Porschefahrer: Fahrstil - Ruf und Wirklichkeit

Porsche

Mich würde mal interessieren, was ihr als Porschefahrer im Allgemeinen für einen Fahrstil pflegt und wie ihr euch diesbezüglich im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern einordnet.

Porschefahrer geniessen landläufig nicht gerade den Ruf, zu den zuvorkommenderen Verkehrsteilnehmern zu gehören, dabei sieht das in der Realität oft umgekehrt aus (Stichwort Vertreter-Diesel).

Dass man, je nach Einstellung, unter einem "ruhigen Fahrstil" durchaus verschiedene Dinge verstehen kann, versteht sich von selbst (siehe hier z.B.).

Welche Möglichkeiten nutzt ihr, um den Wagen auch mal auszufahren oder wirklich artgerecht zu bewegen? Eher der berühmte Sonntagmorgen auf der BAB/ Landstrasse oder doch ab und zu mal ein Rennstreckenbesuch?

Eine Umfrage zu Geschwindigkeitsübertetungen und persönlichen Limits gibt es übrigens hier:
Umfrage: Wie schnell fahrt ihr wirklich?

Beste Antwort im Thema

Aber Hallo: ist " schnell fahren" die einzige Philosophie, die dem Fahren eines Porsche zu Grunde liegen soll? Als ich 1975 meinen ersten ,gebrauchten, Carrera2.0 mit Stempeleinspritzpumpe von Bosch gefahren habe, war Tempo 200 noch der Wahnsinn aber, auch nur eine Zahl. Beim Beschleunigen aber, ging der Carrera vorne hoch, wie ein Pferd. Kurze Überholwege, das war´s." Mit vollen Hosen ist gut stinken " war der Spruch im Hause Porsche und kein Porschefahrer mußte auf der Straße allen anderen Marken zeigen was er kann, man nahm es ihm einfach ab. Porschefahrer blinkten sich zu, wenn sie sich begegneten. Und wir waren alle "technikverliebt" .
Ein Porschefahrer, der die wesentlichsten Funktionen einzelner Motorteile nicht kannte, war in der Minderheit ,es gab sie natürlich. Karajan z.B kannte selbst die Einstellwinkel ! Und diese Detailkenntnisse waren oft bitter nötig, wenn man im Ausland fern jeder Werkstatt eine Panne hatte. Und Porsche hatte viele Pannen ! VW-Teile waren wirklich manchmal hilfreich. Man hat die Schwächen der 356 und später 911 einfach hingenommen- sie waren ein Teil der Philosophie - Porsche hat die Hinweise seiner treuen Kunden stets beachtet und ein reges Clubleben inszeniert. Heute, 10 Porsche später, ist von dieser Philosophie wenig oder gar nichts übrig geblieben. Die Porschereklame suggeriert, daß die physikalischen Gesetze außer Kraft gesetzt werden, die Kuschelatmosphäre in den aktuellen Basismodellen läßt gnädige Frau zum shoppen fahren und die Jugend , wenn sie denn nicht Pappa´s Porsche fährt, drückt auf den Knopf, der den Auspuff röhren läßt ( solchen Unsinn gibt es nun bei Porsche ),ist aber in den seltensten Fällen in der Lage, das Prinzip einer Trockensumpfschmierung zu erklären. Stattdessen muß sich ein Porschefahrer, wenn er nicht abgeklärt genug ist, mit Drehmomentprotzen aus der Dieselfraktion an jeder Ampel herumschlagen, nur weil das Navi ihm den Befehl gegeben hat :" bitte links abbiegen". Laßt sie fahren ! Sie sind Euch nur neidisch.
Wie wäre es , wenn Ihr mal Euch einfach freut, daß ein - immer noch, zumindest technisch, tolles - Gerät in Euerer Garage steht , daß es überhaupt nicht wichtig ist, daß Ihr nur schnell fahren könnt, sondern schön schnell fahren könnt, daß Ihr die Alpentunel meidet und in tadelloser Manier über die Berge fahrt ? Und wenn es Euch mal juckt, dann auf zum Nürburgring und die Sau auf der Nordschleife raus lassen, die paar Euro Eintritt werdet Ihr wohl noch haben ( exclusive der Reifen ) aber natürlich mit Porschetutoren , wenn Ihr ungeübt seit. Sonst fliegt Ihr raus- Busch auf- Busch zu - sagt der Kenner. Ich habe graue Haare ,gut. Wenn ich antrete freuen sich die Jungen, aber wenn Schluß ist, hocken sie gerne zu mir, denn ich nehme ihnen stets einige Sekunden ab. Also nochmals : freut Euch über Eueren schönen Autos und wenn einer unbedingt an Euerem Auspuff schnuppern will. laßt ( einen ) ihn fahren.
Und wenn Ihr mich einmal überholt, blinkt bitte, Ich fahre einen mitternachtsblauen Carrera 4 S. Gruß von JOWOBO

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zum diesem Thema fällt mir auch etwas aus dem letzten Italienurlaub ein.

Da ja in Italien ein Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen herrscht, fahre ich als gesetztestreuer Autofahrer, auch tatsächlich nur ca. 130km/h.
Ob es jetzt an meinem Cayenne lag oder nicht, kann ich nicht sagen, tatsache ist aber, kleine Puntos, Polos usw. überholten mich mit ständig mit 140km/h um mir zu beweisen, wie schnell ihre Autos doch fahren können. 🙄
Komischerweise hat sich ein S63 AMG-Fahrer strikt an die Tempolimits gehalten...

Gruß

Markus

PS: Für Rechtschreibfehler übernehme ich keine Haftung, es war ein langer Tag für mich 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-38


Zum diesem Thema fällt mir auch etwas aus dem letzten Italienurlaub ein.

Da ja in Italien ein Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen herrscht, fahre ich als gesetztestreuer Autofahrer, auch tatsächlich nur ca. 130km/h.
Ob es jetzt an meinem Cayenne lag oder nicht, kann ich nicht sagen, tatsache ist aber, kleine Puntos, Polos usw. überholten mich mit ständig mit 140km/h um mir zu beweisen, wie schnell ihre Autos doch fahren können. 🙄
Komischerweise hat sich ein S63 AMG-Fahrer strikt an die Tempolimits gehalten...

Gruß

Markus

PS: Für Rechtschreibfehler übernehme ich keine Haftung, es war ein langer Tag für mich 😉.

Tja, das Leben kann hart sein🙄 Vielleicht drückt die Polizia Controllo😉 bei kleinen Auto´s eher nochmal ein Auge zu, und kassiert eher die "Bonzen" ab😁 Sorry, bin auch öfters auf Italiens Straßen unterwegs, bei 130 bin ich 150 gefahren, wurde vom vom kleinen Punto sowie vom 530, vom 911(997)Turbo, Bentley, Lambo´s etc etc schon überholt, die Italiener geben dort wo Ich fahre (Verona Richtung Venezia) alle Gas, völlig PS/Auto unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-38


Da ja in Italien ein Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen herrscht, fahre ich als gesetztestreuer Autofahrer, auch tatsächlich nur ca. 130km/h.
Ob es jetzt an meinem Cayenne lag oder nicht, kann ich nicht sagen, tatsache ist aber, kleine Puntos, Polos usw. überholten mich mit ständig mit 140km/h um mir zu beweisen, wie schnell ihre Autos doch fahren können. 🙄
Komischerweise hat sich ein S63 AMG-Fahrer strikt an die Tempolimits gehalten...

Ehrlich gesagt glaub ich kaum dass es irgendeinen von den bösen Punto-/Polo-/usw.-Fahrern interessiert was für ne Karre du fährst, und ich mag auch nicht so recht dran glauben dass die vom Neid durchbohrt jemand in nem

Lastwagen...Geländedingens

äh... SUV beweisen müssen wie schnell die sind, ich glaub irgendwie die fahren einfach nur 140. 🙄

Spiegelt so ein Heiligenschein eigentlich in der Frontscheibe? 😁

Grüsse

Aber Hallo: ist " schnell fahren" die einzige Philosophie, die dem Fahren eines Porsche zu Grunde liegen soll? Als ich 1975 meinen ersten ,gebrauchten, Carrera2.0 mit Stempeleinspritzpumpe von Bosch gefahren habe, war Tempo 200 noch der Wahnsinn aber, auch nur eine Zahl. Beim Beschleunigen aber, ging der Carrera vorne hoch, wie ein Pferd. Kurze Überholwege, das war´s." Mit vollen Hosen ist gut stinken " war der Spruch im Hause Porsche und kein Porschefahrer mußte auf der Straße allen anderen Marken zeigen was er kann, man nahm es ihm einfach ab. Porschefahrer blinkten sich zu, wenn sie sich begegneten. Und wir waren alle "technikverliebt" .
Ein Porschefahrer, der die wesentlichsten Funktionen einzelner Motorteile nicht kannte, war in der Minderheit ,es gab sie natürlich. Karajan z.B kannte selbst die Einstellwinkel ! Und diese Detailkenntnisse waren oft bitter nötig, wenn man im Ausland fern jeder Werkstatt eine Panne hatte. Und Porsche hatte viele Pannen ! VW-Teile waren wirklich manchmal hilfreich. Man hat die Schwächen der 356 und später 911 einfach hingenommen- sie waren ein Teil der Philosophie - Porsche hat die Hinweise seiner treuen Kunden stets beachtet und ein reges Clubleben inszeniert. Heute, 10 Porsche später, ist von dieser Philosophie wenig oder gar nichts übrig geblieben. Die Porschereklame suggeriert, daß die physikalischen Gesetze außer Kraft gesetzt werden, die Kuschelatmosphäre in den aktuellen Basismodellen läßt gnädige Frau zum shoppen fahren und die Jugend , wenn sie denn nicht Pappa´s Porsche fährt, drückt auf den Knopf, der den Auspuff röhren läßt ( solchen Unsinn gibt es nun bei Porsche ),ist aber in den seltensten Fällen in der Lage, das Prinzip einer Trockensumpfschmierung zu erklären. Stattdessen muß sich ein Porschefahrer, wenn er nicht abgeklärt genug ist, mit Drehmomentprotzen aus der Dieselfraktion an jeder Ampel herumschlagen, nur weil das Navi ihm den Befehl gegeben hat :" bitte links abbiegen". Laßt sie fahren ! Sie sind Euch nur neidisch.
Wie wäre es , wenn Ihr mal Euch einfach freut, daß ein - immer noch, zumindest technisch, tolles - Gerät in Euerer Garage steht , daß es überhaupt nicht wichtig ist, daß Ihr nur schnell fahren könnt, sondern schön schnell fahren könnt, daß Ihr die Alpentunel meidet und in tadelloser Manier über die Berge fahrt ? Und wenn es Euch mal juckt, dann auf zum Nürburgring und die Sau auf der Nordschleife raus lassen, die paar Euro Eintritt werdet Ihr wohl noch haben ( exclusive der Reifen ) aber natürlich mit Porschetutoren , wenn Ihr ungeübt seit. Sonst fliegt Ihr raus- Busch auf- Busch zu - sagt der Kenner. Ich habe graue Haare ,gut. Wenn ich antrete freuen sich die Jungen, aber wenn Schluß ist, hocken sie gerne zu mir, denn ich nehme ihnen stets einige Sekunden ab. Also nochmals : freut Euch über Eueren schönen Autos und wenn einer unbedingt an Euerem Auspuff schnuppern will. laßt ( einen ) ihn fahren.
Und wenn Ihr mich einmal überholt, blinkt bitte, Ich fahre einen mitternachtsblauen Carrera 4 S. Gruß von JOWOBO

Ähnliche Themen

War das deine Antrittsrede? 🙂

Tut mir leid, EMMET, daß ich Dir auf den Gasfuß getreten bin, und Dein Bild vom "Porschefahrer" nicht so einfach strukturiert ist, wie Du es wohl erhofft hast.

Du solltest auch den Eröffnungspost lesen, das vermeidet Mißverständnisse 😉

Zitat:

Original geschrieben von phob


Achso On-Topic... bis jetzt ist mir noch kein Porsche-Fahrer bei 170 ins Heck gekrochen...wohl aber ne Menge Audi-Fahrer... manche waren auch kurz davor über mich drüber zu fahren 🙄

Mir ebenfalls nicht, dazu aber eine nette Erfahrung:

Bin letzte Woche auf der gut ausgebauten dreispurigen AB mit 180 Km/h auf der linken Spur geschlichen um ein paar Fahrzeuge auf der Mittelspur zu überholen - als es bereits "aus der Ferne" aufblendete.

Der offenbar "ganz wichtige"(😁) Fahrer drängelte wie wild - habe meinen Überholvorgang beendet und ihm dann selbstverständlich "ehrfürchtig" Platz gemacht. Er war ja mächtig wichtig und wollte dem lahmen 997 vor ihm offenbar zeigen was seine Schrankwand drauf hat - ich war gespannt...

Zu seinem Ärger kam er nicht vorbei (muss erwähnen das ich etwa zeitgleich ebenfalls voll draufgelatscht bin) und habe ihm bis 260 Km/h etliche Meter abgenommen - er blieb stur links😁

Als der Verkehr dichter wurde (ich ebenfalls wieder links mit der Schrankwand im Nacken) bin ich vom Gas um dann bei der 120er Begrenzung runterzubremsen - wieder volles Programm von hinten wie Blinker links, Lichthupe etc.

Habe meine Fahrt ganz rechts mit gemütlichen 140 fortgesetzt und ihn ziehen lassen.

Abends hat er sein "Erfolgserlebnis" bestimmt seiner Alten erzählt: Ey Schatz, hab isch 997 übaholt weiss du - so ein Typ Fahrer war es optisch wie fahrtechnisch😁

Um mal eine Lanze zu brechen - sowie des Rätsels Lösung:

Es war kein Porschefahrer, sondern ein Cayenne Turbo (FL)😁

Porschefahrer haben mich bis dato, zumindest im 997, noch nicht bedrängt.

In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Zu seinem Ärger kam er nicht vorbei (muss erwähnen das ich etwa zeitgleich ebenfalls voll draufgelatscht bin) und habe ihm bis 260 Km/h etliche Meter abgenommen

Hättest du nicht erwähnen müssen, wir kennen dich doch, alter Racer 😎

da fällt mir ein (leicht abgewandeltes) Zitat ein: An Autopfand kommt keiner vorbei - ausser Libuda... 😁

Sportliche Grüße

Ich bin erschüttert. Ihr seid alles böse böse Raser... 😛

Du ja bekanntermaßen gar nicht, Wolfi 😁

ROFL

Selbstverständlich nicht... 😎

Ich bin sozusagen die StVO in Person.

Ich werde mir ein Saugstativ zulegen und mal als "Provida-Fahrzeug" durch die Lande fahren, was einem täglich widerfährt glaubt einem sonst doch kein Mensch😰😁

Werden bestimmt einige spaßige Aufnahmen darunter sein, werde sie euch nicht vorenthalten😉

Doch, glaub ich dir, fahre ja auch jeden Tag 140-150 km. Aber früher hatte ich mehr Bißspuren in meinem Lenkrad, werde halt auch ruhiger...😁

Hallo,
ich komme aus dem "SL- Forum" und fahre seit Jahren einen R129er; davor drei Porsche.
Kann zu den 911- Porsche Fahrern im Raum Frankfurt / Wiesbaden nur allerbestes sagen.
Wurde in meinem SL noch NIE von einem 911er bedrängt, blockiert, ausgebremst oder ähnliches; sehr wohl aber genau dies durch Porsche Cayenne- Fahrer. Cayenne- Eigner fahren m.E. oftmals überheblich und herablassend; bleiben z.B stur auf der linken Spur - und sind, insbesondere auf ABs, meist nicht kooperativ.
Ist wie gesagt nur meine persönliche Erfahrung/Einschätzung.
Wie auch immer, wünsche euch mit euren tollen Porsche Autos immer Gute Fahrt und Viel Spass!
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen