Positionsleuchten am Signum

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde.

Da wir Männer, während die Frau bügelt und den Haushalt macht, genug Zeit zum Basteln haben, ist mir folgende Idee gekommen. 😁
Ich würde gerne meinem Siggi nur vorne Posis spendieren. Nicht diese albernen Pickel von INPRO, sondern, edlere Teile.
Endweder vom Mini
oder vom Porsche.
Nur wie anzuschließen, dass das CC nicht meckert? Die einzige Möglichkeit bietet ja die Kennzeichenbeleuchtung, oder? Wie bekomme ich denn das Kabel nach hinten? Wo muss ich es anschliessen?

Andere Ideen?

19 Antworten

Re: Positionsleuchten am Signum

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Hallo liebe Gemeinde.

Da wir Männer, während die Frau bügelt und den Haushalt macht, genug Zeit zum Basteln haben, ist mir folgende Idee gekommen. 😁
Ich würde gerne meinem Siggi nur vorne Posis spendieren. Nicht diese albernen Pickel von INPRO, sondern, edlere Teile.
Endweder vom Mini
oder vom Porsche.
Nur wie anzuschließen, dass das CC nicht meckert? Die einzige Möglichkeit bietet ja die Kennzeichenbeleuchtung, oder? Wie bekomme ich denn das Kabel nach hinten? Wo muss ich es anschliessen?

Andere Ideen?

Ich finde diese Positionsleuchten total albern.

Es gibt so viele Möglichkeiten, ein Auto zu verschönern.

Sind die erlaubt?

erlaubt ist, was gefällt.
😉

und über geschmack kann man sich nicht streiten. jedenfalls nicht konstruktiv.

Zitat:

erlaubt ist, was gefällt.

das glaube ich weniger! aber die positionsleuchten sind erlaubt ! würde ich mir aber nie im leben an so ein schönes auto machen!

Ähnliche Themen

seitenmarkierungsleuchten, müssen gelb sein und dürfen nur seitlich abstrahlen (rot wie bei US-Fahrzeugen ist nicht erlaubt, wie teilweise bei manchen BMW's und VW's zu sehen)

und es dürfen nur leuchten verwendet werden die als SML geprüft und zugelassen sind (Blinker umfunktionieren ist so nicht zulässig 😉 )

gelb sein, oder gelb leuchten?

nicht rot leuchten oder reflektieren 😉

ok, soweit zum rechtlichen aspekt.
wie sieht es denn nu mit der verkabelung aus?
kann ich die denn ohne probs an die nummernschildbeleuchtung klemmen?

würd ich nicht machen evtl. kann die treiberstufe durchbrennen.
dann lieber dauerplus der batterie über ein relais schalten, abzapfen kann beim C-Vectra ziemlich in dei Hose gehen.

Abzapfmöglichkeiten sind am Standlicht.

Das Durchbrennen der Treiberstufe sollte nicht die Regel sein, wahrscheinlicher ist eine Abschaltung dieses Ausgangs.

Also bleibt nur das Signal abgreifen und verstärken, dann klappts auch mit dem CC.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von torjan


seitenmarkierungsleuchten, müssen gelb sein und dürfen nur seitlich abstrahlen (rot wie bei US-Fahrzeugen ist nicht erlaubt, wie teilweise bei manchen BMW's und VW's zu sehen)

und es dürfen nur leuchten verwendet werden die als SML geprüft und zugelassen sind (Blinker umfunktionieren ist so nicht zulässig 😉 )

Doch, mit Einzelabnahme, wie an meinem US Mazda 🙂

Najo bei US-CArs läuft alles bisserl anders 😁
im Schein dürfte "IEW von Beleuchtung" (in etwa wirkung) drinstehen 😉

obwohl wenn es ne europaversion gab du umrüsten müßtest 😉

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Najo bei US-CArs läuft alles bisserl anders 😁
im Schein dürfte "IEW von Beleuchtung" (in etwa wirkung) drinstehen 😉

obwohl wenn es ne europaversion gab du umrüsten müßtest 😉

Nicht unbedingt. Da wäre so viel zu ändern, dass dann die generelle Freigabe erteilt wird. Damit war auch möglich, Räder mit einem erhöhten Abrollumfang eintragen zu lassen, was deutlich besser aussah.

Ich würde mir da eher die Standlichtleuchten vom Z3 reinmachen und die als Posis nehmen, da man da ja auch eine andere Birne reinsetzten kann. (GELB)

http://www.bmwinfo.com/pictures/00910.jpg

Gruß Kenny

Deine Antwort
Ähnliche Themen