Porsche und Geschäftsführer

Porsche

Hallo liebe Porsche-Community,

ich habe heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage, die mich aber sehr interessiert.
Gibt es unter euch Geschäftsführer, die bei einer mittelständischen GmbH angestellt sind oder evtl. auch Gesellschafter sind?
Diese Leute würde ich gerne ansprechen und sie fragen, ob sie als Geschäftswagen einen Porsche fahren. Wenn nicht (also wenn der Porsche privat gefahren wird) würde mich interessieren, was dann den Fuhrpark ergänzt, also was dann geschäftlich gefahren wird.

Ich hoffe auf rege Beteiligung 🙂

Viele Grüße

Commander

Beste Antwort im Thema

Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉

Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...

Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.

beebymurphy

P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.

@BlackBiturbo

Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Verstehe ich nicht...Audi hat schon seit Jahren einen bärenstarken V8-Diesel im Programm. Und bis vor kurzem konnte man sogar einen V12 Diesel erwerben...immer noch besser als so ein aufgeblasener Reihensechser, bei dem dir nach 150.000 km mind. einer der drei Turbolader einen ordentlichen Motorschaden spendiert.
Das war nicht meine Aussage. Mensch, immer wieder stelle ich fest, dass manche nicht richtig lesen können.

Umkehrschluss: Was hat es Audi und VW genützt, derartige V8 und V12-Diesel in homöopathischen Dosen zu verkaufen. Nichts.

Wieviele 35d, 40d oder 50d hat BMW in dieser Zeit verkauft. Eine Unmenge.

Und nun nochmals zu meiner Aussage: Hätte Porsche einen ähnlichen Diesel (>300PS), der Cayenne würde noch vielmehr bei BMW wildern
Gruss
Peter

Lesen hat nichts mit verstehen zu tun...man kann den größten Blödsinn lesen, verstehen muss man ihn aber nicht.

Ich habe deinen Ausgangspost nun mehrere Male durchgelesen und so richtig habe ich deine Aussage noch immer nicht verstanden, aber die Kollegen haben mir ja div. Interpretationshilfen für deinen Post geliefert.

Äh, ich weiss tatsächlich nicht wieviele Luftpumpen der bayuwarische Automobilhersteller in der Zwischenzeit verkauft hat, aber auch Audi hat den V8-Diesel ordentlich verkauft...allerdings nur im Oberklassebereich, während BMW seine Luftpumpen in nahezu allen Klassen anbietet.

Übrigens wird Porsche tatsächlich demnächst einen potenten Diesel einer seiner Modellreihen spendieren...nämlich den Gleichen, den ich in meinem Fahrzeug schon längst drin habe.

Hier gings aber ursprünglich nicht darum, wer welchen Motor in welches Fahrzeug packt, sondern, ob man sich einen Porsche als Geschäftsführer (ob nun angestellt oder nicht) leisten kann/will/soll.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Umkehrschluss: Was hat es Audi und VW genützt, derartige V8 und V12-Diesel in homöopathischen Dosen zu verkaufen. Nichts.

der 4.2 TDI hat beim A8 einen Marktanteil von 31% und beim Q7 immerhin noch 17%.

aber ich gebe dir Recht und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis im Cayenne der V8 TDI kommt.

"Wie erfolgreich ist eigentlich Audi mit dem R8?"

Gar nicht. Kurzer Anfangserfolg wegen Neuigkeitsfaktor. Seit dem Ladenhüter mit bspw. 340 Stück in Deutschland 2010.

340 pa...? Glaub ich nicht.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


340 pa...? Glaub ich nicht.

Andreas

Vom Spyder V10 wurden gar nur 180 Stück letztes Jahr verkauft. Ich fand es auch erschreckend.

Im April diesen Jahres waren es 96 R8. Ist halt Manufaktur...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


"Wie erfolgreich ist eigentlich Audi mit dem R8?"

Gar nicht. Kurzer Anfangserfolg wegen Neuigkeitsfaktor. Seit dem Ladenhüter mit bspw. 340 Stück in Deutschland 2010.

Gut so, auch wenn es nicht stimmt.

Das Auto kommt gut bei den Leuten an.

Stell mal einen schönen Porsche neben einen R8 und beobachte mal, wo sich mehr Menschen ansammeln und über das Fahrzeug sprechen.

Letzte Woche in Tschechien, Chinesen Markt gleich hinter der Grenze. Ein riesen Parkplatz vor den Verkaufsständen. Da steht ein wirklich toller 911 Turbo und meine Wenigkeit mit dem R8 und wir parken fast neben einander.
Porsche wird von 1-2 Leuten näher angesehen.
R8 Menschentraube mit 10-15 Mann, die sich die Nase platt drücken und Fotos machen.
Mädels die vor dem Auto posieren und sich vom Anhang auf ein Foto ablichten lassen.
Mir kann es ja egal sein, aber so war es halt.
Daran kann ich nichts ändern. Je weniger rum fahren, desto interessanter.

Ist halt so...
Aber es gibt schlimmeres und Porsche Fahrer stehen ja über so etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc



Gut so, auch wenn es nicht stimmt.
Das Auto kommt gut bei den Leuten an.
Stell mal einen schönen Porsche neben einen R8 und beobachte mal, wo sich mehr Menschen ansammeln und über das Fahrzeug sprechen.

Letzte Woche in Tschechien, Chinesen Markt gleich hinter der Grenze. Ein riesen Parkplatz vor den Verkaufsständen. Da steht ein wirklich toller 911 Turbo und meine Wenigkeit mit dem R8 und wir parken fast neben einander.
Porsche wird von 1-2 Leuten näher angesehen.
R8 Menschentraube mit 10-15 Mann, die sich die Nase platt drücken und Fotos machen.
Mädels die vor dem Auto posieren und sich vom Anhang auf ein Foto ablichten lassen.
Mir kann es ja egal sein, aber so war es halt.
Daran kann ich nichts ändern. Je weniger rum fahren, desto interessanter.

Ist halt so...
Aber es gibt schlimmeres und Porsche Fahrer stehen ja über so etwas.

Vietnamesenmarkt (keine Chinesen) als Benchmarkt zu nehmen ist wirklich gut 😁

Da wär ich auch stolz darauf !!!

Stell ihn in die Maximilianstrasse in München und keine Sau interessiert sich dafür.

Und so egal ist es dir auch nicht - sei ehrlich.

Und Teppo hat lediglich geschrieben, dass er ein Ladenhüter ist und kein Urteil darüber abgegeben, ob er bei den Leuten ankommt. Er kommt zumindest nicht bei der Schicht an, die ihn sich leisten kann. Und darauf kommt es an !!!!

Gruss
Peter

Zumindest wird die abgesetzte Stückzahl ggf. in 20 Jahren zum einem Werterhalt führen.
So schlecht finde ich den R8 persönlichn icht - aber wenn ich vor der Wahl stehen würde, wäre es ein 911 (ich brauch die Notsitze für meine vielen Kids)😁
Auf der KÖ interessiert es keine Sau, wenn ein Ferrari abgeschleppt wird, da sind parkenden Lusxusschlitten nur dann im Fokus, wenn die mal wieder 2. Reihe parken (oder ein Scheich das mit nem Maybach und 2 Sicherheits S-Klassen macht) und damit die halbe Straße blockiert...dann hupt aber auch der Golf 3 und nicht der Bugatti Veyron...

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


... was muss ich studieren oder in welcher Branche ne ausbildung machen, um später erfolgreich zu sein ?

Wenn du schlau bist machst du deinen Weg.. egal in welcher Branche. Generell würde ich heute nicht mehr studieren sondern mit 17 eine eigene Firma gründen und die mit 30 verkaufen.. danach in Rente.. Den Porsche solltest du erstmal vergessen... erstmal was schaffen.. alles andere lenkt nur ab..

Grüße,
Südwind

Hallo Peter,

natürlich ist es mir nicht egal, wie der R8 auf die Mitmenschen wirkt.
Ist doch schön, wenn sich die Leute für ein schönes Auto und deren Technik interessieren.
Ja ich gebe es zu, es macht Spaß. Warum auch nicht, ist ja ein schönes und relativ seltenes Fahrzeug.
In München sieht man oft 2-3 Monate überhaupt keinen R8.

Porsche ist ein schönes Auto, keine Frage, aber auf den Straßen schon alltäglich.
Also fällt es auch nicht mehr auf. Muss es ja auch nicht. Jeder der einen Porsche kauft, weiß das ja vorher.

Frage?
Dürfen Vietnamesen keinen guten Geschmack haben und ein Auto ansehen das Ihnen gefällt?
Was sind denn das für Ansichten?
Vietnamesen sind also Menschen zweiter Klasse und kein Maßstab?
Gehts noch, das kommt mir doch sehr rassistisch rüber.
Und bei Porsche haben sie dann ein Ansehverbot oder was?
Um das Auto sind fast nur deutsche Käufer vom Markt gestanden.
Das erkennt man leicht an den Schlitzaugen, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben.

Gerade in München - Maximilianstr. fällt das Auto auf, weil sich in dieser Straße 90% Touristen befinden.
Ist halt so..

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Hallo Peter,

natürlich ist es mir nicht egal, wie der R8 auf die Mitmenschen wirkt.
Ist doch schön, wenn sich die Leute für ein schönes Auto und deren Technik interessieren.
Ja ich gebe es zu, es macht Spaß. Warum auch nicht, ist ja ein schönes und relativ seltenes Fahrzeug.
In München sieht man oft 2-3 Monate überhaupt keinen R8.

Porsche ist ein schönes Auto, keine Frage, aber auf den Straßen schon alltäglich.
Also fällt es auch nicht mehr auf. Muss es ja auch nicht. Jeder der einen Porsche kauft, weiß das ja vorher.

Frage?
Dürfen Vietnamesen keinen guten Geschmack haben und ein Auto ansehen das Ihnen gefällt?
Was sind denn das für Ansichten?
Vietnamesen sind also Menschen zweiter Klasse und kein Maßstab?
Gehts noch, das kommt mir doch sehr rassistisch rüber.
Und bei Porsche haben sie dann ein Ansehverbot oder was?
Um das Auto sind fast nur deutsche Käufer vom Markt gestanden.
Das erkennt man leicht an den Schlitzaugen, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben.

Gerade in München - Maximilianstr. fällt das Auto auf, weil sich in dieser Straße 90% Touristen befinden.
Ist halt so..

Schieb mich nicht in eine rasisstische Schublade bzw. suggeriere das.

Ich hab es gemeint wie ich geschrieben habe. Stell die Kiste irgendwo in einem Dorf am Lande in Niederbayern aus und sie ist interessant.

Nur trifft das nicht die Käuferschicht, die solche Fahrzeuge kauft.

Das war meine Aussage.

Nochmals: der R8 ist ein sehr gutes Auto, nur würde ich jeden 911er-Porsche vorziehen. Vor allem, da er nicht so auffällig ist und 4 Sitzplätze hat. Das ist für mich entscheidend

Gruss
Peter

Vollkommen wertfrei von der gesellschaftlichen Stellung zieht der R8 eindeutig mehr Aufmerksamkeit auf sich. Der Grund ist die reine Häufigkeitsverteilung.

Grüße,
Kamelauge

Ist hier das Thema auch erschöpft?

Hallo Peter,

Dann sind wir uns ja einig.
Bauern aus Niederbayern kann man noch für einen R8 begeistern ;-)
Die haben oft mehr Geld als ein Stadtbewohner, aber denen kommt tatsächlich kein Sportwagen in den Sinn.
Lieber einen neuen Traktor, der je nach Modell auch Neid erwecken kann.
Nach dem Motto, wer hat den größten Mähdrescher.

Weder ein Porsche 911 noch ein R8 ist als Familiekutsche geeignet. Dafür hat man ja den Zweitwagen.
Was besser oder schlechter ist, muss jeder selbst entscheiden, man muss das Fahrzeug auch selber und teuer genug bezahlen.
Soll sich jeder sein Wunschauto vor die Türe stellen und damit glücklich werden.

Ich habe hier gelesen der R8 ist ein Zuhälter Auto ;-)
Ich wette meinen Kopf gegen ein Schnitzel, dass mehr Zuhälter Porsche als R8 als Fahrzeug haben...
Mit irgendwas muss ja auch ein Zuhälter fahren.
Und hätte der Zuhälter keine Kunden, könnte er nur mit dem Fahrrad fahren.

Gruß Richard

Ähnliche Themen