Post von ATU - Umrüstung von Euro1 auf D3

VW Vento 1H

Hi!

Habe heute einen Brief von ATU bekommen.
Die würden gerne meinen Golf III 1,8l von Euro1 Abgasnorm auf D3 umrüsten. Dadurch soll ich 100€ Steuern im Jahr sparen. Die Umrüstung soll selbst nur 174 Euro kosten.

Meine Frage ist nun: Was machen die da? Und habe ich außer dem Steuervorteil noch andere Vorteile (Fahren bei Ozonalarm etc.), bzw. welche Nachteile gibt es?

Gruß
Volker

115 Antworten

es könnte sich theoretisch wenn man viel oder ausschliesslich kurzstrecke tut aber was am verbrauch verbessern!

Hi Leute!

Ich habe den TwinTec Kaltlaufregler seit über einem Jahr drin. Fazit: keine merkbaren Leistungseinbusen - keine Probleme beim Starten! Also das Fahr- und Startverhalten des Motors wird nicht merklich beeinflusst. Das einzige was ich merke ist die Steuer: bisschen mehr als 90 € für nen 1.8 l mit 90 PS, Bj. 93 - also ca. 100€ Ersparnis zu vorher!!!
P.S. Ich weiss zwar leider nicht mehr genau, wieviel der Einbau gekostet hat (habs auch bei ATU machen lassen) aber ich habe damals durchgerechnet, dass sich die Sache alleine durch die Steuerersparnis bei mir nach zwei Jahren amotisiert hat - ganz abgesehen vom Wiederverkaufswert.

P.S. Hey, nach ewig langem mitlesen mein erster Beitrag!!

war heute mal bei ATU, aber da gabs nur grosses Staunen.
Fakt ist jedoch, dass KEIN Twin-Tec System verbaut wird, sondern eins von HJS. Lt. ATU sollen die Dinger baugleich sein, aber 100,- € günstiger. Nunja. Über Einbauzeit konnte mir keiner was sagen. So ne Stunde wirds schon dauern (bezahl wird nach erbrachter Arbeitszeit!!). Dazu käm noch ne neue AU a 37,50 €. Man sieht: ATU ist mal wieder der letzte Saftladen.
Übrigens: Das D3 Twin-Tec-Teil kostet bei ATU 265,- €. Ohne Montage. Genau für diesen Preis baut mir meine Stammwerkstatt das Teil inkl. Abnahme ein 😉 Und da weiss man, was man hat.

TwinTec

Hallo,

ich habe vor 3 Wochen!!!! für den KLR Twintec 150 Euro
bei ATU bezahlt!!!!!!

Niederlassung Mannheim Sandhofen!!!

Martin

Ähnliche Themen

KLR von TwinTec

Ich habe den KLR von Twintec in meinen alten Golf 2 ohne Probleme selbst eingebaut und jetzt habe ich in meinem 3 Golf auch einen.
Beide bei ATU gekauft, für den 2er ca 340 DM, für den 3er 176 Euro. Der Einbau dauerte beim 3er nur 20 (!) Minuten, da Twintec den Regler optimiert hat und der spezielle Ansaugflansch muss jetzt nicht mehr eingebaut werden. AU Abnahme, sowie der Eintrag bei der Zulassungstelle erfolgten ohne jegliche Probleme!
Die Gutschrift für die neue Steuerklasse (D3) erfolgte ab dem Eintragungsdatum und das Geld bekam ich auf mein Konto überwiesen.
Was den Wiederverkaufswert angeht, so war ich beim Verkauf meines Golf 2 schwer enttäuscht, da die Leute sich nur auf den Verkaufspreis konzentrierten und nicht auf den Zustand, geschweige denn Ausstattung. Dem KLR hatte fast niemand Beachtung geschenkt, also sich nicht auf den Wiederverkauf verlassen, es kann herbe Enttäuschungen geben! 😮(

Ansonsten hatte ich in den 3 Jahren "KLR-Erfahrung" absolut keine Probleme gehabt, 3-4 Mal gab es kurzzeitige Leerlaufdrehzahl-Schwankungen, sonst nichts.

Die Nachrüstung ist nur zu empfehlen!!!

so, ich muss nochmal fragen.

wie sieh esdenn jetzt mit den kosten aus, was habt ihr bezahlt ?

muss ich den KLR extra kaufen, dann noch die einbaukosten und die AU zahlen oder ist das in diesem gesamtpreis mit drinne, der in dem brief steht den hier jemand einige posts vorher gepostet hatte ?!?

weil irgendwie schwanken die aussagen der kosten ja doch etwas ;p

Kosten KLR

Hallo,

warum ruft Ihr nicht einfach bei ATU an!?!

Ich habe 150 € für den KLR bezahlt + 50 € für den Einbau. Zusatzlich mußte ich einen neuen Flansch bezahlen, weil man bei der Gelegenheit festgestellt hatte, daß in dem alten ein Loch klaffte!

ABER z.Z. gibts ja das ANGEBOT!!!!!!!!!!!!!! (siehe gescannter ATU Brief)

Martin

ATU anrufen hilft nicht. Genau das habe ich ja heute getan.
Die Preise die einem genannt werden sind:

KLR von HJS: 125,- €
KLR Euro2 von TT: 205,- €
KLR D3 von TT: 265,- €

+ Einbau (???) und AU (37,50).

Zum Einbau konnte mir nichtmal der Meister was sagen und zurückgerufen hat er noch immer nicht. Von Angebot weiss da keiner was ;( Das wurde mir zumindest bei der Hotlinde (01805-272727) erzählt.

Deswegen bekommt meiner jetzt für 260,- € die Sache in einer anständigen Werkstatt eingebaut.

nehmt den gescannten brief mit und geht hin, die entdecken die nachricht dann auch in einem rundschreiben an alle filialen und machen es euch für 173€ inkl. allem...

ich hab jetzt gleich meinen einbau termein von E1 auf D3 😉 😉

Sonderangebot ATU

Und ich werde versuchen, rückwirkend in den Genuß des
ATU Sonderangebotes zu kommen! Ich hatte ja den KLR
Anfang Februar einbauen lassen!

Martin

Freut mich das mein Brief schon geholfen hat.
Hab am Freitag nen Termin. Ich schaue aber erstmal was die mir für ein Teil einbauen wollen.
Was habt Ihr denn bei ATU bekommen?
Twintec?

ich hab das rundschrieben von denen gesehen und da steht extra twintec drauf!

heut ham se meinen KAt und die lambda getestet (vorraussetzung) und ab donnerstag darf ich dann sparen!

Sch....
Ich werde deswegen doch keine Probleme kriegen.
Die haben das letzte Mal als ich dort war an meinem Auspuff gerüttelt und gesagt, daß ich bei der nächsten AU Probleme bekommen könnte. Wieso auch immer. Ein Loch im Auspuff war es wohl nicht. Der soll verstopft sein oder so? Keine Ahnung.. auf jeden Fall soll es nicht ganz so billig sein, das zu reparieren.
Hoffentlich klappt das.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Kann ich dann meine Steuersparträume und mein Umweltbewußtsein gleich wieder vergessen, sprich geht das bei mir ohne Reparatur nicht?

wenn es der Auspuff ist, kann es nicht sooo teuer werden. Kostet so 70 - 90 € + Montage.

Was allerdings ins Geld geht ist der Kat. Da biste mal schnell 500 € los.

also ich war ja vor ner stunde da und die testen deinen kat und deine lambdasone in mehreren schritten...

erstmal wird in den auspuff und in das kleine loch zum ölstand prüfen ein messgerät eingeführt. das ganze ist an einem PC angeschlossen...

die lambdasonde muss einen wert zwischen 800 und 1300 aufweisen 1000 ist optimal (hatte 1002 🙂 )
das ganze wird mehrmals getestet mit 4000 Umdrehungen und auch wenn dem motor kuft geraubt wird (durch bremsen!) dann steigt der wert rapide an und die sonde muss das ganze innerhalb von 30s wieder auf 800-1300 runtergeregelt haben!

beim JAT gibts auch eine werte vorschrift, 0.0 bis 0.5 im Leerlauf da hatte ich 0.0 aber da ist echt viel spielraum...

die beiden werte werden getestet und garantieren dann dass du danach auch sicher die D3 einhalten kannst!

der test ist soweit noch umsonst wenn du denen erzählst dass du danach den einbau machen willst also würd ichs einfach mal probieren!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen