1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Power Cap anschließen?!?!

Power Cap anschließen?!?!

mal ne richtig dumme frage:
Wies schliesse ich nen Power Cap an das stromnetz im auto an wenn ich den cap für eine 2kanal Stufe nutzen will die den Bass antreibt?

also da sind ja jeweils ein kontakt für + und -, aber wo schliesse ich die an???
und dann der remote anschluss woran????

jetzt schon mal vielen dank für eure Hilfe!!!

Gruß Oliver

90 Antworten

ein bißchen holzweg... wenn einmal angeschlossen kannst du ihn nicht mehr verpolen... aber was kanntrotzdem passieren??

oooh tyler kommt aus dem nichts nach vor geschossen und ist knapp dran... des übrigen läßt er doch strom durch .. ist keine diodenschaltung... soll ich auflösen? ist nur noch gering bis zum ende?

überladen ist auch ganz gut obwohl er sich schlecht überladet.. bei falscher verwendung aber möglich

aber das ist nicht der grund.. war jemand schonmal dabei wenn das cap kurzgeschlossen wird und noch aufgeladen ist?

darauf wolltest du jetzt hinaus??...gratulation...🙄

EDIT: @deus: es fließt auch ohne elektronik kein strom mehr wenn im kondi 12v anliegen

ich kenn mich nicht so aus aber ich denk mal das man dan einen dreckstall im kofferraum hat. und vieleich auch halb taub ist

naja dreckstall auch.. wo wir das mal aus versehen bei einem ohne schutz gemacht haben war der halbe kofferraum weg und die klappe lag 5 meter weg im graben...

die schutzschaltung entlädt das cap nach jedem ausschalten der anlage auf null und läßt kein strom durch, sodass er nicht kurzgeschlossen werden kann (enorm hoher widerstand mit minimalem verbrauch)... wenn die anlage während der vollen aufladung kurzgeschlossen wird, dann wird ein verbraucher auto. dazwischengeschaltet um ein aufblähen und explodieren zu verhindern,der solange reicht bis vor der batterie die sicherung schmilzt...

habt ihr das gewußt??

natürlich geht das ding in die luft (ohne schutzschaltung). die spannung will sich ausgleichen und die ganze energie wird ziemlich plötzlich in wärme umgewandelt. aber um so grundlegende sachen so einen tanz zu veranstalten find ich etwas affig...

ich auch .. ich dachte ihr kommt schneller drauf.. ging ja schließlich auch erst nur ums remote.. das andere war die erklärung

so wer bekommt jetzt die anerkennung?

meiner ist immer geladen. der müsste ja sonst über einen widerstand jedesmal entladen werden und sich jedesmal beim anschalten neu laden. das kann ich nicht ganz glauben.

ja das tut er.. das be und entladen dauert um die 3 min.. glaub mir .. ich entwickel sowas mit beruflich.. zwar nicht nur aber ich kontrolliere die produktion einer bestimmten firma deren name ich nicht hier nennen möchte

Das heist, das wenn ich mich in mein Auto setze und losfahre, dan sollte ich die Anlage nicht gleich bis ans limit jagen sondern erstmal 5 min warten bis der Cap geladen ist???????

Oder wie

schön das du sowas entwickelst... meinen hast du aber anscheinend nicht entwickelt... wie gesagt: is immer geladen

wenns brax ist auf alle fälle.. doch du kannst gleich gas geben, davon merkst du nix... nur wenn deine anlage bis an limit des cap zieht dann solltest du nicht volllast fahren..

woher soll das cap wissen ob es noch am netz ist oder schon abgeklemmt?? ginge zwar auch aber zu teuer in der produktion..

bei brax ,helix, mundorf, rf und boa weiß ich es ganz bestimmt... nur bei alfatek nicht da sie gesondert produzieren lassen ... es gibt nicht viele caphersteller.. das ist alles nur geklaut... eeeooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen