Post von ATU - Umrüstung von Euro1 auf D3

VW Vento 1H

Hi!

Habe heute einen Brief von ATU bekommen.
Die würden gerne meinen Golf III 1,8l von Euro1 Abgasnorm auf D3 umrüsten. Dadurch soll ich 100€ Steuern im Jahr sparen. Die Umrüstung soll selbst nur 174 Euro kosten.

Meine Frage ist nun: Was machen die da? Und habe ich außer dem Steuervorteil noch andere Vorteile (Fahren bei Ozonalarm etc.), bzw. welche Nachteile gibt es?

Gruß
Volker

115 Antworten

Lamda & Kat

Hallo Leute,

der Lamda-Wert muß 1 betragen! Wenn der Kat defekt ist, so würd man auch ohne KLR nicht durch die nächste AU kommen! Also würde ein neuer KAT eh fällig!

Das selbe gilt für einen defekten Auspuff! Defekter Auspuff -> keine AU -> kein TÜV!

Vor 2 Jahren war mein Aufpuff durch UND die Lamda Sonde defekt!

Martin

besagtes Schreiben habe ich heute auch erhalten (174 €).Allerdings finde ich in dem Text nichts über die Marke des Systems...
hat hier jemand das System schon für den Preis auch einbauen lassen?

ich kriegs am donnerstag 7.30 gemacht! die meinten zu mir es ist ein twintec! Steht auch groß auf dem Rundschreiben das die für die Zweigstellen ausgegeben haben!

warum rüsten die auf d3 um? bin dem link zu volkswagen gefolgt. dort ist eine schadstoffberechnung möglich und die steuer wird ausgeworfen. finde nur noch EURO2, 3 und 4, aber nicht D3.

schliesse mich vschmitt an und frage nach dem sinn eines umbaus auf D3 (welcher steuersatz pro 100ccm?) bei derzeitger EURO2-einstufung. d3 scheint ja den selben steuersatz zu haben wie EURO3: jetzt 5,12, ab 01.01.2004: 6,75 EUR, EURO2: jetzt 6,14, ab 01.01.2004: 7,36 EUR

bei mir: 1,6l
steuersatz heute EURO2: 98 EUR, bei EURO3: 81 EUR
steuersatz 01.04 EURO2: 118 EUR, bei EURO3: 108 EUR
umbau bei ATU: 184 EUR zzgl. kosten bei der zulassungsstelle. dann muss der wagen schon lange halten...

golf III bj 1996 1,6l 75ps, mkb: aee

gruss! Lars

Ähnliche Themen

D3

Hallo,

man kann nur auf D3 umrüsten, weil "nur" die (deutsche) D3
Norm erreicht wird. Diese ist wohl offensichtlich der Euro3
Norm gleichgestellt. Die Deutschen sind wohl seinerzeit
vorgesprescht und haben "Ihre" D3 Norm eingeführt.

Keine Ahnung wie die Normen definiert sind!

Martin

nochmal generell.. ich hab auch sone atu-card, sprich meine adresse und so haben die. hab aber keinen solchen brief bis jetzt bekommen.. glaub ich werd die verklagen, jawoll...

Servus,

ich habe den KLR von Twin-Tec seit Dezember 2001 drin in einem VR6.

Eingebaut habe ich das Teil selber, Abnahme hat der Boschdienst gemacht. Boschdienst Küblbeck Regensburg, ein Superladen mit Superservice 1a.

Kostenpunkt AU 35,-Euro
KLR-Regler 160 Euro
Umschlüsselung Zulassungsstelle 11,37 Euro

Zahle seit dem Anstatt 303 Euro nur noch 171Euro!!!
Ersparnis pro Jahr 132 Euro

Nach 1 1/2 Jahren somit die Ausgabe schon reingespart.

Außer einem leicht erhöhten Leerlauf im Kaltlauf und einen etwas gesunkenen Benzinverbrauch keine Änderung.

Nur der Servive der Firma Twin-Tec ist unter aller Sau!!!

Ich hab heute Post von A.T.U bekommen 125 € inkl. einbau,mit so eienm HJS Teil,stand aber nicht bei welche Steuerklasse ich danach habe.
Ich will allerdings auch wenn das Twin Tec Teil haben.

gibts da jetzt eigentlich einen unterschied zwischen dem Twin Tech und dem HJS ?

ich meine, wenn die beide ihren zweck erfüllen, also auf D3 norme das auto umrüsten, dann ist doch alles in Ordnung, oder ?!

PS. habe heute nen ATU prospekt bekommen, da steht auch das angebot drinne:

Ein KLR-System für 125€ von vormals 193€

So stehts bei denen im Prospekt auf Seite 8.

die sache ist nur, ist da auch shcon der einbau mit drinne oder nict, ausserdem ist es ein HJS womit wir wiederbei meiner ausgangsfrage wären.

mfg

das ist der nackte Preis für das Teil. Einbau + AU kommen dazu. Ich denke im übrigen, dass ATU auf diesem Weg auf 185 € kommt.

125 € Teil (HJS oder LRT)
35 € AU
25 € Einbau
========
185 €

das Twin-Tec Teil für EURO2 kostet bei ATU 205,- für D3 sogar 260 €. Ich hab zur Kontrolle zweimal! da angerufen.

Hmmm,

das System selbst kostet 129 € :
http://www.ich-will-kfz-steuer-sparen.de/euro2/produktinfo.html

Wenns bei ATU 125 € kostet wird da wohl der Einbau dann nicht dabei sein, oder?

Also für meinen kostet bei Twin Tec nur das Teil 125 € allerdings gibt es da keine Bestelloption.
Ich Denke mal 50 € für Einbau ist Realistisch bei VW,oder??
Ist der Aufwand so groß??

also, habe bei ATU angerufen.

der typ kann mir garantieren, dass mein auto mit dem ABS Motor auf in die D3 steuerklasse kommt.

das teil kostet 125€
AU 37,50€
einbaukosten so 50€

wobei er sagte, dass man das mit der AU und den einbaukosten zusammenfügenb könnte, also dass in den 50€ einbauk gleich die AU inklusive ist.
er müsste dass dann nur so abrechnen, damit alle korrekt ist.

sodele, noch ne frage von mir. wenn ich das teil dan drinne habe, die AU auch habe, wo muss ich danach hin ?
KFZ-Zulassungsstelle ?
was kostet mich das da dann nochmal ?
mfg

Im Main Kinzig Kreis kostet die Umschreibung 10,20€ und wird von der Zulassungsstelle direkt an die Steuerbehörde weitergegeben.
Der Stichtag für die Steueränderung ist der Tag an dem die Änderung der Zulassungsstelle mitgeteilt wird.

Wirrwarr

Hallo Leute,

1) das Teil aus

http://www.ich-will-kfz-steuer-paren.de/euro2/produktinfo.html

bringt NICHT D3 Norm, sondern Euro2; ergo Finger weg!

2) Mir dem Einbau des KLR bekommt Ihr eine unterschriebenen "Antrag auf Steueränderung", mit dem man zur Zulassungsstelle rennt! Und die Ändern die Schlüsselnummer in den Papieren! Die Änderung wird automatisch ans Finanzamt weitergegeben, so daß man nach ein paar Tagen einen neuen Steuerbescheid bekommt! Die Änderung der Papiere kostet zwischen 10->15 Euro.

Übrigens wird die Steuer für den 90 PS 66 KW ABS Motor ab 2005 auf 272 Euro hochgehen!!

Martin

P.S.: lest doch mal in Ruhe den Thread durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen