T5 Transporter 1,9TDI 105PS

VW T5 7H

aloha liebe motor-talk-gemeinde und vor allem liebe "busfahrer"!

da ich neu in diesem forum bin möchte ich mich höflicher weise erstmal vorstellen...da bin ich ;o)
ich kenne die vorteile eines solchen forums sehr gut...war jahrelang auf einer ducatiseite unterwegs...dies war immer sehr interessant und hilfreich.
vw-bus bin ich auch schon privat gefahren...T2 postbulli zum surfwomo umgebaut...sowie dienstlich T4 und T2.
die arbeitsmarktsituation hat nach arbeitsplatzvernichtung den schritt in die selbständigkeit ergeben und somit den erwerb eines transporters...naja, da eigentlich nur ein vw in frage kam stellte sich die frage zwischen t4 und t5.
nun ist es ein t5 1,9tdi 105ps mit 52tkm leasingrückläufer geworden. hergestellt in 09/03, modell ´04, erstzulassung in 08/05, also noch 7monate werksgarantie und ein jahr anschlußgarantie. nach einsicht in die "reparaturhistorie" haben sich zwei rückrufaktionen und ölwechsel ergeben.
ich werde hier im berliner raum sehr viel stadtverkehr und stadtautobahn fahren (ca.2,5tkm/monatlich)...eine hängerkupplung soll auch noch nachgerüstet werden.
hab nach vielem lesen hier im forum schon einiges erfahren können, bin aber für weitere informationen und tips sehr dankbar.

hang loose,
matthias

*stolzwiebolleaufseinendänischblauenbulli*

11 Antworten

aloha,

fährt denn hier niemand so einen kleinen transporterbulli oder gibt es bei dem keine mängel? viel elektronikgedöns hat er ja nun wirklich nicht...mal abgesehen vom radio mit sage und schreibe vier boxen und einer heckscheibenheizung ;o)
würd mich über ein paar meinungen freuen...dürfen auch positiv sein :-P

hang loose matthias

ps: früher zu meiner zeit waren diese transporter auch gerne bei surfern gesehen...oder fahren die jetzt nur noch mv?!?

Trapos machen eigentlch keinen Ärger, aller Ärger den man haben kann in den frühen Modelljahren treten eigentlich bei den MV´s auf, das Einzige was dir auch passieren kann sind die hinteren Stoßdämpfer wenn du viel überladen fährst, z.B. bei Klempnern immer wieder gern oder Klappergeräusche an der Schiebetür die dir an einem Trapo eh nicht auffallen.

Ansonsten vielleicht mal den einen oder anderen Dichtring am Öleinfüllstutzen, aber das sind ja Pfennigartikel.

@carav

na das ist doch mal schön zu hören...vor allem von nem insider...;o)

hang loose

Hallo habe den von Dir gefahrenen Trapo ebenfalls.
BJ. 11/05

Fehler: Knacken in der Lenkung, bekannter Fehler. Lenkgestänge wurde auf Garantie ersetzt.

Ansonsten habe ich folgendes nachgerüstet.

1. Elektrische Fensterheber
2. Navi RNS2 CD mit Farbmonitor
3. abnehmbare Anhängerkupplung (vorher wae ein starre dran)
4. Bessere Lautsprecher vorne
5. Innenausbau mit doppelten Boden und Alustangen zum transport von Surfbrettern.
6. Scheiben Laderaum sehr dunkel getönt (Fachfirma für 250€)
7. Rückfahrkamera

Ansonsten super Auto zum basteln.

Zu bemängeln hätte ich, das das Hartplastik nicht so toll aussieht und sehr empfindlich ist (Kratzer etc.).

Bin aber wohl verwöhnt vom Audi A6 ;-)

Wünschr Dir immer ein unfallfreie Fahrt.

MfG

Thorsten

Ähnliche Themen

Hallo erst mal haben in der Firma mehrere T 5 und fahren allerhand KM ca. 250000 pro Jahr. Was bei uns viel defekt war, war das 5 Gang Getriebe auch der elk. Festerheber verklemmt gerne mal die Scheibe. Knacken bei öffnen der Flügeltüren nach kurzer Zeit ist leider auch normal ( Schamier lose)
Sonst ist das Auto einfach super die Probleme oben wurden immer auf Garantie bei dem freundlichen sofort erledigt.
Motor ist nach 350000 Km noch gut.
Haben jetzt den 2,5 liter 96kw ist der beste Motor für mich für dieses Fahrzeug.

so, heute hab ich den "prinzen" abgeholt...vom bodensee nach berlin lief alles bestens...verbrauch nach 100km landstraße und 700km bab mit durchschnitt 140-160km/h lag bei genau 9,0l...das kann sich doch sehen lassen, oder?...ok, er war natürlich leer ;o) was mir aufgefallen ist, ist das die tankuhr sehr ungenau anzeigt. erste bewegung der nadel nach 250km und am zielort sollte der tank lt. anzeige viertelvoll sein...reingingen aber 73l (nach 812km)...ist das normal?
die trennwand knarrt etwas...das liegt aber glaube an dem huschhuschwiedereinbau meines vorgängers...das lenkrad steht beim geradeauslauf etwas nach links...das könnte doch theoretisch nur an demontage und wiedereinbau liegen und dann das lenkrad um einen zahn versetzt aufgesteckt, oder?
im geradeauslauf das lenkrad losgelassen zieht er ganz leicht nach rechts...da müßte bestimmt die spur eingestellt werden, oder?
ach und dann ist mir noch etwas aufgefallen...beim zündung anmachen fährt ja das mäusekino hoch und dabei kommt dann so ein leises brummen...dachte erst das wär irgendein lüfterrad, hab aber nichts gefunden...dann viel mir ein hier im forum auch schon mal etwas in der art gelesen zu haben...was war es noch gleich?
zur lüftung hätte ich auch noch eine frage...aus den öffnungen wo es einem ins gesicht pusten sollte (1x links, 1x rechts und 2x mitte) kommt nichts, egal bei welcher stellung der handregler und auch nicht bei volle pulle!?
ich hoffe ich hab mich mit meinem nichtsachverstand in der kfz-branche einigermaßen verständlich ausdrücken können und würde mich natürlich über hilfreiche antworten freuen...jetzt wo ich doch den prinzen in mein herz geschlossen habe ;o)

hang loose, matthias

...das lenkrad steht beim geradeauslauf etwas nach links...das könnte doch theoretisch nur an demontage und wiedereinbau liegen und dann das lenkrad um einen zahn versetzt aufgesteckt, oder?
im geradeauslauf das lenkrad losgelassen zieht er ganz leicht nach rechts...da müßte bestimmt die spur eingestellt werden, oder?

Macht es da nicht "klick"? Der Verkäufer dieses Wagens hatte Glück, das er nen dummen gefunden hat! Der T5 ist ein sehr stabiles Zugfahrzeug! Wenn der mal ein Hieb gegen die Vorderräder bekommt, passiert normal nix! Nur hat dein Wagen mächtige Konfrontationen mit eventuell einer Bordsteinkante auf Glatteis oder ähnlichem erlitten! Da sind garantiert teure und tragende Teile verbogen! Darum steht dein Lenkrad schief und er färt nicht mehr geradeaus! Gib den Wagen am besten zurück! Der ist mit diesen Mängeln lebensgefährlich!

@marco

der blaue prinz steht gerade beim freundlichen...ein super vorteil ist das dort ein sehr guter freund von mir schrauber ist und er hat ihn sich auch unter seine fittiche genommen...also er ist in allerbesten händen. probefahrt hat er auch schon gemacht und ist der meinung das wegziehen beim fahre ist minimal...da hat er auch recht. ich meinte ja nicht das wenn ich das lenkrad loslasse er dann sofort nach rechts wegzieht. das brummen stammt von der "zweiten" wasserpumpe, sie kommt gegen das fahrzeug und erzeugt dieses brummen...wurde schon behoben durch austausch eines gummiteils. das die heizung (lüfterstellung auf oberkörper) nich funktioniert liegt an einem teil hinter den amaturen...wird gerade gemacht. ein "bremsgeberdingens" wurde auch auf garantie getauscht nach dem das mäusekino einen fehler anzeigte...deshalb steht er eh gerade in der vw-fachwerkstatt...und wenn die heizung fertig ist holt mein schrauber den bulli nochmal auf die hebebühne und läßt nen karosserieprofi runtergucken wegen der vermutung "da hätte eine nen dummen gefunden" ... aber danke für den tip, er hat mich natürlich hellhörig gemacht und ich hoffe natürlich er wird nicht bestätigt.

grüße matthias

Dann bin ich ja beruigt, daß du diesen angesprochenen Dingen nachgehst! Ich hoffe mal, daß du kein krummes Fahrwerk hast! Probier mal auf einer leeren und geraden Strasse auf der Überholspur zu fahren! Wenn er dann nicht mehr nach rechts zieht, liegt es bestimmt daran, das alle Strassen mehr oder weniger zum Fahrbahnrand gewölbt sind, daß das regenwasser abläuft, und er deswegen ganz leicht zum Fahrbahnrand zieht! Manchmal reich schon ein gleichmäsiger Wind von der Seite, der einen zwingt, leicht gegenzulenken!

Gruß Marco!

@marco

heute hab ich den bulli wiederbekommen...alles gemacht...gebläse für oberkörper geht wieder...eine kunststoffrolle für die bowdenzüge der erstausrüstung 2003 wurde gegen eine metall-kunststoffrolle wie es seit 2004 standard ist getauscht. das lenkrad steht wieder gerade...und das er leicht nach rechts zieht könnte laut werkstatt an den reifen liegen. hab ich doch gleich mal nachgeguckt und siehe da...3sommerreifen und 1winterreifen...so hat der bulli beim vw-händler am bodensee frischen tüv bekommen und so hat er ihn mir mit garantie verkauft...das spricht nicht gerade für nen guten verkäufer bei einem vertragshändler! morgen werd ich mal gucken ob das ersatzrad (ist zufällig der 4.sommerreifen) die luft hält oder ob das ding defekt ist...fehler können jedem passieren, aber spätestens der tüver hätte es doch bemerken müssen...oder sind jahreszeitenmischreifen und dann noch auf einer achse zulässig???

na mal kieken ;o)

hang loose, matthias

Hallo mein T5 1,9 tdi 105 PS habe ich vor ca 2 Jahren neu gekauft,in der stadt
zu lahm (wegen Turbo warscheinlich)aber auf der Autobahn 180 KM/h laut
Tacho ist schon bemerkenswert und unter 9 l verbrauch alle Achtung.
Aber erste Inspektion für oelwechsel 450 Euro abzocke,gleiche Motorisierung
bei PKW ca 250 Euro.

unbedingt zu empfehlen Sitzheizung und Klima.

Habe jetzt ca27000 km,bis jetzt keine Macken,achso doch er frisst ab und zu den
superteuren Longlife öl.

Viel Spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen