Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung

Mercedes GLB X247

Sicher gibt es hier in der Gruppe eine Vielzahl GLB Besitzer,
die sehr zufrieden mit dem Wagen sind.

Laßt uns das Positive und Schöne hier zusammen tragen.

Ps: Gute 40 Jahre Fahrpraxis davon 70% mit SUV`s

479 Antworten

Wünsche einfach mal frohe Ostern für alle die hier Negatives oder Positives vermelden.
Und an die Vielen die einfach nur interessiert mitlesen.

PS: Gut Ding will Weile haben.

Mein GLB 200 hatte vor kurzen die erste Jahresinspektion - Service A -. Mit Erneuerung Öl usw. habe ich insgesamt
320,-- Euro und für Reifenmontage mit Einlagerung rund 100,-- Euro inclusive. MWSt gezahlt. Ich finde, das ist recht
sparsam. Sonstige Auffälligkeiten beim Auto hat die Werkstatt nicht gefunden .

@gordonairdail

Zitat:

Mein GLB 200 hatte vor kurzen die erste Jahresinspektion - Service A -.

Falls Interesse an einer wertschöpfenden Eingabe für die GLB Community:

https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t7008823.html?...

Gruß
wer_pa

Ein Beitrag zum Thema GLB Erfahrungen ..

Die Frage war heute an meinen Händler, welche Rolle spielt der Händler,
wenn Autos in Finnland, Mexiko oder Ungarn produziert werden?

Folgende Aussage: Der Händler kauft die Autos bei der Daimler AG,
da diese ihren Sitz in Deutschland hat, haben die Händler keine
Verbindung mit dem deutschen Zollwesen. Hier lag ich falsch.

@navyneidi, an dieser Stelle ist deine Erfahrung punkt genau

Ähnliche Themen

Mein Verkäufer sagt, er kann im System die Transportinfos sehen, die Mercedes dort einstellt. Kontakt mit dem Zoll hat er nicht. Aber Hermano Blu ist gebaut und wartet am Hafen in Mechiko...

Rechne mal 4 Wochen Ozeanreise bis er in Bremerhaven steht.

Bei mir war dann nach weiteren 2 Wochen Zollfreigabe mit den Fahrzeugpapieren.

Die Neuwagenübergabe fand dann 10 Tage später beim Händler statt.

Ich denke bei meinem Wagen verlief die Zeitschiene optimal.

Ein Forumskollege hat schon geholfen. Am 18. Abfahrt Altamira, 5.5. Bremerhaven..

Ein Statement zum GLB. Mit über 40 Jahren PKW Erfahrung finde ich den Wagen sehr robust und für viele
Induviduelle Anwendungen geeignet.

Sehr gut gefällt mir:

- die feine sensible Lenkung
- das hochwertig arbeitende Fahrwerk
- ein variabler und praktischer Kofferraum
- mit einem modernen und coolen Offroad Design

Der GLB ist seit Dezember angemeldet und sehr zuverlässig.

Wie schnell fährt ein GLB?

Ich empfehle der GLB Gruppe mal die Umweltstudie zum Thema 130 km/h Limit auf Autobahnen nach zulesen.

Umfrageergebnisse zum Limit:
64 % sind auf jeden Fall dafür oder eher dafür
36 % sind auf jeden Fall dagegen oder eher dagegen

Für mich scheint es nur eine Frage der Zeit wann die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen erfolgt.

PS: Wenn es ein Limit auf 130 km/h gibt ist zumindest der Problemfall "Windschutzscheibe" gelöst.

... Benzin wird sicherlich auch in nächster Zeit ( evt. 1 bis 2 Jahre ) wesentlich teurer, so daß man mit dem GLB 200 und "sein weitgehendes Raumangebot" gut und "halbwegs preiswert" unterwegs ist.
Ob ein Elektro-GLB dann dennoch wesentlich günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 5. Mai 2021 um 16:25:28 Uhr:


Wie schnell fährt ein GLB?

Ich empfehle der GLB Gruppe mal die Umweltstudie zum Thema 130 km/h Limit auf Autobahnen nach zulesen.

Umfrageergebnisse zum Limit:
64 % sind auf jeden Fall dafür oder eher dafür
36 % sind auf jeden Fall dagegen oder eher dagegen

Für mich scheint es nur eine Frage der Zeit wann die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen erfolgt.

PS: Wenn es ein Limit auf 130 km/h gibt ist zumindest der Problemfall "Windschutzscheibe" gelöst.

Dass kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Und wenn im September die Grünen den Kanzler stellen, wird es eher auf 100km/h hinauslaufen.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 5. Mai 2021 um 16:43:06 Uhr:


... Benzin wird sicherlich auch in nächster Zeit ( evt. 1 bis 2 Jahre ) wesentlich teurer, so daß man mit dem GLB 200 und "sein weitgehendes Raumangebot" gut und "halbwegs preiswert" unterwegs ist.
Ob ein Elektro-GLB dann dennoch wesentlich günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Warum sollte das so sein? Die Ölpreisprognosen für diesen Zeitraum sagen das genaue Gegenteil.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:17:57 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 5. Mai 2021 um 16:43:06 Uhr:


... Benzin wird sicherlich auch in nächster Zeit ( evt. 1 bis 2 Jahre ) wesentlich teurer, so daß man mit dem GLB 200 und "sein weitgehendes Raumangebot" gut und "halbwegs preiswert" unterwegs ist.
Ob ein Elektro-GLB dann dennoch wesentlich günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Warum sollte das so sein? Die Ölpreisprognosen für diesen Zeitraum sagen das genaue Gegenteil.

... aber die neuerliche Rechtsprechung und die damit verbundene beschleunigte Klimazielsetzung sagt
was anderes, jedenfalls was die Besteuerung angeht. Da die verfassungsrechtliche Festlegung (höchste Urteilsverkündung) nunmehr feststeht, kann die Politik egal welcher Couleur, nicht mehr ausweichen und
ist schon von daher gezwungen, alles was CO2 ausstößt, höher bzw. wesentlich höher zu besteuern und
damit zu minimieren. Das wird auch den Verkehr in Deutschland erheblich treffen.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:17:57 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 5. Mai 2021 um 16:43:06 Uhr:


... Benzin wird sicherlich auch in nächster Zeit ( evt. 1 bis 2 Jahre ) wesentlich teurer, so daß man mit dem GLB 200 und "sein weitgehendes Raumangebot" gut und "halbwegs preiswert" unterwegs ist.
Ob ein Elektro-GLB dann dennoch wesentlich günstiger ist, wage ich zu bezweifeln.

Warum sollte das so sein? Die Ölpreisprognosen für diesen Zeitraum sagen das genaue Gegenteil.

Das interessiert unsere Regierug gleich Null. Die jährliche Verteuerung von fossilen Brennstoffen durch die CO2 Abgaben geht ihnen zu langsam. Deshalb werden neue Schlupflöcher gesucht.
Die neueste Sau die durch`s Dorf getrieben wird ist der Vorschlag, die EEG-Umlage dem Strompreis zu entziehen und dafür auf den fossilen Kraftstoffpreis aufzuschlagen ...

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:50:59 Uhr:



Zitat:

@mimmo82 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:17:57 Uhr:


Warum sollte das so sein? Die Ölpreisprognosen für diesen Zeitraum sagen das genaue Gegenteil.

Das interessiert unsere Regierug gleich Null. Die jährliche Verteuerung von fossilen Brennstoffen durch die CO2 Abgaben geht ihnen zu langsam. Deshalb werden neue Schlupflöcher gesucht.
Die neueste Sau die durch`s Dorf getrieben wird ist der Vorschlag, die EEG-Umlage dem Strompreis zu entziehen und dafür auf den fossilen Kraftstoffpreis aufzuschlagen ...

Ok, das ist was anderes. Verstanden. Ich lebe nicht ganzjährig in DE und verfolge deshalb die politische Debatte meist nur am Rande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen