Professionelle Linear Port Technology Kiste

Hallo Freunde,

so, nun hab ich endlich meine LINEAR PORT TECHNOLOGY (by carauTCohanZZ) kiste fertig!!! naja zumindest technisch, muss noch beziehn und kabel verlegen nach vorne, zur steuerung. 🙂

erstmal n haufen MDF und der linearantrieb mit 22cm hubweg und 6000N:

http://img475.imageshack.us/img475/1495/teilefj8.jpg

so dann hab ich das gebeut, hier sieht ma schon den port mit der großen öffnung, die dann bis auf 7cm geschlossen werden kann, dadurch dass die luft dann ums eck muss wenn der ganz zu is, erhöht sich die portlänge nicht nur um die 22cm hub, sondern um weitere ~5-7cm. das nötig damit ma große bandbreite in der abstimmung hat:

http://img475.imageshack.us/img475/9339/portpn0.jpg

hier mit deckel und dem verschiebbaren brett:

http://img475.imageshack.us/img475/7085/portdeckelji3.jpg

passprobe: so muss das später sein, der antrieb regelt die portlänge:

http://img475.imageshack.us/img475/4698/portmitantriebcb6.jpg

so, dann noch e paar strebe vorne hin, obwohl es bei 19+12mm schallwand und nur 35cm höhe net unbedingt nötig gewesen wär. die kiste is so gebaut dass die wandflächen recht klein sind und die auftretenden kräfte vom sub gleich in die wandflächen geleitet werden und laum auf die schallwand:

http://img475.imageshack.us/img475/4695/ohnefrontyd8.jpg

so, deckel drauf aus 19+12er MDF, der sub wird mit 5er maschinenschreuben in einschlagmuttern festgemacht:

http://img475.imageshack.us/img475/4966/ganzohnesubly4.jpg

und dafür is die arbeit gut:
bleue kurve: klangabstimmung, 55L 32Hz, im auto nahezu komplett linear bis 20Hz, klingt geilo, tiefbass ohne ende. schnell und knackig spielter auch, hat im vergleich zu dem zu großen haus vorher nochmal an härte zugelegt und spielt noch ein wenig linearer. laut theorie sollte der 3-4dB "peak" bei 37hz nun um 1-2dB abgemeildert sein. und "ausreichend laut" kanns auch. 😁
greue kurve: 60L 37Hz abstimmung, unter 35Hz 4db weniger, dafür drüber im spassbereich bei 40Hz rum nochmal 2-3db mehr.
im auto wird der schnittpunkt wohl ca. bei 37-40hz liegen.

http://img475.imageshack.us/img475/6260/kurvefy3.jpg

im lauf der woche werd ich dann meinen umpolschalter vorne neber mein 9.0 display baun, dann kann ich per kippschalter stufenlos zwischen den abstimmungen wählen! in verbindung mit dem gainregler der 9.0 daneben wohl die genitalste bassabteilung überhaupt! abstimmung/klangcharakter und pegel frei wählbar!
dann mess ich auch nochmal im auto mit den jeweiligen abstimmungen.
also ich muss schon sagen da is mir ein MEISTERWERK gelungen! aber das hört ihr am besten selbst aufm nächsten treffen. echt subba das. der ideale sub. tief, schnell, laut. nur als ma war mir das lineare bis 20hz ZU tief, und genau das kann ich ja nun regeln, wenn ma ma nicht so lust auf tiefbass hat leg ichn schalter um und es reisst mehr und geht nicht mehr so tief.

und die technik is SEHR durchdacht!
bis das konzept gestanden hat is n monat ins land gegangen, viele embleme aber genauso viele schleue lösungen dafür!
- port klapperfrei (in jeder position), stabil und fest verbaut, aber dennoch beweglich
- portfläche bleibt konstant (!)
- anpassung portfläche/-länge(min,max) perfekt gelungen an kistengeometrie, volumen und an sub (regelbereich 32-37Hz! das is in der praxis VIEL)
- sehr leiser antrieb
- von vorne aus regelbar, natürlich auch während der wiedergabe
- automatische endabschaltung (sonst sprengts bei 6000N die kiste oder der antrieb hängt sich aus)
- perfekt zum testen für jeden 30er sub durch einschlagmuttern und stufenlos regelbare abstimmung!

OG carauTCohanZZ

29 Antworten

Sehr schöne Idee 🙂

Aber sehe ich das richtig, dass das verschiebbare Brett nur zwischen den beiden Holzleisten hin und her gleitet? Dann bleibt nur zu hoffen, dass es auch noch nach dem 100. Verschieben nicht klappert. Führungsleisten aus Kunststoff wären da eigentlich optimal.

Das wichtigste an der Kiste ist eh die Batterie von meinem Auto, um den Strom für den Testbetrieb zur Verfügung zu stellen 😁😁 Aber ich hab mir die Kiste ja angeschaut, ist echt gut durchdacht, alles schön dicht (obwohl er ja Angst hatte, dass es nach 1,5 Std. Trockenzeit den Kleber rausdrückt 😁) und die Mechanik ist auch cool. Dafür ist die Kiste aber auch sauschwer mit dem gesamten verbauten Material, hätte sie fast auf den Boden geworfen 😁

Gruß Tecci

Geile Idee.

Mfg Görmi

ne kei angst, da schlägt nigs aus. das schon sehr gut so, das wird ne ganze zeit halten.
kunstoff is viel zu weich und biegsam, höchstens edelstahlschienen hätt i nehmen können. was mit kugellager würd zu schnell ausschlagen. aluschienen hab ich auch angeguggt, wär aber alles net so stabil geworn wie jetzt.

- große auflagefläche
- kraft wird genau mittig übertragen
- teilweise dünnen strapazierfähigen filz zwischen beweglichen teilen
- bewegliche auflageflächen geglättet
- beweglich aber kein spiel auf alle seiten

das beugt alles der abnutzung vor.

und schwer is se nit so arg, wiegt so 22-24kg (aus der dichte berechnet). der sub wiegt da mehr 😁

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

Nur gut, dass der Sub aber auch verschraubt war, als wir die Kiste auf der schmalen Stiege nach oben geschleppt haben 😁 Also mal locker 50kg in ner saudämlichen Gewichtsverteilung 😁

50kg sind schnell erreicht, also nichts besonderes für nen Gehäuse...

Hansi, du solltest das Kabel festmachen, sonst wird das noch vorne rausgeblasen 😁

Was mir so bisl zu denken gibt, ist, dass man das eigentlich nicht lange im Auto braucht. Halt bis man seine Abstimmung gefunden hat, danach baust ne richtige Kiste passend fürs Auto... Damit kann man vl Geld verdienen ;-)

gut hanso, gut!!! nur was mich grad frägt is der punkt. wie hast du das geregelt, dass die portfläche im verschobenen modus mitwächst oder schrumpft?
auf den bildern seh ich einen kanal mit konstanter portfläche X. dann einen verschiebbaren teil. bewege ich diesen verschiebbaren teil kleiner oder größer verändere ich nur den portquerschnitt am tunneleingang. tunnelausgang bleibt aber konstant. oder seh ich da was auf den bildern nicht richtig?

Nickon, hab ich auch gefragt..

er konnt mir nicht wirklich antworten und sagte: gugg Bilder 😁

Hanso, i warte ^^

na da warten wir mal, bis sich der könig erhebt 😁

Re: Professionelle Linear Port Technology Kiste

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


- portfläche bleibt konstant (!)

!!!!

siehe bild, das bleue is der portteil der immer da is, das rote der regelbereich, das grüne dann die maximale portlänge wenn das rote voll ausgefahrn is!

das is ja grad der witz dabei, dass die fläche KONSTANT bleibt!
nich wie bei exact cbc dass ich einfach ne blende draufklatsch (und dazu noch aussteigen muss, die blende dabei haben muss und rumschreub).

hab grad den schalter provisorisch neigebaut und glei ma mit höherer abstimmung gehört. das klingt au net schlecht, nich linear aber reisst viel mehr und weniger tiefbass. nur noch geilo, kann i machen wie i grad will 😁 besser als ich gedacht hab. ANTHONY ROTHER nei grad so O LEGG O LEGG. durch das - an tiefbass kickt der wie PLÖD. mei o mei!!! nimmer normal!!! muss ma selber gehört ham, den direkten unnerschied kennt ja keiner, höchsten wenn ma gehäuse mal umgebaut hat, aber da liegen dann ja auch 10min und keine 30sek dazwischen 😁

und genau darum gehts do hasi, weil die perfekte abstimmung gibts bei BR nit!
je nach lied und stimmung spielt doch auch jeder am gain/bassboost der substufe rum (wenn ers kann), um den bass an die eigenen vorlieben anzupassen. und das geht eben noch 3 schritte weiter 😁

OG carauTCohanZZ

OG carauTCohanZZ

Mensch meier...bin beeindruckt....Unser Forum kann stolz sein so ein Member vorweisen zu können 😁 😁 😛

Da kann ich Doom ja nur zustimmen....

Würd ich gern mal live erleben was das so kann was du da zusammengeschräubelt hast! Sieht auf jeden Fall sehr durchdacht aus!

Bin nur ma auf nen Langzeittest gespannt ob die Mechanik tatsächlich hält was se verspricht!

lobt den hans mal net zu doll, da kommt er wieder nimma runder. 😁😁

nochmal zu meiner frage. hab ich das schon recht gesehen. deine erklärung bestätigt es. und scheinbar haben wir hier ein klassisches bsp für theorie und praxis. ich bin davon ausgegangen, das durch die oberen und unteren streben das "volumen" begrenzung wird und dadurch der vergrößerte oder verkleinerte portquerschnitt im beweglichen teil auswirkungen hat. ähnlich wie ein konisches rohr. aber wahrscheinlich haben die streben nur einen verschwinden geringen einfluss auf den tatsächlichen portquerschnitt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen