BR-port: form und freiraum davor?

moin @ all

mal eine allgemeine frage zu 'nem port:

- kann der auch 3-eckig sein (z.b. 1 winkel mit 65° + 2 winkel mit 57,5°) ?
- die öffnungen trichterförmig ?
- wieviel platz sollte vor dem port sein, damit er "atmen" kann (port ~180cm²)

danke...

17 Antworten

Die Form vom Port ist imho vernachlässigbar, solang der port gerade und ohne kurven verläuft. Der Port sollte soviel Freiraum haben, wie der Durchmesser. So kenns ich zumindest. 😉

naja, ganz vernachlässigbar ist da snicht 😉 das beste ist nen port aus mehreren MDF ringen zu bauen und nach vonr ehin konisch, also so trichterförmig, und das ganze innen dan noch mit harz bekleistern (den port). das macht lauter und der schall breitet sich besser aus (richtig schön kugelförmig)

aber für normale, Non-SPL Kisten ist das eigentlich egal wie der port ist, sollte nur nicht zu schmal sein (also kein meter breit und nur nen hablen millimeter höhe *g* ) 3 eckig ist auch gut, trichterförmig noch besser. abstand zum boden sollte ca 10cm sein (min.)

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


naja, ganz vernachlässigbar ist da snicht 😉 das beste ist nen port aus mehreren MDF ringen zu bauen und nach vonr ehin konisch, also so trichterförmig, und das ganze innen dan noch mit harz bekleistern (den port). das macht lauter und der schall breitet sich besser aus (richtig schön kugelförmig)

warum sollte mdf die beste wahl sein? schon mal einen gescheit stabil laminierten gfk port in der hand gehalten? da braucht man wenigstens auch nacher nicht mehr mit harz rumspielen 😉.

ne, muss ja kein MDF sein...MPX ist natürlich besser 😉 aber rein aus GFK nen riesenport bauen für nen SPL gehäuse ist auch nicht so dolle ^^ da wird er port schweineteuer so dick wie da die GFK wand sein müste *g* aber das MDF ist da sozusagen der GFK träger 😉 weiste ^^ damits halt billiger ist, aber gleich stabiel in etwa 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


ne, muss ja kein MDF sein...MPX ist natürlich besser 😉 aber rein aus GFK nen riesenport bauen für nen SPL gehäuse ist auch nicht so dolle ^^

na wenn du meinst, ich sehe das anders 😎

du ich glaube da hätten alle DB Dragger ihre wall komplett aus GFK gebaut 😉 es gibt nicht gerade viele die dies gemacht haben ^^ also die weltmeister sinds jedenfals nicht *g*

Wie wäre es einfach mit einem Aeroport?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


du ich glaube da hätten alle DB Dragger ihre wall komplett aus GFK gebaut

Ja was nu????? Wall oder Port???? Werde dir mal einig, was du meinst und dreh dirs nicht immer so hin, wie du es grad brauchen kannst... Ich bin mir sicher, dass der Nickon stabilere Ports aus GFK baut als manch andere aus MPX oder MDF...und ich behaupte mal, dass der Port dazu nicht mehrere Meter dick werden muss...

wieso drehen? meinte das nur weil das so klingt das Nickon auf voll-GFK Ports schwört, ich aber halt sage, das wenn dem so währe jeder weltmeister so nen GFK port haben müste *g* alles hat irgendwo seine vor und nachteile, klar...aber nen port nur aus GFK geht halt meiner meinung nach nicht überall, sondern nur bei kofferraumausbauten oder halt musikkisten ^^

Du musst einfach mal verstehen, dass hier nicht jeder auf Druck aus ist oder zum Draggen gehen will, weil irgendwie orientiert sich alles daran bei dir...deswegen sind auch Vergleiche mit irgendwelchen Weltmeistern total deplatziert und helfen niemandem weiter...

ne, das war auch nur als beispiel...
man kann den port ja ruig vollständig aus GFK bauen bei nem musikgehäuse, aber das wird dan halt recht teuer...das meinte ich damit... klar, wenns geld egal ist, kann mans machen. Nur ist halt das mit den MDF ringen und dan innen ausharzen etwas billiger *g*

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Du musst einfach mal verstehen, dass hier nicht jeder auf Druck aus ist oder zum Draggen gehen will, weil irgendwie orientiert sich alles daran bei dir...deswegen sind auch Vergleiche mit irgendwelchen Weltmeistern total deplatziert und helfen niemandem weiter...

Der TE hat ja auch nicht explizit nach einem SPL Häuschen gefragt. 😁

jetzt tut ma nich so, als ob nen gfk-port so schweine teuer is...lass das material 20€ kosten..so ding muss ja auch nich übelst stabil sein, wirken ja keine wahnsinns kräfte darauf. falls man den port ins gehäuse legt und doch kräfte darauf wirken kann man ja noch ne lage alubutyl (so rest die man rumliegen hat) einma drumrum wickeln 😁

wenn der port net grad am rand des hauses reingebaut wird wirken da überall ähnliche druckverhältnisse, n 10er port kann dass von der wandstärke richtig dünn und wabbelig sein, das macht nigs, durch die runde form stabilisiert der sich selber.
der muss nur luftdicht angeschreubt sein, weil die luft ganz schön rein und rausgepresst wird, da wirkt der meiste druckunterschied. die trichter reissts schonmal ab wenn die net gut verklebt sin, aber der port an sich vibriert net so schnell.

wenn du unbedingt 3eckig machen willst geht auch, würd ich aber probiern, weil du die länge nicht exact berechnen kannst (und anpasen auf auto musste eh). durch die form sin die strömungswiderstände in den kleinen ecken und in der mitte anners, das kann 1. zu geräuschen führn und 2. ändert das ja virtuell die portlänge, je nachdem ob der dann noch ein teil einer seitenwand is sogar ziemlich stark (20-30%).
nur 3eckig is halt zum ausprobiern und länge ändern doof 🙁

und dass die dragger keine GFK-walls haben liegt wohl eher an der bequemlichkeit und am preis als am material selber. wohl auch am können, meisten von denen haben ja nicht viel mit GFK am hut.

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen