Post von ATU - Umrüstung von Euro1 auf D3
Hi!
Habe heute einen Brief von ATU bekommen.
Die würden gerne meinen Golf III 1,8l von Euro1 Abgasnorm auf D3 umrüsten. Dadurch soll ich 100€ Steuern im Jahr sparen. Die Umrüstung soll selbst nur 174 Euro kosten.
Meine Frage ist nun: Was machen die da? Und habe ich außer dem Steuervorteil noch andere Vorteile (Fahren bei Ozonalarm etc.), bzw. welche Nachteile gibt es?
Gruß
Volker
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renardym
Hallo,
Euro 2 schadstoffarm / Schlüsselnummer 14 entspricht
faktisch Euro 1.Leute: warum guckt Ihr nicht einfach nach, was Eure
Schlüsselnummern bedeuten?!?Martin
Servus,
Du Nullpeiler 😁
E2 bedeutet nicht Euro 2 ist das so schwer zu begreifen.
E2 ist gleich Euro 1
Und Euro 2 ist Euro 2
mullei
kleine frage ein kumpel meinte das ich meine schlüsslenr umschreiben lassen kann wenn bei mir ein 14 steht und unter schadstoffarm e2 --> heisst euro 1 bezahlen !!! also von 14 auf 16 (weil bei 16 fängt euro 2 an) und dann euro 2 bezahle !!! geht das so einfach ???
;-)
und jeder andere bezahlt so viel für son shit klr, um auf d3 zu kommen??? Das kann so einfach nicht sein. Ich bezweifle das das geht, zumal sich das ja auch auf die Abgase.. ("Abgasnorm"😉 bezieht. Dabei ist es mir egal, was da für Abgase rauskommen. Wenigstens ist billiger in Steuern.
Ich habe jetzt bei ner ehemaligen vw-vertragswerkstatt (ehemalig!!!, sonst wärs ja teurer) den TwinTec KLR für 175 € komplett mit Einbau.
---
Ein D3 Kat für Golf 1.8 AAM habe ich im Übrigen schon (neu) für gut 260 € oder so gesehen. Also nicht 500.... wie schon mal genannt wurde (ohne Einbau).
Ähnliche Themen
Ich habe das KLR System nun bei ATU einbauen lassen.
Für das Twin-Tec Sys. 125 €
Einbau ATU 51 €
ASU 37,50 €
----------------------------------------
213,50 €
So komme ich nun von 197€ auf 91€ Steuern im Jahr.
Muß den Wagen also min noch 2 Jahre fahren, damit ich das Geld wieder raus habe.
Vielleicht senkt sich der Benzinverbrauch noch, muß man mal schauen was das Ding sonst noch so einspart.
@Rage:
stimmt nicht ganz. nächstes Jahr sparst du nur 70 Euronen, da die Steuer für D3 aber noch nicht für Euro1 angehoben wird...
hat mich auch geärgert, da ich meine 265,- € erst nach vollen 3 Jahren wieder raus hab. Und bis dahin lebt meine Karre wahrscheinlich gar net mehr 😉
Ja stimmt
Ja, hab ich auch gesehen, verdammt, na ja wenigstens den Steuerheinis eins ausgewischt. Ob ich den Wagen in drei Jahren noch hab, ist fraglich, nicht das er es nicht schaffen würde, aber.... 🙂
Re: Wirrwarr
Zitat:
Original geschrieben von renardym
Übrigens wird die Steuer für den 90 PS 66 KW ABS Motor ab 2005 auf 272 Euro hochgehen!!
Martin
P.S.: lest doch mal in Ruhe den Thread durch!
ist das denn definitiv so? wo kann man da denn mal offizielle sachen drüber lesen? weil finde den einbau wirklich nur sinnvoll, sollte ab 2005 wirklich die steuer so extrem hochgehen....
http://www.vw-service.de/rat/oben_steuer_.htm
also da hab ich es her.
habs ausrechnen lassen und dann stand da bei 2005 halt die entsprechende steuer.
mfg
hmm...is ja interessant. mit dem klr gehts auf schlüsselnummer 33? weil dann wärns ja laut dem rechner nur für dieses jahr 92€ und ab nextes jahr schon 122€.
hmmmmmm.....muss mal eben rechnen gehen...*g*
Beim ADAC sind die Steuersätze detailliert aufgelistet.
Damit man vor Augen hat, was man mit Euro 1 mehr bezahlt:
Dies gilt, wenn man sein Auto noch 2 Jahre (also bis Ende 2004) fährt.
Ersparnis mit D3 ist:
v · (8,38 · a – 6,94) – e
wobei V der Hubraum des Motors geteilt durch 100 ist und a die Anzahl der Jahre, die ich den Wagen noch behalten möchte, e ist der Einbaupreis des KLR.