Post aus Niederlande wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Hi Leute,, ich habe heute Post aus der Niederlande bekommen vom Centraal Justitieel Incassobureau wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
Das ganze sollte am 10.05.2012 passiert sein bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h würde ich mit 68km/h geblitzt.
Ich soll jetzt bis zum 14.08.2012 157€ Strafe zahlen oder bis zum 31.07.2012 einspruch einlegen bei der Staatsanwaltschaft Niederlande, die gebühr muss ich auf jeden fall zahlen.
Das geile an der Sache ist das ich garnicht in Holland war oder sonst wer mit mein Auto.
Ich war nur einmal in Holland und das 1999 mit mein schicken Opel Kadett GT :-) und das nicht mit den gleichen Nummerschild wie ich jetzt habe.
Was würdet ihr tun oder mir Raten zu machen ?
mfg
Beste Antwort im Thema
oha... jetzt weiß ich wieder warum ich nen rechtsschutz hab...
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich wette darauf, daß es bei einer Überschreitung von 30 km/h und einer entsprechenden dreistelligen Geldbuße auch nicht recht gewesen wäre...😁
Das ist wohl war...😎
mal sehen, ob sich das bei mir auch erledigt.
Mir wurde auch so ein toller Brief geschickt, allerdings war ich an diesem Tag arbeiten. Und ich sehe nicht ein etwas zu bezahlen, was ich nicht gemacht habe. Einen Brief von meinem Chef hab ich auch beigelegt und dann mal sehen.
Wie lange ist den die Verjährungsfrist und noch besser finde ich, dass die nach 2,5 Monaten einen Bescheid schicken wegen 7 km/h zu schnell=52 Euro.
Und wäre ich es gewesen, dann halt pech aber ich war definitiv nicht dort, ich war dieses Jahr Fronleichnam dort und auch nur als Beifahrer und nicht mit meinem Auto.
Hab das gestern einer Bekannten erzählt, die meinte dann, wenn ich richtig hass auf wen habe, nehm ich seine Nummernschilder und lass mich da blitzen.
Falls sich das jemand fragt, was die kleine Zahl ueber den ersten Strich zu bedeuten hat (wenn ueberhaupt vorhanden) bei NL Kennzeichen. So oft wurde das Kennzeichen geklaut, quasi auch das wievielte Ersatzkennzeichen.
@Jessi1981 hat dein Kennzeichen eine aehnliche Reihenfolge wie ein NL Kennzeichen?
Wilfried
Keine Ahnung Kennzeichen ist W-Nachname,Vorname 81
Ähnliche Themen
Nee, klingt garnicht niederlaendisch oder gar belgisch (evtl. die neuen, kenne ich aber noch nicht so).
Wilfried
Zitat:
Nee, klingt garnicht niederlaendisch oder gar belgisch (evtl. die neuen, kenne ich aber noch nicht so).
Wilfried
Holländische Kennzeichen sind
- vom 10. Juni 1999 bis 19. Mai 2008: 99-XX-XX
- vom 19. Mai 2008 bis 5. März 2013: 99-XXX-9
- vom 5. März 2013 bis ???: XX-999-X
Belgische Kennzeichen sind:
- 1973 - 2008: XXX-999 (von AAA-001 bis ZZZ-999)
- 2008 - 2010: 999-XXX (001-AAA bis 999-CFQ)
- 2010 - ????: 9-XXX-000 (1-AAA-001 bis ?-???-???)
Für beide Länder gilt, dass bestimmte Kombinationen von Buchstaben nicht ausgegeben werden, weil sich daraus ein Schimpfwort oder unerwünschte Abkürzung ergibt (z.B. 1-SEX-001 in Belgien oder LU-001-L in Holland). Ja, ich weiss ... es gibt ein Landkreis LU in Deutschland --- und wenn jemand dann das Pech hat um noch ein L auf seinem Kennzeichen zu haben, dann wird er in Holland und Belgien herzlich ausgelacht 🙂. Über KU-T9999 wird sicherlich auch geschmunzelt. Google Übersetzung für diejenigen die es nicht verstehen.
Tip für die TE-in: Frag Dir das Foto. Es kann sein, dass da jemand mit Deinem Kennzeichen rumfährt. Das hat meine Mutter (wohnt auch in Holland) auch schon mal gehabt vor einigen Jahren. Ein Foto eines blauen Fiat Uno 1.1 I.E. (genau so einer wie meine Mutter damals fuhr) in der Nähe von Den Bosch an einer bestimmten Uhrzeit. Glücklicherweise, konnte sie beweisen, dass sie am selben Zeitpunkt einen Termin beim Artzt hatte. Sonnst hätte sie €140 zahlren müssen.
Die 7Km/h sind, was in Holland ein "Wet Mulder"-Bußgeld genannt wird (also leichte Strafe). Dafür gilt eine Verjährungsfrist von 4 Monaten.
Viel Glück.
Diese Sachen mit den ausländischen Kennzeichen erledigen sich schon problemlos.
Aber nur mal spasseshalber, eine kleine Ansicht, wie sich das CJIB eingerichtet hat, um die Knöllchen einzutreiben:
http://gigapica.geenstijl.nl/.../..._zijn_een_lucratieve_business.html
Und der Kram ist nicht von Ikea 😉. Schlimmer wird es nur noch, wenn diese Big Business (prjektierte Einnahmen dieses Jahr: 1 Mrd Euro) privatisiert wird, was mit den Parkknöllchen-Verteilern bereits in manchen Gemeinden geschehen ist. Dann steht am Ende ein Hedge-Fond mit Gewinnerwartung von 30% oder mehr dahinter... .
Nebenbei: Wenn ihr mit einem Fahrradträger in einer "trajectcontrole" erwischt werdet, Euch aber keiner Schuld bewusst seid, so solltet ihr Einspruch einlegen. Durch die Folgekennzeichen an dem Träger werden diese u.U. als Anhänger registriert und die Höchstgeschwindigkeit auf 90km/h gesetzt. Auch wenn ein Auto schneller darf. Das Problem ist ein lange bekannter Mangel der Geräte, die Staatsanwaltschaft sieht aber keinen Handlungsbedarf und treibt die Knöllchen rechtswidrig ein, wenn der "Kunde" nicht meckert.
Amen
Also bis jetzt kam kein weiteres Schreiben.
Hab Einspruch eingereicht, mit Schreiben von meinem Chef, dass ich definitiv arbeiten war und nicht in Venlo.
Bis jetzt hab ich nichts von denen gehört, aber wer weiß wie lange die brauchen um zu prüfen.
Noch mal kurz dazu, denen ist es egal ob ich da war oder nicht. Ich muss das bezahlen, Begründung auf Niederländisch. Wahrscheinlich steht da, uns ist egal ob Sie da waren oder nicht, wir haben ein Foto mit Ihrem Nummerschild ( meinen schönen Aufkleber von Pascha ist auf dem Bild nicht zuerkennen).
Zahlen Sie oder kommen Sie besser nie wieder nach NL, den dann ziehen wir Ihr Auto ein.
hahaha was für abzocker wegen 1kmh, da hat man doch kein bock mehr auf die käsköppe. Ich zahle für 11kmh schon 90eur. das geht gar nicht was die da betreiben. mein hass ist nicht in worte zu fassen. wer fährt denn schon 100.... da braucht man bald keine autos mehr!! spastis
Sommerferien und Hitze - kein Wunder, daß bei dieser Kombination solche Ergebnisse zustande kommen... 😁
Er wollte seinem Hass einfach freien Lauf lassen und war zumindest so ehrlich, dies auch offen zuzugeben. 😉