Power für kleines Budget (V8+V6)
Hallo Lieber Motor-Talk User,
bin seit längerem auf der Suche nach einem Power Ami, habe leider nur bis 6000€ Budget.
Unterhalt und Spritverbrauch sind erstmal Nebensache.
Kann auch ein deutsches Fahrzeug sein, aber kein BWM E39 (schlechte Erfahrnungen).
Hatte zuvor einen BMW 535i V8 welchen ich leider aufgrund Elektronik-Problemen verkaufen musste.
Wäre schön wenn ihr Tipps hättet, habe einen Cadillac STS von 2000 ins Auge gefasst, Preis lag bei ca. 4500€.
Gruß Kinghomer
Beste Antwort im Thema
Günstig, günstig, günstig hier bei der Diagose wird teuer später! :-) Siehe dein verblichener 5er.
Zitat:
Hatte zuvor einen BMW 535i V8 welchen ich leider aufgrund Elektronik-Problemen verkaufen musste.
Der wäre auch zu retten gewesen - mit der richtigen Werkstatt und Geld für die Reparatur.
Du brauchst also halt was, was die markenspezifische tiefe Diagnose (also auch ABS, Bordnetz, Airbags, usw.) an Cadillacs dieser Baujahre abdeckt. Freie Werkstätten werden dir für dieses Auto verbreitet maximal OBD2-Checks anbieten - und die decken typisch nur das Motorsteuergerät ab, oder Teile davon, die abgasrelevant sind.
Powertrain Control Module (PCM) Motorsteuergerät
Mein Tipp: Einen US Car Spezialisten in deiner Nähe suchen, dort fragen, ob die auch die markenspezifische tiefe Diagnose (also auch ABS-Steuergerät, Bordnetz-SG, Airbag-SG, usw.)
Denn je nach Ausstattung sind das schon tüchtige Elektronikboliden mit einer ganzen Latte an Steuergeräten:
Instrument Panel Cluster (IPC) Kombiinstrument
Air Conditioning Programer (ACP) Klimaautomatik
ACM - Air Control Module Lüftungssteuerung/Klimaautomatik
CCC (1) - Climate Control Center Klimabedienteil
CCP (2) - Climate Control Panel Klimabedienteil
Supplemental Inflatable Restraint (SIR) Airbags+Gurtstraffer
SDM DTC - Airbags
Traction Control System (TCS) ABS
Road Sensing Suspension (RSS) systems - verstellbares Fahrwerk Magneticride
SDM - Sensing & Diagnostic Module
PZM DTC Platform Zone Module = Body Control Module - Bordnetzsteuergerät
IRC DTC Integrated Radio Chassis
RFA DTC Remote Function Actuator
MSM DTC Memory Seat Module
MMM DTC Memory Mirror Module
PHN DTC Phone Control Module
Sie sollten also die Diagnose in allen verbauten Steuergeräten an Cadillacs dieser Baujahre abdecken. Erinnere dich dran: deinen 5er konntest du auch wegen el. Problemen nicht mehr retten. So fette Autos in. ob Mittelklasse - auch schon dieser Baujahre - haben halt viel Elektrokram drin.
Manches ist später verzichtbar (Komfort-Kram, solange er keinen Ärger macht), anderes nicht (Motorsteuerung, Getriebesteuerung, Fahrwerk, Bordnetz, ABS/TCS, Airbags).
Es ist also absolut wichtig, dass du zu einem 15 Jahre alten ob. Mittelklassewagen auch die kompetente Werkstatt hast.
Hier steht, wie man auch im Cadillac einige Diagnoseroutinen nutzen und deren Ergebnisse abfragen kann:
http://z-cut.de/US/dtcobd1.html (dann bei 2000'er mit OBD2)
Das hat aber nicht den gleichen Funktionsumfang wie der des Diagnosegerätes. Dort kommen z.B. noch FreezeFrame-Angaben mit, Fehlerzähler und so Sachen.
Und für die 2000er Generation:
https://web.archive.org/.../dtcobd2.html
Vor dem Fehler auslesen halt wirklich mal in mehrere Fahrsituationen bringen und alle el. Funktionen testen.
Danach: genügend Geld in Hinterhand haben (den Kaufpreis nochmal wäre ein kleines Polster). Irgendwas wird da immer kommen.
27 Antworten
Moin,
ist die Kombination von gesucht und Opel Omega nicht mittlerweile ein Paradoxon? Ich glaube wirklich nach einem Omega tut heuer niemand mehr - ein Omega passiert eher.
Was dem Auto seine durchaus vorhandenen Qualitäten nich absprechen soll - aber nen Omega steht wie verstrahltes Blei und kann nur über den Preis verkauft werden. Hat halt keine Lobby mehr das Auto.
MfG Kester
Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:20:34 Uhr:
Audi A6, A8 sind meist mit mehr als 200.000 km, kann man da grob gesagt drauf vertrauen?Hatte z.b. den ins Auge gefasst: HIER KLICKEN
Der Cadi ist gut, nur leider mit Hecktreffer.
Hallo Namensvetter, von diesem Händler kann ich dir getrost abraten. Verkauf nur an Export oder Wiederverkäufer.
Der weiß warum, hatte schon ein paar Mal "Kontakt" mit dem.
Oh schöner Zufall mit dem Namen.
Das Mit Alfa war auf die Teile und nicht den Innenraum bezogen, da wurde mir mehrfach von abgeraten da scheinbar viele Problemchen auftreten können.
Wollte damit Alfa als Marke nicht schlecht reden, gibt sicherlich auch gute!
King Homer kannst du mir denn einen Händler empfehlen mit dem du hier gute Erfahrungen gemacht hast?
Würde auch für was gutes 100km+ fahren.
Bei deinem Budget kann ich dir leider nichts konkretes nennen, ich würde mich eher beim Privatmarkt umschauen. In dieser Leistungsklasse wird ein Händler kaum an Privat verkaufen wollen - leider. 🙁
Ähnliche Themen
Moin,
würdest du mir glauben, wenn ich mit folgender Quelle sagen würde, Audis sind Mist, weil bei der Cousine meiner Tante ihrer besten Freundin vom Frisör ist mal ne Stoßstange abgefallen?
Vermutlich nicht - denn...
1.) ist das eine sehr unseriöse Quelle, du kennst sie nicht
2.) du hast keinerlei zeitlichen Bezug - der Vorgang kann real sein, aber z.B. 1984 passiert sein d.h. das Auto wird gar nicht mehr gebaut
Schau dir MEHR Fakten an. Bzgl. Alfa gibt es exakt die gleichen Vorbehalte wie gegen US Modelle. Bei denen hast du deine Vorbehalte überwunden, warum?
Ein Alfa hat in dem Sinne nur eine Schwäche - die Anschaffung auf dem Niveau eines Budgetcars wie z.B. ein Opel, jedoch erhaltungskosten auf dem Niveau eines BMW oder vergleichbaren Autos (was ja auch beim Fahren bemerkt werden kann). Wird an der Wartung gespart- dann kann es zugegebenerweise böse werden.
Teile bekommst du für alle aktuelleren Modelle - allerdings z.T. gegen gutes Geld. Funktionieren tun sie auch alle gut - da kann man nicht meckern. Teils sind sie durstig - aber dafür haben sie meist nen guten Sound und MEHR Probleme als bei anderen findet man auch nicht grundsätzlich.
Bei mir war z.B. ein Alfa 166 zweite Wahl nach dem Volvo V90/960. Allerdings habe ich keinen gefunden der meinen Wünschen entsprochen hätte. Wogegen der einzige Audi in meiner Wahlliste wesentlich später gekommen wäre.
MfG Kester
Hallo,
mit den Aussagen von Leuten aus unseriösen Quellen hast du recht.
Sollte mir selbst ein Bild machen wie sich ein Alfa fährt...
Schaue mir die Tage einen STS von 99 an, angeblich in super Zustand von einem älteren Herren gefahren.
Bei Privat habe ich immer meine Bedenken wegen Garantie etc. Aber von Privat war meist der Zustand besser und der Verkäufer wollte einem nichts andrehen.
Gruß Kinghomer
..bzgl. Alfa, und auch andere "Vorbehalte"..
Kester hat es wunderbar auf den Punkt gebracht.
Ebenso, trau keiner Statistik (TÜV Bericht, Pannenstatistik, etc.), die Du
nicht selbst gefälscht hast.
Mittlerweile gibt es kaum noch schelchte Autos..naja, mit Ausnahmen,
VAG & BMW und deren Steuerketten sowie DSG Probleme.
MB mit großen Rost-und Elektronikproblemen, etc...
Doch zm Glück gibts ja die, ach so "unzuverlässigen" Ausländer, die, seltsamerweise,
in den o.g. Mängelisten, gar nciht auftauchen..
Nu ja, Gebrauchtwagenkauf ist mittlerweile ein Geschäft und ohne Kenne
der Materie und Schwächen eines Modells, kann es schnell eine "Schuss-nach-hinten"
werden, egal ob Privat od. Hndler.
Daher, wenn mann keine Ahnung hat, dann jemanden mitnehmen, der Ahnug hat
udn auf jedenfall einen Gebrauchtwage Check (ca. 80 bis 100€) durchführen
lassen.
Grüße
Zitat:
Werde ihn mir trotzdem mal ansehen weil es um die Ecke ist, schade das es keinen Cadi STS gibt von 98-2002, die haben mir vom Design sehr gut gefallen.
In den Autobörsen sind doch einige davon!
Autoscout24
http://tinyurl.com/l2xbdfo
Mobile.de
http://tinyurl.com/m66jngq
Würde einfach mit dem Cadillac zu einer freien Werkstatt fahren und diesen checken lassen.
Machen die ja meist recht günstig. Oder gibt es eine bessere Alternative?
Günstig, günstig, günstig hier bei der Diagose wird teuer später! :-) Siehe dein verblichener 5er.
Zitat:
Hatte zuvor einen BMW 535i V8 welchen ich leider aufgrund Elektronik-Problemen verkaufen musste.
Der wäre auch zu retten gewesen - mit der richtigen Werkstatt und Geld für die Reparatur.
Du brauchst also halt was, was die markenspezifische tiefe Diagnose (also auch ABS, Bordnetz, Airbags, usw.) an Cadillacs dieser Baujahre abdeckt. Freie Werkstätten werden dir für dieses Auto verbreitet maximal OBD2-Checks anbieten - und die decken typisch nur das Motorsteuergerät ab, oder Teile davon, die abgasrelevant sind.
Powertrain Control Module (PCM) Motorsteuergerät
Mein Tipp: Einen US Car Spezialisten in deiner Nähe suchen, dort fragen, ob die auch die markenspezifische tiefe Diagnose (also auch ABS-Steuergerät, Bordnetz-SG, Airbag-SG, usw.)
Denn je nach Ausstattung sind das schon tüchtige Elektronikboliden mit einer ganzen Latte an Steuergeräten:
Instrument Panel Cluster (IPC) Kombiinstrument
Air Conditioning Programer (ACP) Klimaautomatik
ACM - Air Control Module Lüftungssteuerung/Klimaautomatik
CCC (1) - Climate Control Center Klimabedienteil
CCP (2) - Climate Control Panel Klimabedienteil
Supplemental Inflatable Restraint (SIR) Airbags+Gurtstraffer
SDM DTC - Airbags
Traction Control System (TCS) ABS
Road Sensing Suspension (RSS) systems - verstellbares Fahrwerk Magneticride
SDM - Sensing & Diagnostic Module
PZM DTC Platform Zone Module = Body Control Module - Bordnetzsteuergerät
IRC DTC Integrated Radio Chassis
RFA DTC Remote Function Actuator
MSM DTC Memory Seat Module
MMM DTC Memory Mirror Module
PHN DTC Phone Control Module
Sie sollten also die Diagnose in allen verbauten Steuergeräten an Cadillacs dieser Baujahre abdecken. Erinnere dich dran: deinen 5er konntest du auch wegen el. Problemen nicht mehr retten. So fette Autos in. ob Mittelklasse - auch schon dieser Baujahre - haben halt viel Elektrokram drin.
Manches ist später verzichtbar (Komfort-Kram, solange er keinen Ärger macht), anderes nicht (Motorsteuerung, Getriebesteuerung, Fahrwerk, Bordnetz, ABS/TCS, Airbags).
Es ist also absolut wichtig, dass du zu einem 15 Jahre alten ob. Mittelklassewagen auch die kompetente Werkstatt hast.
Hier steht, wie man auch im Cadillac einige Diagnoseroutinen nutzen und deren Ergebnisse abfragen kann:
http://z-cut.de/US/dtcobd1.html (dann bei 2000'er mit OBD2)
Das hat aber nicht den gleichen Funktionsumfang wie der des Diagnosegerätes. Dort kommen z.B. noch FreezeFrame-Angaben mit, Fehlerzähler und so Sachen.
Und für die 2000er Generation:
https://web.archive.org/.../dtcobd2.html
Vor dem Fehler auslesen halt wirklich mal in mehrere Fahrsituationen bringen und alle el. Funktionen testen.
Danach: genügend Geld in Hinterhand haben (den Kaufpreis nochmal wäre ein kleines Polster). Irgendwas wird da immer kommen.
Hallo Ralf,
Zitat:
Und für die 2000er Generation:
https://web.archive.org/.../dtcobd2.html
Das würde für den zutreffen welchen ich anschauen will, zufällig meinte der Verkäufer auch er hätte alles immer in Ami Werkstatt machen lassen, hoffen die können es auslesen.
Genügend Puffer habe ich in der Hand für später auftretende Mängel. Will natürlich so wenig wie möglich noch investieren (außer das übliche).
Deine Tips haben sehr geholfen!