1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Power Cap anschließen?!?!

Power Cap anschließen?!?!

mal ne richtig dumme frage:
Wies schliesse ich nen Power Cap an das stromnetz im auto an wenn ich den cap für eine 2kanal Stufe nutzen will die den Bass antreibt?

also da sind ja jeweils ein kontakt für + und -, aber wo schliesse ich die an???
und dann der remote anschluss woran????

jetzt schon mal vielen dank für eure Hilfe!!!

Gruß Oliver

90 Antworten

wie gesagt die dinger entwickel ich nicht selber, meine domäne sind lautsprecher und deren produktion sowie seid kurzen amp´s im hi-end breich.. aber mit primäraufgabe ist die produktion für eine firma zu kontrollieren sowie änderung im design vorzunehemen

naja auf jeden fall zeigt er mir keinen ladevorgang an wenn sich das display einschaltet. (grüne diode leuchtet)

Zur Saftflasche im Auto

Hi Leutz!

Und am Ende hab ich in keinem dieser vielen Beiträge gelesen,das jemand den Kerle der eigentlich diese Frage ins Forum gestellt hat noch nicht einmal mehr gesagt hat das das Kabel zwischen Cap und Amp nur max. 30 cm lang sein sollte,sonst kannste Dir die Kohle sparen!Und wenn Du eh kein Saft inner Karre hast damit sich das überhaupt lohnt,dann lass es bleiben!Das bastätigt Dir jeder der davon ein bissi Ahnung hat...Ciao!

---Sklaventreiber---

PS: Hey Sweet Pain,ändere mal Deinen Text!Mit Deiner 80mA Endstufe kannste keine Wurscht vom Teller ziehn*lol*...80mA Und das mit den 210dB kannste Dir au stecken!Den möchte ich mal sehen der den dB-Drag Weltmeister (nicht ich) um knapp 50dB über den Tisch zieht...Peinlicher Beitrag...

ja, tut mir leid das ich vergessen habe das zu erwähnen mit den maximal 30cm vor dem amp.. ich hab auch vergessen zu sagen das statt nem cap eine gelbatterie mit geringem innenwiderstand kurz vor dem amp an meisten bringt als diese modeerscheinung cap.... aber das weißt du ja bestimmt auch sklaventreiber... bei meinem anhang mit den 210db hab ich nur vergessen den witz zu dokumentieren damit es alle verstehen....
80mA anleistung sind knapp über walkmanleistung.
c4 ist plastiksprengstoff (vieleicht sagt dir semtex was)
und wenn 2 mal 30 kilo c4 hochgehen und du in umittelbarer nähe stehst dürften es so 210db verzerrungsfrei sein 😁

aber wie ich sehe kaufst du dir brav schön die car&hifi mit den vielen bunten bildern..

zum weltrekord:
die 177,7db sind schon längst überboten worden und das vor längerem... mit knapp 199db.. nur um ein weltrekord muss man 2 mal drücken... das konnte der van mit den 199db nicht mehr.. denn ist er aufgeplatzt wien igel beim ersten mal..

also ich denke mal deine aussage war wohl mehr peinlich...

aber trotzdem wünsch ich dir ein super einstieg in die hifibranche... nur nen mund nicht zu voll nehmen😉

greetz Pain

@sincinaty

siehst du manche sehen sich halt kein mac gyver an 😉

wollt nur noch hinzufügen das mein cap sich definitiv erst entlädt wenn er vom bordnetz getrennt wird.

Laden hin oder her:
Hab nen Zealum 2 Farad und der hat immer Spannung und auch keinen Remoteanschluss 😉 lol wenn sich der jedes mal Entladen würde und wieder laden würde dann würde irgendwann mal die Lima sprigen 😁 (Außerdem müsste ich dann permanent nen Widerstand eingebaut haben)
Und das ist bei mir nicht der Fall.
Genauso hat sich mein Cap auch sehr gut ohne Widerstand das erste mal Laden lassen.

Das mit den 30 cm ist nicht immer der Fall!

PS: Wollen wir jetzt hier Sprengstoffanalysen durchführen oder den Leuten helfen die was wissen wollen?????

und der zealum hat keine schutzschaltung? na dann viel spass...

Ohne Widerstand einen normalen kondi laden das ist ja grob fahrlässig. Habs mal mit einen ganz kleinen probiert bis bumm gemacht hat.
Kannst den Kondensator auch weiter weg tun, aber um so kürzer der weg zur Entstufe ist um so besser sein Nutzen. Am besten gleich an die Entstufe ran.

Stimmt!
Nur was ich nicht verstehe. Bei meinem Cap war nen ganz kleiner Widerstand zum Laden dabei.
Wie soll man den paralell auf die großen Schraubanschlüsse halten? ohne dass man gleich das Leuchten anfängt.
Der passte bei mir gar net also ohne 😉

mit Krokoklemmen gehts ganz einfach.

Ende gut alles gut...

Servus Pain!

Sicher kannste auch ne 2. Batterie reinpacken aber hier gings ja eigentlich um das Thema mit der Saftflasche.Das mit Deinem Witz hab ich nich so aufn ersten Blick verstanden,hab Spätschicht gehabt und bin ziemlich ko gewesen (jaaa meine Aussage war dann wohl eher peinlich*schäm*).Schwamm drüber...Das mit den dB Rekord wusste ich nich,da hab ich nich mehr soviel Zeit dazu um alles nachzuverfolgen *seufz* Aber ich bin ja nich so der dB Fan,da iss mir der Klang doch schon wichtiger.Und mit Semtex hab ich eigentlich nix am Hut.Car&Hifi?Logisch!Bilder braucht der Mensch,es gibt ja au noch andere;-) Und Anfänger bin ich erst recht nich...von wegen Einstieg in die CH Branche.Nein und den Mac Gyver guck ich auch net so an.Vor allem könnte ich noch nicht einmal annähernd das machen was der so kann......schliesslich hab ich ja auch kein so cooles Allzweckmesser wie er *lol* Auf gutes Gelingen ich hau mich jetzt aufs Ohr,is schon viertel nach eins*gäähn*Ciao!

---Sklaventreiber---

Ach ja,wie findet Ihr mein kleines neues Logo?Nur mal so nebenbei bemerkt...Lets Rock!*g*

@ sklaventreiber... schwamm drüber 😁

@martin

der widerstand ist dazu da, das man das cap 100% aufladen kann und 100% entladen bei wartungsarbeiten wie werkstattbesuchen oder so..
wenn man das cap ohne den widerstand lädt hat er keine volle leistung.. aber bei 2 farad haste ja genug reserven 😉

greetz Pain

ja dann mal ne ganz dumme Frage dann entlade ich den mit dem Widerstand oder?
Einfach Paralell draufklemmen und weiter? Und dann per Lichtbogen schnell entladen 😁

PS: Was zum Geier sind Krokoklemmen hab ich noch nie gehört ????

Jo Paralell. Krokoklemmen schaun aus wie ein Krokomaul die mann drauf Klemmen kann und einfach wieder runterklemmen kann. Vieleicht finde ich noch ein Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen