Positive und Negative Seiten an seinem MONDI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo lasst Eurem Frust freien Lauf...........
Lasst Euren positiven Gedanken freien Lauf...............

Ich hasse es das der Hund immer in den Details versteckt sein muss zb ZMS, Sitzheitzung und viels mehr.........
Ich liebe den Platz den Dieses Fahrzeug bietet und den Komfort..............

Beste Antwort im Thema

ich hab nen st220.
fazit nach knapp 2 jahren und 60.000 km:

ein für den preis spitzen auto!!!!

selbst neu war der st220 ein schnäppchen. gerade mal 32.000 euro für einen wagen mit:

v6 und 226 ps
recarositze in leder und elektrisch
klimaautomatik
xenonlicht
6-fach cd-wechsler und klasse radio

die optik ist geschmacksache. mir gefällt er selbst ohne st220 body-kit.

die technik ist bei den benzinern sehr zuverlässig. ich hatte bisher nur einen undichten schlauch, der sich nicht aufs fahren auswirkte. es ging nur die motorkontrolllampe an.

einzigstes ärgerniss sind die bremsen: im ganzen viel zu schwach dimensioniert, die handbremse ist dauerfest, wenn man sie einmal benutzt. ich hab mich daran gewöhnt, sie nicht zu nutzen.

gerade mit dem st macht es besonders spass mondeo zu fahren. der motor ist ein gedicht an drehfreude. untenrum etwas durchzugsschwach aber ab 4000 umdrehungen wird das grinsen immer breiter. ok, es ist kein rennwagen und es gibt genügend stärkere wagen, aber nicht in dieser preisklasse. ein familienpampersbomber mit bumms unter der haube!!!

ich fahre schon lange ford und stelle immer wieder fest: ford ist eine ehrliche marke. da wird nichts geschönt durch "premiummaterial". man bekommt bei ford einfach viel auto zu wenig geld. bei der technik wird nicht gespart, wenn dann bei den materialien im innenraum und bei der verarbeitung. ich kann damit leben.

ich find die vorstellung witzig: der audifahrer sitzt, wartend auf den adac, in seinem premiumschlitten und streichelt über das armaturenbrett mit den worten:" geiles material. und die verarbeitung erst!"

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sandro09


eines muss ich auch sagen

im stich, also liegen geblieben bin ich noch nie mit der mk3 serie...................

Diesbezüglich habe ich schon eine gewisse Routine entwickelt...

Zitat:

Original geschrieben von bishop2k


mondeo mk3 bj 2002 2l diesel ohne DPF
210tkm

"probleme" bisher:
irgendein gehauese im motorraum war mal undicht (hat der haendler bezahlt)
2x gewindebolzen fuer radmutter abgerissen (vermutlich selber schuld)
crashsensor fuer airbag vorne abgerottet
schliessanlage zickt manchmal rum. beifahrertuer reagiert dann nicht.
der wagen ist mir auf der autobahn 2x einfach ausgegangen.
konnte man jedoch waehrend der fahrt wieder starten <kennt jemand das prob?
regelmaessige wartungen / verschleissteile lasse ich mal aus.

das nenn ich mal uebersichtlich fuer ne 10 jahre alte karre!
sogar der original schalldaempfer ist noch drauf,
wird aber vermutlich bald mal zu wechseln sein.
stossdaempfer evtl. auch.
hinten rechts an der dachreling ist ne daumengrosse stelle lack abgeplatzt
weil da mal wer was draufgeworfen hat. zink darunter seit 2 jahren sichtbar und kein rost.
verbrauch 5,5-6,0 ltr /100

davon abgesehen das die kiste echt geil aussieht,
ist der kofferraum einfach der hammer!
ruecksitzbank kann man mit einem ratz einfach rausreissen.
die original boxen sind fuer normalohren auch voll ok
was etwas doof ist sind evtl. die "drehknoepfe" um die vorderen sitze
einzuklappen. da waere ein beifahrersitz den man zur ladeflaeche machen kann
echt ne innovation.
gut ist auch das das teil nicht bei jedem scheiss anfaengt zu klingeln... wenn man zb den gurt nich drin hat oder schluessel drin und tuer auf oder so. das nervt bei dem toyota meiner freundin echt ohne ende.

ich wuerde das gleiche modell sofort wieder kaufen
1a teil.

Wenn wir jetzt noch wüssten was du uns mit dem Full-Quote sagen willst? 😕

was meinst du mit routine !!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von sandro09


eines muss ich auch sagen

im stich, also liegen geblieben bin ich noch nie mit der mk3 serie...................

Diesbezüglich habe ich schon eine gewisse Routine entwickelt...
Ähnliche Themen

ja ich war mit dem tddi auch mehr zu frieden.........................naja meiner ist für sein 03 Bj und der wenigen km sehr sehr gut in schuss

Zitat:

Original geschrieben von duc-dich



Zitat:

Original geschrieben von bishop2k


mondeo mk3 bj 2002 2l diesel ohne DPF
210tkm

"probleme" bisher:
irgendein gehauese im motorraum war mal undicht (hat der haendler bezahlt)
2x gewindebolzen fuer radmutter abgerissen (vermutlich selber schuld)
crashsensor fuer airbag vorne abgerottet
schliessanlage zickt manchmal rum. beifahrertuer reagiert dann nicht.
der wagen ist mir auf der autobahn 2x einfach ausgegangen.
konnte man jedoch waehrend der fahrt wieder starten <kennt jemand das prob?
regelmaessige wartungen / verschleissteile lasse ich mal aus.

das nenn ich mal uebersichtlich fuer ne 10 jahre alte karre!
sogar der original schalldaempfer ist noch drauf,
wird aber vermutlich bald mal zu wechseln sein.
stossdaempfer evtl. auch.
hinten rechts an der dachreling ist ne daumengrosse stelle lack abgeplatzt
weil da mal wer was draufgeworfen hat. zink darunter seit 2 jahren sichtbar und kein rost.
verbrauch 5,5-6,0 ltr /100

davon abgesehen das die kiste echt geil aussieht,
ist der kofferraum einfach der hammer!
ruecksitzbank kann man mit einem ratz einfach rausreissen.
die original boxen sind fuer normalohren auch voll ok
was etwas doof ist sind evtl. die "drehknoepfe" um die vorderen sitze
einzuklappen. da waere ein beifahrersitz den man zur ladeflaeche machen kann
echt ne innovation.
gut ist auch das das teil nicht bei jedem scheiss anfaengt zu klingeln... wenn man zb den gurt nich drin hat oder schluessel drin und tuer auf oder so. das nervt bei dem toyota meiner freundin echt ohne ende.

ich wuerde das gleiche modell sofort wieder kaufen
1a teil.

Zitat:

Original geschrieben von sandro09


was meinst du mit routine !!!!!!!!!!!!!!

Was wohl - mehr oder weniger regelmässige Liegenbleiber. Zähle ich aber nicht alle wieder auf, alles hier im Forum zu finden. Jedenfalls ist mein Mondeo das mit Abstand unzuverlässigste und unterm Strich teuerste Auto das ich je hatte.

Gruss
Toenne

Also man soll ja positiv denken ..........der wagen hat unheimlich viel platz , ne Batterie die ins neunte Jahr geht ,nen Motor der ganz ordentlich zupackt wenn man will und kann ist fast neuwertig mit140 000 km und daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan hat er paar kleine Schwächen in den 50 000 km welchen er bei mir ist . Getauscht wurde auf Grund kleiner Defekte folgendes:

> Drucksensor für Hochdruckpumpe
>Nockenwellensensor
>Handbremsseile und Bremssattel hinten
>Riementrieb (regelmäßig aller 30 000 Hatte man im 20 Jh. noch ni fertig entwickelt so was kompliziertes wie nen Riementrieb )
>Wasserpumpe/Servopumpe
>mehrmals die Thermostate
>Schalter für Rückwärtsgangleuchten
>drei Türschlösser, sowie der Geber für die Heckklappe
>Türlautsprecher
>Nachschalldämpfer
>Antenne für Navi/Radio
plus normale wartungsdinge wie Bremsen,Öl,Filter usw.

wäre ich nicht in der Lage selbst zu schrauben würde der freundliche sicher nen neuen Glaspalast bauen.So liegt es mir auch fern jährliche Opfergaben pharaonisch zum Freundlichen zu bringen um dafür die Scheibenwaschanlage gefüllt zu bekommen . Somit muss ich leider ohne Rostkontrolle leben und zuschauen wie die türen rosten und der Marder genüßlich meine Motormatten frißt.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen