Positives über die MT!!!
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
78 Antworten
Hallo MT-Fan,
in anderen Threats hast Du Dich selbst schon kritisch zur MT geäußert. Du kennst also auch die Zicken, die so ein Teil machen KANN.
Ich selbst halte die MT prinzipiell für ein fast perfektes Getriebe. Nicht jeder mag den "Gummibandeffekt" - aber das ist Geschmackssache.
Selbst bin ich sie in einem 2.0TDI Probe gefahren. Hat mir gefallen. Einzig das Anfahren ist gegenüber den meisten Wandler-Automatiken etwas ruppig.
Trotzdem habe ich mir damals keinen Audi mit dem Getriebe gekauft. Das war 2006. Einfach deswegen, weil mir viele gesagt haben: Vorsicht, das Getriebe hat schon mal Probleme. Selbst Händler haben mir abgeraten.
Heute hätte ich weniger Bedenken. Trotzdem: Das Getriebe ist vor allem von der Regelungstechnik her sehr komplex. Probleme gab es mit der Kupplung (Lamellen), aber auch mit dem Rest (Variator, ...). Das war schon eine schwierige Geburt. Audi hat ettliche Änderungen unternommen (Software, Öle, ...), um die Haltbarkeit auf ein normales Niveau zu bekommen.
Deshalb: Es gibt viel Positives über die MT zu sagen - aber auch Negatives.
Hallo,
ich denke, jeder, der sich mit der MT beschäftigt hat, weiß, dass es durchaus Probleme geben kann.
Aber genau deshalb habe ich diesen Thread gestartet: Es geht mir darum in einem Forum auch mal positive Meinungen zu äußern und festzuhalten. Wenn man sich gängige Foren ansieht, dann gibt es einen ganz klaren negativen Trend. Und wenn sich Neulinge so etwas durchlesen, werden sie womöglich abgeschreckt. Da aber Foren immer auch was von Selbsthilfe-Gruppen haben, in denen sich viele Leidgeplagte tummeln ist ein negatives Bild zu schnell generiert.
Natürlich muss man sich das Für und Wider sehr genau überlegen.
Gerade jetzt bei der Hitze freuts einen jedes Mal Automatik zu fahren - eine Hand baumelt lässig beim Fenster raus, die andere lenkt - zum Schalten wär keine mehr frei 😁
Geniale Erfindung, die Getriebeautomatik!
Joki
Ich bin heute mal bei jemanden mitgefahren, durfte dann auch selber fahren, der eine "NORMALE AUTOMATIK" hat, oh man, ganz ehrlich, ich würde die Multitronic um nichts der Welt Tauschen wollen, war das ein Sch... Gefühl wenn die Automatik bei Etwas mehr Gas die Drehzahl hochkloppt und dann das Abrupppte geschalte.....nenene dann lieber Handrührer oder MT, Automarke nenne ich mal nicht da das nur wieder im Eklat endet 🙂
Ähnliche Themen
Du kannst Wandler doch nicht mit Schaltgetriebe vergleichen 😁
Klar, erst kommt MT, dann Direktschalt und Wandler, dann lange Zeit gar nichts und weit hinter dem Nichts irgendwo das Schaltgetriebe.
Joki
😁 Ich bin der Meinung ich kann beim Handrührer die Gänge "WEICHER" Schalten als wie eine Wandler Automatik, ohne diese lange leere bis der der Nächste Gang der Automatik Gefunden wird!! 😎
Wobei ich noch nicht das Vergnügen hatte ein DSG zu Fahren!!!
Jetzt sag schon, was bist du gefahren, Peugeot? 😁
Bei Mercedes gibts keine Leere und beim Audi-Wandler auch nicht.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jetzt sag schon, was bist du gefahren, Peugeot? 😁Bei Mercedes gibts keine Leere und beim Audi-Wandler auch nicht.
Joki
Ja beim BMW meines Kollegen ist es auch nicht so schlimme,...bin ein Opel Astra gefahren, das neue Modell, Benziner mit irgendwas um die 120 PS!
Bevor wir jetzt Opel niedermachen - zumindest billig sind die Kisten und als eine der letzten: Made in Germany!
Joki
Opel macht sich selbst nieder bzw ließ sich durch GM niedermachen *hust*
Was mir gefiel ist die nette Ambientebeleuchtung in Türen und um der Mittelkonsole, sowie das Dynamische Xenon Licht Paket oder wie Opel das nennen Mag, wie aus der Werbung wohl Bekannt sein mag, sehr Innovativ...mehr als nur Kurvenlicht!
Bei Audi steht jeder Ring für Power, darum hat Opel nur ein Ring und der ist noch Durchgestrichen!
*duck und wech*
BTT ist halt idR wie der Strick um den Hals 😁
...aber auch die Moderatoren promoten es sehr, ist ja kein Chat, sondern ein Technikforum... 😛
Jokis 2.5 TDI Multitronic liegt mit Luftvorfilter bei 6,2 l seit Sommerreifen = Spritmonitor-Rekord!!! Und das mit 235/40 R18 Reifen und Viskolüfter 😉 Kann das Höllensieb wirklich empfehlen 😁
Die Multitronic ist schon ein Ausnahmegetriebe in Sachen Kultiviertheit und Verbrauch!
Joki
Von wegen MT und Spritvernichter😁😁
Joki hat das gegenteil bewiesen🙂
Sie ist auch schneller als ein Schaltgetriebe trotz des Datenblattes🙂🙂 Kein Handschalter kann die Drehzahl konstat gleichhochhalten wie die MT🙂🙂🙂 genau so wie "schalten" keine Kupplung kein Wandler=Zeitgewinn😁
Ich fahre übrigens auch mit der MT beim 3.0 V6 den LPG-Rekord bei Spritmonitor von durchschnittlich 10,7l/100km. Mein niedrigster Verbrauch auf LPG waren 8,27l/100km 😎
Davon träumen manche in Benzin ohne den 15-25% Mehrverbrauch 😁
Das ist halt ausgelotet, was geht 😉
MfG