1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Post caddy Start Problem

Post caddy Start Problem

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Gemeinde

Nachdem ich jetzt ne AHK .. Nen Beifahrersitz drinnen hab und der Wagen eigentlich Super läuft ... Springt er seit drei Tagen morgen nur noch mit Orgeln an , danach läuft er den ganzen Tag und lässt sich auch kalt ohne Probleme starten .

Habt ihr eine Idee dazu ????

Beste Antwort im Thema

Ja kann ich raussuchen, aber so gehts unkomplizierter:

1. Anruf beim Händler
2. In den Teileverkauf verbinden lassen
3. Fahrgestellnummer durchgeben
4. Dem Freundlichen sagen das du die Dichtungen für die PDE Elemente, die Spannklötze und die Schrauben für Spannklötze sowie die Kipphebel brauchst.

Der Mitarbeiter wird dann wissen was du brauchst, da die Reparatur mit Sicherheit recht oft durchgeführt wird.....

Und das schöne ist: Bestell nach Fahrgestellnummer, nicht nach Teilenummern. Wenns dann nicht passt, hat der Händler die Brille auf 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Schau mal nach deinen Glühkerzen.
Kann man messen ob defekt oder VCDS benutzen.
Kann mir vorstellen das da was faul ist.

Welcher Motor ist verbaut ?

Beim SDI bringt nämlich VCDS in Bezug auf die Glühkerzen wenig da diese nicht diagnosefähig sind.

Undichte Dichtringe der PDEs wären aber auch noch ne Möglichkeit.

Anlasser?😕

Dürfte ja auch schon ein paar Runden auf dem Zähler haben.

Nee aber ein Ohmmeter oder Multimeter zum Widerstandswert messen der Glühkerzen😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Die Anlasser machen aber eher beim Warmstart Probleme (Drehzahl zu gering).

Und ohne Warmstartprobleme kann es nicht am Anlasser liegen?*nurmaldoofausinteressefrag*

Im Postdienst ist das Ding bestimmt öfter an- und ausgemacht worden als ein heutiges Auto mit StartStopTechnik.

Können, kann viel. Oder?
Kann schon auch am Ende sein, der Anlasser. Ich würde allerdings bei denn Glühkerzen anfangen zu suchen! Sind ja auch billiger wie ein Anlasser oder eine neue Batterie.

Danke schonmal für die Antworten ... Was ist PDE ????

Achja.. Ist der 2 l sdi mit 69 ps diesel

Die PumpeDüseElemente.....werden mit dem Alter gerne mal undicht.

Sooo Leute Kerzen hab ich gewechselt eine war auch hinüber , der wiederstand war viel höher als bei den andern drei. Er springt jetzt auch vielbesser an wenn er kalt ist. Aber das Problem das er nach langer stehzeit ( mehr als 12 ) Stunden schlecht anspringt ist immer noch da , habt ihr noch ne Idee wo es dran liegen kann ??
Ich denke PD Dichtungen sind auf und müssen getauscht werden , was kostet sowas in einer Werkstatt , kann man das selber machen ?????

Ich muss ja immer etwas orgeln bis er anspringt , müsste. Also Kraftstoff fehlen , kann es denn auch an den kraftstoffleitungen liegen oder nem undichten kraftstofffilter ?
Wenn ja kann ich dat irgendwie überprüfen ?

Bei meinem waren die PDE´s eingelaufen(265tKm). Neue Dichtsätze und Spannklötze verbaut und gut war´s.

mfg Sven

Hi,

ich bin ziemlich sicher, dass Dir der Kraftstoff zurückfließt und Du so Luft in die Leitung bekommst.
Ich würde nach einer Undichtigkeit am oder nach dem Filter suchen.

Tipp: Wenn Du eine bestimmte Stelle in Verdacht hast, sprüh oder schmier Fett drauf. Wenn's denn beim nächsten Mal klappt, ohne zu orgeln, hast Du den Übeltäter gefunden, wenn nicht, weitersuchen.

Viel Glück
e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen