Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Die Zulassungszahlen für April 2013 sind da.
Die E-Klasse ist Marktführer in ihrem Segment.
Es wurden zugelassen:
E-Klasse: 4.033 (Privatanteil: 35,9 %)
BMW 5er: 4.013 (Privatanteil: 16 %)
Audi A6/A7: 4.031 (Privatanteil: 16,1 %)
Quelle: Kraftfahrtbundesamt (KBA)
Aussagekraft der Zahlen gleich Null unmittelbar nach Einführung Mopf. Insgesamt geht auch der Anteil Privatkäufe bei MB zurück. Ob der Mopf dauerhaft die Krone im Dreikampf zurückholen kann, in D, in Europa und der Welt, bleibt abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ob der Mopf dauerhaft die Krone im Dreikampf zurückholen kann, in D, in Europa und der Welt, bleibt abzuwarten.
Es wird interessant, wenn der Fünfer im Sommer sein Facelift bekommt. Dann bekommt man eine realistischere Einschätzung.
Wobei das 5er Facelift nicht unbedingt vorteilhaft für BMW sein wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wobei das 5er Facelift nicht unbedingt vorteilhaft für BMW sein wird...
Muss man mal abwarten, das zweite Halbjahr des Jahres wird´s zeigen.
Der allgemeine Tenor bei den BMW-Fans drüben ist aber zur Zeit ob des Entfalls des freisaugenden R6, dem Wegfall der Handschaltung beim 30d und den ersten Bildern, die nur marginalste Änderungen zeigen, nicht nur positiv und fröhlich.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Muss man mal abwarten, das zweite Halbjahr des Jahres wird´s zeigen.
Der allgemeine Tenor bei den BMW-Fans drüben ist aber zur Zeit ob des Entfalls des freisaugenden R6, dem Wegfall der Handschaltung beim 30d und den ersten Bildern, die nur marginalste Änderungen zeigen, nicht nur positiv und fröhlich.
Das meine ich. Das Design des Facelift 5er verschlechtert sich meiner Auffassung nach. Auch dürfte die Line-Politik Einzug halten, was die indivduellen Gestaltungsmöglichkeiten einschränkt...
Auch sollte man berücksichtigen, dass der 5er ein Jahr nach dem W212 auf den Markt kam. Ganz so toll steht er nämlich dann auch wieder nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die Zulassungszahlen für April 2013 sind da.Die E-Klasse ist Marktführer in ihrem Segment.
Es wurden zugelassen:
E-Klasse: 4.033 (Privatanteil: 35,9 %)
BMW 5er: 4.013 (Privatanteil: 16 %)
Audi A6/A7: 4.031 (Privatanteil: 16,1 %)
Quelle: Kraftfahrtbundesamt (KBA)
Von der 1 Mrd €-Mopf wurden also lediglich 20 Stck. mehr verkauft als vom 5er, und nur 2 ggü. dem A6?
Vielleicht sollte Mercedes endlich aufhören, Unmengen an Geld in die Formel 1 oder an Usher für Präsentationen zu pumpen und sich stattdessen mal wieder auf die Kernaufgabe konzentrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. med. den Rasen
Von der 1 Mrd €-Mopf wurden also lediglich 20 Stck. mehr verkauft als vom 5er, und nur 2 ggü. dem A6?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die Zulassungszahlen für April 2013 sind da.Die E-Klasse ist Marktführer in ihrem Segment.
Es wurden zugelassen:
E-Klasse: 4.033 (Privatanteil: 35,9 %)
BMW 5er: 4.013 (Privatanteil: 16 %)
Audi A6/A7: 4.031 (Privatanteil: 16,1 %)
Quelle: Kraftfahrtbundesamt (KBA)
Vielleicht sollte Mercedes endlich aufhören, Unmengen an Geld in die Formel 1 oder an Usher für Präsentationen zu pumpen und sich stattdessen mal wieder auf die Kernaufgabe konzentrieren.
Es sind zulassungszahlen und keine verkaufszahlen.
Die meisten haben doch nichtmal bis jetzt ihre E-klasse bekommen. Dauert noch paar monate.
Die Mopf wurde doch erst am 13.04. offiziell vorgestellt, d.h. die Zulassungszahlen im April können noch keine Aussagekraft haben, obwohl natürlich auch schon vor der Vorstellung Zulassungen erfolgten. Aber erst nach der Vorstellung ist das Geschäft mit dem Mopf richtig angelaufen. Frühestens im Mai kann man also einen aussagekräftigen Vergleich vornehmen.
Die Zulassungszahlen für Mai 2013 sind da:
In Deutschland wurden zugelassen
E-Klasse: 3.463 (Privatanteil: 34,5 %), Veränderung gegenüber Mai 2012: + 2,9 %
BMW 5er: 4.350 (Privatanteil: 11,4 %), Veränderung gegenüber Mai 2012: - 10,5 %
Audi A6/A7: 3.796 (Privatanteil: 13,6 %), Veränderung Mai 2012: - 21,6 %
Quelle: KBA
In einem schwierigen Marktumfeld konnte nur die E-Klasse zulegen. Der 5er wird mit dem Facelift meines Erachtens weiter an Boden verlieren, da er insgesamt an Attraktivität eingebüßt hat.
Zitat:
In einem schwierigen Marktumfeld konnte nur die E-Klasse zulegen.
Dank der Händler und Werkszulassungen der Mopf!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
In einem schwierigen Marktumfeld konnte nur die E-Klasse zulegen.
Kann man auf zwei Arten sehen.
Positiv ist, dass man es im schwierigen Umfeld geschafft hat, marginal mehr Fahrzeuge zuzulassen als im Vergleich mit dem Mai 2012.
Dass man dies obendrein in einer Zeit geschafft hat, in welcher die beiden Konkurrenten kräftig (BMW) und richtig kräftig (Audi) an Boden verloren haben, ist durchaus positiv zu vermerken.
Allerdings, das soll auch nicht unerwähnt bleiben, scheint der große Sprung, auf den Mercedes mit der Mopf gehofft hat, (noch) nicht in Reichweite zu sein. Man ist auch mit dem gemopften Modell nach wie vor recht deutlich hinter dem noch nicht mal facegelifteten Fünfer zurück und selbst der deutlich stärker schwächelnde Audi A6 verkauft sich nach wie vor besser.
Da können sich die Flottenkunden über kurz oder lang wahrscheinlich auf wirklich gute Leasingkonditionen für die E-Klasse freuen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Dank der Händler und Werkszulassungen der Mopf!Zitat:
In einem schwierigen Marktumfeld konnte nur die E-Klasse zulegen.
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Quelle?Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Dank der Händler und Werkszulassungen der Mopf!
Man braucht doch keine Quelle. Vor allem, wenn man immer nur mal wieder im Mercedes-Forum vorbeikommt, um zum Ausdruck zu bringen, wie schlecht alles ist, was von Daimler kommt.