Position der KBA-Nummer an den Stahlflex Bremsleitungen von Fischer Hydraulik (FH)

BMW 5er E61

Hallo liebe E6x Gemeinde

Hat jemand von Euch die Stahlflex Bremsleitungen von Fischer Hydraulik (FH) im E6x verbaut und kann mir genau sagen auf welcher Seite der Leitungen sich die KBA-Nummer befindet?

Ich die Ausführung in Oldtimer-Optik, was bedeutet mit einer zusätzlichen undurchsichtigen Ummantelung. Bei dieser Ausführung seiht man die KBA-Nummer nicht. Somit muss ich wissen auf welcher Seite der Leitung (VA / HA) ich ran muss um diese zugänglich zu machen, und möchte es vermeiden gleich beide Seiten zu ruinieren.

Danke & Gruss

Als Anhang ein Bild dieser Ausführung mit der zusätzlichen Ummantelung (Oldtimer-Optik) von ähnlichen Bremsleitungen. Das zweite Bild zeigt Ausführungen ohne Ummantelung und wie die KBA Kennzeichnung ausschauen müsste.

Ausführung mit der Ummantelung
Ausführung ohne Ummantelung
12 Antworten

Ich kenne mich mit den Bremsleitungen im speziellen nicht aus, wenn ich aber laienhaft nach den Bilder gehe, sieht es doch so aus, als würde man unter der Oldtimer-Schicht eine Erhöhung sehen. (roter Kreis) Diese passt für mich zu deinem zweiten Bild.
Wenn du jetzt einen Schnitt mit dem Cutter machst, wie ich grün eingezeichnet habe, sollte man die Schicht doch vorsichtig öffnen können.

Natürlich alles ohne Gewähr. 😁

Ja von der selben Annahme ging ich auch aus, das ist die Seite welche zum Bremssattel geht. Aber jemand der das am besten wissen könnte hat mir das gegenteilige gesagt, dass die Nummer unter dem dicken Teil der Ummantelung Richtung Karosserie sein müsste. Die zahlreichen Bilder im Netz zeigen jedoch auch mehrheitlich die von dir markierte Stelle bzw. Seite.

Nun, das mit dem Schnitt mit dem Cuttter, wird wohl beim Prüfen nicht mehr durchgehen, der eher optischen Funktion geltenden Ummantelung hin oder her, das Bauteil würde dann als nicht mehr als in Originalstand angesehen werden (hier in CH sind die Prüfer doch ein Stückchen strenger). Somit liegen gegensätzliche Informationen vor.

Die Ummantelung scheint aufgeschoben und nicht mit den darunterliegenden Schichten verklebt zu sein, somit lässt sich diese vermutlich ein wenig zurückdrücken, ob es genug weit zurück gezogen/gedrückt werden kann muss sich erst noch zeigen, gemäss dem Informanten ist das eher ein schwieriges Unterfangen.

Also du hast die noch gar nicht in der Hand?

Ok, du hast nur Bilder bisher?

Dann frag den Lieferanten oder den Hersteller wo die Nr. sitzt.

Dabei sein wird sie ja, sonst wäre ja keine ABE/Teilegutachten dabei.

In der ABE steht doch die Position der Beschriftung.

Zerschneiden um die Nummer zu sehen, brauchst Du die jedenfalls nicht.
Wenn Du die Leitungen vor Dir hast,wirst Du die Nummer sehen

Ähnliche Themen

Die sind bereits seit längerer Zeit im Auto verbaut, aber erst in der letzten periodischen Fahrzeugprüfung beanstandet worden da optisch anders als original und auch noch nicht eingetragen (wie es dazu kam ist nun eh nicht mehr relevant).

Die ABE habe ich auch.

Ist halt ein risikobehaftetes Unterfangen dies nun im eingebauten Zustand zu klären und an der Ummantelung herum machen zu müssen.

Falls es doch jemand hier geben sollte der die Fischer-Bremsleitungen hat und weiss oder nachschauen kann wo sich die KBA-Nummer befindet, wäre das in jedem Fall bereits eine grosse Hilfe.

Die Leitungen mit ABE müssen nicht eingetragen werden. ABE ins Bordbuch und gut.

Was steht denn in der ABE zur Kennzeichnung?

bei uns in CH müssen die eingetragen werden, da habt ihr es in DE schon ein Stück einfacher mit solchen Bauteilen.

In der ABE steht lediglich dass der Ort der Kennzeichnung "Am Knickschutz" ist, was sich vermutlich auf die nackte klassische Ausführung bezieht und auf irgendeine Seite der Leitung zutreffen kann (beide seiten haben einen gepressten Knickschutz, siehe zweites Bild im ersten Post). Zudem steht bezüglich der Ummantelung folgendes, vermutlich weil die ABE auf alle Ausführungen der selben Bremsleitung Gültigkeit hat:

Mantel : Edelstahlgeflecht (zusätzliche Elastomerummantelung möglich)

Ich würde halt den Hersteller anschreiben und um Auskunft bitten.

Zitat:

@mr_shaba schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:36:46 Uhr:


bei uns in CH müssen die eingetragen werden, da habt ihr es in DE schon ein Stück einfacher mit solchen Bauteilen.

Das konnte ich nicht erkennen,dass Du für die CH fragst.
Dann ist die deutsche ABE eh unbrauchbar

Doch doch, deutsche ABEs werden durchaus in der Schweiz akzeptiert.

Hab zu meiner anfänglichen Fragestellung nun eine Rückmeldung als Erfahrungsbericht im E60 Schwester-Forum gepostet, falls jemand wissen möchte wie sich diese Geschichte weiterentwickelt hat.

https://www.e60-forum.de/.../index.php?...

Viele Dank für eure Unterstützung und Beiträge hier in diesem Thread.

Na das ist aber vom Hersteller echt blöde gelöst. Die müssten doch wissen das man bei einer ABE immer Zugang zu den Nummern haben muss und für eine Gutachten bei der Eintragung ebenfalls, auch zur nachträgliche Überprüfung.

Hier hätte man die Nummern auch außen anbringen müssen. Finde ich zumindest.

Insbesondere wenn bei einer Kontrolle durch die Rennleitung die ABE mit dem verbauten Teil abgeprüft werden soll.

Davon ab,dass es wohl bei der Fischer Leitung im Clasik look bei einer Kontrolle wohl eher nicht auffallen würde,dass es sich um Stahlflex Leitungen handelt.

Und um die Optik einer originalen Leitung zu wahren, hat man die Kennzeichnung dann versteckt. Bei den anderen ist sie ab gut sichtbar am Fitting angebracht.
Und Ort der Kennzeichnung hätte dann in die ABE gemusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen