Post aus Niederlande wegen Geschwindigkeitsüberschreitung

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,, ich habe heute Post aus der Niederlande bekommen vom Centraal Justitieel Incassobureau wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
Das ganze sollte am 10.05.2012 passiert sein bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h würde ich mit 68km/h geblitzt.
Ich soll jetzt bis zum 14.08.2012 157€ Strafe zahlen oder bis zum 31.07.2012 einspruch einlegen bei der Staatsanwaltschaft Niederlande, die gebühr muss ich auf jeden fall zahlen.

Das geile an der Sache ist das ich garnicht in Holland war oder sonst wer mit mein Auto.
Ich war nur einmal in Holland und das 1999 mit mein schicken Opel Kadett GT :-) und das nicht mit den gleichen Nummerschild wie ich jetzt habe.

Was würdet ihr tun oder mir Raten zu machen ?

mfg

Beste Antwort im Thema

oha... jetzt weiß ich wieder warum ich nen rechtsschutz hab...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Welch ein Quatsch, aber für die meisten bedeutet ein Tempolimit kein Limit, sondern eine Mindestgeschwindigkeit.

Zitat:

@i-go83 schrieb am 22. August 2015 um 17:54:59 Uhr:


...für die meisten bedeutet ein Tempolimit kein Limit, sondern eine Mindestgeschwindigkeit.

Abgesehen davon, daß hier einzig und allein die juristische Bedeutung eines TL relevant ist, halte ich eine derartige Positionierung der Mehrheit für nicht verifizierbar und daher eher für ein nachgeschobenes Rechtfertigungsargument für eigenes Fehlverhalten. 😉

ich würde an deiner stelle jemanden finden der holländisch kann und da mal anrufen und bilder fordern,
mir ist vor 7-8 jahren sowas ähnliches passiert,ich wollte zu meine tante nach belgien fahren,ich fahre immer über venlo-eindhoven und an der deutsch holländische grenze (venlo) wurde ich von der holländische polizei angehalten und der polizist sagte ich hätte eine offene rechnung von 120€ die müsste ich sofort bezahlen,bin angeblich in venlo geblitzt worden post habe ich aber nie bekommen,ich musste aufjedenfall die strafe vor ort bezahlen
bevor es noch teurer wird würde ich da anrufen und den sagen das du seit 9 jahren nicht mehr in holland warst

Zitat:

@Guest77 schrieb am 28. August 2015 um 22:28:47 Uhr:



bevor es noch teurer wird würde ich da anrufen und den sagen das du seit 9 jahren nicht mehr in holland warst

Was die holländischen Behörden natürlich sofort glauben und ihre Bemühungen einstellen.

Ich halte es für besser, wenn man glaubhaft vermitteln kann, dass man am ,,Tattag,, gar nicht in Holland/Niederlande gewesen ist. Ein Alibi nachweisen, wenn man so will.

Die Frage ist nur, ob man das kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen