Porsche Unfallwagen - kaufen oder nicht kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin ueber einen Porsche Carrera 4 (BJ 2000, silber, 60,000 km) gestolpert, der verhaeltnismaessig guenstig angeboten wurde. Ich muss dazu erwaehnen, dass sowohl ich als auch das Auto in Suedafrika sind - der Porsche ist rechtsgelenkt. Er soll umgerechnet EUR 13,000 kosten - gleichaltrige Modelle kosten hier in SA zwischen EUR 33,000 bis EUR 45,000.
Das Auto war 2009 in einen Unfall verwickelt (drunk driving, deswegen hat die Versicherung nicht gezahlt, und daher ist es auch nicht als Unfallwagen registriert worden) und steht seitdem in einer Garage bei einem Abschleppdienst, der den Wagen urspruenglich uebernommen hatte, weil er hoffte, diesen wieder aufbauen zu koennen. Da er aber mehrfach Teile falsch bestellt hatte, hatte er damals laut seiner Aussage die Schnauze voll und will den Porsche jetzt aus Platzgruenden loswerden.
Gemacht wurde bereits:
Motorhaube
Kotfluegel
Stosstange
Windschutzscheibe
Chassis wieder begradigt
Laut seiner Aussage fehlt folgendes:
Airbags
Alle Seitenfenster
Linke Federung
Eines von 2 Lufteinlassgittern an der vorderen Stossstange
Ein wenig Kleinkram hier und da
Zudem ist der Motor seit dem Unfall nicht mehr angeworfen worden, was ja jetzt auch schon 3 Jahre her ist.
Frage ist nun - lohnt sich dieser Kauf? Sind Teile einigermassen vernuenftig gebraucht zu erstehen? Wieviel muss man da ganz grob ueber den Daumen ausgeben? Muss ich da auf irgendwas spezielles achten? Ich will das Auto einem ehemaligen Porsche-geprueften Karosseriebauer zum Wiederaufbau geben, aber bevor ich das tue, will ich schauen, dass ich da nicht die duemmste Idee des Jahrhunderts anzettle.
Freue mich auf euer Input!
24 Antworten
Sicher eine weise Entscheidung, den Wagen nicht zu nehmen. Der gehört eher gewürfelt. 😁
Ansonsten fand ich letztes Jahr die Strassen in SA übrigens nicht so schlecht, da sieht es in manchen Gegenden Deutschlands schlimmer aus.
um Gottes Willen....
Lass das Ding, Ding sein.
Das sieht mir nach viel zu viel und vor allem unüberschaubaren Aufwand aus. Mal einen Kotflügel anbauen oder eine Tür nachstellen ok.
Aber das ist für 13T€ to much...
Diese 996 sehe ich hier im Netz mit um 20-25T€ im Komplettzustand...
Beste Grüße
Kevin
Hatte gerade mir die Fotos noch mal angeguckt - der Hat Carrera 4 hinten drauf stehen...hat der nicht auch das Leuchtband oder ist das ein Fake?
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Hatte gerade mir die Fotos noch mal angeguckt - der Hat Carrera 4 hinten drauf stehen...hat der nicht auch das Leuchtband oder ist das ein Fake?
Hi,
das hatten nur die 4S Modelle.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ansonsten fand ich letztes Jahr die Strassen in SA übrigens nicht so schlecht, da sieht es in manchen Gegenden Deutschlands schlimmer aus.
Quatsch! Sorry, aber das ist Quatsch!
Verkehrstote in D 4.000
Verkehrstote in SA 12.000 !!
Fahrzeugbestand in D 58.000.000
Fahrzeugbestand in SA 10.000.000
Da braucht man nicht wirklich drüber diskutieren.
Find's immer wieder lustig, wenn Leute furchtlos Autofahren, und dann aber Angst vor Hai-Attacken etc. haben ;-)
Hi,
OFFTOPIC, aber hat niemand die Reportage im deutschen Fernsehen über die (deutschen) Abschlepper in Südafrika gesehen? Z.B. ist dort strengstens untersagt jegliche Hilfe bei einem Unfall zu leisten, wenn man nicht die Rettung ist. Egal ob da vor einem 10 Leute im Auto abbrennen.....
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Hi,OFFTOPIC, aber hat niemand die Reportage im deutschen Fernsehen über die (deutschen) Abschlepper in Südafrika gesehen? Z.B. ist dort strengstens untersagt jegliche Hilfe bei einem Unfall zu leisten, wenn man nicht die Rettung ist. Egal ob da vor einem 10 Leute im Auto abbrennen.....
mfG
Das stimmt nur teilweise - Versicherungen lassen ihre Kunden Aufkleber auf Autos packen, die besagen, dass nur authorisierte Abschlepper abschleppen duerfen. Mit Rettung hat das nichts zu tun - helfen muss theoretisch jeder, solange man sich dabei selbst nicht in Gefahr begibt. Die Aufkleber sind imho auch recht sinnvoll; hier steht an jeder Strassenecke irgendein aufgemotzter Pickup mit selbstverbautem Abschleppkran, und speziell waehrend der rush hour warten die sogar auf dem Seitenstreifen auf der Autobahn, weils da am meisten kracht.
Wenn es dann mal kracht, sind die sofort zur Stelle und auch nicht schuechtern zu behaupten, dass die mit der Versicherung/Autovermietung etc. zusammenarbeiten, was zwar gelogen, aber dem Verkerhsteilnehmer leider oft nicht bewusst ist.
Das Auto wird dann in irgendeinen Hof gefahren und man darf dann umgerechnet 700 EUR Gebuehr zahlen, damit man das Auto wieder bekommt. Das von Fahrer unterzeichnete "Uebergabeprotokoll" enthaelt diese Information, die die Abschlepper damit abdeckt - und davor wollen die Versicherungen ihre Kunden einfach bewahren.
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Quatsch! Sorry, aber das ist Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ansonsten fand ich letztes Jahr die Strassen in SA übrigens nicht so schlecht, da sieht es in manchen Gegenden Deutschlands schlimmer aus.Verkehrstote in D 4.000
Verkehrstote in SA 12.000 !!Fahrzeugbestand in D 58.000.000
Fahrzeugbestand in SA 10.000.000Da braucht man nicht wirklich drüber diskutieren.
Find's immer wieder lustig, wenn Leute furchtlos Autofahren, und dann aber Angst vor Hai-Attacken etc. haben ;-)
Die Anzahl der dortigen Verkehrstoten hat mit Fahrstil und der Ausbildung zu tun, weniger mit dem Zustand der Strassen. Dieser ist in vielen Gegenden definitiv besser als hierzulande, insbesondere auf den Autobahnen am Westkap.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Demagoge
Hallo zusammen,ich bin ueber einen Porsche Carrera 4 (BJ 2000, silber, 60,000 km) gestolpert, der verhaeltnismaessig guenstig angeboten wurde. Ich muss dazu erwaehnen, dass sowohl ich als auch das Auto in Suedafrika sind - der Porsche ist rechtsgelenkt. Er soll umgerechnet EUR 13,000 kosten - gleichaltrige Modelle kosten hier in SA zwischen EUR 33,000 bis EUR 45,000.
Das Auto war 2009 in einen Unfall verwickelt (drunk driving, deswegen hat die Versicherung nicht gezahlt, und daher ist es auch nicht als Unfallwagen registriert worden) und steht seitdem in einer Garage bei einem Abschleppdienst, der den Wagen urspruenglich uebernommen hatte, weil er hoffte, diesen wieder aufbauen zu koennen. Da er aber mehrfach Teile falsch bestellt hatte, hatte er damals laut seiner Aussage die Schnauze voll und will den Porsche jetzt aus Platzgruenden loswerden.
Gemacht wurde bereits:
Motorhaube
Kotfluegel
Stosstange
Windschutzscheibe
Chassis wieder begradigtLaut seiner Aussage fehlt folgendes:
Airbags
Alle Seitenfenster
Linke Federung
Eines von 2 Lufteinlassgittern an der vorderen Stossstange
Ein wenig Kleinkram hier und daZudem ist der Motor seit dem Unfall nicht mehr angeworfen worden, was ja jetzt auch schon 3 Jahre her ist.
Frage ist nun - lohnt sich dieser Kauf? Sind Teile einigermassen vernuenftig gebraucht zu erstehen? Wieviel muss man da ganz grob ueber den Daumen ausgeben? Muss ich da auf irgendwas spezielles achten? Ich will das Auto einem ehemaligen Porsche-geprueften Karosseriebauer zum Wiederaufbau geben, aber bevor ich das tue, will ich schauen, dass ich da nicht die duemmste Idee des Jahrhunderts anzettle.
Freue mich auf euer Input!
Hallo, schaut noch nach viel Arbeit aus und viel Geld.
Wenn die Wagen noch so teuer sind bei euch in Südafrika wie schaut es mit den Preisen für Ersatzteile aus?
Mein Werkstattmeister aus einem PZ Deutschland hat mir von den 996er Modellen abgeraten.
Außer der GT 3 soll sich lohnen. Den Motor würde ich auch auf Herz und Nieren prüfen.
Zum Glück hast du die Qual der Wahl ;-)
Grüße aus Deutschland.
Opfi
Ich weiß gar nicht, wie man ernsthaft darüber nachdenken kann so eine fertige Restkarosse in SA unter diesen dubiosen und unsicheren Umständen zu kaufen. Das Ding wollte ich geschenkt nicht haben. Ab in die Presse damit. Wenn ich Porsche fahren will, muss ich nun mal ein Mindestbudget anlegen. Und das liegt auch bei einem 996 deutlich über 13K.
Ist nicht böse gemeint, nur meine persönliche Meinung.
Grüße
Matze