Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema

No comment. ;-)

15513 weitere Antworten
15513 Antworten

Na dann passt es doch für dich! Gerade bei Felgen, die Bauartbedingt einfach nicht pflegeleicht sind, sollte man Hand anlegen VORHER. Ob das nun so gut und lange hält wie LG ist ne andere frage. Wichtig ist, dass man persönlich mit dem, wie mans macht , zufrieden ist!

Also das LG gibt es schon lange und ist ein Top Produkt, so wie ich es häufig hier gelesen habe. Das Sonax wird sehr häufig als Alternative empfohlen. Siehe zb hier:

http://www.motor-talk.de/.../...iquid-glass-versiegelung-t5647694.html

Apropos Versiegelung: packt Ihr LG oder anderes Zeug darauf und dann noch (Wachs)-Politur?
Oder zuerst Politur, dann Versiegelung - oder eben nur Versiegelung.
Denn im Keller habe ich noch gut halbe Dose Swisvax oder wie auch immer das gute Zeugs heißt. Habe es zuletzt nicht mehr aufs Auto gepackt, weil mir der Aufwand zu groß war.
Aber der F36 kommt neu, da könnte ich auf die Lackreinigung ganz verzichten - der Wagen wird ja sauber sein. Und weil es ein Neuwagen ist, dann hätte ich mir den Aufwand schon gemacht, das Wachs aufzutragen und zu polieren. Das Ergebnis ist wirklich gut. Dann noch versiegeln? Irgendwie denke ich nicht, dass das sinnvoll sein kann, denn die Versiegelung würde wahrscheinlich die Wachsschicht abwaschen oder angreifen.

Entweder oder, beides gemeinsam geht nicht.
Bei mir ist seit Beginn an nur LG drauf, da braucht es sonst nix.
Genauso umgekehrt, wenn Wachs drauf ist, braucht's auch keine Versiegelung mehr.
Abgesehen davon sollen vor der Versiegelung eines Lackes, keinerlei Rückstände oder Verunreinigungen vorhanden sein.

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Dear Mr. 66veryfast 🙂
Also auch einen Neuwagen nachreinigen vor dem Auftragen von Wachs?
Dann werde ich dies beherzigen und spare mir den Kauf neuer Versiegelungen, denn das Wachs von Swissvax ist für mich über jeden Zweifel erhaben.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 2. Mai 2017 um 08:40:46 Uhr:


Dear Mr. 66veryfast 🙂
Also auch einen Neuwagen nachreinigen vor dem Auftragen von Wachs?
Dann werde ich dies beherzigen und spare mir den Kauf neuer Versiegelungen, denn das Wachs von Swissvax ist für mich über jeden Zweifel erhaben.

Der Name ist meist Programm 😁

Ich hab meinen Lack vor der Versiegelung nicht noch zusätzlich gereinigt, da er ja neu war.
Hab nur geschaut (oder gefühlt) ob sich feste Partikel drauf befinden.
Ansonsten einmal runtergewaschen und danach die Versiegelung drauf.

Mit keinerlei Rückstände meinte ich eigentlich bei einem Wechsel der verwendeten Produkte.
Der Lack sollte dann wirklich frei von Rückständen des vorher genutzten Produktes sein.

Das Wachs von Dir würde ich auch verwenden, da es auch ein super Produkt ist.
Wär ja schade drum 😉

Grüße,
Speedy

auch ein Neuwagen muss vor Auftrag gescheit gereinigt werden mit knete, evtl auch prima amigo.

Zitat:

@66speedy schrieb am 2. Mai 2017 um 08:47:03 Uhr:


...
Der Name ist meist Programm 😁
...

Dann war ich wohl nicht kreativ bei der Forumsanmeldung.

Aber so Speedy auf der Bahn sind wir mittlerweile auch nicht mehr.

Wenn ich fahre, ist im Auto meistens das eingebaute Tempolimit anbei. Das Tempolimit verstummt meist nur dann, wenn meine Tochter fährt.

Jetzt war sie aber mit meinem Schwager beim Saab-Service in Dortmund, wo eigentlich Subarus stehen. Da stand auch Impreza mit 300 PS - Kommentar danach: "das Auto wäre für unsere Tochter nicht geeignet". Naja, dann musste ich schon zugeben, dass unser neuer "nur" 326 PS haben wird 😁

Also wie schon öfters geschrieben sollte der Lack unbedingt sauber vor wachsen/versiegeln sein. Auch ein Neuwagen hat häufig Rückstände. Zumindest eine ordentliche Handwäsche ist ein muss. Je besser die Vorarbeit desto besser der erhaltene glanz!

Weitere reinigungsschritte wäre wie schon geschrieben kneten, kommt aber auf den lackzustand an (kleine hubel/Reste nach dem waschen), muss aber beim Neuwagen häufig nicht. Polieren (Lackabtragen um kleine kratzer/swirls zu entfernen) wenn überhaupt mit einem sehr geringen schleifanteil, würde ich aber bei nem Neuwagen weglassen (es sei dem BMW hat dir nen Haufen swirls durch waschen/"pflege" bereits ausgeliefert). Zuletzt kommt der Lackreiniger, der kann durchaus sinnvoll sein und wird auch bei Neuwagen und gerade bei Wachs sehr empfohlen. Bei Swizöl empfiehlt sich da der passende cleaner, den sie anbieten.

Als Lektüre kann ich noch meinen Thread und einen, bei dem es um Wachs geht, empfehlen:

http://www.motor-talk.de/.../...rodukten-fuer-neues-auto-t5987705.html

http://www.motor-talk.de/.../...d-zubehoer-fuer-neuwagen-t5996701.html

Zitat:

@maus3r schrieb am 2. Mai 2017 um 09:35:18 Uhr:


...
Bei Swizöl empfiehlt sich da der passende cleaner, den sie anbieten.
...

Danke, den habe ich auch - war im Set mit dem Wachs.
Ansonsten sind wir aber schon wieder weit von den Bildern entfernt.
Ich muss ja noch 9 Tage warten, bis ich welche habe - also bin ich auf Eure angewiesen und kehre hiermit brav BTT.

Ein paar Bilder für Dich🙂
Ich hatte leider keine Zeit wie Speedy ins Rapsfeld zu fahren🙂... kommt noch🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Nice, mag ja sonst die braunen sitze nicht so (sieht aus wie bei Oma auffer Couch 😉 ) aber zu der farbe passen sie super.

Zitat:

@Doc440 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:57:07 Uhr:


Ein paar Bilder für Dich🙂
Ich hatte leider keine Zeit wie Speedy ins Rapsfeld zu fahren🙂... kommt noch🙂

Zum Rapsfeld, nicht ins Rapsfeld mein Guter 😁
Danach hatte ich aber einen ziemlichen gelbstich auf dem Lack.
Also ......, und ich glaube ich hab alles richtig gemacht vor der Versiegelung 😉

Grüße,
Speedy

Lg

Erster Versuch des Folierens, mir gefällts besser als das Blau vom M Paket.
Mal sehen wie es sich mit der Wärme im Auto verhält, ob sich die Folie wieder löst. 🙂

IMAG2220.jpg

Zitat:

@Gullovic schrieb am 2. Mai 2017 um 12:11:55 Uhr:


Erster Versuch des Folierens, mir gefällts besser als das Blau vom M Paket.
Mal sehen wie es sich mit der Wärme im Auto verhält, ob sich die Folie wieder löst. 🙂

Du nimmst quasi deinen Felgenfarbton in den Innenraum mit auf, richtig ?
Um zu beurteilen wie es wirkt, wäre die lange Leiste des Mittelteils interessant.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen