Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Dank der Händler und Werkszulassungen der Mopf!
Die gibt es bei BMW/Audi auch. Der Anteil von Eigenzulassungen ist bei Mercedes grundsätzlich niedriger als bei BMW/Audi. Des Weiteren beweist der hohe Privatkundenanteil, dass das Auto gut ankommt. Wenn es viele Händler- bzw. Gewerbezulassungen gäbe, wäre der Privatanteil niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die gibt es bei BMW/Audi auch.Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Dank der Händler und Werkszulassungen der Mopf!
Du kannst doch nicht einfach diesen tollen Einwurf von me02-k7 zunichte machen.😉
Der Privatanteil lässt ja diverse Rückschlüsse zu. Bei Audi gesamt lag der Prozentsatz der taktischen Zulassungen bei einer Erhebung letzten Juli bei 26%, der A8 hatte zu dieser Zeit gar 55% 😁
Jetzt habe ich den neuen Trend verstanden. Jeder erfindet seine eigene Statistik. Getreu dem Motto, glaube nur der Statistik, die Du selber gefälschst hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Der Privatanteil lässt ja diverse Rückschlüsse zu. Bei Audi gesamt lag der Prozentsatz der taktischen Zulassungen bei einer Erhebung letzten Juli bei 26%, der A8 hatte zu dieser Zeit gar 55% 😁
der einzige Rückschluss daraus ist, das viele Mercedes-Neuwagen Besteller schon in der Rente sind...
http://www.spiegel.de/.../...lientel-alt-aelter-mercedes-a-711989.htmlehrlich gesagt finde ich sowieso die ganze Diskussion lächerlich.
Mir persönlich bringt es nichts, wenn sich ein Auto besser oder schlechter verkauft.
Designmäßig hat Mercedes mit der E-Klasse viel Boden gut gemacht.
Der Wagen wirkt moderner und dennoch stimmig.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ehrlich gesagt finde ich sowieso die ganze Diskussion lächerlich.
Mir persönlich bringt es nichts, wenn sich ein Auto besser oder schlechter verkauft.
Es ist eben interessant, Zahlen zu beobachten bzw. zu analysieren.
Zitat:
Designmäßig hat Mercedes mit der E-Klasse viel Boden gut gemacht.
Der Wagen wirkt moderner und dennoch stimmig.
Und wenn (nächstes Jahr) ein modernes Navi erscheint sowie die 9-Gang-Automatik großflächig zum Einsatz kommt, wird das noch ein richtig gutes Auto. 😉
Zitat:
Der Anteil von Eigenzulassungen ist bei Mercedes grundsätzlich niedriger als bei BMW/Audi.
Nö!
Januar 2013 - April 2013 ( Händler und Werkszulassungen )
Audi: 29,5%
BMW: 24,75%
Mercedes: 29,25%
Zitat:
Des Weiteren beweist der hohe Privatkundenanteil, dass das Auto gut ankommt.
Blödsinn! Das beweist gar nix. Es gibt haufenweise Autos mit hohem Privatanteil, die sich trotzdem schlecht verkaufen ( Toyota IQ,Citroen C8, Renault Modus, Mitsubishi Pajero etc.)
Zitat:
Wenn es viele Händler- bzw. Gewerbezulassungen gäbe, wäre der Privatanteil niedriger.
Auch Quatsch!
Bsp1: Honda
Händler und Werkszulassungen im April 2013: 39%
Private Zulassungen: 53%
Weitere Beispiele sind Hundai, Kia, Skoda etc. wo der Händler und Werkszulassungsanteil sehr hoch ist und deren Hauptgeschäft trotzdem der Privatmarkt ist.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Nö!
Januar 2013 - April 2013 ( Händler und Werkszulassungen )
Audi: 29,5%
BMW: 24,75%
Mercedes: 29,25%
Quelle?
Ist doch alles in Ordnung, Audi wie gewohnt mit den meisten taktischen Zulassungen. Und wir sind erst am Jahresanfang, Audi legt erst zum Jahresende so richtig zu 😁
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
der einzige Rückschluss daraus ist, das viele Mercedes-Neuwagen Besteller schon in der Rente sind...
http://www.spiegel.de/.../...lientel-alt-aelter-mercedes-a-711989.html
Ich würde gern diesen Artikel noch einmal aufgreifen. In Summe finde ich die Abstände gar nicht so groß. Die sehr "jugendliche" Marke Mini erreicht das jüngste Neuwagenkundenalter mit durchaus auch üppigen 44,7%, das mit einen Portfolio welches so sehr auf Spaß und Jugendlichkeit und so wenigbauf Nutzwert und Komfort ausgerichtet ist. Es könnte an den im Vergleich zum Nutzwert ganz erheblichen Preisen liegen. Die Zielgruppe greift dann doch zum importierten Kleinwagen aus Frankreicht oder Japan/Korea. Mercedes und Jaguar liegen mit etwa 56 Jahren am anderen Ende der Statistik. Alle anderen Hersteller sind dazwischen. Meines Erachtens sagt das nichts über die Attraktivität einer Marke aus. Natürlich sind die privaten Neuwagenkunden der teuren Fahrzeuge älter: gesicherte Vermögenswerte, Wohneigentum, Kinder aus dem Haus und der Ausbildung, usw.- , denn welche junge Familie die sich gerade mit der Naschaffung ihres Häuschens verschuldet hat läuft als nächstes zum Premiumhändler und kauft einen Neuwagen von mindestens 40T€. Dann eher der Fähnchenhändler mit der Kategorie 3000-8000€, hauptsache es hält wieder 3 Jahre.
Interessieren würde mich, wo die Hersteller von Sportwagen liegen. Porsche (die ja ihre Erlöse inzwischen mehrheitlich mit übergewichtigen Gelängewagen und übergewichtigen Chauffer-Coupes erzielen) wird vermutlich sehr nahe an Jaguar und Mercedes liegen. Welcher Junge Mensch kann und Möchte so vuel Geld für einen Neuwagen ausgeben mit dem man nicht einmal ordentlich zum Baumarkt fahren kann😉 dann wird es doch der Octavia RS Kombi, ein bisschen Sport gepaart mit viel Nutzwert und einem noch finanzierbaren Neupreis.
Hätte ich keine GFZ-Berechtigung wäre es nie ein neuer Mercedes geworden. Es wäre gar kein neues Fahrzeug geworden. Eher wieder ein drei Jahre alter Leasingrückläufer, vermutlich aus München oder Sindelfingen. Das Geld, was sich mit Neuwagen binnen kurzer Zeit so verbraten lässt stecken wir lieber ins Haus oder unsere Hobbys. Geht anderen unserer Generation vermutlich nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Nö!
Januar 2013 - April 2013 ( Händler und Werkszulassungen )
Audi: 29,5%
BMW: 24,75%
Mercedes: 29,25%
Das Jahr ist noch nicht vorbei - außerdem verschenken Audi und BMW ihre Autos schon fast!
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Blödsinn! Das beweist gar nix. Es gibt haufenweise Autos mit hohem Privatanteil, die sich trotzdem schlecht verkaufen ( Toyota IQ,Citroen C8, Renault Modus, Mitsubishi Pajero etc.)
Wir sind bei Mercedes - und dort sorgt der hohe Privatanteil dafür, dass auch höhere Preise durchgesetzt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Auch Quatsch!
Bsp1: Honda
Händler und Werkszulassungen im April 2013: 39%
Private Zulassungen: 53%Weitere Beispiele sind Hundai, Kia, Skoda etc. wo der Händler und Werkszulassungsanteil sehr hoch ist und deren Hauptgeschäft trotzdem der Privatmarkt ist.
Wir sind wieder bei Mercedes: Autos, die sich gut verkaufen, haben es nicht nötig zuerst eine Eigenzulassung zu erhalten. Taktische Zulassungen sind ein Rabattinstrument, um den Rabatt offiziell niedriger zu halten.
Mercedes hat mehr E-Klassen an Privat verkauft als der Wettbewerb und trotz etwaiger Eigenzulassung noch einen höheren Preis realisiert...
Zitat:
Das Jahr ist noch nicht vorbei - außerdem verschenken Audi und BMW ihre Autos schon fast!
Deswegen gibts bei der E-Klasse (Vormopf) zuzeit 6000€ Prämien für die Privatkunden, weil Sie ja nix zu verschenken haben. 😁
Zitat:
Wir sind bei Mercedes - und dort sorgt der hohe Privatanteil dafür, dass auch höhere Preise durchgesetzt werden können.
Müssen Sie auch, da der Restwert bei einem Gebrauchtwagen bei Audi und BMW in Allgemeinen höher liegt als bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Deswegen gibts bei der E-Klasse (Vormopf) zuzeit 6000€ Prämien für die Privatkunden, weil Sie ja nix zu verschenken haben. 😁
Das ist ja nicht unüblich. Auch BMW und Audi schieben bei Facelifts/Neumodellen die paar Haldenfahrzeuge, die vom Altmodell noch rumstehen, mit fetten Rabatten in den Markt, damit sie vom Hof runter sind.
Ansonsten reden wir hier doch eigentlich über den Mopf, oder nicht?! Da bringt der Hinweis auf die Abverkaufsangebote der letzten Neu-Vormöpfe nicht sonderlich viel. Der Mopf wird nämlich nicht mit solchen Prämien auf den Markt geblasen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Deswegen gibts bei der E-Klasse (Vormopf) zuzeit 6000€ Prämien für die Privatkunden, weil Sie ja nix zu verschenken haben. 😁
Wann wird das endlich aufhören, daß die Fahrer bestimmter Marken ihre Entscheidung durch Schlechtmachen der Wettbewerber stützen wollen. Ist für mich nur nachvollziehbar, wenn ich bei einem der Unternehmen beschäftigt wäre. Aber sonst? Was habe ich denn davon?
Die Technik-Fertigungstiefe der drei Premium-Marken BMW, Audi und Mercedes ist mittlerweile so gering, daß die Marken vollkommen austauschbar sind.
Das Design ist ja beinahe das einzige Kriterium, das zur Differenzierung noch taugt. Oder eben die Images (sprich: Vorurteile).
Da denkt doch der BMW Fahrer tatsächlich, daß er sportlich sei, weil er sich für einen BMW entschieden hat.
Oder der Audi Fahrer, daß er gottlob nicht so ein alter Dackel ist, wie der Nebenmann an der Ampel in seinem Mercedes.
Hört sich albern und ziemlich dumm an, oder?
Und dann kommt eine kleine Restwert-Geschichte (natürlich ungeprüft, wer diese Daten unter welchen Voraussetzungen ermittelt hat), die leider der Audi oder BMW Fahrer so nicht erleben kann - nämlich
daß sein 3 Jahre altes Fahrzeug 2% mehr Erlös bringt, als der Mercedes vom Nachbarn.
Dieser Schwanzlängenvergleich der Fahrer unterschiedlicher Marken ist doch erbärmlich - BMW, Audi, MB können alle was und alle auch wieder nicht genug. Du kannst mit jeder Marke Glück und auch Pech haben.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das ist ja nicht unüblich. Auch BMW und Audi schieben bei Facelifts/Neumodellen die paar Haldenfahrzeuge, die vom Altmodell noch rumstehen, mit fetten Rabatten in den Markt, damit sie vom Hof runter sind.Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Deswegen gibts bei der E-Klasse (Vormopf) zuzeit 6000€ Prämien für die Privatkunden, weil Sie ja nix zu verschenken haben. 😁Ansonsten reden wir hier doch eigentlich über den Mopf, oder nicht?! Da bringt der Hinweis auf die Abverkaufsangebote der letzten Neu-Vormöpfe nicht sonderlich viel. Der Mopf wird nämlich nicht mit solchen Prämien auf den Markt geblasen.
genau so ist. das ist wahrlich kein mercedes-spezifisches phänomen, daß vorfacelift-haldenfahrzeuge nach erscheinen des facelifts mit großen rabatten in den markt gedrückt werden (müssen). ist bei audi und bmw das gleiche.
beim w212 sind es momentan übrigens 8.000,-- eur rabatt, hat mir meine verkaufsberaterin vor einiger zeit gesagt. das kann sich schon lohnen, wenn man mit der optik des vor-mopf noch leben kann / möchte.
ich kann im übrigen diese ewige markendiskussion nur noch schwer ertragen. audi, bmw und mercedes bauen alle 3 wunderbare fahrzeuge, die individuelle wahl ist letztlich von kleinigkeiten (design, ausstattung, gewisse motoren etc.) abhängig. es gibt aber keinen grund als fahrer einer marke, in den foren der anderen marken rumzustänkern, das führt zu nichts.
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
beim w212 sind es momentan übrigens 8.000,-- eur rabatt, hat mir meine verkaufsberaterin vor einiger zeit gesagt. das kann sich schon lohnen, wenn man mit der optik des vor-mopf noch leben kann / möchte.
Bei mir waren es etwa vor einem Monat für eine Tageszulassung mit 0km mehr als 25000 Euro Nachlass.
Das war mir die Schnullerschnauze dann nun doch nicht wert...