Potentielle Motorprobleme 218i Schalter ...
Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkm
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Dreizylinder und bin begeistert. Du hast keinen, aber ein Urteil hast du parat.
Fahr mal einen fürn paar Tage, dann kannst du mehr als nur Gelesenes nachbeten
87 Antworten
Ich habe den 218i ausgiebig zur Probe gefahren. Rein vom Sound her, würde ich den gerne in meinem 218d haben wollen. Hab schon verschiedene 3-Zylinder gefahren. Der BMW-Motor ist einfach Spitze! Buggeliger, ich tausche gern mit dir!🙂 (aber nur den Sound).
Aber sobald man zu gleiten beginnt, hört man sowieso keinen Sound mehr, weder den 4-Zyl. Diesel noch den 3-Zyl. Benziner.
Es geht ja nicht um die Zufriedenheit mit dem 218i. Wenn es Fertigungsprobleme gibt stellt es ja nicht komplett den 218i in Frage. Ich erwarte, dass BMW hier proaktiv auf seine Kunden zugeht und somit meine Zufriedenheit erhalten bleibt.
Zitat:
@es.ef schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:00:47 Uhr:
Es geht ja nicht um die Zufriedenheit mit dem 218i. Wenn es Fertigungsprobleme gibt stellt es ja nicht komplett den 218i in Frage. Ich erwarte, dass BMW hier proaktiv auf seine Kunden zugeht und somit meine Zufriedenheit erhalten bleibt.
Wenn dein Auto dieses Fertigungsproblem nicht hat, was erwartest du dann "proaktiv" von BMW ??
Weißt Du, dass mein Auto nicht betroffen ist? Ich weiß es ehrlich nicht, nur zeigt meiner noch nicht die Symptome.
Deshalb wäre hier schnell Klarheit von Vorteil. Wenn es eine bestimmte Fertigungsserie betrifft wäre das durch FIN schnell lokalisierbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@es.ef schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:37:11 Uhr:
Weißt Du, dass mein Auto nicht betroffen ist? Ich weiß es ehrlich nicht, nur zeigt meiner noch nicht die Symptome.
Deshalb wäre hier schnell Klarheit von Vorteil. Wenn es eine bestimmte Fertigungsserie betrifft wäre das durch FIN schnell lokalisierbar.
hallo,
da hast du völlig recht. Und erwartest du jetzt, daß BMW jeden anschreibt, der nicht betroffen ist.😕 Wenn der ETK aktuell ist, wurden keine Teilenummern erneuert, d.h. es wurden keine Änderungen durchgeführt, da vermutlich "Chargenfehler" aufgetreten sind. Hilft den Betroffenen auch nicht weiter, aber wenn diese benachrichtigt werden, und dann die Ursache behoben wird, ist es doch i.O.
Ich war auch von einer Aktion betroffen, vordere rechte Antriebswelle und bin vom 🙂 informiert worden.
Wenn du wegen dieser Sache nicht mehr ruhig schlafen kannst, was ich nachvollziehen kann, ruf einfach deinen Händler an und frage nach.
gruss mucsaabo
Es reicht doch ein einfacher Rückruf mit Nennung der betroffenen FIN-Nummern. Da kann jeder schnell suchen und schauen, ob er betroffen ist. Ob die Information über den Händler wirklich immer funktioniert bezweifle ich doch etwas. Wenn ich selber nachschauen kann habe ich schnell Gewissheit.
Ich glaube heute hat fast jeder Angst, beschissen oder über den Tisch gezogen zu werden. Wird ja seinen Grund haben.... (ich mein jetzt ausdrücklich nicht BMW)
Ich habe seit 36 Jahren nicht das Gefühl, bei BMW über den Tisch gezogen zu werden. Dieses Gefühl der Sicherheit kommt nicht von allein sondern BMW hat hart daran gearbeitet, ist ein Teil des Marketings sprich Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kommunikation.
Bei BMW sieht man ja, wie man es (Beispiel VW) nicht machen sollte. Der Sekundärschaden übertrifft langfristig den Primärschaden um das Vielfache. Wenn VW so weitermacht, dann können wir demnächst über VW nur noch in der Vergangenheitsform reden.
Genau so isses. aber der Kunde hat eben Angst dass es ihm hier genauso gehen könnte.
Obwohl ich mit meiner (Familienbetrieb) VW Werkstatt immer zufrieden war. Das Verhältnis kann man fast schon als persönlich bezeichnen. Wenns den AT nicht gegeben hätte... wer weiss, vielleicht wäre ich der Marke genau deshalb treu geblieben.
Mit BMW hab ich als Neukunde noch keine Erfahrung, (ausser Nummernschild/Piepser, das war spontan in 10 min gemacht) aber ich gehe mal davon aus das es sich ein Betrieb in einer kleinen Stadt wie meiner nicht leisten kann unkulant zu sein. Das spricht sich herum und kann tödlich sein. Hier kennt man sich eben... Hat schon auch Vorteile. besonders wenn man den Verkäufer schon kannte als er noch ein Knabe war 🙂
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:49:27 Uhr:
Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkm
So, heute früh zum Service (218i HS) nach 2 Jahre und rund 29tkm. Bin schon im Vorcheck darauf hingewiesen wurden, dass die Lager gewechselt werden müssen. Aber das dicke Ende kam vor ca. 1 Stunde. Der Motor wird ausgetauscht. Das Schadensbild war schon zu groß. Auf der einen Seite nicht gut, auf der anderen Seite hat der Motor nicht unterwegs den Geist aufgegeben.
Gruß
Zitat:
@istb schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:31:17 Uhr:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:49:27 Uhr:
Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkmSo, heute früh zum Service (218i HS) nach 2 Jahre und rund 29tkm. Bin schon im Vorcheck darauf hingewiesen wurden, dass die Lager gewechselt werden müssen. Aber das dicke Ende kam vor ca. 1 Stunde. Der Motor wird ausgetauscht. Das Schadensbild war schon zu groß. Auf der einen Seite nicht gut, auf der anderen Seite hat der Motor nicht unterwegs den Geist aufgegeben.
Gruß
2 Jahre und knapp 30t km. Das ein Armutszeugnis für BMW! Ich hoffe BMW tauscht auf eigene Kosten. Vom Wertverlust (Austauschmotor - den man beim Verkauf angeben muss) mal ganz zu schweigen.
Ich habe den gleichen, allerdings erst 5000 auf der Uhr
Man kann nur hoffen das sie es beim Austausch Motor besser gemacht haben wie beim ersten!!
Eigentlich ist aber doch ein Tausch Motor, sofern er neu ist mit 0km doch eher eine wert Steigerung wie eine Minderung.
Mmh in einer Sicht hast du Recht. Ich seh (sorry meine Meinung) das anders.
Aber wenn ich meinen Wagen verkaufe (natürlich hoffe ich, das mir das Schicksal eines ATM erspart bleibt) sicher ein "positives" Verkaufsargument
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:41:38 Uhr:
... Ich hoffe BMW tauscht auf eigene Kosten. Vom Wertverlust (Austauschmotor - den man beim Verkauf angeben muss) mal ganz zu schweigen. ...
Garantiefall, also voll auf Kosten von BMW, auch die Woche Leihwagen. Ob der ATM einen Einfluss auf Wiederverkauf hat, werden wir sehen. Ist ja immerhin ´n Neuer. Aber werde meinen Freundlichen einfach mal anfragen und mal schauen, was der sagt.
Gruß