port frage

hallo

ich hab nee idee gehabt und wollte mal fragen ob das schon jemand versucht oder sogar das ergebniss kennt ?

was ist wenn man zwei ports mit unterschiedliche länge benutzt ? hat man dann zwei peaks oder eine mittel peak ?
das ganze nicht beim bp sondern bei br ???

mfg moyo

18 Antworten

das is wie wenn ma beim auto auf der linken seite größere felgen draufmacht als rechts...

OG carauTCohanZZ

solange das differential arbeitet sollte es im grossen kreis gehen , aber sicher bin ich mir nicht.

also denke ich das du meinst das "nichts" passiert.

stimmt ??

mfg moyo

na dann bau mal auf dein auto auf einer seite 13" und auf der anderen 18" drauf und fahr n runde und berichte uns wie das geht. am besten du probierst das auf der autobahn und ner kurvigen landstrasse.

OG carauTCohanZZ

wenn du nicht antworten worten willst dann sei doch bitte still !

ich glaube nicht das jemanden hilfs wenn du son ....... schreibst.
es gipt immer leute die eine sache nicht wissen oder weist du alles *haha* lol !

mfg moyo

Ähnliche Themen

Also ich habe ganz unmißverständlich verstanden, daß er meint, daß das keinen Sinn macht! Mehr nicht. Auch optisch sieht das doch zum Schreien aus.

optisch ? wie willst du das denn sehen ? ich mein die länge von den ports ! nicht den durchmesser !!!

aber warum weiss keiner oder besser was passirt dan ?
es gips ja auch manche situation wo es nicht möglich ist zwei gleich lange ports zu verbauen oder ??

mfg moyo

Wenn keine 2, dann einen großen, ode rum die Kurve oder oder oder....

Du legst damit die untere Grenzfrequenz fest, und wie willst du dann 2 Grenzfrequenzen in ein GEhäuse machen?

Schau dir einen doppelt ventilierten Bandpass an. da hast du die 2 buckel, wie du meinst, aber auch 2 getrennte Gehäuse.

hi

ich finde den vergleich vom landwirt schon angebracht. es kommen einfach eiinige faktoren zusammen die das was du probieren möchtest als murks dastehen lassen 😉

für eine variable abstimmung könntest du höchstens einen 2. port machen oder einen einsatz, dass der port weniger fläche hat.
der landwirt hat zudem einen in der länge variablen port 😰 auf knopfdruck verstellbar 😁

bye

in der länge verstellbar und das mit knopf druck !

wie geil, gips da einen beitrag zu oder will er es für sich behalten ?
hat das schon jemand gemacht ??

das wär das optimale , finde ich , bei jeder musik die richtige länge !

mfg moyo

"LPT" suchen

danke sehr interesand !

hast du nen tip oder einen fertigen plan wie man es bauen kann ?

ich hab grad drüber nach gedacht , das einzige wo mir nee idee fehlt ist : wie bekomm ich den dicht, den "lpt" port ?

also ich dachte an eine kg rohr und die muffe als "haupt" teil und ein beliebig langes stück als verlängerung.
da ich aber die dichtung nicht drinne lassen kann (wiederstand zu hoch) würde er immer luft ziehen ! oder ist das zu vernachlässigen ?

danke für den tip !!!

mfg moyo

Für solche Fällt gibts Wechselports.
So ein (Abfluss)rohr kostet ja nix. Da kannst dir z.B. ein paar verschiedene Ports zusammenschneiden und das für ein paar Euro.

Dann nimmst einen Akkuschrauber mit, schraubst den Aeroport raus, steckst das andere Rohr hinten dran, mitm Akkuschrauber wieder rein, fertig.
So ist das sauber und kann nicht klappern etc.

Einen richtig stabilen, längenvariablen Port zu zaubern lohnt sich doch garnicht. Wenn man einmal seine top Abstimmung gefunden hat, will man ja meißtens nix mehr verändern.

naja wecksel wollte ich nicht , ich mach das immer mit teppich rohre die kosten nichts und haben einen innen durchmesser von ~10,2cm (winisd 😉)

aber wenn man es hin bekommt , das es der motor schaft es zu bewegen und es dabei noch dicht ist ...... 🙂

überleg doch mal weiter , das ganze sehr sehr schnell und über einen prozi gesteuert ...........

vieleicht kann der herr landwirt sich ja mal äusern wie er es gelöst hat ?

mfg moyo

herr mojo,

ich habe einen port gebaut der mittels linearaktuator (neupreis ca. 120euroeier) eine bewegliche länge aufweist und so die abstimmung von ca. 32-39Hz variabel ist.
dafür waren aber lange vorbereitungen nötig, damit die portfläche ausreichend groß wird, der port rüttelfest ist und den drücken stand hält, die kiste an sich auch stabil ist und die luft sich ungehindert bewegen kann.
alles in allem so 2 monate war meine F&E-abteilung damit beschäftigt alles zu berechnen.
aber nun kann man von vorne aus per kippschalter die portlänge variieren und innerhalb so 1.5min kann man die einstellung komplett wechseln.
zum musikhörn hab ich den meist so auf 33-34hz rum schätz i mal. aber wenn ma halt ganz hoch geht dann reisst die bassdrum ne ganze ecke mehr. is aber halt nimemr linear, aber zum aufdrehn wie irre is das schon OK wenns obenrum mehr reisst.

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen