafft auch mit 175PS lange keine 250 auf gerader Strecke.

@NOMDMA:
MillenChi sagte doch ausdrücklich BERGAB. Zum Astra F Turbo kann ich nur sagen, daß es mehrere Testberichte von serienmässigen Turbos (204PS) und auch von getunten Turbos (260PS) gab. Und die boten extrem gute Fahrleistungen. Über die Straßenlage verlor man nur gute Worte.

@MikeLS6:
Der Omega 3.2 V6 Automatik brauchte 9,7s auf 100 (Testwert). Bis Tempo 200 kommt der Omega auch nur ganz schwer vorbei (Astra GSI-16V 0-200 in 38s bei der AutoRevue).

@c18xe16v:
Den 16V gabs auch mit Achsübersetzung 3,42. Somit sind echte 257 mit 7200er Begrenzer locker drin.

@all:
was soll den die Aufregung? Jemand schreibt, daß er bergab mit seinem Astra F 257 gefahren ist. Das ist ein realistischer und erreichbarer Wert – der Berg muß nur steil genug sein.
In der Ebene ist sowas bei Weitem nicht drin. Ich fahre ja selber einen kräftigen Astra 16V mit ca. 200PS und schaffe „nur“ echte 235. Ist halt auch ein Caravan...

Ciao

Ähnliche Themen

@NOMDMA

Ist ja auch nicht bös gemeint ;o) aber so veraltet ist der Astra F nun wirklich nicht... Dann schon eher die Fahrwerkskonstruktion vom Kadett.

Mfg Oliver

@NOMDMA

ich reg mich nicht auf... fand es nur nicht so passend was du da geschrieben hast...
fand deine beiträge sonst gut... nur der eine... naja....
ist ja auch egal...

@ Caravan16V

wann wurde der 16v mit Achsübersetzung 3,42 gebaut?
interessiert mich wirklich, weil ich bis jetzt nur A.überset. 3,55/3,57/3,72/3,74/3,94/4,18...usw... aber noch nie 3,42 beim astra f gehört hab...
welche gang übersetzung hatte der dann?schon die gleiche,oder?

Das F20 hatte ziemlich bald die 3,42er Achsübersetzung da man anscheinend auch bei Opel merkte, daß die Autos mit C20XE schon mit leichten Tuningmaßnahmen in den Begrenzer liefen. Bei normaler Bereifung z. B. 195/50/15 reichte das F20 nur bis 227Km/h. Mit 3,42 wurde daraus schon 235Km/h.

Soweit ich weiß, gabs im Kadett beide Übersetzungen, im Astra nur noch die 3,42. Das weiß ich aber nicht ganz genau - zumal die Getriebepolitik bei Opel ein einziges Chaos ist.

Die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge blieb gleich.

ciao

@ Caravan16V

woher hast du denn die info mit achsübers. 3,42?
3,55 hab ich aus 2 büchern... 3,42 hab ich noch nie gehört...?
bist du dir sicher?

Dann haben sich Autobild und Auto Motor und Sport aber gründlich vermessen (siehe auch das Onlineangebot beider Zeitschriften). Schlechter als 8,3 war er da in keinem der 6 verfügbaren Tests! (Limo, Automatik + Schalter, 3.0 und 3.2 V6).

Ein Omega 3.0 V6 geht in 35,7 auf 200 (Testjahrbuch 1994). Ein Astra geht nur in Ausnahmefällen in unter 40 Sekunden auf 200 - bei dem Test stimmt meiner Meinung nach sowieso was nicht...

Mike

@c18xe16v:
das mit der 6,42er Achse steht bei mir in der Bedienungsanleitung. Im C20LET-Forum gibts irgendwo einen Thread in dem das alles genau drin steht. Ich mach mich mal auf die Suche...

@mikeLS6:
hm, lass mich mal zusammenfassen:

- der Omega war Deiner Meinung nach nie langsamer als 8,3s. Der Test mit den 9,7s ist Deiner Meinung nach fehlerhaft.

- der Astra ging nur in Ausnahmefällen in unter 40s auf 200. Der Test mit den 38,xs ist Deiner Meinung nach fehlerhaft. Meinst Du, die ham nen Turbo aus Afrika erwischt??

das finde ich irgendwie eigenartig. Kann man sich so deutlich vermessen? Wohl kaum. Schließlich setzten sich diese Werte bei der AR aus 10 Messungen zusammen - bei der AMS sinds immerhin noch 3 Werte. Ich halte es für fast unmöglich daß man sich da so vermessen kann. Aber wenn Du meinst...

ciao

@ Caravan16V

Freut mich, Dich auch mal wieder zu sehen - warst Du im Urlaub oder nur "schreibfaul"?

@ Astraholiker

Naja...so ein schöner C-Kadett macht auh heute noch bei Slalomrennen eine gute Figur...und ein Commodore (siehe aktuelle Motor Klassik) ist auch was richtig feines.

Ich unterscheide halt grundsätzlich zwischen Gebrauchsfahrzeugen (z.B. mein Passi oder ein Astra) und schönen Autos (von mir aus ein Manta A oder Opel GT).

@ c18xe16v

Ist vielleicht etwas Missverständlich rübergekommen - dass ich kein "klassischer" VW-Mann bin und alle Marken respektiere, sollte jetzt hoffentlich klar sein.

Grüssle
Frank

@NOMDMA:
beides. Zuerst im Urlaub und dann schreibfaul wegen ner verletzten Hand :-(

@MikeLS6:
ich bins nochmal, Ich geb ja zu, daß der Test mit den 9,7s (gemessen in der Autobild) nicht ganz aussagekräftig sind. Bei AMS brauchte der 3.2 V6 Automat aber trotzdem noch 8,7s (11/2001).
Streiten wir uns nicht wegen Kleinigkeiten. Wichtig ist doch, daß der Astra bis Tempo 200 kaum Meter an den Omega verliert. Im Alltag wohl nicht spürbar. Ab 200 sieht die Sache natürlich anders aus. Der Omega rennt immerhin 240.

ciao

Zu dem Test des GSI in der AR. Der Wagen geht auf 180km/h 6 Sekunden schneller als in allen anderen mir bekannten Tests...die AR hat da einfach MIST gemessen! Das Ding ging sogar besser als alle mir bekannten Kadett GSI 16V Test! Da stimmte was nicht (oder mit dem Wagen stimmte was nicht)!

Nochmal die Werte aus den Zeitschriften die ich habe zum Omega:

AMS 1994 (3.0 V6):
0-100 7,9 (!!)
0-120 11,3
0-140 15,1
0-180 26,3
0-200 35,3

Autobild.de: (Omega 3.0 V6 / 3.2 V6):
0-100 8,2 / 8,3

Gruß Mike

P.S.: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Calibra Turbo von 100 auf 200 arge Probleme mit einem MV6 hat. Ein Astra hat bei Autobahntempo schon gar keine Chance - alles natürlich bei seriennahen Fahrzeugen.

wie Du meinst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen