Potentielle Motorprobleme 218i Schalter ...
Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkm
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Dreizylinder und bin begeistert. Du hast keinen, aber ein Urteil hast du parat.
Fahr mal einen fürn paar Tage, dann kannst du mehr als nur Gelesenes nachbeten
87 Antworten
Unser 218i hat vermutlich dasselbe... bin am Mittwoch beim 🙂
Wir haben bislang keinen Brief von BMW wegen den Lagerschalen erhalten. Der Bock rasselt wie ein Sack Nüsse, im R-Gang ist es ganz übel. Waren erst vor 4 Wochen beim Service beim 🙂
Den sporadischen Leistungsverlust (1x pro Woche kommt die Meldung im BC) kann man nicht nachvollziehen... is klaaa.
Das mit weitem Abstand mieseste Auto, das wir je hatten.
Naja, am Mittwoch weiß ich dann mehr.
OT: hat jemand Erfahrung in der Rückabwicklung von Montags-Autos? Infos gerne hier oder per PN!
Zitat:
@cz3power schrieb am 14. August 2017 um 17:26:11 Uhr:
Das mit weitem Abstand mieseste Auto, das wir je hatten.
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden....aber diese Aussage wäre mir eine Nummer zu hoch. 😎
Zitat:
@opa38 schrieb am 14. August 2017 um 17:40:40 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 14. August 2017 um 17:26:11 Uhr:
Das mit weitem Abstand mieseste Auto, das wir je hatten.Ich bin auch nicht mit allem einverstanden....aber diese Aussage wäre mir eine Nummer zu hoch. 😎
Mich freut es ja wirklich, dass ihr keine Probleme mit euren ATs habt.
Ich hingegen kann nur darüber lachen, dass ich die Fahrzeugwäsche "unfreiwillig" an meinen 🙂 ausgelagert habe, der mir alle 6 Wochen das Fahrzeug außen reinigt und den Innenraum aussaugt. Eben weil der Bock permanente neue Macken hat und in der Werkstatt steht. Ein Motorschaden wäre dann auch nur der vorläufige Höhepunkt, ich habe den Wagen noch 18 Monate...
Hallo,
zur Rückabwicklung:
Es muss ein mehrmaliger Reparaturversuch für ein und demselben Mangel erfolglos sein.
a.) Rückabwicklung im Einvernehmen mit dem Händler - keine Probleme.
b.) Rückabwicklung mit gegensätzlicher Ansichten
Anwalt einschalten, Fahrzeug zur Begutachtung bei einem freien Gutachter
Wertermittlung: Kaufpreis - Nutzungsentschädigung - Schäden am Fahrzeug
Forderungen gegenüber Händler:
5% über Basiszins vom Kaufpreis über die gesamte Haltezeit des Fahrzeuges,
Abzug der notwendigen km Zwecks Werkstattbesuche. evtl. Kosten für Leihfahrzeuge, Aufwendungen für ÖPNV.
Ähnliche Themen
Minus Abzug von X Euro für jede genutzten 100 Kilometer, wird gerne mal vergessen dass man trotz allem nicht umsonst Auto fahren kann 🙂 Bei 30.000 km Nutzung können das schon nennenswerte Beträge werden ....
Genau DASX ist es.
Guggstu http://...cht-strafrecht-muenchen.de/.../...ei-Ruecktritt-Autokauf?...
Da kann man grob nachrechen wieviel "fällig" wird.
Ich hatte das nur geschrieben, weil paulix1 die Nutzungsentschädigung in seiner Aufstellung auch schon drin hatte;-)
Hallo,
bei uns steht der Kauf eines gebrauchten 218i Active Tourer mit EZ 08/2015 im Raum. Probefahrt ist noch offen. Beim stöbern (im Netz) nach Fahrzeuginfos bzw. potenziellen Problemen bin ich auf den Ärger mit dem KW-Axiallager gestoßen. Man findet dazu auch eine Stellungnahme von BMW:
“Im BMW 218i Active Tourer kommt der BMW 3-Zylindermotor (B38) zum Einsatz. In seiner ersten Ausbaustufe verfügte die Kurbelwelle über ein Axiallager, das als kombiniertes, hydrodynamisches Bundlager in 180 Grad Bauweise ausgeführt war („Halbschalen-Lager“).
Spezifische Nutzungsprofile mit sehr häufiger Benutzung der Kupplung führten zu vorzeitigem Verschleiß des Axiallagers sowie als Folgeerscheinung auch der Kupplung. Ab April 2015 wurde deshalb die Produktion des 3-Zylindermotors auf ein 360 Grad Bundlager umgestellt, eine Maßnahme, welche die aufgetretenen technischen Probleme vollständig beseitigt hat.
Die Nachrüstung für die bis diesem Zeitpunkt ausgelieferten Fahrzeuge erfolgt im Rahmen einer Technischen Aktion mit Kundenbenachrichtigung flächendeckend und kostenfrei für alle betroffenen Kunden weltweit. Es gibt seit dieser Umstellung keinerlei Auffälligkeiten mehr.”
Kann mir jemand sagen, ab welcher Fahrgestellnummer bzw. ab welcher Motornummer die verbesserten Lager verbaut wurden?
Außerdem: Wurden bei allen Motoren vor diesem Datum die Lager getauscht? Oder nur nach Kundenbeanstandung?
Gruß
Matthias
"mit Kundenbenachrichtigung" heißt für mich, das der Kunde angesprochen wird 😉
Wenn du die VIN hast, kannst du ja nachschauen, wann er produziert wurde? Aber falls er noch betroffen war, sollte er ja nachgerüstet worden sein, *eigentlich*. Lässt sich sicher auch in Erfahrung bringen?
Oh, gibts da eine Website wo ich per VIN das Prod. Datum sehe? Wäre evtl. noch die Frage, wann der Motor selbst produziert wurde. Das kann ja einige Wochen vor dem Fahrzeugherstellungsdatum liegen.
Edit: Grad gefunden: etkbmw sagt Fahrzeugherstellung 06/2015
Ich muss nochmal fragen:
Ist euch bekannt, ab welcher Motornummer die "360 Grad Bundlager" verbaut wurden? Oder kann man davon ausgehen, dass durch "Just in Time" Produktion bei einem Fahrzeug was im Juni 2015 gebaut wurde kein 3 Monate "alter" Motor verbaut wurde?