Position der Räder nicht markiert! HILFE!!!
Hi Community!
Hatte im Herbst 2014 leider nicht die 15 Euro für den Reifenwechsel über und dachte, ich wechsel sie einfach mal selbst... Pustekuchen! Hab natürlich versäumt, die Position der Räder zu markieren. 🙁 Selten dämlich, ich weiß, bitte keinen Shitstorm, Anfängerfehler, schon klar... Aber was soll ich machen, shit happenz!
Also, möchte in Kürze wieder die Sommerreifen aufziehen und frage mich, wie ich das Problem lösen kann. Soll ich die Reifen alle auswuchten lassen? Ist das Problem damit behoben? Oder soll ich zu nem Reifenprofi fahren und den fragen, was ich nun tue? Möchte es am preisgünstigsten lösen... Einfach irgendwie montieren ist natürlich keine Lösung, da dies wohl zu allerlei Schäden führen könnte...
Vielen Dank für jede Hilfe!
Beste Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladafahrer schrieb am 22. März 2015 um 12:24:05 Uhr:
Position finden über Ausschlußverfahren:
Jeder angetrieben Reifen entwickelt ein Sägezahnprofil.
Sägezahn bildet sich hauptsächlich an/auf den Reifenprofilen
der
nicht angetriebenen Achse😛
22 Antworten
Hallo,
Ausgewuchtet sind deine Räder doch das brauchst du nicht nochmal machen.
An der Position und Laufrichtung der Räder kannst du nichts machen da hast du einfach Pech.
Ich gehe aber nicht davon aus das dir die Reifen deswegen um die Ohren fliegen.
Seelze 01
Erstmal ganz locker durch die Hose atmen hier... 😉
Viele Reifen (nicht alle) sind Laufrichtungsabhängig - sprich da ist an der Seite ein Pfeil drauf, der dir sagt, wierum die sich drehen sollen.
Kombiniere Watson - damit ist auch klar, welche nach rechts und nach links am Auto müssen.
Dann vergleichst du noch das Profil - die Antriebsachse fährt sich idR stärker ab. Sprich du wirst 2 Pärchen haben. Eines mit etwas mehr, eines mit etwas weniger Gummi drauf.
Feddisch. Reifen sortiert.
...und wenn sie sich nicht so eindeutig aussortieren lassen, wird das Auto auch nicht gleich explodieren. 😉
Zitat:
@Rookie_2012 schrieb am 17. März 2015 um 00:37:45 Uhr:
[...]
Hab natürlich versäumt, die Position der Räder zu markieren. 🙁 Selten dämlich, ich weiß, bitte keinen Shitstorm, Anfängerfehler, schon klar... Aber was soll ich machen, shit happenz!
[...]
Immer schön locker bleiben. 😉
Meist finden sich an den Reifenflanken Hinweise (Outside oder Out) oder Laufrichtungen (---> This Direction etc.), die eine falsche Montage eigentlich unmöglich machen.
Achte bei der Radmontage auch auf das vorgeschriebene Drehmoment (hoffentlich mit Drehmomentschlüssel), das ist viel wichtiger. =)
Nach 50 bis 100 Km nicht vergessen, den Sitz der Radbolzen (mit dem Drehmomentschlüssel) zu kontrollieren.
Nebenbei kann ein wenig (!) Plastilube auf der Radnabe nicht schaden, damit die Räder nicht so festbacken. 😉
Eben Markiert sind die Räder ab werk und ich hab noch nie die Positionen markiert (was zusammen gehört sieht man am Reifentyp oder am Profil). Schlechtere nach vorne und fertig.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ist eine gefährliche Sache, die ohne geneuere Informationen nicht so leicht zu beantworten ist.
Ich würde mir auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. 😛
Wenn man die Felgen nicht mit Ultraschall saubergeschruppt hat, erkennt man dies auch am Bremsstaubabrieb, was vorn und was hinten drauf war... Vorn ist immer mehr, dreckiger. Oft kleben da noch Rückstände innen in den Felgenspeichen.
Oder du schickst Bilder von den Felgen/Reifenprofilen. Dann kann man dir evtl sagen was links und rechts ist. Sofern sie eben Rotation haben
Soviele nette Antworten hätte ich garnicht erwartet. SUPER Forum, vielen Dank!
Dieses Problem hat sich aber inzwischen erledigt, da ich heute bei der Inspektion meiner Räder einen Nagel im Reifen vorfand. Bin damit zum Reifen-Profi, der hat eine Pflasterreparatur durchgeführt und die Räder fachgerecht montiert.
Da kommt schon meine nächste Frage: Habe gelesen, dass bei einer Pflasterreparatur von innen ein Pflaster angebracht wird und von außen ein Gummipfropfen. Ich kann aber den "Stichkanal" deutlich sehen, da ist nix verschlossen worden. Ich möchte natürlich sichergehen, dass bei längeren Strecken auf der Autobahn nix passiert.
MUSS der Stichkanal bei einer Reparatur verschlossen werden oder kann ggf. darauf verzichtet werden, wenn das Loch nicht sehr tief war? Habe 15 Euro für die Reparatur bezahlt und nochmal 10 Euro für den kompletten Wechsel.
Der Sichkanal muß geschlossen werden, um Korrosion des Stahlgürtels zu unterbinden.
Die durchgeführte Reparatur entspricht nur so, den gültigen Reparaturrichtlinien.
Ok, ich mache morgen mal ein Foto und lade es hier hoch, dann könnt ihr vielleicht sehen, ob ich nochmal zum Reifen-Profi muss, um eine Nachbesserung zu verlangen... Danke schonmal @Gummihoeker
Warst Du etwa beim Bäcker und hast Die die Räder wechseln lassen? Es braucht keine Fotos, sondern lediglich einen Mitarbeiter der autorisiert ist, eine derart verantwortungsvolle Tätigkeit auszuüben.
Bei der von Dir genannten Preisstellung, bezweifel ich jegliche Qualifikation des Unternehmens.
Ok, @Gummihoeker, ein Foto ist also nicht nötig?!? Sonst jemand Interesse an meinem Problem?
Hatte heute n Termin bei ner anderen Werkstatt, die auch auf Reifen spezialisiert ist. Habe dort dann auch um Rat gefragt wegen der Pflasterreparatur, und die meinten, die Reparatur sei in der Form völlig ok, man müsse keinen Pfropfen von außen anbringen, um den Stichkanal zu verschließen. Sie würden es auch nur von innen verschließen. Es war wie die erste Werkstatt keine kleine Klitsche...
Was sagst du dazu, @Gummihoeker? Habe die Korrosion des Stahlgürtels angesprochen, er meinte, es genüge, alles von innen vernünftig zu verschließen. Falls es nicht ausreicht, hätte er mir doch ne weitere Behandlung empfehlen können, die ich bei ihm gerne bezahlt hätte... Also bin ich erstmal beruhigt. Bis du mich warscheinlich wieder damit beängstigst, dass es nicht ausreicht, das Loch von innen zu versiegeln... 🙁 Die Firma, bei der ich die Pflasterreparatur ursprünglich hab durchführen lassen, war übrigens keine Bäckerei, sondern ein namhafter Reifen-Profi in meiner Nähe, der den ganzen Tag gut zu tun hat... Sieht auch alles sehr Profi-mäßig aus da, warum sollte er mir eine unsachgemäße Reparatur unterjubeln... 15 Euro sind zu wenig? Was ist denn der Referenz-Preis für eine solche Leistung?
Danke schonmal!
Frank
So Gummihoeker, beruhige sein Gewissen. Es hängt alles an dir 😁
Im Ernst: Rookie, meinst du, du kannst die nächsten Jahre beruhigt mit dem Reifen fahren?
Also ich habe bislang 3x Reifen flicken lassen, es war immer ein Propfen von außen erkennbar.
Das mit der Korrosion mach schon Sinn (speziell bei Winterreifen).
Bei mir würde ich mir allerdings darum auch keine Gedanken machen, die Reifen halten nicht so lange daß die Korrosion eine Chance hätte.
Gruß Metalhead