Positives über die MT!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.

Ich fange auch gleich an:

Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.

So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉

Joker, wo bist Du ?!?!? 😁

EDIT: Fehler raus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.

Ich fange auch gleich an:

Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.

So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉

Joker, wo bist Du ?!?!? 😁

EDIT: Fehler raus.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Dann schreibe ich auch mal etwas positives über die MT:

Kaum hat man EUR 1.375 ausgegeben, um ein beschissenes Steuergerät ersetzen zu lassen, schon fährt sie sich wieder wirklich prima!

Leider bleibt - aufgrund der vorherigen Kontoplünderung - der Genuss so ein bischen auf der Strecke...

Ab und zu lasse ich tatsächlich mal meinen Firmenwagen stehen, um mit dem Audi meiner Frau mal durch die Stadt zu fahren. Ich mag den Sound des 1.8T und die nahtlose Beschleunigung des MT. Ist - ehrlich - schon schön!

Ich denke aber, die Zukunft wird dem DSG gehören. Da sind Schaltpausen so gut wie nicht vorhanden. Da ist dann nunr noch die Frage der Standfestigkeit zu klären...

Gruß, droehnwood

was soll das ganze jetzt bringen? 10000 negative sollen jetzt aufeinmal weg sein? fahr erstmal bischen mit dem wagen, spätestens nach dem 1. getriebeschaden am besten noch nach der garantie(wenns überhaupt vorhanden) will ich hier deine liebenhymnen lesen.....

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


was soll das ganze jetzt bringen? 10000 negative sollen jetzt aufeinmal weg sein? fahr erstmal bischen mit dem wagen, spätestens nach dem 1. getriebeschaden am besten noch nach der garantie(wenns überhaupt vorhanden) will ich hier deine liebenhymnen lesen.....

Lies den Thread GANZ von vorne, dann merkst Du, dass Du ihn scheinbar falsch verstanden hast. Niemand will hier das Risiko wegreden.

Aber es soll einfach mal klar gemacht werden, dass nur ein kleiner Teil der MTs den Geist aufgeben, und es eben nicht das "Horrorgetriebe" schilchthin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


was soll das ganze jetzt bringen? 10000 negative sollen jetzt aufeinmal weg sein? fahr erstmal bischen mit dem wagen, spätestens nach dem 1. getriebeschaden am besten noch nach der garantie(wenns überhaupt vorhanden) will ich hier deine liebenhymnen lesen.....

hab selbst das Problem, Garantie reden wir nicht, und bin trotzdem der Meinung das es ein geniales Getriebe ist das noch ausbaufähig ist, was die Haltbarkeit bei den älteren Modellen eben angeht, aber mit der MT würd ich mal behaupten lässt du den Handrührer in Sachen Komfort und Beschleunigung einfach stehen.

zudem wie mein Voredner schon sagte wissen wir hier über die Problematik, doch es gibt auch viele gute Seiten und es ist für Fragen weit hilfreicher eine objektive Meinung abzugeben, als nur schlecht zu reden, mit dem hilft du keinem weiter.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin noch nicht müde und habe noch was zu sagen, so melde ich mich hier noch mal zu Wort:

Die Alternativen zu einer stufenlosen Automatik, z.B. Wandler oder DSG versuchen ja, einige prinzipbedingte Vorteile der MT zu erreichen:

Nach 5/6/7 sind wir nun bei 8-Gang Automatiken. Warum? Um den Motor bei optimaler Drehzahl betreiben zu können. Das kann das MT schon lange...

Das DSG oder SMG oder, oder ... versucht die Schaltpausen klein zu halten - damit man vorwärts kommt, ohne Zugkraft-Unterbrechungen. Auch das kann die MT schon lange....

Über den Mehrverbrauch (= Wirkungsgrad) kann ich nicht so viel sagen, aber solange eine MB-Wandler-Automatik mit 1,5 Litern Mehrverbrauch (Stadt) angegeben wird, kann die MT das schon lange besser...

Und wenn die Standfestigkeit nicht inzwischen (notwendiger weise) besser geworden wäre, würde Audi diese Variante wohl hoffentlich nicht mehr anbieten, oder?

Die MT verdient also durchaus AUCH Lob. Ich finde diesen Thread o.k...

Es bleibt also eine "Geschmacksfrage", denn nicht jeder mag Gummibänder...

Gute Nacht, droehnwood

Wem das Gummiband nicht gefällt, schaltet in "S" und ab geht die Post, dann hängt die MT so direkt am Gas wie es nur geht.

Als ich früher 2.7 TDI Multitronic und kurz darauf 3.0 TDI Quattro Tiptronic gefahren bin, hab ich offen gestanden gar nicht gemerkt, dass es sich um ein CVT handelt 😁 ...ich bin das ganze Wochenende über in "S" gefahren 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Aber es soll einfach mal klar gemacht werden, dass nur ein kleiner Teil der MTs den Geist aufgeben, und es eben nicht das "Horrorgetriebe" schilchthin ist.

doch. ist es. nicht umsonst hat vag etwa 30 verschiedene (hardware)versionstaende im et-katalog. das ist einfach nur krank und bestes beispiel dafuer, wie verzweifelt an dem ding rumgedoktert wurde damit es halbwegs laeuft.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Aber es soll einfach mal klar gemacht werden, dass nur ein kleiner Teil der MTs den Geist aufgeben, und es eben nicht das "Horrorgetriebe" schilchthin ist.
doch. ist es. nicht umsonst hat vag etwa 30 verschiedene (hardware)versionstaende im et-katalog. das ist einfach nur krank und bestes beispiel dafuer, wie verzweifelt an dem ding rumgedoktert wurde damit es halbwegs laeuft.

gruesse vom doc

Auch an Dich:

Lies Dir den Thread mal von Anfang an durch (inkl. Titel), auch an Die scheint der Sinn vorbeigagangen zu sein. Falls Du dann immernoch (ich sag jetzt mal "nöhlen"😉 willst, dann schreib das bitte in einem der vielen Probleme, Defekte oder Ärger-Threads über die MT. Diesen wollte ich eigentlich von genau soetwas sauber halten.

Miesmacher gibts halt immer und überall, wie es scheint. 😉

Reg dich nicht auf, der Fraggler versteht kein Deutsch - dafür hab ich in seinem Nöhlerthread "MT Problemfälle hierher" in seiner Sprache geschrieben wie toll die MT ist 😁

Das hat er jetzt davon - es gibt zwar einen Ignore-Button, aber der wirkt nur in eine Richtung! Ich spür ihn überall auf 😛😁

Dort haben sich übrigens keine 5 Leute gemeldet 🙄 - das ist das eigentlich POSITIVE ÜBER DIE MT!!!!! 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Auch an Dich:
Lies Dir den Thread mal von Anfang an durch (inkl. Titel), auch an Die scheint der Sinn vorbeigagangen zu sein. Falls Du dann immernoch (ich sag jetzt mal "nöhlen"😉 willst, dann schreib das bitte in einem der vielen Probleme, Defekte oder Ärger-Threads über die MT. Diesen wollte ich eigentlich von genau soetwas sauber halten.
Miesmacher gibts halt immer und überall, wie es scheint. 😉

beweihraeuchert euch mal weiter schoen selbst, vielleicht hilfts ja.

PS: es heisst noelen.

gruesse vom doc

2,7TDI, Multitronic, Bj 2007, 125.000km und keine Probleme! Toi Toi Toi!
Fährt sich seidenweich!

hab die mt mit einem 2.4 v6 motor und is jetzt 130tsd km ohne probleme gefahren.

manchmal hilft auch service einhalten und nicht nur vollgas geben. auf weitere 130tsd km 🙂

mfg

Edit: Fehlpost, bitte löschen!

Moin Moin,

hier mein Fazit: 2.7 TDI Bj. 04.2007 100000km MT läuft seidenweich ohne Probleme.
Etwas OT:
Noch immer 1. Satz Bremsscheiben und Beläge !!!
Bisheriger Rep.: Funkuhr auf Garantie und 1 mal Marderschaden.

Das beste Audo was ich bisher gefahren habe !

MfG

Uwe

Hallo Leute,

seit April 2012 einen A4 2.4L Kombi mit MT und gekauft mit 37.400 km, EZ. 08/2004, scheckheft, super Ausstattung, Navi MMI,
keinerlei Probleme.
Neuer Zahnriemen, Getriebeölwechsel bei 40.000 km beim Freundlichen durchgeführt.
Bin begeistert, bestes Getriebe vom Fahrgefühl her.
Vorher Wandler Mercedes S203. War auch super, aber damit nicht zu vergleichen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen