1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Post caddy Start Problem

Post caddy Start Problem

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Gemeinde

Nachdem ich jetzt ne AHK .. Nen Beifahrersitz drinnen hab und der Wagen eigentlich Super läuft ... Springt er seit drei Tagen morgen nur noch mit Orgeln an , danach läuft er den ganzen Tag und lässt sich auch kalt ohne Probleme starten .

Habt ihr eine Idee dazu ????

Beste Antwort im Thema

Ja kann ich raussuchen, aber so gehts unkomplizierter:

1. Anruf beim Händler
2. In den Teileverkauf verbinden lassen
3. Fahrgestellnummer durchgeben
4. Dem Freundlichen sagen das du die Dichtungen für die PDE Elemente, die Spannklötze und die Schrauben für Spannklötze sowie die Kipphebel brauchst.

Der Mitarbeiter wird dann wissen was du brauchst, da die Reparatur mit Sicherheit recht oft durchgeführt wird.....

Und das schöne ist: Bestell nach Fahrgestellnummer, nicht nach Teilenummern. Wenns dann nicht passt, hat der Händler die Brille auf 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hatte ich vor kurzem genau so, neue Dichtungen und Spannklötze und er startet in der Früh wieder ohne Probleme.

Kann man auch selber machen, braucht aber etwas Zeit.

Im Anhang Bilder von der abgenutzten PDE Dichtung und der neuen Dichtung.

Wp-20140118-003
Wp-20140118-005
Wp-20140118-011
+5

Seh ich das richtig das in der dieselleitung ein magnetventil verbaut ist ??
Wenn ja , für welchen Zweck ???

Habe heute einfach mal einen Teil der dieselleitungen getauscht vom Filter zum Motor , mal schauen ob er morgen früh ohne Orgeln anspringt

Kollege meinte ich sollte einfach mal nen Rückflussverhinderer einbauen , der is Kfz Schlosser ....

Da geb ich dir recht, hab jetzt neue Kerzen , neue dieselschläuche zwischen Filter und Motor vor und Rücklauf, werde morgen einen Versuch starten und zwischen Filter und Motor im vor und Rücklauf durchsichtige Schläuche rein machen , vielleicht lässt dich dann das Problem eingrenzen

Fahr zum Händler und kauf die Dichtungen, kosten 150€ und bau die Dinger ein.

Und hör auf wild Teile auszutauschen die in Ordnung sind.

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


Fahr zum Händler und kauf die Dichtungen, kosten 150€ und bau die Dinger ein.

Und hör auf wild Teile auszutauschen die in Ordnung sind.

Moin sooo hab dat Rückschlag Ventil im Zulauf reingemacht .. Hat NIX gebracht !!!

Wat muss ich denn zur Abdichtung haben ?? Und welche Schrauben muss ich mit welchen Drehmoment anziehen ?

Ich such dir heut Abend mal die Teilenummern raus. Drehmoment hatte ich schon mal in einem anderen Post geschrieben, kann dir das später auch verlinken, aber das unbedingt noch einmal beim Händler anfragen, da das von Motorblock zu Motorblock bestimmt unterschiedlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


Ich such dir heut Abend mal die Teilenummern raus. Drehmoment hatte ich schon mal in einem anderen Post geschrieben, kann dir das später auch verlinken, aber das unbedingt noch einmal beim Händler anfragen, da das von Motorblock zu Motorblock bestimmt unterschiedlich ist.

Wollte heute reperatursatz pumpe düse bestellen , leider bis August
Nicht zubekommen im Zubehör Handel ????
Muss morgen mal beim freundlichen Fragen wie teuer Die von vw sind .
Im Zubehör Handel sollten die für mich 6€ plus Steuer kosten für eine pd Einheit.

Um die 25€ kostet ein Dichtsatz beim 🙂.

Teilenummer: 038 198 051 C

Kosten wie gesagt um die 25 Euro. Ist meistens auch direkt auf Lager.......

Benötigst aber 4 Stück.... Also 100 Euronen.

Es empfiehlt sich die Spannklötze , sowie die Schrauben der Spannklötze & Kipphebel zu wechseln, da dies Dehnungsschrauben sind und nicht erneut montiert werden sollten.
Werden die erneut montiert mit dem entsprechenden Drehmoment, brechen die sehr wahrscheinlich ab.
Kostet dann ca 170 Euronen alles zusammen.

Und kein Zubehörgedöns verwenden 😉

Dichtungen wechseln:
http://www.mytouran.de/html/pumpe_duse_elemente.html

Ein & Ausbau:
http://www.mytouran.de/html/ausbau_u__einbau.html

Hat den mal jemand ne teilenummer??
Von den Dichtungen und den spannklötzen?

Zitat:

Original geschrieben von peterfeuerwehr


Hat den mal jemand ne teilenummer??
Von den Dichtungen und den spannklötzen?

Hatte ich überlesen das du ne teilenummer hier geschrieben hast, bräuchte aber alle teilenummern oder reicht die eine für alle teile

Ja kann ich raussuchen, aber so gehts unkomplizierter:

1. Anruf beim Händler
2. In den Teileverkauf verbinden lassen
3. Fahrgestellnummer durchgeben
4. Dem Freundlichen sagen das du die Dichtungen für die PDE Elemente, die Spannklötze und die Schrauben für Spannklötze sowie die Kipphebel brauchst.

Der Mitarbeiter wird dann wissen was du brauchst, da die Reparatur mit Sicherheit recht oft durchgeführt wird.....

Und das schöne ist: Bestell nach Fahrgestellnummer, nicht nach Teilenummern. Wenns dann nicht passt, hat der Händler die Brille auf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen