Potentielle Motorprobleme 218i Schalter ...
Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkm
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Dreizylinder und bin begeistert. Du hast keinen, aber ein Urteil hast du parat.
Fahr mal einen fürn paar Tage, dann kannst du mehr als nur Gelesenes nachbeten
87 Antworten
Morgen zusammen, wir haben gestern unseren X3 zu einem Rückruf abgegeben und da standen 3 Active Tourer bei meinem Händler in der Werkstatt , alle mit Motorschaden am 3 Zylinder Benziner.
Einer schon bei 17tkm 🙁
Fängt Bmw jetzt an wie VW mit seinem TSi Problem?
Getriebe <> Motor
Bei dem Thread ging es ursprünlich um ein Motor Hauptlage und nicht um Getriebeprobleme beim 220i.
Der Motor wird doch auch im Mini verbaut? Gibts da auch derartige Meldungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 7. Juli 2016 um 11:08:10 Uhr:
Stimmt das ist der Stamm Motor vom "Mini Cooper S"
hallo,
Mini ja, Mini Cooper S nein, der hat einen 4-Zylinder😉
gruss mucsaabo
Wenn ein hauptlager im Motor Schaden nimmt spielt doch keine Rolle welche Getriebe verbaut ist, oder? In meiner X1 (nicht mal ne Monat alt) ist auch ein 18i drin. Könnte auch betroffen sein? Automatik Getriebe.
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 7. Juli 2016 um 11:20:27 Uhr:
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 7. Juli 2016 um 11:08:10 Uhr:
Stimmt das ist der Stamm Motor vom "Mini Cooper S"hallo,
Mini ja, Mini Cooper S nein, der hat einen 4-Zylinder😉
gruss mucsaabo
Der neue Cooper S hat den 3zylinder mit 136ps drin, so die klare Aussage einer sehr guten Freundin die diese Marke verkaut.
Gruß
hallo,
dann sollte sich die gute Freundin mal die technischen Daten des Cooper S anschauen😉😁Technische Infos.
MINI 3-Türer Cooper S Ab 24.100 €
Motor Leistung Verbrauch Abmessungen und Gewicht
Effektiver Hubraum 1998 cm
Zylinder 4 4 Ventile pro Zylinder
Max. Output(KW) 141 kW
Bei 136 PS spricht BMW vom Cooper mit 100kW (=136PS)😁, aber vielleicht wissen die das nicht so gut😕
gruss mucsaabo
Du kann alles sein ich weis es nicht ich weis das ich 136ps hab wobei es sich nach mehr Leistung anfühlt.
Zitat:
@BobderPfuscher schrieb am 7. Juli 2016 um 11:42:34 Uhr:
Wenn ein hauptlager im Motor Schaden nimmt spielt doch keine Rolle welche Getriebe verbaut ist, oder? In meiner X1 (nicht mal ne Monat alt) ist auch ein 18i drin. Könnte auch betroffen sein? Automatik Getriebe.
Nach dem was -JvB- gepostet hat ist nur der Motor mit Schaltgetriebe betroffen:
Zitat:
BMW:
"Das aufgetretene Schadensbild des Versagens des Hauptlagers bei Motoren mit Schaltgetriebe ist uns
bekannt. Wir haben eine Nachrüstung entwickelt, welche dem Kunden im Rahmen einer technischen Aktion zur Verfügung gestellt wird"
klingt auch logisch: Beim Schaltgetriebe wird die Druckplatte durch starke Federkraft axial an das Schwungrad gepresst, was das Axiallager im Motor belastet - beim Automatikgetriebe schaut das wohl anders aus.
Stimmt.
Nur Handschalter betroffen.
Mini Cooper S und AT 220i haben den identischen Vierzylinder mit 192 ps. Cooper gleich at 218i Dreizylinder 136 ps.
BMW möchte sich noch nicht festlegen, aber überrascht waren sie auch nicht heute. Mal abwarten...
Weiß man ob BMW hier eine Rückrufaktion starten wird? Nen Motorschaden möchte ich nicht gern erleben... Zumal dann alles kaputt wäre und verkaufen kann man sowas dann auch nicht mehr....
Das kann man wieder von 2 Seiten sehen. Was ist denn besser?
Noch 120tsd Kilometer mit einem angeschlagenen Lager, aber einer "Nachrüstung" (was immer das sein soll) welches
erst in 6-8 Jahren den Geist aufgibt?
Oder doch lieber gleich eine neues Triebwerk?
Da ich meinen AT nicht in 3-5 Jahren wieder verkaufen werde (eher 10-12 Jahre), wäre mir Lösung 2 wesentlich lieber.
Falls mich die Defekthexe nicht ständig heimsucht... 😉