Porsche und Geschäftsführer
Hallo liebe Porsche-Community,
ich habe heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage, die mich aber sehr interessiert.
Gibt es unter euch Geschäftsführer, die bei einer mittelständischen GmbH angestellt sind oder evtl. auch Gesellschafter sind?
Diese Leute würde ich gerne ansprechen und sie fragen, ob sie als Geschäftswagen einen Porsche fahren. Wenn nicht (also wenn der Porsche privat gefahren wird) würde mich interessieren, was dann den Fuhrpark ergänzt, also was dann geschäftlich gefahren wird.
Ich hoffe auf rege Beteiligung 🙂
Viele Grüße
Commander
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉
Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...
Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.
beebymurphy
P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.
@BlackBiturbo
Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.
510 Antworten
Hallo liebe Porschefreunde,
ich melde mich nun auch mal wieder zu Wort. Ich finde eure Beiträge zum großen Teil wirklich sehr spannend und habe auch nichts gegen ein wenig OT, aber könnte man bitte versuchen irgendwann wieder die Kurve zurück zum Thema zu bekommen? Denn, wer hier seinen Angestellten wieviel Lohn bezahlt ist eigentlich nicht das Thema. Interessant wäre es zu wissen, ob hier jemand einen Geschäftsführer beschäftigt und wenn ja, was dieser für einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommt. Ansonsten bitte gerne weiterhin schreiben, was von einem selbst geschäftlich bzw. privat gefahren wird.
P.S: Ich verstehe diese Unterstellungen nicht, die ich hier manchmal lese. Was sollte es mir denn bringen, hier zu fragen, wer sich als Geschäftsführer welches Auto "genehmigt" bzw. welches Auto ihm zur Verfügung gestellt wird? Ich frage dies aus reinem Interesse und ich bin auch kein Unternehmer, der schlecht bzgl. Regelungen informiert ist, sondern nur ein autobegeisterter junger Fan, der sich aber nebenbei auch für betriebswirtschaftliche Themen sehr interessiert und deshalb auch keine Erklärungen braucht bzgl. Senken des zu versteuernden Gewinns oder 1%-Regelung oder sonst was. Damit kenne ich mich recht gut aus und es ist auch nicht das Thema. Dennoch bin ich den Leuten, die es hier kurz erklärt haben dankbar. Schließlich waren das wenigstens sinnvolle Beiträge und der ein oder andere hat sicher noch etwas lernen können:
Des Weiteren bitte ich doch darum, bevor man etwas schriebt, zumindest die 1. Seite zu lesen. Dort steht doch schon dass ich noch jung bin und kein Unternehmer/GF und auch keinen Porsche kaufen will im Moment.
An dieser Stelle ein Dankeschön an den aufmerksamen Moderator Ralle, der hier die Situation gekonnt entschärft hat.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich habe mal der Übersichtlichkeit halber den ganzen geistigen Buchstabenmüll von dir gelöscht und mal das Wesentliche auf den Punkt gebracht.Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.beebymurphy
.
Schade finde ich nur, dass du wohl dich nur über Polemik und persönlich Angriffe auf meine Person wehren kannst, statt sachlich zu bleiben.
Nun ja, irgendjemand hat hier geschrieben dass meist Leute, deren Intellekt etwas zu kurz gekommen ist sich eben über prestigeträchtige Gegenstände profilieren müssen, um ernst genommen zu werden (Stichwort: gut gehendes Handwerksunternehmen).
Ich wünsche dir, dass du mit deinem geleasten SLS viel Freude hast und immer ein Stück freie Autobahn, dass deine Mitarbeiter stolz auf dich sind, dass du einen SLS fährst, dass sich der Betriebsprüfer ebenfalls sich darüber tot freut und gleich darauf wieder vom Hof geht, weils ja bei dir eh nichts zu holen gibt...auch damit du deinen Hobby - äh, Business - besser fröhnen kannst.
Ich pers. vertrete eine andere Philosophie und habe dir deine nirgendwo vorgeworfen. Ich agiere aber wohl auch in einer komplett anderen Branche als du, wo es eben auch nicht gut ankommt, wenn meine Kunden sehen, was ich mir aufgrund ihres Leidens leisten kann. Warum du so allergisch reagierst, ist mir schleierhaft 🙄
BTW: mein ehemaliger RS6 wurde von meinem Mitarbeitern für einen aufgemotzten TDI gehalten, wenn's dich beruhigt und zum Stammtisch gehe ich nicht, ist nicht mein Niveau.
Bei den schwarz unterlegten Zeilen solltest Du nicht immer von Dir auf andere schließen. Wer den Thread hier genau verfolgt hat, kann gut nachvollziehen, wer hier mit Polemik und persönlichen Angriffen zuerst agiert hat. Und das beziehe ich nicht nur auf meine Person - hast Du gerade bei Deinen letzten Beiträgen erneut bewiesen, was Du für ein feines Kerlchen bist. Und wer seine Mitarbeiter für so dumm hält, dass diese den Sound eines V10 nicht von einem V6 Diesel unterscheiden können, der zeigt schon sehr, was er von seinen Mitarbeitern hält. Auch die Aussage, dass Deine Kunden unter Deiner Zusammenarbeit leiden müssen, war wohl ein kleines, aber feines Eigentor. Du bist wirklich ein so einfacher Mensch, welcher diesen Platz hier nutzt, um gewisse Defizite auszugleichen. Was hast Du eigentlich für Sorgen, dass Du hier alles, aber auch wirklich alles kommentieren musst, jeden dumm von der Seite anschwätzen musst oder gar gleich persönlich angehst. Hat Dir schon mal jemand einen Vorwurf gemacht oder ähnlich gegen Dich agiert, weil Du keinen Porsche oder sonstigen Sportwagen fährst? Ich glaube nicht. Ansonsten verweise ich auf meinen letzten Beitrag, welcher wohl einigen mehr - was Deine Person betrifft - aus der Seele gesprochen hat, als Du mit Deinen Beiträgen erreichst. So long "Buddy"
beebymurphy
Oh man könnt ihr eure Fehde wenn schon notwendig nicht wenigstens per PN austragen? Das ist einfach mühsam hier... Als erfahrene Geschäftsstrategen solltet ihr über sowas sowieso drüberstehen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Oh man könnt ihr eure Fehde wenn schon notwendig nicht wenigstens per PN austragen? Das ist einfach mühsam hier... Als erfahrene Geschäftsstrategen solltet ihr über sowas sowieso drüberstehen 😉.
Darum würde ich auch bitten!
Ähnliche Themen
Mal was von mir....
Ich habe vor 8 Jahren in der Firma meines Vaters angefangen...(vorher Abi, Ausbildung, BWL-Studium und 4 Jahre Arbeit) damals waren 2 Mann plus Vater da, und dann gings los...! 7 Jahre hab ich keinen Urlaub gemacht, war bis auf 4 oder 5 Tage im Jahr immer in der Firma, hab richtig Gas gegeben....heute sind wir 10 Mann (Vater schon seit zwei Jahren in Rente), die Firma läuft top mit sehr gutem Gewinn, Tarfiflohn ist ein Fremdwort für uns...zum positiven für unsere Mitarbeiter(!), wir haben neu gebaut usw.
ICH habe mir nach zwei Jahren in der Firma privat ein "altes" Z3 M Coupe gekauft, zwei Jahre später einen 996 Turbo(da hatte ich Prokura) und 3 Jahre später einem 997 Turbo(da war ich Geschäftsführer, mit 50% Anteilen)....alle gut gebraucht, alle PRIVAT und bar bezahlt. MEIN VATER hat in dieser Zeit die 5er BMW vom 540i bis zum aktuellen Alpina durchgemacht, ER hat jedes dieser Autos über die Firma gefahren, bar bezahlt und mit 1% versteuert. Ich habe bis heute kein Geschäftsfahrzeug, weil ich es nicht gut finde da es eben doch bei ein paar Mitarbeitern Neid erweckt, so ist es eben....Es ist eine Traumvostellung zu glauben, es wäre NICHT so, selbst wenn sich bei uns wirklich niemand über irgendwas beschweren kann (Arbeitszeit voll flexibel wie der MA wünscht, Lohn, Urlaub 31 Tage usw.) wird doch geschaut auf Autos....und so kann ich immer sagen bzw. weiß jeder: Privatauto, selbst gekauft!
Ich würde mir NIE ein so teures Auto über die Firma kaufen, da bin ich weitsichtig genug, ich verdiene so gut dass ich es auch nicht machen muss, also lass ichs. Meiner Freundin kaufe iich einen Q5, das wird dann "mein" Firmenwagen, und gut isses.
Armin
Dem kann ich aber nicht ganz zustimmen ...
Trotz allem ist es dem Mitarbeiter egal ob Du die teure Kiste über die Firma laufen lässt oder privat bar gekauft hast - was für den überwiegenden Teil der MA gedanklich eh das Selbe ist.
Der Porsche kostet einen Haufen Geld, er wird von Dir gefahren, das Geld muss letztendlich über die Firma verdient werden damit Du als Chef ein entsprechendes Gehalt hast um überhaupt einen Porsche privat bar zahlen zu können.
Dein Mitarbeiter sieht dieses Auto und somit schließt sich der Kreis doch wieder ...
Aber was soll`s - man kann nicht alles haben ... 😉
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Dem kann ich aber nicht ganz zustimmen ...Trotz allem ist es dem Mitarbeiter egal ob Du die teure Kiste über die Firma laufen lässt oder privat bar gekauft hast - was für den überwiegenden Teil der MA gedanklich eh das Selbe ist.
Der Porsche kostet einen Haufen Geld, er wird von Dir gefahren, das Geld muss letztendlich über die Firma verdient werden damit Du als Chef ein entsprechendes Gehalt hast um überhaupt einen Porsche privat bar zahlen zu können.
Dein Mitarbeiter sieht dieses Auto und somit schließt sich der Kreis doch wieder ...
Aber was soll`s - man kann nicht alles haben ... 😉
LG, harald-hans
Dem kann ich mich nur anschließen
@playingpro: ob du den 911er privat oder geschäftlich fährst, weiss doch der Angestellte gar nicht. Außer du bindest es ihm auf die Nase. Dann sind wir wieder beim Thema und ihm ist es egal, ob das Auto aus der linken oder rechten Tasche bezahlt wird.
Bei mir ist es einfacher. Mit meinem 996er bin ich mittlerweile sozialverträglicher. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter haben kein Problem damit. Die einen (Kunden) bekommen eine Leistung, die ihr Geld wert ist und meistens günstiger ist als bei der Konkurrenz, die anderen verdienen gut und geben ihr Geld für andere Sachen (Uhren etc.) aus.
Problematisch ist das Ganze nur dann, wenn es der Belegschaft schlecht geht und man ihr etwas von Einsparungen oder fehlenden Lohnerhöhungen erzählt und auf der anderen Seite der Fuhrpark des Chefs jedes Jahr ein Update erfährt
Gruss
Peter
Hallo !
Die Welt erscheint manchmal schon ein wenig kompliziert zu sein. Die Einen würden gerne einen Sportwagen der Marke PORSCHE fahren, haben aber nicht das nötige Kleingeld. Die Anderen dagegen hätten die nötigen finanziellen Mittel, scheuen aber die gesellschaftliche Ächtung (Sozialneid).
Wenn ich in der finanziellen Lage wäre, dann würde ich mir auch solch ein Fahrzeug leisten. Werktags würde ich ein Brot-und Butter-Fahrzeug fahren und am Wochenende würde ich meinem Hobby nachgehen(Porsche-Fahren). Ich denke mal, man läuft ja auch in seiner Freizeit, als finanziell besser gestellter, nicht mit Lumpen am Körper durch die Gegend.
Also Leute: sapere aude
Gruss Sportmücke
Na im Prinzip ist es doch recht einfach:
Wenn es der Firma gutgeht und die Mitarbeiter anständig bezahlt werden, dann hat wohl auch niemand ein Problem damit, wenn der Chef Porsche fährt (ob privat oder über die Firma ist doch egal - die Kohle dafür wird so oder so von den MA erwirtschaftet 😉).
Wenn der Chef unbezahlte Überstunden verlangt, weil's der Firma so dreckig geht, und dann um 14:00 Feierabend macht und mit seinem neuen 911 Turbo zum Golfplatz fährt, dann sind die Mitarbeiter sauer.
Ich habe vor meiner Bundeswehrzeit in einer kleinen IT-Klitsche mit 8 Mitarbeitern gejobbt. Der Firma ging's gut, ich habe als "batschnasser Fuchs" mit nur Abi und sonst nix >15€/h verdient, die festangestellten hatten (ihren Autos nach) auch ganz okaye Gehälter, und keiner der Kollegen hat dem Chef seinen Porsche geneidet.
Warum auch? Er hat sich jahrelang buchstäblich den Arsch aufgerissen, von Brot und Wasser gelebt und jede freie Minute in seine Firma gesteckt...
Ganz anders war es dann später in einem anderen Unternehmen, wo kurz vor der Pleite / Übernahme plötzlich noch mal eine erhöhte Porschequote auf den Managerparkplätzen zu verzeichnen war... das fanden die Mitarbeiter seltsamerweise gar nicht so okay. 😉
Gruß
Ralle (sapere audeo.... aber was das mit dem Thema zu tun hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht - vielleicht eher "porsche vehere aude" 😉)
Ab welchem Gehalt schätzt ihr denn, ist es realistisch einen Porsche (911, Cayenne oder Panamera) von der Firma gestellt zu bekommen?