1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Post Transporter

Post Transporter

VW T5 7H

Hallo erstmal,

ich wende mich hier an euch, da ich von der Post nach einem bestimmten Fahrzeug suche!

Die Post hatte mal ein T4 Transporter mit Kastenaufbau, wo hinten eine große Klappe hatte, ob die Hydraulisch war kann ich nicht sagen. Dann hatte der Transporter hinten, so wie ich mich erinnern kann 4 kleine Sonderräder, da dieser Transporter ein ziemlich niedriges Fahrgestell hatte. Wer kann mir sagen wo man so ein Fahrzeug eventuell herbekommen könnte? Hilfreich wäre auch der Hersteller des Aufbaus!

Ich habe schon gegoogelt, finde aber absolut nichts!

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!

PS: Berichtigung, die Fahrzeuge wurden von der DHL eingesetzt!

12 Antworten

Frag auch mal hier http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?page=Portal nach.

Gruß

Wenn wir das gleiche meinen kann ich mich im Moment nur noch daran erinnern das da ALKO Achsen unter waren bei denen alle 20000km die Bremse runter war und alle 10-15tkm die Radlager neu mussten.

hier sowas fährt bei uns rum...
ist zwar kein kasten von der post aber so muss ich mir die hinterachsen vorstellen?

http://www.auto-gloser.de/pics/vwt5.jpg

Zitat:

Original geschrieben von carav


Wenn wir das gleiche meinen kann ich mich im Moment nur noch daran erinnern das da ALKO Achsen unter waren bei denen alle 20000km die Bremse runter war und alle 10-15tkm die Radlager neu mussten.

Ob die ALKO Achsen hiesen kann ich nicht sagen, aber daß es öfters auch Reifenpannen bei den kleinen Rädern gab, das hab ich noch in Erinnerung! Aber wir beide meinen das Gleiche!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


hier sowas fährt bei uns rum...
ist zwar kein kasten von der post aber so muss ich mir die hinterachsen vorstellen?

http://www.auto-gloser.de/pics/vwt5.jpg

Genauso mit den Achsen gab es einen T4 mit Kastenaufbau und einer riesigen Heckklappe. Das würde sich nämlich klasse für ein kombiniertes Wohnmobil mit der Möglichkeit zur Mitnahme eines Motorrades eignen.

Aber so ein Abschleppwagen könnte man auch als Absetzkipper für einen Wohn-Motorradcontainer umbauen. Wäre vielleicht auch keine schlechte Idee?

Da die Fahrzeuge Sonderumbauten waren sind sie relativ rar. Es gibt auch 15-18 Sitzer »Linienbusse« auf Basis des T4 mit einer ähnlichen Achskonstruktion.

Das die Post solche Fahrzeuge verwendet hat ist mir neu, zumindest habe ich hier unten im Süden der Republik keine gesehen. Lag aber evtl. auch an der Nähe zu Kögel und das daher nur Mercedes mit Kögel-Aufbau die Pakete gebracht haben. 🙂

Die Fahrzeuge sind wie schon geschrieben relativ rar und selten gebraucht bei den üblichen Börsen und Auktionshäusern zu finden. In der Regel auch mit hoher Laufleistung.

Vor zwei, drei Jahren war ein solcher Abschlepper bei mobile.de (oder doch autoscout24?) drin. Trotz 2,4 l Diesel und über 200'000 km sollte er noch 10'000 Euro bringen. Was daraus geworden ist? Keine Ahnung.

Günstiger wäre wohl die Anschaffung eines LT oder Sprinter mit netter, ansetzbarer Laderampe und einem Sack voll Zurrösen im Fahrzeugboden.

Grüße, Martin

sowas ginge doch evtl auch....hat sogar ne klima😉

http://www.verkaufssysteme.de/.../imbiss_verkaufsfahrzeug_1.jpg

nein scherz, aber es gibt auch verkaufwagen, mit doppelachse und kleinen rädern hinten und ne rampe kann man zur not selbst ranbauen...

wenn du natürlich unbedingt eine hydraulische ladeborwand willst wirds sicher etwas teurer

http://www.tamhart.de/images-blumen/blumen-04-01.jpg

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


......
Das die Post solche Fahrzeuge verwendet hat ist mir neu, zumindest habe ich hier unten im Süden der Republik keine gesehen. Lag aber evtl. auch an der Nähe zu Kögel und das daher nur Mercedes mit Kögel-Aufbau die Pakete gebracht haben. 🙂
.....

Ich hab mal für ca 4 Wochen bei unserem ehmaligen DHL Zentrum als Fahrer mit einem 7,5 Tonner gefahren, und da hab ich mal so einen T4 gesehen. war aber natürlich nicht von der Post sonder von der DHL! Ist zwar schon ca. 4 Jahre her, aber damals kam mir schon die Idee für ein kombiniertes Wohn-Motorrad Mobil.

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


sowas ginge doch evtl auch....hat sogar ne klima😉

http://www.verkaufssysteme.de/.../imbiss_verkaufsfahrzeug_1.jpg

nein scherz, aber es gibt auch verkaufwagen, mit doppelachse und kleinen rädern hinten und ne rampe kann man zur not selbst ranbauen...

wenn du natürlich unbedingt eine hydraulische ladeborwand willst wirds sicher etwas teurer

http://www.tamhart.de/images-blumen/blumen-04-01.jpg

Also so schlecht ist die Idee mit den Verkaufsfahrzeugen gar nicht mal!

Vorallem das ganz lange

http://www.tamhart.de/images-blumen/blumen-04-01.jpg

Das hat ja Platz wie Sand am Meer und man kann gut lüften falls man mal zuviel Knoblauch oder Bohnen gegessen hat! 😉

Wichtig wäre halt, daß ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t nicht überschritten wird. Nicht wegen dem Führerschein, ich darf bis 40t, nur hab ich kein Bock mit 80 über die Autobahn zu tuckern!

Zitat:

Original geschrieben von Dongsch



Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


sowas ginge doch evtl auch....hat sogar ne klima😉

http://www.verkaufssysteme.de/.../imbiss_verkaufsfahrzeug_1.jpg

nein scherz, aber es gibt auch verkaufwagen, mit doppelachse und kleinen rädern hinten und ne rampe kann man zur not selbst ranbauen...

wenn du natürlich unbedingt eine hydraulische ladeborwand willst wirds sicher etwas teurer

http://www.tamhart.de/images-blumen/blumen-04-01.jpg

Also so schlecht ist die Idee mit den Verkaufsfahrzeugen gar nicht mal!
Vorallem das ganz lange http://www.tamhart.de/images-blumen/blumen-04-01.jpg Das hat ja Platz wie Sand am Meer und man kann gut lüften falls man mal zuviel Knoblauch oder Bohnen gegessen hat! 😉

Wichtig wäre halt, daß ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t nicht überschritten wird. Nicht wegen dem Führerschein, ich darf bis 40t, nur hab ich kein Bock mit 80 über die Autobahn zu tuckern!

das wird bei der länge sicher schwer, weil ja auch der aufbau an sich schon sehr schwer ist. dein mopped wiegt ja auch noch was, und wenn du noch wohnmobilmöbel dazu rechnest bist bei so einem verkaufswagen und auch bei ALLEN größeren kastenaufbauten sofort ÜBER 3,5t

Ich muss den thread leider aus der Versenkung holen weil ich in der Suche nix passendes gefunden habe, obwohl ich mir vorstellen kann das es da schon etliche Fragen zu gibt?

Ich überlege ein Nebengewerbe auf dem Bau anzumelden, als " Firmenwagen" hätte ich gerne einen Transport um Materialien und Werkzeuge zur Baustelle zu bringen.
3/4 der Transport die ich im Moment im Umkreis finde sind entweder richtig runtergeritten oder überteuert.
Da mir persönlich die Farbe egal wäre und nicht viel verlange dachte ich an einen Post t5.
Habt ihr da Erfahrungen mit? Viele schreiben, das die immer aus und an gemacht werden, hier bei uns in der Stadt laufen die in einer Tour, wobei, die modernen Autos haben alle Start Stop und gehen an jeder zweiten Ampel aus und an.
Sind die postbullis nicht alle Scheckheft gepflegt?
Wie ist das mit dem Motor, haltbar?
Kann man ein Radio ohne weiteres nachrüsten?
Klima und el Fensterheber haben die bullis leider wohl nicht.

Was ist mit AHK, kann man die leicht als Laie selber nachrüsten? Habe das mal bei meinem alten Ford Focus selber gemacht.

Vielen Dank
Andreas

Edit
Als Beweis das ich die Suche bemüht habe 😁

Screenshot_20220702-121831.png

Naja, die Post‘ler sind extrem-Kurzstreckenfahrzeuge. Meistens ständig an/aus, (Schiebe-)Türen auf/zu, Kupplungsverschleiß, Sitzabnutzung vom rein/raus, nicht gerade schonender Umgang. Einige Ausstattungskomponenten (Batterie, Anlasser, …) sind wohl „verstärkt“ für den speziellen Verwendungszweck, evtl. auch im Abgasstrang. Schwach motorisiert, magere Mindestausstattung, da muss der Preis wohl als einziges Kaufargument herhalten. Anhängerkupplung nachzurüsten ist nicht ganz trivial, aber machbar, aber nicht für „Laien“. Runtergeritten sind die Post‘ler jedenfalls auch alle, wenn auch zumindest mach Papierform „scheckheftgepflegt“. Für mich wär‘s nix, hohes Verschleiß- und Reparaturkostenrisiko - es sei denn, man ist selber Bastler und braucht kein allzeit verfügbares zuverlässiges Arbeitstier. Würde sonst eher nach anderen Behördenfahrzeugen suchen, Polizei, THW o.ä., die dürften weniger weniger verschlissen werden als die gelben Ultrakurzstreckler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen