Post von ATU - Umrüstung von Euro1 auf D3

VW Vento 1H

Hi!

Habe heute einen Brief von ATU bekommen.
Die würden gerne meinen Golf III 1,8l von Euro1 Abgasnorm auf D3 umrüsten. Dadurch soll ich 100€ Steuern im Jahr sparen. Die Umrüstung soll selbst nur 174 Euro kosten.

Meine Frage ist nun: Was machen die da? Und habe ich außer dem Steuervorteil noch andere Vorteile (Fahren bei Ozonalarm etc.), bzw. welche Nachteile gibt es?

Gruß
Volker

115 Antworten

Kosten KLR

@meyster

Die Preise sind totaler Blödsinn!

Ich habe Anfang Februar bei der ATU Niederlassung Mannheim für den Twintec KLR 150 € plus Einbaukosten bezahlt. Das war VOR dem Sonderangebot!

Übrigens nennt Twintec ja selber eine UPE von

D3
125 € inkl. MwSt (unverbindl. Preisempf.)
20 31 00 17

!!!!!!!!!!!!!!!!!

Martin

Ich entschuldige mich vielmals obige Preise genannt zu haben. Ich habe sie natürlich aus freien Zügen empfunden um diese Gemeinde hier fehlzuleiten. Keine Ahnung wie ich auf diese Kalkulation gekommen bin.
Ne, also.. Wenn ich gleich 2 mal da anrufe und die gleichen Preise erfahre... warum sollte ich dann noch Zweifel daran hegen?? Und der neue ATU-Prospekt zeigt ganz klar Teile von HJS und LKR und definitiv NICHT von Twin-Tec! Schau dir den Flyer online an, dann siehst auch du es. Keine Ahnung warum du das Teil überhaupt für 150,- € bei ATU gekaufst hast, wenn die UVP lt. Twin-Tec bei 125,- € (für den Preis bekommt man das Teil allerdings nirgends) liegt. Vielleicht hast du auch einfach von nem Computerfehler profitiert. So wie alle, die diese Golf 4 Cabrio Mittelkonsole für 8 € bekommen haben?? Aber...

[Offtopic Modus an]

Fahrt ihr ruhig zu ATU, lasst auch von den unfähigen Mechanikern da die B-Ware einbauen und seid glücklich damit. Vielleicht finanzieren die mit den Folgekosten, die euch entstehen und ATU zugute kommen, besseres Service-Personal in den Filialen und in der Zentrale. Selbst meine Marken-Monroe Stoßdämpfer von ATU sind nach knapp 20.000 km total durchgeweicht. Ferodo Bremsklötze waren nach 15.000 km runter. VW halten über doppelt so lange beim gleichen Fahrstil. Schon komisch. Aber vielleicht gibts es ja doch heimliche Samariter. Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

Ergänzung

und am Rande bemerkt:

ausser genannten KLR für MKB: ABS & Co. kosten alle anderen KLR für Golf 3 266,- € lt. Website. Also genau der Preis, den ich schon wiederholt hier auch nach Auskunft bei ATU genannt habe. 125,- € ist ein Fehler. Aber das ist ja anscheinend schwer zu begreifen.

andere frage, bei meinem 2e geht die umrüstung laut twintec "nur" von euro 1 auf euro 2. kann man sowas selber einbauen und anschließend von ner werkstatt abnehmen lassen??

Ähnliche Themen

Umbau / Kosten

Hallo,

klar kann man selber umbauen. Dann braucht man später von einer AU berechtigten Werkstatt eine Unterschrift unter dem Steueränderungsantrag.

Martin

Kosten

Hallo,

ICH war bei ATU und hab mir einen Twintec KLR für einen
Golf III 1,8l 66 KW einbauen lassen und habe 150 € plus
Einbau bezahlt! DAS IST FAKT!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von vschmitt


Der Stichtag für die Steueränderung ist der Tag an dem die Änderung der Zulassungsstelle mitgeteilt wird.

Servus,

falsch der Stichtag ist der wo die Werkstatt den Einbau bestätigt und die AU macht.

Wichtig ist es noch das vordere Nummernschild mit in die Zulassungstelle zu nehmen, man bekommt eine Neue AU Plakette!!!

Einbau kann man selber machen und dauert eine halbe Stunde.

Jeder vernünftige Boschdienst macht Euch die AU und die Stempelt Euch den Steueränderungsantrag.

Warum unnötigerweise ATU Geld in den Rachen schmeißen?

was muss man denn nun konkret wo einbauen?? is da ne anleitung dabei??

@renardym:
Ich glaube Dir gerne, dass du nur 150 € bezahlst hast. Dennoch wage ich zu behaupten, dass das ein Computerfehler gewesen ist, da das Teil für diesen Preis nicht (mehr) zu bekommen ist. Ich möchte hier auch gar keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich habe nunmal wiederholt bei ATU angerufen um mich bei den Preisen abzusichern. Also: 01805-272727. Kannst ja nachfragen.

aber bevor wir zu stark vom eigentlichen Thema abkommen, soll die Diskussion hiermit beendet sein. Es ist eben nur interessant zu wissen, ob man ATU (für den günstigen Preis) jetzt Twin-Tec oder "no-name" bekommt.

@meyster

ist es denn so wichtig, ob da jetzt ein Twintech drinne ist oder ein HJS ?!

solange das endergebnis stimmt, d.h. D3 Norm raus kommt, sollte das doch wirklich egal sein.

weiss denn jetzt echt keiner, was man da wie und wo einbauen muss??? die frage des preises hätten wir ja nun doch schon geklärt...

ALSO:

Ich komm gerade vom AUT, ich hab 174 EUR bezahlt,

der Motor wird schneller warm (nur noch 2 km statts 5 oder mehr!!!) dadurch wohl weniger Benzinverbrauch...

ansonsten habe ich ein etui bekommen mit unterlagen und da drin ist eine

TWINTEC Garantiekarte und ein TWINTEC Heft zwecks einbau etc...

da könnt ich mich ja auch glatt mit meiner tastatur unterhalten, is mindestens genauso ergiebig..

Zitat:

Original geschrieben von Brausewald


weiss denn jetzt echt keiner, was man da wie und wo einbauen muss??? die frage des preises hätten wir ja nun doch schon geklärt...

Servus,

wenn man den Satz kauft bekommt man eine Bebilderte Anleitung mit, welche Schritt für Schritt erklärt was zu tun ist.

Ich würde mal behaupten wer Bremsbeläge wechseln kann, der dürfte mit dem Einbau nicht überfordert sein.

Man muß im Endeffekt, nur einen Fühler in den Kühlerwasserschlauch einbauen und 2x einen Zugang zum Ansaugsystem herstellen. Just Easy!!!

Das steht bei Twin Tec auf der Seite:

-günstige Kraftfahrzeugsteuer durch Einhaltung der D3-/Euro 2-Grenzwerte
-kein Eingriff in die Motor- oder Fahrzeugelektronik
-Einfach - Störungssicher - Preiswert
-Schnelle und einfache Montage mit werkstattüblichen Geräten
-Wartungsfreier Betrieb
-Weiterverwendung des vorhandenen, intakten Katalysators
-Motor- und Katalysatorschonend
-leichte Verbrauchsreduzierung im Kurzstreckenverkehr
-keine AU nach Systemeinbau
-schnelle Amortisation

Also keine AU,höchstens um den Kat zu testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen