Positiv-Negativ-Thread

Opel Corsa E

Sollte ich ihn übersehen haben ? Hab keinen gefunden.

Fahre einen Innovation 3-Türig 1,3 ecoflex Diesel mit 95 PS.
17" Felgen BiColor Triple Cross- Sortfahrwerk ist da inkl.
Schiebedach
Frontkamera
Komfort-Paket 1 - auf die Lenkradheizung im Winter bin ich gespannt
Xenon
LED-Tagfahrlicht
Radio CD 3.0 BT

Hab die höchste Ausstattung.
Lenkrad und Instrumente finde ich richtig richtig gut gelungen.
Die Lackflächen - da muss man mal sehen, wie die nach 3 Jahren aussehen.

Richtiger Mist ist das Radio - bzw. besser gesagt - die Oberfläche und Anzeige.
Oberfläche nicht wirklich kratzfest und wer kommt eingentlich auf die Idee,
dunkel rote Schrift auf schwarzem Grund zu machen ?
Bei Sonnenschein sieht man fast nix - zumal die Fläche auch noch spiegelt.

Bisher (10.000 km) seit April macht der Wagen Spaß - auch wenn mein Polo vorher 10 PS mehr hatte und hintenraus etwas flotter ist.

Hab mal ein Bild angehängt.

Beste Antwort im Thema

Sollte ich ihn übersehen haben ? Hab keinen gefunden.

Fahre einen Innovation 3-Türig 1,3 ecoflex Diesel mit 95 PS.
17" Felgen BiColor Triple Cross- Sortfahrwerk ist da inkl.
Schiebedach
Frontkamera
Komfort-Paket 1 - auf die Lenkradheizung im Winter bin ich gespannt
Xenon
LED-Tagfahrlicht
Radio CD 3.0 BT

Hab die höchste Ausstattung.
Lenkrad und Instrumente finde ich richtig richtig gut gelungen.
Die Lackflächen - da muss man mal sehen, wie die nach 3 Jahren aussehen.

Richtiger Mist ist das Radio - bzw. besser gesagt - die Oberfläche und Anzeige.
Oberfläche nicht wirklich kratzfest und wer kommt eingentlich auf die Idee,
dunkel rote Schrift auf schwarzem Grund zu machen ?
Bei Sonnenschein sieht man fast nix - zumal die Fläche auch noch spiegelt.

Bisher (10.000 km) seit April macht der Wagen Spaß - auch wenn mein Polo vorher 10 PS mehr hatte und hintenraus etwas flotter ist.

Hab mal ein Bild angehängt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich verkneife mir erstmal alles...…

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 17:41:51 Uhr:


- Start/Stop muss ich vor jeder Fahrt abschalten

Warum musst du das?

Zitat:

@sir_d schrieb am 28. Juli 2018 um 18:28:00 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 17:41:51 Uhr:


- Start/Stop muss ich vor jeder Fahrt abschalten
Warum musst du das?

Mich stört das unkontrollierte Abschalten des Motors und eine wirkliche Ersparnis sehe ich auch nicht. Mit einer Easytronic kann ich nicht bestimmen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Muss man häufiger nur mal wenige Sekunden stoppen, nervt die S/S nur. Man muss deutlich mehr als 100.000 Start/Stop-Vorgänge haben, um einen neuen Anlasser einzusparen. Wer aber garantiert mir, dass der Anlasser wirklich hält?

Für mich ist das eine eher unsinnige Erfindung, die den Herstellern einen etwas besseren Flottenverbrauch beschert, dem Kunden aber kaum etwas bringt (wenn überhaupt).

Was hast Du denn schon an Inspektion und Reparaturen bezahlen müssen? Meine erste Inspektion kam 160,00 €, die zweite steht an. Ich denke, mehr als 250,00 € kommt da nicht bei raus. Hab den 1.4 mit 90 PS

Ähnliche Themen

Die erste Inspektion war knapp EUR 200,-, die zweite knapp EUR 300,-. Reparaturen gab es einmal, weil der Kofferraum sich nicht mehr öffnen ließ (wurde letztlich auf Kulanz gemacht, ich habe aber einen Leihwagen bezahlt) und kürzlich die Zündspule inkl. Kerzen. Trotz Anschlußgarantie war ich noch mit EUR 160,- (Eigenanteil plus Kerzen) dabei. Wegen des unbefriedigend funktionierenden Intellilinks war der Wagen mehrfach in der Werkstatt (jeweils ohne Erfolg) und zweimal habe ich einen Leihwagen bezahlt.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 17:41:51 Uhr:



Insgesamt ist der Corsa ok, aber so langsam nicht mehr zeitgemäß. Daher wechsele ich nach vielen Jahren Opel zu VW.

Was ist bei VW konkret zeitgemäßer? Du könntest auch noch gut ein Jahr auf den Corsa F warten...

Zitat:

@Stippo schrieb am 28. Juli 2018 um 23:29:58 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 17:41:51 Uhr:



Insgesamt ist der Corsa ok, aber so langsam nicht mehr zeitgemäß. Daher wechsele ich nach vielen Jahren Opel zu VW.

Was ist bei VW konkret zeitgemäßer? Du könntest auch noch gut ein Jahr auf den Corsa F warten...

Zeitgemäßer sind die Assistenzsysteme (z.B. Querverkehrsassistent, Tempomat mit Abstandshalter), das Navi in Augenhöhe, wenn man will ein digitales Cockpit, das deutlich komfortablere Fahrwerk und die um Längen besseren Sitze (vergleichbar mit den AGR-Sitzen, die es für den Corsa nicht gibt). Dazu ist das DSG der Easytronic um Lichtjahre voraus.

Warten auf den neuen Corsa kommt nicht in Betracht, da mein Leasingvertrag ausläuft, bevor es das neue Modell gibt. Außerdem müsste ich mir den erstmal sehr genau ansehen, denn eigentlich bin ich bisher kein Fan von Peugeot.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 18:48:22 Uhr:


Mich stört das unkontrollierte Abschalten des Motors und eine wirkliche Ersparnis sehe ich auch nicht.

Bei meinem Fahrprofil liegt die Ersparnis, je nach Tag, zwischen 5% und 10%.

Zitat:

Muss man häufiger nur mal wenige Sekunden stoppen, nervt die S/S nur.

Bei einem AUS von => 2 S. ist das meiner Erfahrung nach egal. Bei dem 1S-Stopp allerdings doof da der Neustart des Anlasser für ca. 1 bis 1,5s unterdrückt wird.

Zitat:

Man muss deutlich mehr als 100.000 Start/Stop-Vorgänge haben, um einen neuen Anlasser einzusparen. Wer aber garantiert mir, dass der Anlasser wirklich hält?

Wenn ich durchschnittlich (nur) 30 Starts am Tag ansetze habe ich nach 4,5 Jahren schon fast 50tausend gehabt.

Wäre jetzt interessant ob man einen Counter per OBD auslesen kann. Die Zahl würde mich interessieren.

Zitat:

Für mich ist das eine eher unsinnige Erfindung, die den Herstellern einen etwas besseren Flottenverbrauch beschert, dem Kunden aber kaum etwas bringt (wenn überhaupt).

Auch mal aus dem Auto rausgucken. Wir diskutieren ja gerade in div. Städten lokale Fahrverbote - der Anwohner wegen. So manch ein mg NOx oder partikel wäre nicht da wenn alle Autos es hätten und auch schon wenn es die vorhanden wirklich nutzen würden.

Wenn man dann noch in der Schlange das NOx-Wölkchen und höheren Kohlenwasserstoffe des Vordermanns riecht würde man sich evtl. auch über eine aktives S/S freuen.

Wie kommst Du auf diese Ersparnis? Nach meiner Berechnung braucht man an die 400-500 S/S-Vorgänge, um einen Liter Sprit zu sparen. Du musst schon verdammt viel und überdurchschnittlich lange stehen, wenn Du auf eine solche Ersparnis kommen willst.
Bei der Ersparnis bin ich skeptisch, zumal ich ein Fahrprofil zur Arbeit habe, das wenige Ampeln beinhaltet.
Beim Umweltaspekt wäre für mich die Frage, ob häufiges Starten und Stoppen tatsächlich spürbare und messbare Vorteile mit sich bringt. Stehe ich sehr lange an der Ampel, am Bahnübergang oder im Stau, wird ein Ausschalten sinnvoll sein (geht übrigens auch manuell). Ist das aber bei den Wartezeiten von 10-20 Sekunden auch so? Wird durch das häufige Starten nicht vielleicht sogar mehr heraus geblasen, als wenn ich 15 Sekunden den Motor laufen lasse? Wir sprechen bei 15 Sekunden von einem Verbrauch, der im Tausendstel Liter Bereich liegt.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 29. Juli 2018 um 15:15:50 Uhr:


Wie kommst Du auf diese Ersparnis?

Praktisch ermittelt.

Zitat:

Nach meiner Berechnung braucht man an die 400-500 S/S-Vorgänge, um einen Liter Sprit zu sparen. Du musst schon verdammt viel und überdurchschnittlich lange stehen, wenn Du auf eine solche Ersparnis kommen willst.

Leerlaufverbrauch Diesel ca. 0,4l/h; Benziner ca. 0,7l/h.

Zitat:

Bei der Ersparnis bin ich skeptisch, zumal ich ein Fahrprofil zur Arbeit habe, das wenige Ampeln beinhaltet.

Zu den Ampeln (vorne) kommen noch Staus udn mehrfache Ampelstops bis man vorne ankommt. Dann mal hier 5 bis 10 sekunden, mal dort.

Zitat:

Beim Umweltaspekt wäre für mich die Frage, ob häufiges Starten und Stoppen tatsächlich spürbare und messbare Vorteile mit sich bringt. Stehe ich sehr lange an der Ampel, am Bahnübergang oder im Stau, wird ein Ausschalten sinnvoll sein (geht übrigens auch manuell). Ist das aber bei den Wartezeiten von 10-20 Sekunden auch so? Wird durch das häufige Starten nicht vielleicht sogar mehr heraus geblasen, als wenn ich 15 Sekunden den Motor laufen lasse? Wir sprechen bei 15 Sekunden von einem Verbrauch, der im Tausendstel Liter Bereich liegt.

Der Startvorgnag ist eine Sekunde. Da wird bestimmt nicht das 15-fache, analog zum 15s-Stop eingespritzt.

Angeregt durch Deine Erfahrungen und Argumente werde ich in den nächsten Wochen mal den Versuch starten, S/S eingeschaltet zu lassen. Insbesondere bin ich gespannt, ob sich der Verbrauch erkennbar bessert.

Wer natürlich wenig Stopsituationen hat wird es nicht merken. Wer aber hardcore- Stadt und Stausteher ist schon.

Allerdings gibt es bei großer Hitze den Zwiespalt mit der Klimaanlage. Bei meinem D-Corsa kann ich z.B. einstellen ob die Klima durchlaufen soll und damit kein S/S oder ab sie während des S/S abschalten soll. Was man bei 25 °C kaum merkt wird dann bei 35 °C zur Tortur wenn permanent der feuchtwarme Schwall aus der Lüftung kommt.

Aber ich bin gespannt wie Deine Erfahrungen sind ...

Ich schalte das S/S am Anfang immer aus - vor allem im Winter, wenn der Motor noch nicht wirklich warm ist, braucht er sich auch nicht abschalten. Wenn ich zu langen Ampelphasen komme, schalte ich S/S wieder ein. Das ist eh nur mit einem Knopfdrücken erledigt - stört mich nicht. Ich bin ja auch ein sehr aktiver Autofahrer.

Sehr gespannt bin ich auf den neuen Corsa, 208 und Clio, die ja noch dieses Jahr vorgestellt werden sollen bzw. man genauere Infos erhält.

S/S deaktiviert sich doch selbstätig in Abhängigkeit von Motortemperaturen. Da muss ich im Winter schon einige km fahren bis es aktiviert ist.

Mein S/S hat sich schon öfters abgedreht obwohl der Motor noch nicht ganz war war. Womöglich reicht es dem Motor, wenn er noch nicht ganz warm ist - aber ich gehe hier lieber auf Nr. Sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen